Player FM - Internet Radio Done Right
5,821 subscribers
Checked 16h ago
Ajouté il y a dix ans
Contenu fourni par ORF Ö1. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par ORF Ö1 ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Ö1 Kulturjournal
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 62417
Contenu fourni par ORF Ö1. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par ORF Ö1 ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
709 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 62417
Contenu fourni par ORF Ö1. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par ORF Ö1 ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
709 episodes
All episodes
×Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Tiroler Festspiele Erl + „Mythos Ragnarök“ + Gespräch zu Kurt Bardos 20:14
20:14
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:14
Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: Katharina Menhofer +++ Festspiele Erl. Judith Hoffmann +++ „Mythos Ragnarök“. Sebastian Fleischer +++ Gespräch zu Kurt Bardos. Anna Soucek +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 18.4.2025.
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Maxim Emelyanychev im Portrait++Der Maler Sandro Antadze++20 Jahre Dorky Park 20:10
20:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:10
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Benno Feichter ++ Maxim Emelyanychev bei den Salzburger Osterfestspielen. Marie-Therese Rudolph ++ Gemälde des brennenden Kremls sorgt für Aufmerksamkeit. Frank Aischmann ++ Die Performance-Gruppe „Dorky Park“ feiert 20. jähriges Jubiläum. Christine Scheucher ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 17.04.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Dag Johan Haugerud++MAK: Typografie++Architekten-Paar Katstaller 20:17
20:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:17
Ö1 Kulturjournal 250416 ++ Moderation: Julia Sahlender Interview mit dem norwegischen Dag Johan Haugerud zu seiner Film-Trilogie „Oslo-Stories“ – Benno Feichter ++ „Curator’s Choice“: Die erste Ausstellung aus der Plakatsammlung des Wiener Mak ist der Typografie gewidmet – Anna Soucek ++ Ausstellung zum Werk des Architekten-Ehepaars Karl und Edeltraut Katstaller im Innsbrucker "aut-architektur und tirol" – Teresa Andreae Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 16.4.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Handke im Gespräch ++ Festspielhaus St. Pölten ++ Kinderkunstlabor St. Pölten 20:20
20:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:20
Peter Handke im Gespräch: Wegen Peter Handkes problematischer Haltung im und zum Jugoslawienkrieg gab es immer wieder Empörung, auch als ihm 2019 der Literaturnobelpreis zuerkannt wurde. TV-Literaturexpertin Katja Gasser Peter Handke in Paris zum Gespräch getroffen. Und da hat er zum Thema Jugoslawien doch einige überraschende Aussagen gemacht. Katja Gasser Festspielhaus St. Pölten Das Festspielhaus zeigt immer wieder, dass es ein Mehrspartenhaus für Tanz und Musik ist. Internationale, zeitgenössische Tanzproduktionen sind regelmäßig in St. Pölten zu Gast. Die kommende Spielzeit steht unter dem Leitmotiv des Gemeinsinns. Julia Sahlender Kinderkunstlabor in Sankt Pölten Das Kinderkunstlabor in Sankt Pölten ist ein Ausstellungshaus, das ganz auf sein junges Publikum zugeschnitten ist. Auch bei der kuratorischen Arbeit werden Kinder einbezogen, im Kinderbeirat können sie mitbestimmen, was in diesem – ihrem – Haus gezeigt wird. Anna Soucek. eine Eigenproduktion des ORF/Ö1…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Oliver Rathkolb + Rachel Kushner: „See der Schöpfung“ + „Nullzone" 20:20
20:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:20
Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: Wolfgang Popp +++ Oliver Rathkolb zu „Kontrollierte Freiheit - Die Alliierten in Wien“. Sabine Oppolzer +++ „See der Schöpfung“ von Rachel Kushner. Jan Tussing +++ „Nullzone“ von Isabella Straub. Michaela Monschein +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 14.4.2025.…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Stefan Bachmann-Interview + "Immer noch hier" in Graz + Coachella-Festival 20:13
20:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:13
