Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Contenu fourni par WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
1564: Baubeginn des Tuilerienpalasts in Paris
MP3•Maison d'episode
Manage episode 455674303 series 2447707
Contenu fourni par WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Einst königliche Residenz, heute fast vergessen: Der Tuilerienpalast in Paris. Untergegangen im Feuersturm der Revolution. Seine Überreste sind über die ganze Welt verstreut.
In diesem Zeitzeichen erzählt Jürgen Werth:
- von der hochgebildeten aber unmoralischen Katharina de Medici, die den Grundstein zum Palast legen lässt,
- vom Feuer, dass den Palast fast vollständig zerstört,
- warum sich Reste des Tuilerienschlosses möglicherweise auf der halben Welt befinden,
- was es mit dem "kleinen roten Mann der Tuilerien" auf sich hat.
Der Bau dient zahlreichen französischen Herrschern als Residenz, darunter die Könige Heinrich IV. und Ludwig XIV. sowie Kaiser Napoleon I. Im Mai 1871 stecken die Mitglieder der "Commune de Paris", des revolutionären Pariser Stadtrats, den Palast als Symbol ungerechter Herrschaft in Brand.
Der Bau brennt zwei ganze Tage. Anschließend dauert es weitere zwölf Jahre, ehe das langsam verrottende Gemäuer nach endlosem Hin und Her abgerissen wird.
Das ist unser wichtigster Interviewpartner:
- Andreas Rentmeister, Restaurator; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Potsdam
Weiterführende Links:
- Stichtag: 10. August 1792 - Sturm auf die Tuilerien in Paris
- Zeitzeichen: 11. Dezember 1792 - Der Prozess gegen König Ludwig XVI. beginnt
- Stichtag: 5. Januar 1589 - Todestag der Katharina von Medici
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Jürgen Werth
Redaktion: Christoph Tiegel/David Rother
769 episodes
MP3•Maison d'episode
Manage episode 455674303 series 2447707
Contenu fourni par WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Einst königliche Residenz, heute fast vergessen: Der Tuilerienpalast in Paris. Untergegangen im Feuersturm der Revolution. Seine Überreste sind über die ganze Welt verstreut.
In diesem Zeitzeichen erzählt Jürgen Werth:
- von der hochgebildeten aber unmoralischen Katharina de Medici, die den Grundstein zum Palast legen lässt,
- vom Feuer, dass den Palast fast vollständig zerstört,
- warum sich Reste des Tuilerienschlosses möglicherweise auf der halben Welt befinden,
- was es mit dem "kleinen roten Mann der Tuilerien" auf sich hat.
Der Bau dient zahlreichen französischen Herrschern als Residenz, darunter die Könige Heinrich IV. und Ludwig XIV. sowie Kaiser Napoleon I. Im Mai 1871 stecken die Mitglieder der "Commune de Paris", des revolutionären Pariser Stadtrats, den Palast als Symbol ungerechter Herrschaft in Brand.
Der Bau brennt zwei ganze Tage. Anschließend dauert es weitere zwölf Jahre, ehe das langsam verrottende Gemäuer nach endlosem Hin und Her abgerissen wird.
Das ist unser wichtigster Interviewpartner:
- Andreas Rentmeister, Restaurator; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Potsdam
Weiterführende Links:
- Stichtag: 10. August 1792 - Sturm auf die Tuilerien in Paris
- Zeitzeichen: 11. Dezember 1792 - Der Prozess gegen König Ludwig XVI. beginnt
- Stichtag: 5. Januar 1589 - Todestag der Katharina von Medici
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Jürgen Werth
Redaktion: Christoph Tiegel/David Rother
769 episodes
All episodes
×Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.