Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel - Gartenexperte Volker Kugel weiß in jeder "grünen Frage" Rat. Einmal wöchentlich finden Sie einen neuen Tipp.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
S
Sprechen wir über Mord!? Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Professor Jürgen Udolph ist der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung und hörbar begeistert von seinem Fachgebiet - und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr Ihren Namensuchaufträgen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/namenforscher/10002135/
Jeden Sonntag und an bestimmten Feiertagen begrüßen unsere Leute-Moderatoren bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio
Der SWR1 Brief der Woche geht jede Woche an eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll.
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
SWR4 Sonntagsgedanken
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
Wissen aktuell – SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
SWR3 Worte & Gedanken
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
S
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz


1
Sendung 19:30 Uhr vom 30.3.2023
28:18
28:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
28:18
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Sascha Becker
Ursprünglich hätte das schon Ende 2022 geschehen sollen. Michael Weidemann berichtet
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Tiefseebergbau: Rohstoffquelle für die Energiewende oder Umweltrisiko?
24:17
24:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:17
Das fragen wir Till Seidensticker. Er ist Meeresexperte bei Greenpeace Deutschland. Außerdem kümmern wir uns auch um die Rohstoff-Gewinnung an Land: Wir erklären, wie die EU bei kritischen Rohstoffen unabhängiger werden will von einzelnen Lieferländern. Es geht um Chancen und mögliche Risiken der Lithium-Förderung am Oberrhein und um angeblich nach…
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Tarifpoker im öffentlichen Dienst: Nach dem Scheitern kommt die Schlichtung
10:25
10:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
10:25
Die wirtschaftliche Lage der Deutschen Bahn bleibt angespannt ++ Gläubiger des Flughafens Hahn stimmen für neuen Bieter ++ Inflation in Deutschland sinkt auf niedrigsten Stand seit August 2022 ++ Dax bleibt auf Erholungskurs, Euro legt zu.
Benjamin Reiß, Karlsruhe, Katholische Kirche: Manchmal besser nix antworten.
S
SWR Aktuell Baden-Württemberg


1
Sendung 19:30 Uhr vom 29.3.2023
28:57
28:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
28:57
Sendung 19:30 Uhr vom 29.3.2023
Dr. Wolfgang Gramer, Bietigheim, Katholische Kirche: Der Misereorsonntag steht im Zeichen derer, die weltweit Not leiden
Radionachrichten
S
SWR2 Wissen


1
Papier, Karton und Pappe – Wie wird die Branche nachhaltiger?
27:56
27:56
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
27:56
Papier ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Die Herstellung kostet aber viel Energie, Holz oder Altpapier. Wie kann ein nachhaltiger Umgang mit Papier gelingen? Von Stephanie Eichler (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/papier-nachhaltig | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Alex J. Kay – Das Reich der Vernichtung. Eine Gesamtgeschichte des nationalsozialistischen Massenmordens
4:34
War der nationalsozialistische Völkermord an den europäischen Juden historisch einzigartig? Darf man Antisemitismus mit Rassismus, den Holocaust mit anderen Genoziden vergleichen? Der junge englische Historiker Alex Kay hält in seiner brillanten Studie weiterhin an einer Einzigartigkeit der Shoa fest. Rezension von Konstantin Sakkas.Aus dem Englisc…
Die Themen: Faeser legt Kriminalstatistik vor ++ König Charles im Bundestag ++ Charles - der Außergewöhnliche ++ SWR Tagesgespräch: Funktioniert Bidens Demokratiegipfel? ++ EU geht auf Distanz zu China ++ Wie geht es Papst Franziskus wirklich? ++ AKW-Abschaltung steht bevor.
Wer schon immer ein mulmiges Gefühl bei der Vorstellung hatte, was mit künstlicher Intelligenz inzwischen alles machbar ist, dem dürfte bei diesem offenen Brief noch etwas mulmiger werden. Über 1300 Unternehmer aus der Tech-Branche, Expertinnen und Forschende haben ihn schon unterschrieben und fordern, dass wir dringend eine KI-Entwicklungspause be…
In der biologischen Landwirtschaft werden unter anderem Düngemittel eingesetzt, in denen tierische Bestandteile enthalten sind. Bei der biologisch-veganen Bewirtschaftung sind nur rein pflanzliche Dünger erlaubt. Einige Landwirt*innen gehen diesen Schritt bereits.
Googol ist eine riesige Zahl: Eine 1 mit 100 Nullen. Der Name erinnert gleich an Google. Nicht ohne Grund: Denn genau daher hat die Internet-Suchmaschine ihren Namen. Eine Metapher für den unvorstellbar großen Umfang des Internets.
Der Verlust an Muskelmasse, insbesondere in der zweiten Lebenshälfte, ist mitverantwortlich für viele Erkrankungen wie Herzinfarkt, Diabetes oder Übergewicht. Unsere Muskeln beeinflussen das Immunsystem, den Zucker- und Fettstoffwechsel, aber auch die Psyche. Wie können wir die Muskeln stärken?Christoph König im Gespräch mit dem Sportmediziner Prof…
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


