Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Was ist Schlaf? Was tun bei Schlafstörungen? Was passiert, während wir schlafen? Schauspieler Jan Josef Liefers und Prof. Dr. Ingo Fietze vom interdisziplinären Schlafzentrum der Berliner Charité sprechen jede Woche über ihr Lieblingsthema - und beantworten Fragen und Kommentare der Community. Neben Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung tauchen auch immer wieder Anekdoten aus dem rastlosen Leben des Künstlers und aus dem Schlaflabor des Professors auf. Bei Fragen oder Feedback melde d ...
…
continue reading
Willkommen bei punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees – wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel.
…
continue reading
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
…
continue reading
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten ...
…
continue reading
Die besten Tipps für ein gesundes Leben gibt es jeden Freitag zu hören. Im Gesundheitspodcast geht es um Ernährung, Sport und Wohlbefinden. Und damit auch um viele Volkskrankheiten – und wie wir ihnen vorbeugen können. In jeder Folge beantworten Doc Esser und Anne eure Fragen. Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns die Fragen per Mail an docesser@wdr.de.
…
continue reading
Beim WDR Lokalzeit – Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Journalistisch, informativ, kontrovers und zuweilen auch komisch: Susan Link und Micky Beisenherz im Talk mit Promis und Menschen, die nicht täglich im Rampenlicht stehen: pointiert, berührend und außergewöhnlich.
…
continue reading
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
…
continue reading
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
…
continue reading
!wdr +lokalzeit
…
continue reading
Mit unseren WDR-Reporterinnen und Reportern erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter nahdran@wdr.de
…
continue reading
Das Leben in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben, der Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer. Über die bloße Information hinaus will Lebenszeichen Analyse, Nachdenklichkeit und Ermutigung vermitteln.
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
…
continue reading
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
…
continue reading
In der Auslandsreportage widmen sich die ARD-Korrespondenten einem Thema ganz besonders intensiv. Weltweit finden sie Geschichten, die bewegen.
…
continue reading
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
…
continue reading
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unserem "Wort zum Dienstag" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
…
continue reading
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
…
continue reading
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
…
continue reading
Axel Naumer und Henning Bornemann bieten dem Wahnsinn der Woche die Stirn. Mit bissigem Humor kommentieren sie die lustigsten und skurrilsten O-Töne der Polit-Prominenz. Dazu serviert das Deluxe-Team satirische Sketche und Comedies. Zu Gast sind Stars und Newcomer aus Kabarett und Comedy. Der perfekte Podcast gegen Nachrichten-Frust - ein Hörerlebnis Deluxe.
…
continue reading
!ard !wdr #carolin,kebekus,show >20
…
continue reading
Starke Gäste, authentische Gespräche und viel Leidenschaft - im Podcast "Ball you need is love" vereint Moderator Arnd Zeigler die zwei großen Lieblingsthemen der Deutschen - Fußball und Musik. Wöchentlich trifft er fußballbegeisterte Prominente zum persönlichen Talk über die Liebe zum Fußball.
…
continue reading
WDR 4 wünscht alles Gute!
…
continue reading
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
…
continue reading
Hier finden Sie ein Verzeichnis aller Podcast-Feeds von WDR 5
…
continue reading
Lisa Ortgies spricht mit Menschen über Liebe, Sexualität und ihre Beziehungen. Darüber, wie eine Beziehung gut oder besser laufen kann. Aber auch über Affären, Paar-Krisen und auch mal über Trennung.
…
continue reading
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
…
continue reading
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
…
continue reading
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
…
continue reading
Alltagsrezepte und kulinarische Tipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz in der Moderation sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
…
continue reading
Die großen politischen Themen und Entscheidungen: Wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft? Ein Wochenrückblick durch die Brille des bekannten Hauptstadt-Journalisten Markus Feldenkirchen.
…
continue reading
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
…
continue reading
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
…
continue reading
WDR 4 erinnert an beeindruckende Persönlichkeiten, bewegende Ereignisse und bahnbrechende Erfindungen.
…
continue reading
Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.
…
continue reading
Diese Frauen prägten und prägen die Musikgeschichte. Wir erzählen ihre Geschichten.
…
continue reading
Hauptsache, draußen in der Natur: Wir suchen die kleinen und großen Abenteuer im Freien. Und das wunderbare Gefühl von Freiheit, Durchatmen und Entspannung – wie ein kleiner Urlaub zwischendurch.
…
continue reading

1
Über die heilende Kraft des Segnens
29:18
29:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
29:18"Was für ein Segen!", sagen Menschen manchmal, um tiefe Dankbarkeit und Freude über etwas auszudrücken. Das Segnen ist ein uralter spiritueller Ritus der Menschheit, in allen Religionen und Kulturen.Par Lisa Laurenz
…
continue reading

1
Michael Roes: Melancholie des Reisens (2/2)
54:04
54:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
54:04Michael Roes beschäftigt sich mit der Frage: "Was ist Reisen?" Jede Fahrt beginnt für ihn in der Vorstellung. Auch sein Aufenthalt in Kabul. WDR 2020Par Michael Roes
…
continue reading