KUJ 250411 +++ Moderation: Sebastian Fleischer +++ Neue Brucknerhaus-Leitung +++ Burgtheater-Chef Stefan Bachmann über seine Inszenierung "Die Wurzel aus Sein" +++ "Immer noch hier" am Schauspielhaus Graz +++ Das “Coachella Valley Music and Arts Festival" in Kalifornien
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Albertina Modern ++ Stefan Herheim ++ Nina Hoss 20:04
20:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:04
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Julia Sahlender ++ Big Names der deutschen Malerei: „Remix“ in der Albertina Modern (Sabine Oppolzer) ++ Theater an der Wien 2025/26: Intendant Stefan Herheim im Gespräch (Judith Hoffmann) ++ Nina Hoss: Theater in New York unter Trump (Martin Ganslmeier). Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 10.4.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Technisches Museum Wien ++ Martin Schläpfer Adieu! ++ Fußball Operette 20:15
20:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:15
Technisches Museum Wien – Neupositionierung: Das Technische Museum Wien möchte sich neu positionieren – mit einem neuen Corporate Design, das einen Funken im Logo trägt. Der soll für Fortschritt, Faszination und die Neugier als treibende Kraft der Forschung und Entdeckung stehen. Wolfgang Popp Martin Schläpfer Adieu! Mit dem dreiteiligen Ballettabend „Pathétique“ verabschiedet sich Martin Schläpfer als Chef des Wiener Staatsballetts. Ende Juni zieht sich der Tänzer, Choreograf und langjährige Compagnie-Chef für längere Zeit in die Einsamkeit eines Schweizer Bergdorfs zurück. Judith Hoffmann Fußball-Operette Die Grazer Oper hat eine Fußball-Operette von Paul Abraham aus den 30er Jahren in eine besondere konzertante Form gebracht: Bei "Roxy und ihr Wunderteam" treten auch Spieler des SK Sturm auf die Bühne als Chorsänger auf. Gernot Rath Eine Eigenproduktion des ORF/Ö1, gesendet am 9.4.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Retrospektive: Freud und das Kino ++ Film über Eileen Gray ++ Hamakom 20:17
20:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:17
Moderation: Christine Scheucher ++ Eine Retrospektive im Wiener Metro Kinokulturhaus widmet sich unter dem mehrdeutigen Titel „FREUDvolles Kino“ der über hundertjährigen Wechselbeziehung zwischen Film und Psyche. Jakob Fessler ++ Mit E.1027 an der Côte d’Azur schuf Eileen Gray ihr architektonisches Meisterwerk. Die tragische Geschichte dieses Hauses und seiner Schöpferin erzählt der Kinofilm „E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer“. Julia Baschiera ++ Tom Stoppards 1966 in der BBC ausgestrahltes Fernsehspiel „Separatfrieden“, im Original „A separate peace“, gelangt heute Abend zu seiner Österreichischen Erstaufführung als Bühnenstück. Zu sehen ist die knappe Erzählung rund um einen Mann, der sich selbst in eine Privatklinik einweist, obwohl ihm augenscheinlich nichts fehlt, im Theater Nestroyhof Hamakom. Julia Sahlender Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 8.4.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Fledermaustag im MUQUA+Literaturhaus Hohenems+imagetanz Manshin 20:36
20:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:36
Ö1 Kulturjournal, Moderation: Wolfgang Popp + Fledermaus-Tag: Morgen Samstag jährt sich die Uraufführung der „Fledermaus“ zum 151. Mal. Das Johann-Strauss-Jubiläumsjahr lädt aus diesem Anlass zum „Fledermaustag“ ins Museumsquartier+ Literaturhaus Vorarlberg in Hohenems: Nach langer Vorbereitungszeit öffnet am kommenden Samstag das Literaturhaus Vorarlberg in einem besonderen Anwesen seine Türen+ „Manshin“ im brut Nordwest: Koreanischer Schamanismus trifft auf künstliche Intelligenz, Videokunst und elektronische Musik in der neuen Arbeit „Manshin“ der koreanischen Künstlerin und Musikerin Hyeji Nam. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 4.4.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Art Paris + Francesca Woodman + Ballettoper + George Clooney 20:16
20:16
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:16
Ö1 Kulturjournal 250403 ++ Moderation: Jakob Fessler Die Kunstmesse „ArtParis“ ist seit heute das Ziel von Kunsthändlern, Galerien und Kunstinteressierten – Cornelia Primosch ++ Die amerikanischen Künstlerin Francesca Woodman bekommt in der Albertina ihre erste Museumsausstellung in Österreich - Sabine Oppolzer ++ Eine „Ballettoper“ verspricht das E3 Ensemble im Theater am Werk – Julia Sahlender ++ George Clooney am Broadway: Good Night and Good Luck – Martin Ganslmaier Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 3.4.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Pereira vor Gericht, Nöstlinger-Preis, Literaturfest München, Kino: "Sleep..." 20:10
20:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:10
Moderation: David Baldinger + Alexander Pereira in Florenz vor Gericht. Gestaltung: Cornelia Vospernik + Christine-Nöstlinger-Preis 2025 an Wiener Autorin und Illustratorin Verena Hochleitner. Gestaltung: Wolfgang Popp + Literaturfest München startet. Gestaltung: Wolfgang Seibel + Neu im Kino: “Sleep with your eyes open”. Gestaltung: Julia Baschiera + Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 02.04.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Film „Altweibersommer“ ++ Jüdisches Museum Wien ++ Pinakothek der Moderne 20:10
20:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:10
Moderation: Julia Sahlender ++ Am Wochenende hatte bei der Diagonale der Film „Altweibersommer“ Premiere. Es ist das Regiedebüt von Pia Hierzegger, die auch das Drehbuch geschrieben hat und neben Ursula Strauss und Diana Amft eine der Hauptrollen spielt. Benno Feichter ++ Gott hat im Judentum viele Eigennamen – doch diese dürfen nicht genannt werden. Eine den Namen vermeidende Schreibweise ist, wenn das O durch ein Sternchen ersetzt wird. Und diese Schreibweise wurde für den Titel der neuen Ausstellung im Jüdischen Museum Wien angewandt, die sich eben mit Gott befasst. Kuratiert wurde die Ausstellung von Daniela Schmid und Domagoj Akrap. Anna Soucek ++ Es stellt sich die Frage, wie Bäume den Klimawandel eindämmen, unsere Lebenswelt gestalten und die Architektur nachhaltiger machen können. Darum geht es auch in der Ausstellung "Trees, Time, Architecture" in der Pinakothek der Moderne in München. Wolfgang Seibel Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 1.4.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Rückblick auf Diagonale ++ Theater an der Wien „Bravissimo“ 20:21
20:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:21
Moderation: Judith Hoffmann ++ In Graz läuft seit Donnerstag die 28. Diagonale, das Festival des österreichischen Films läuft. Es wurde dort unter anderem über Maßnahmen gegen Missbrauch in der Filmbranche gesprochen, und es wurde über Förderpolitik diskutiert, während noch auf ein neues Kulturbudget gewartet wird. Am Wochenende gab es einige Welt- und Österreich-Premieren; heute Abend werden die Diagonale-Preise vergeben. Benno Feichter ++ Vor kurzem feierte das Theater an der Wien seine Wiedereröffnung nach einer mehrjährigen Schließung aufgrund der umfassenden Renovierung des Hauses. Anlass für Intendant Stefan Herheim das geschichtsträchtige Haus einem breiten – und auch jungen Publikum – vorzustellen. Bei „Bravissimo“, einer theatralen Führung durch die frisch renovierten Räumlichkeiten kann man Wissenswertes zum Theater an der Wien und seiner über 200-jährigen Geschichte erfahren. Julia Sahlender Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 31.3.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal


1 Leipziger Buchmesse ++ Die Schule der Freiheit ++ Tanzquartier: Vasht 20:17
20:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:17
Der Preis der Leipziger Buchmesse ging heute an den Roman „Halbinsel“ von Kristine Bilkau. Im Zentrum der Geschichte steht die Beziehung einer früh verwitweten Frau zu ihrer Tochter, die als engagierte Umweltmanagerin mit Mitte zwanzig nach einem Kreislaufkollaps zu ihrer Mutter zurück aufs Land zieht. Wolfgang Popp Film „Louise und die Schule der Freiheit“: 1882 wurde in Frankreich die allgemeine Schulpflicht für Kinder von 6-13 Jahren eingeführt, der Schulbesuch war nicht nur verpflichtend, sondern auch kostenlos. Davon erzählt der Film des französischen Regisseurs Eric Besnard. Arnold Schnötzinger. Tanzquartier: Vasht: Mystik und Tradition aus dem Iran verbindet die Choreografin Ulduz Ahmadzadeh in ihren Tanzproduktionen mit zeitgenössischem, westeuropäischen Bewegungsmaterial. Mit „Vasht“ ist nun die jüngste Produktion im Tanzquartier Wien zu sehen. Julia Sahlender Eine Eigenproduktiodn des ORF/Ö1 ausgestrahlt am 28.3.2025…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.