Modezyklen werden durch Fast-Fashion-Konzerne immer kürzer – das T-Shirt ein paar Mal getragen und schon landet es im Altkleider-Container. Unmengen an Textilmüll landen in Afrika und Asien und zerstören dort die Natur. Das Ziel der EU: Fast Fashion bis 2030 abschaffen.
Die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz scheinen grenzenlos, nicht zuletzt durch Chatbots wie ChatGPT. Doch die Tech-Branche macht sich nun auch Gedanken über die Schattenseiten. Eine Gruppe, zu der auch Elon Musk gehört, fordert, eine sechsmonatige Pause bei der Entwicklung fortgeschrittener Anwendungen einzulegen.…
In seinem neuen Lyrikband „Chora“ stellt Michael Lentz sein Können unter Beweis: Wiederholung, Umstellung, Neuformung von Worten und Wortgebilden. Und auch ein Gedicht von Friedrich Schiller schreibt Lentz neu. Das ist Sprachschöpfung, die an die Kraft der Poesie glaubt - und mit ihr eigengestalterisch arbeitet.S. Fischer Verlag, 127 Seiten, 24 Eur…
S
SWR2 Forum


1
Festspieltheater! Wie exklusiv muss Klassik sein?
44:30
44:30
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
44:30
Wo man hinschaut, blüht die Festivalkultur der klassischen Musik und der Oper. Es scheint, als könne der Musikbetrieb ohne die Maßnahmen des Außergewöhnlichen, Exzeptionellen und auch Kostspieligen nicht überleben oder attraktiv bleiben. Wieviel und welches Festspieltheater braucht die Welt jetzt und in Zukunft? Bernd Künzig diskutiert mit Elisabet…
Zum ersten Mal seit fünf Jahren ist die Zahl der registrierten Straftaten wieder angestiegen. Innenministerin Nancy Faser spricht bei der Vorstellung der Kriminalstatistik 2022 heute Vormittag von einem „Nachholeffekt“ nach Corona. Auffällig: Die Straftaten von Kindern unter 14 Jahren haben – statistisch – deutlich zugenommen.Das ist das SWR3 Top T…
Die Zahl der Privatjet Flüge im Jahr 2022 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 76 % auf gut 58.000, das bedeutet Platz drei in Europa. Dominik Bartoschek berichtet
S
SWR2 Aktuell