1
WDR Lokalzeit aus Aachen | 16.04.2025
29:18
29:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
29:18Themen: Neue Brücke nach der Flut in Stolberger Rathaus | Stress mit dem Assistenzhund | Der Radblogger aus Jülich | Omas rappen gegen Rechts | Studiogespräch: Verena Keppels, Mitgründerin "Omas gegen Rechts" | Verkehr auf A4 Brücke wird jahrelang ausgebremst | Der historische Jahrmarkt in Kommern aus Sicht eines Schausteller-Urgesteins | Dürre bed…
…
continue reading
Die Union und ihr Umgang mit der AfD; in Berlin muss sich ein Palliativmediziner wegen 15-fachen Mordes verantworten; Trumps-Zollpolitik lässt Gold teuer werden wie nie - Moderation: Johannes DöbbeltPar WDR 5
…
continue reading

1
Asyl für US-Spitzenforscher & Ostschild gegen Russland
23:51
23:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
23:51US-Wissenschaftler:innen sollten gezielt von deutschen Unis angeworben werden, meint unser Gast. In Polen dominiert der politische wie gesellschaftliche Wille zur Wehrhaftigkeit, berichtet unser Kollege. Und unser Host wundert sich über Carsten Linnemann. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Das ist eine seltsame politische…
…
continue reading
Wenn wir in der Nacht nach einem schlechten Traum hochschrecken, dann wurden wir wohl von einem "Nachtalb" aufgesucht. Um diese Wesen geht es in "Nachtlügen" - ein spannender Fantasyroman von Lisanne Surborg, vorgestellt von Buchhändlerin Pia Patt.Par Pia Patt
…
continue reading

1
Wie können wir gut altern? - Neurodiversität
1:25:04
1:25:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:25:04Müssen wir demnächst Wasser sparen? ; Neues Alzheimer-Medikament - Wem hilft es? ; Wie können wir gut altern? ; ADHS und Autismus: Neurodiversität - Wie normal ist anders? ; Pandemie-Abkommen - Was bringt es? ; Katzen alleine lassen - Wie sehr vermissen sie uns? ; Das Urhuhn Gallus gallus ; Rücken-OPs - Wie zu schnell operiert? ; Warten warten wart…
…
continue reading

1
Seltene Erden aus China - Weinkonsum sinkt - Teure Osterhasen 16.04.2025
21:41
21:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
21:41Keine Alternative: China hält Daumen auf seltene Erden - Wie geht es den deutschen Weinbauern? - Stiftung Warentest: OP-Versicherung für Hunde im Test - Schlechte Kakao-Ernte: Klimawandel verdirbt Schokoladenpreise zu Ostern - Moderation: Michael WesterhoffPar Michael Westerhoff
…
continue reading

1
Wie giftig ist unser Kulturgut?
20:59
20:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
20:59Arsenbelastete Bücher, giftige Farben und belastete Holzobjekte: In zahlreichen Kulturgütern stecken gefährliche Stoffe. Wie kann man sich davor schützen und welche Möglichkeiten gibt es zur Dekontamination? Claudia Dichter hat mit Expert:innen gesprochen.Par Claudia Dichter
…
continue reading

1
Schach in Deutschland: wieder beliebter – Kevin Högy
24:47
24:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:47In Deutschland wird wieder mehr Schach gespielt – nicht zuletzt dank der Netflix-Serie "Das Damengambit" und neuer Vorbilder in der Weltklasse. Wie es um die Spitzenförderung und auch den Breitensport steht, erzählt Kevin Högy, Sportdirektor des Deutschen Schachbundes. Moderation: Ralph ErdenbergerPar WDR 5
…
continue reading

1
Der Masseur des Massenmörders: Felix Kersten, Himmlers Leibarzt
14:49
14:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:49Ein Heiler, ein Heuchler, ein Helfer? Felix Kersten (gestorben am 16.4.1960) linderte die Schmerzen von Holocaust-Organisator Heinrich Himmler - ob und wie viele Leben Kersten während der Massagen rettete, ist bis heute umstritten. In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe: in welchem Milieu Felix Kersten im Baltikum aufwächst, welches Verhältnis…
…
continue reading
Wäre Mary Rodgers nicht die Tochter von Richard Rodgers gewesen, hätte sie es als Komponistin vielleicht ganz nach oben, auf den Broadway-Olymp, geschafft. Nick Sternitzke erzählt ihre Geschichte.Par Nick Sternitzke
…
continue reading
Wer für Ostern eine hübsche Torte herstellen möchte, muss nicht unbedingt gut backen können. Die Eissplittertorte, die Ulla Scholz vor dem Servieren mit einem Nest aus knusprigen Kadaif-Fäden verschönert, kommt aus dem Eisfach.Par MS-Admin_HF23
…
continue reading

