Player FM - Internet Radio Done Right
101 subscribers
Checked 1M ago
Ajouté il y a douze ans
Contenu fourni par Südwestrundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Südwestrundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
C
Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions!


Episode Notes [00:00] The Importance of Questioning [01:21] Introduction to Curated Questions [02:20] Meet Kevin Kelly [03:56] Kevin Kelly's Mentor: Stewart Brand [05:33] The Role of Questions in Intellectual Traditions [06:47] Disequilibrium and Growth [10:21] Embodied Questions and Exploration [11:11] Balancing Exploration and Exploitation [11:50] The Inefficiency of Questioning [15:53] The Abundance Mindset [18:39] The Inevitable and Quality Questions [19:26] Hill Climbing vs. Hill Making [22:28] The Challenge of Innovation [24:13] The Beauty of Engineering and Innovation [24:34] Navigating the Frontier of New Technologies [25:33] The Role of AI in Question Formulation [26:43] Challenges in Advancing AI Capabilities [29:11] The Long Now Foundation and the 10,000 Year Clock [29:56] Transmitting Values Over Time [31:03] Ethics in AI and Self-Driving Cars [33:26] The Art of Questioning [34:04] Photography: Capturing vs. Creating [36:12] The Inefficiency of Exploration [38:36] Daily Practice and Long-Term Success [40:17] The Importance of Quantity for Quality [43:22] Final Thoughts and Encouragement on Questioning [46:24] Summary Takeaways Resources Mentioned Wired Magazine Whole Earth Review WELL Hackers Conference What Technology Wants by Kevin Kelly The Inevitable by Kevin Kelly Cool Tools Project Long Now Foundation Stewart Brand Socratic Method Koan René Descartes Conde Nast Vouge Olivetti Typewriter Trolley Problem Terry Gross Lex Friedman Tim Ferriss KK.org Kevin2Kelly on Instagram Recomendo Newsletter Excellent Advice for Living Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? Can I do that? Can that be something that you can learn? How did questions function differently between Eastern versus Western intellectual traditions? What role do you think embodied questions those we explore through doing rather than thinking play in developing wisdom? What's on the other side of the hill? What happens if you go to the end? What's the origin of this? How should one think about the exploratory in one's life? Is there anything that you would add to your list of 15 statements that define what makes a quality question? Is there a qualitative difference between the questions humans are asking and the questions our AI systems are beginning to formulate? What do you think would help them get there? Any idea on a forcing function on how we get them [LLMs] to ask the better questions so that they might improve in that direction? What were some novel questions that broke your brain at the time in thinking about this 10,000-year clock or beyond? What's it good for? What would you use it for? What else could you do over the long term for 10,000 years? How do you transmit values over time? How do you evolve values that need to change, and how do you make a difference? How do even know what you don't want to change? What do you want to continue? What's the most essential aspects of our civilization that we don't want to go away? What are the rules? What is the system? How do you pass things along in time and not change the ones you don't wanna change, and make sure you change the ones that are more adaptable so they can adapt? What do you think about questioning itself as an art form? How has being a photographer influenced the way you question reality, visually compared to verbally? Are you a photographer that takes photos or makes photos? What will happen? What will happen next? What are your right now questions that you are wrestling with or working with in your life? Can someone else do what I'm trying to do here? Am I more me in doing my art or more me in doing the writing? Do you have any other thoughts or encouragement about questions that we haven't explored? What makes a good question? How do you ask a good question? What questions do you dwell on to be in purposeful imbalance? What is your practice in embracing the inefficient nature of questions to achieve breakthroughs? What are the new hills you can build and frontiers you can explore? How can you use your curiosity and humanity to pursue questions that trend toward the fringes?…
SWR2 Tagesgespräch
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 10823
Contenu fourni par Südwestrundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Südwestrundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
…
continue reading
494 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 10823
Contenu fourni par Südwestrundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Südwestrundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
…
continue reading
494 episodes
すべてのエピソード
×S
SWR2 Tagesgespräch


1 Andreas Jung (CDU): "Mittlerweile gibt es in allen Bereichen des Klimaschutzes in der Koalition Streit" 5:02
Nach Ansicht des Vizevorsitzenden der CDU im Bundestag, Andreas Jung, (CDU) gibt es in allen Bereichen des Klimaschutzes momentan Streit innerhalb der Koalition. "Egal ob es um die Heizungsdebatte oder das Thema Verkehr mit Verbrennerfrage geht, im Ergebnis werden die ständigen Diskussionen darüber die Akzeptanz für die Energiewende schwinden lassen", sagte der CDU-Politiker SWR2 Aktuell-Moderatorin Lissy Kaufmann. Jetzt sei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) an der Reihe. Jung sprach in diesem Zusammenhang von verstaubten Wahlplakaten.…
S
SWR2 Tagesgespräch


Die Hilfsorganisation Caritas International fordert angesichts des Impfstarts in Deutschland, auch die Anstrengungen zur Pandemiebekämpfung in den Drittweltstaaten voranzutreiben. Die von der Weltgesundheitsorganisation zu diesem Zweck ins Leben gerufene Initiative Covax sei zwar eine gute Idee, funktioniere aber bislang noch nicht richtig, sagte der Leiter von Caritas international, Oliver Müller, im SWR. “Die Impfstoffmengen, die über Covax verfügbar sind, sind viel zu gering.“ Die Industrieländer müssten mehr Mittel zur Verfügung stellen. Zudem machte Müller auf die Begleitfolgen der Pandemie aufmerksam. “Der Corona-Pandemie folgt eine Pandemie des Hungers, und diese hat bereits begonnen“, so der Caritas international-Chef.…
S
SWR2 Tagesgespräch