1
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst vorerst gescheitert
25:02
25:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:02
8 Prozent sind nicht genug: Tarifverhandlungen gehen in Schlichtung ++ „Wir hatten eine Brücke gebaut…“ ++ Bundesinnenministerin Faeser stellt Kriminalstatistik vor ++ Russlands Handlanger in Moldau? Portrait der Shor-Partei ++ Dänemark beginnt mit CO2-Einlagerung in der Nordsee ++ Rheinland-Pfalz will Kommunen beim Klimaschutz unterstützen ++ Börs…
Die Clematis, auch Waldrebe genannt, hat einige Ansprüche an den Standort, den Schnitt und die Düngung, aber man kann ihren besonderen Ansprüchen gerecht werden. Und dann blüht die Kletterpflanze traumhaft schön.
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Zwei Mäuse, die sich zu ähnlich sind...
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Lars Eidinger | Schauspieler | Darum geht Lars Eidinger in seinen Rollen bis an die Grenzen
35:57
35:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
35:57
Lars Eidinger ist einer der gefragtesten Schauspieler in Deutschland, im Fernsehen, im Kino und als begnadeter Darsteller auf der Theaterbühne. Keine Aufgabe scheint ihm zu schwer, keine Herausforderung zu groß - er ist Hamlet im Berliner Ensemble, Alfred Nyssen in "Babylon Berlin", Jedermann bei den Salzburger Festspielen, Richard III solo auf der…
S
SWR1 Leute


1
Lars Eidinger | Schauspieler | Darum geht Lars Eidinger in seinen Rollen bis an die Grenzen
35:57
35:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
35:57
Lars Eidinger ist einer der gefragtesten Schauspieler in Deutschland, im Fernsehen, im Kino und als begnadeter Darsteller auf der Theaterbühne. Keine Aufgabe scheint ihm zu schwer, keine Herausforderung zu groß - er ist Hamlet im Berliner Ensemble, Alfred Nyssen in "Babylon Berlin", Jedermann bei den Salzburger Festspielen, Richard III solo auf der…
Am Wochenende ist wieder das große SWR3 Grillen. Johann Lafer und Udo Lindenberg sind bereit...
Was sind Fleeschknepp? Diese Frage kommt immer wieder bei den Tierdocs auf. Fragen wir sie doch einfach selbst…
S
SWR2 Wissen


1
Übergewicht bei Kindern – Was Eltern und Gesellschaft tun können
28:06
28:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
28:06
Zu viel Kalorien, zu viel Daddeln, zu wenig Bewegung: Immer mehr Kinder haben Übergewicht. Sport hilft, aber auch Prävention und weniger Werbung für Junkfood. Von Anja Schrum. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/uebergewicht-kinder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://soc…
Sie sind der Höhepunkt jedes Kunstunterrichts in der Schule: die Bilder Vincent van Goghs. Sie zeigen Häuser, Kornfelder, ein Zimmer mit Stuhl, Tisch und Bett, eine nächtliche Landschaft mit Mond oder …Sonnenblumen.
Dorothea Riedinger-Fink, Karlsruhe, Katholische Kirche: Kaum etwas kann so verletzten, wie ein gut gemeinter Ratschlag.
S
SWR2 Wissen


1
Übergewicht bei Kindern – Was Eltern u. Gesellschaft tun können
28:06
28:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
28:06
Zu viel Kalorien, zu viel Daddeln, zu wenig Bewegung: Immer mehr Kinder haben Übergewicht. Sport hilft, aber auch Prävention und weniger Werbung für Junkfood. Von Anja Schrum. (SWR 2023)
Die Nazis hatten Aleksandra nach Deutschland deportiert. Das heimische Lugansk sah sie erst Jahrzehnte später wieder. Ihre niederländische Enkelin Lisa Weeda verwebt in ihrem Debütroman "Aleksandra" die Familiengeschichte ihrer Großmutter mit der der Ukraine zu einem großartigen, magisch-realistischen Roman, in dem auch die aktuelle Besatzung des D…
S
SWR2 Tandem


1
Seit über 60 Jahren auf der Bühne – der Karlsruher Musical-Star Dagmar Hellberg
34:59
34:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
34:59
Dagmar Hellberg hat die Musical-Bühnen in Berlin, Wien und München erobert und ist auch heute noch, mit 69 Jahren im Ensemble des Gärtnerplatztheaters in München. Mittlerweile hat sie in 60 Musicals gespielt und gesungen, am liebsten die eher gebrochenen, mehrdimensionalen Charaktere.