Player FM - Internet Radio Done Right
539 subscribers
Checked 5d ago
Ajouté il y a sept ans
Contenu fourni par unter den linden - Podcast. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par unter den linden - Podcast ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
S
Skip Intro

1 Rebecca Ferguson (A HOUSE OF DYNAMITE) 39:04
39:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé39:04
For the first time, Skip Intro goes to The Paris Theater in Manhattan to sit down with Rebecca Ferguson who stars as Captain Olivia Walker in A HOUSE OF DYNAMITE . Directed by Oscar-winning Kathryn Bigelow, the film was screened this month at the historic 535-seat theater — NYC’s longest-running arthouse cinema. Ferguson shares what it was like to read the powerful script written by Noah Oppenheim and how working with Bigelow was unlike any other experience on set. The Mission Impossible actor also talks about jumping off the roof of the Vienna State Opera with Tom Cruise, Denis Villeneuve’s love of veils and jingle jangles in Dune , and teases Netflix’s upcoming Peaky Blinders movie with Cillian Murphy. Video episodes available on Still Watching Netflix YouTube Channel. Listen to more from Netflix Podcasts .…
unter den linden - Podcast
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2326568
Contenu fourni par unter den linden - Podcast. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par unter den linden - Podcast ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
unter den linden - montags 22:15 Uhr & dienstags 0:00 Uhr klassisch im TV sowie online als Demand-Stream und als Podcast zum Nachhören! „unter den linden“ ist das politische Streitgespräch bei phoenix. Im wöchentlichen Wechsel bringen Michaela Kolster und Thomas G. Becker zwei Protagonist:innen aus Bundes-, Europa- oder Landespolitik ins Gespräch und in den konstruktiven Meinungsstreit. Die Diskussionen sind kontrovers, aber immer sachlich und mit ausreichend Zeit für jedes Argument. Sie vertiefen das Verständnis für aktuelle Debatten und Themen in der Politik.
…
continue reading
223 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2326568
Contenu fourni par unter den linden - Podcast. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par unter den linden - Podcast ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
unter den linden - montags 22:15 Uhr & dienstags 0:00 Uhr klassisch im TV sowie online als Demand-Stream und als Podcast zum Nachhören! „unter den linden“ ist das politische Streitgespräch bei phoenix. Im wöchentlichen Wechsel bringen Michaela Kolster und Thomas G. Becker zwei Protagonist:innen aus Bundes-, Europa- oder Landespolitik ins Gespräch und in den konstruktiven Meinungsstreit. Die Diskussionen sind kontrovers, aber immer sachlich und mit ausreichend Zeit für jedes Argument. Sie vertiefen das Verständnis für aktuelle Debatten und Themen in der Politik.
…
continue reading
223 episodes
Tous les épisodes
×u
unter den linden - Podcast

1 Verteidigungsfähig – Brauchen wir die Wehrpflicht? 43:10
43:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé43:10
Für fast eine ganze Generation war sie kein Thema mehr: die Wehrpflicht. 2011 wurde sie ausgesetzt. Das war auch so etwas wie ein Akt der Gerechtigkeit: Denn für eine Truppe, die nur noch für Auslandseinsätze gedacht war, wurden längst nicht mehr alle Männer eines Jahrgangs gebraucht, und deswegen auch schon gar nicht gemustert. Doch seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist es damit vorbei. Die Erkenntnis der „Zeitenwende“: die Truppe braucht nicht nur Milliarden für neue Waffen, sondern auch dringend mehr Personal. Doch der Weg dahin ist umstritten: Reicht Freiwilligkeit für Deutschlands Armee? Luis Bobga (Bundessprecher Grüne Jugend) und Stephan Mayer (CSU) diskutieren bei Moderator Thomas G. Becker.…
u
unter den linden - Podcast

1 Vom Freiheitsdrang in den Autoritarismus? 45:41
45:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé45:41
Die liberale Demokratie steht unter Druck – weltweit. Besonders dort, wo sie sich vor 36 Jahren gegen Totalitarismus und Autokratie durchgesetzt hat, wo die Menschen sich durch eine friedliche Revolution die Freiheit in ihren Gesellschaften erkämpft haben. Mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 und danach des Eisernen Vorhangs schien für viele lange Zeit der weltgeschichtliche Durchbruch zum Guten verbunden. Einige glaubten gar an das Ende der Geschichte, die meisten vor allem an den Sieg der Demokratie. Heute müssen wir erkennen: das war zu optimistisch. Gibt es eine Entfremdung der Menschen von ihrem Ideal? Woher kommt die neue Sympathie für das Autoritäre? Politikwissenschaftler Prof. Wolfgang Merkel und Linda Teuteberg (FDP) diskutieren bei Michaela Kolster.…
u
unter den linden - Podcast

Großkoalitionäres Aufatmen: Die 33 Mrd. Euro Mehreinnahmen, mit denen Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) in den kommenden vier Jahren rechnet, klingen erstmal gut, bedeuten bei genauerer Betrachtung aber keine echte Entlastung. Denn weiterhin klafft bis 2029 eine Deckungslücke von 172 Mrd. Euro. Die Frage also bleibt: Was macht unseren Staat so teuer? Die nüchterne Antwort: die Steuermilliarden fließen zu einem großen Teil in den Sozial-Etat. In Renten, Bürgergeld und andere Transferleistungen. Was können wir uns in Zukunft also noch und überhaupt leisten? Prof. Michael Hüther (Direktor Institut der deutschen Wirtschaft) und Nina Scheer (SPD) diskutieren bei Moderator Thomas G. Becker.…
u
unter den linden - Podcast