Nach Ansicht von Bundesumweltministerin Svenja Schulze müssen sich sowohl die EU-Staaten als auch Deutschland noch erheblich anstrengen, um die neuen EU-Klimaziele für 2030 zu erreichen. “Wir wollen alle gemeinsam, das Pariser Klimaschutzabkommen erfüllen“, so Schulze im SWR Tagesgespräch. Das bedeute bis 2050 treibhausgasneutral zu werden. Dafür habe sich Europa Zwischenziele gesetzt, wie dieses Ziel auch wirklich erreicht werden könne. “Klar das ist für Deutschland anstrengend, im Verkehrsbereich haben wir zum Beispiel noch gar keine Reduktion, aber wir haben auch Bereiche, da haben wir schon viel erreicht“, so Bundesumweltministerin Schulze im SWR2 Tagesgespräch.…
S
SWR2 Tagesgespräch


Der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Lars Feld, rechnet bei der Steuerschätzung mit einem "gewaltigen Einbruch". Im SWR Tagesgespräch sagte Feld, das werde ein "Schlag ins Kontor". Jetzt müsse der Staat Unternehmen und auch Kommunen zielgenau unterstützen und dafür auch Schulden machen. Der Staat solle jedoch prüfen, ob er Vorhaben, wie z.B. die Grundrente noch umsetzen könne. Maßnahmen, die vor der Corona-Pandemie noch umsetzbar schienen, würden jetzt Bundes- und Landeshaushalte strukturell belasten. Jeder Euro müsse möglichst effektiv eingesetzt werden. "Es gibt eben bessere Möglichkeiten, die Konjunktur anzukurbeln, als eine Grundrente", sagte Feld im SWR. Bundesfinanzminister Scholz stellt an diesem Donnerstag die Frühjahrsprognose des Arbeitskreises Steuerschätzung vor. Nach Medienberichten müssen Bund, Länder und Kommunen wegen der Corona-Krise für 2020 mit rund 100 Milliarden Euro weniger Einnahmen rechnen als erwartet.…
S
SWR2 Tagesgespräch


Beamte müssten auch Fehleinschätzungen zugeben Die Obfrau der Linken im Breitscheidplatz-Untersuchungsausschuss, Martina Renner, bescheinigt den deutschen Behörden eine „mangelnde Fehlerkultur”. Im SWR Tagesgespräch sagte Renner, sie vermisse, dass Beamte auch Fehleinschätzungen zugeben würden. Das sei aber die Voraussetzung dafür, dass die Gefahrenabwehr in Zukunft besser funktioniere. Insgesamt verlaufe die Aufklärung im Untersuchungsausschuss schleppend, sagte Renner im SWR. Noch immer fehlten Akten und viele Zusammenhänge seien dem Ausschuss noch nicht klar. Informationen seien geschwärzt oder kämen teils nur nach und nach ans Licht. „Da fragt man sich schon: Soll da etwas versteckt werden?” „Vertuschung” möchte Renner noch nicht unterstellen. Sie habe jedoch das Gefühl, „in unserer Arbeit gehindert” zu werden. Und die Obfrau der Linken ergänzte: „Da fragt man sich natürlich schon, soll da etwas vor dem Ausschuss versteckt werden?” Allerdings wolle sie in der abschließenden Bewertung abwarten, zu welchen Ergebnissen der Ausschuss in den nächsten Monaten komme. Die Forderung nach einem zentralen Gedenktag für Terroropfer unterstützt Renner nicht. Die Linken-Politikerin sagte im SWR, sie halte es für besser, des Anschlags am Breitscheidplatz, des Oktoberfest-Attentats oder der Taten des NSU einzeln zu gedenken. Heute jährt sich der islamistische Anschlag auf den Berliner Breitscheidplatz mit zwölf Toten und vielen Dutzenden Verletzten zum dritten Mal.…
S
SWR2 Tagesgespräch


1 Stefan Liebing (Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft): Stärkung von Demokratie und Menschenrechten 5:51
Der Vorsitzende des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft, Stefan Liebing fordert mehr staatliche Unterstützung für deutsche Firmen in Afrika. Die bereits im vergangenen Jahr geleisteten Hilfen hätten zwar schon jetzt zu einem Rekordniveau an Investitionen geführt, es gehe aber darum, auch in den Hochrisikoländern Afrikas investieren zu können, sagte Liebing im SWR. Unter der Schirmherrschaft der Bundesregierung findet heute eine Konferenz mit zwölf afrikanischen Staaten statt.…
S
SWR2 Tagesgespräch


Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn gibt sich skeptisch, dass es zwischen der EU und Großbritannien beim Brexit und dem Backstop eine neue Einigung geben kann. Im SWR Tagesgespräch sagte Asselborn, man habe jahrelang verhandelt, er wisse nicht, wie es innerhalb von drei Wochen zu einer Lösung kommen könne. Wenn der britische Premier Johnson weiter den Weg des "No-Deal" und der harten Grenze zwischen Irland und Nordirland verfolge, "dann ist das Band gerissen zwischen der Europäischen Union und Großbritannien". Wenn es dann zu Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen komme, dann müsse die EU genauso knallhart verhandeln. Der britische Premierminister Johnson versucht derzeit mit Gesprächen bei Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron Änderungen bei Brexit-Abkommen und Backstop-Lösung durchzusetzen.…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.