1 Nahost – Was wird aus Trumps ewigem Frieden? 44:09
44:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé44:09
Und wieder überschlagen sich die Ereignisse im Nahen Osten: Noch vor einer Woche war die Chance auf Frieden so groß wie lange nicht. Emotionaler Höhepunkt war die lang ersehnte Freilassung der israelischen Geiseln. Das ist auch ein Verdienst von Donald Trump. Doch wie es weiter geht - weiter gehen kann - ist seit diesem Wochenende wieder völlig offen. Der Islamwissenschaftler und Nahost-Kenner Guido Steinberg (SWP Berlin) und die deutsch-israelische Journalistin Antonia Yamin diskutieren bei Thomas G. Becker.…
u
unter den linden - Podcast

1 Friedensplan für Nahost – Hoffnung und Chance? 46:05
46:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé46:05
Phase 1 des Trump-Friedensplans für Gaza ist erfüllt: Der Austausch der 20 noch lebenden und 28 getöteten israelischen Geiseln im Austausch für 2.000 palästinensische Gefangene. Nun muss Phase 2 folgen. Wie kann der Terror besiegt werden, die Hamas entwaffnet und der Gaza-Streifen wieder aufgebaut werden? Moderatorin Michaela Kolster diskutiert mit dem Außenpolitiker Jürgen Hardt (CDU) und dem ehemaligen Bundesminister Jürgen Trittin (B'90/Grüne) zur möglichen Wende im Nahen Osten.…
u
unter den linden - Podcast

1 Stunde der Diplomatie – Wie umgehen mit Autokraten? 45:56
45:56
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé45:56
u
unter den linden - Podcast

1 Friedensfrage – Wie verhindern wir den Krieg? 44:32
44:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé44:32
Sind wir schon im Krieg mit Russland? Verteidigungsminister Pistorius ist seit Jahren Deutschlands beliebtester Politiker: Die Menschen vertrauen ihm, vielleicht auch, weil er *unbequeme* Wahrheiten ausspricht. Aktuelles Beispiel: 'Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im kompletten Frieden'. Denkt man nun an die nahezu täglichen NATO-Luftraum-Verletzungen durch Russland, ist das wohl nur eine nüchtern-militärische Beschreibung der derzeitigen Lage. Doch was folgt aus Pistorius' Analyse? Die Verteidigungspolitiker Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und Ulrich Thoden (Die Linke) diskutieren bei Thomas G. Becker.…
u
unter den linden - Podcast

1 Wofür, weshalb, warum – Bundeshaushalt 2026 44:40
44:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé44:40
Nach dem Haushalt ist vor dem Haushalt: Kaum ist der Bundeshaushalt für 2025 vom Bundestag beschlossen, steht im Parlament dieser Tage schon der Etatplan für 2026 auf der Tagesordnung. In den Jahren bis 2029 klafft eine große Finanzierungslücke in dreistelliger Milliardenhöhe. Einschließlich der Kreditaufnahme für die Sondervermögen beträgt die Neuverschuldung bis 2029 insgesamt bei rund 850 Mrd. Euro. Möglich wird dies durch den Beschluss einer Reihe von Ausnahmen bei der Schuldenbremse, die eigentlich eine überbordende Kreditaufnahme verhindern soll. Dietmar Bartsch (Die Linke) und Mathias Middelberg (CDU) diskutieren bei Michaela Kolster.…
u
unter den linden - Podcast

1 Putins Drohkulisse an der NATO-Ostflanke 43:43
43:43
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé43:43
Testet Putin den Westen bloß aus - oder sucht er tatsächlich die militärische Konfrontation? Das russische Großmanöver „Sapad 2025“ (dt.: 'Westen 2025') verunsichert viele Menschen - nicht nur in Deutschland. Dazu kommen die Drohnen-Vorfälle über Polen und Rumänien. Das Ergebnis: die Angst vor einer Ausweitung des Ukraine-Krieges. Angst, so heißt es ja, ist kein guter Ratgeber. Sie verstellt den Blick auf die Realität und führt zu Fehlern im Handeln. Genau deshalb ist Angst eine so mächtige Waffe – auch im Krieg: Wladimir Putin hat das erkannt und spielt mit der Angst der Menschen im Westen. Verteidigungspolitikerin Sara Nanni (Grüne) und der Soldat und Außenpolitiker Roderich Kiesewetter (CDU) analysieren Putins Drohkulisse an der NATO-Ostflanke bei Thomas G. Becker.…
u
unter den linden - Podcast

Deutschlands Wirtschaft wächst in diesem Jahr um 0 Prozent, sagen die führenden Wirtschaftsforscher:innen voraus. Die Bundesregierung betont jetzt den Vorrang der Wirtschaftspolitik: Es braucht ein neues Mind Set, heißt es. 'Wirtschaft', 'Wirtschaft', 'Wirtschaft' lautet deshalb jetzt die politische Devise, und durch den „Herbst der Reformen“ soll nun alles besser werden. Beginnt jetzt also der Aufbruch? Staatssekretärin Gitta Connemann (CDU) und die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) diskutieren bei Michaela Kolster.…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.





