1
Spezialitäten aus Rom: Carbonara & Amatriciana
46:01
46:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
46:01Lust auf römische Pasta mit Guanciale und Pecorino? Genussexperte Helmut Gote hat bei den Sterneköchen Heinz Beck und Daniel Gottschlich nachgefragt, wie sie perfekt gelingt, so dass auch Moderator Uwe Schulz sie problemlos nachkochen könnte. Wie man ein gutes Lokal in Rom findet (03:45) Zu Gast beim besten Koch Roms: Drei-Sternekoch Heinz Beck (08…
…
continue reading
Ein Selbstläufer ist die Abstimmung der SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag nicht. Die Jusos zumindest haben dazu geraten, nicht zuzustimmen. Jana Fischer treiben in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" allerdings ganz andere Befürchtungen um.Par Jana Fischer
…
continue reading

1
Michael Wittschier: Lebensphilosophie des Daoismus'
55:37
55:37
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
55:37Der Daoismus ist eine der drei Lehren des altchinesischen Denkens. Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit dem Didaktiker Michael Wittschier über die Bedeutung des daoistischen Denkens. Michael Wittschier (*1953) war Philosophie-Lehrer und Didaktik-Dozent an der Universität zu Köln. In seinen Büchern hat er sich ausführlich mit praktischen Anregun…
…
continue reading

1
Die Ruinen des René Benko – Journalist Georg Wellmann im Gespräch
35:53
35:53
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
35:53Er galt einst als Wunderkind der Immobilienbranche, René Benko. Inzwischen ist sein Signa-Imperium in sich zusammengefallen. Es folgten Pleiten, Entlassungen und Ermittlungen. Georg Wellmann recherchiert seit mehr als einem Jahrzehnt zu René Benko und dem Signa-Konzern. Im Gespräch mit Palina Milling zeichnet der Investigativjournalist ein Porträt …
…
continue reading

1
Evangelisch, Kirchengemeinde, Rellingen
59:52
59:52
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
59:52Predigt: Pastorin Roetz-Millon, Inga | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.Par Inga Pastorin Roetz-Millon
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Par Miriam Haseleu
…
continue reading

1
Calor Mortis. Hirnverbrannt - Eingefrorene Familie taut 2150 auf
53:39
53:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
53:39•Gesellschafts-Satire• Es hat geklappt, Familie Wüthrich taut auf! Aus flüssigem Stickstoff, in dem ihre Leichen konserviert waren. Doch leider ist die Welt im Jahr 2150 deutlich weniger paradiesisch als erhofft. Von Nina Meyer und Felix Engstfeld WDR 2025 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterPar Nina Meyer und Felix Engstfeld
…
continue reading

1
Kölner Treff mit Lola Weippert und Jim Ayag
50:04
50:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
50:04Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen den Moderator Steffen Hallaschka, den Altenpfleger und Influencer Jim Ayag und die Moderatorin Lola Weippert.Par Kölner Treff
…
continue reading

1
Make Germany VORN again (466)
54:08
54:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
54:08Spannend: Mit Verantwortung legt die Bundesregierung den Politthriller des Jahres vor! Außerdem: Dürre in Deutschland, Blutbad an der Börse und Satirikerin Ella Carina Werner zu Gast im Studio! Der Plot des Koalitionsvertrags – Lars Klingbeil bevorzugt "der rote Faden" – hat es wirklich in sich. Oder, wie Kanzler Merz es ausdrückt: „Wenn Sie den Te…
…
continue reading

1
Trumps Zoll-Wahnsinn, Europas Reaktionen
42:22
42:22
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
42:22Trumps Zoll-Politik treibt manchen zur Verzweiflung, aber Europa muss irgendwie reagieren - macht es das richtig? Andauernde Proteste in Serbien gegen Präsident Vucic; Neapel will sein Image per Stadtverschönerung im alten Mafia-Viertel aufpolieren und "Denk' ich an Europa" mit Ulrich Speck vom spanischen Think-Tank Elcano Royal Institut in Brüssel…
…
continue reading

1
Shila Behjat: "Frauen und Revolution"
37:55
37:55
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
37:55Das aktuelle Buch von Shila Behjat würdigt den Widerstand der Frauen im Iran, den weiblichen Protest in Belarus, die Aktivistinnen von Fridays for Future. Mit Daniel Finkernagel spricht sie darüber, warum sie überzeugte Feministin ist.Par Daniel Finkernagel
…
continue reading
Ein perfekter Auftakt in die Osterzeit: Im Sauerland gibt es einen Pilger-Wanderweg zwischen dem Bergkloster Bestwig und der Benediktiner-Abtei Königsmünster in Meschede.Par Corina Wegler-Pöttgen
…
continue reading

1
Heißes Europa: Hat die EU das Klima vergessen?
24:41
24:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:41Dürre und Dauerregen: Der März war ein Monat der Extreme - auch aufgrund des Klimawandels. Doch um die Klimapolitik wird es leiser. Wie steht es um den Green Deal der EU? Ziele noch in Reichweite? Mit Kathrin Schmid und Helga Schmidt. Wir freuen uns immer über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an europapodcast@wdr.de Und unseren Hör-Tipp „Upda…
…
continue reading

1
Haiti sehnt sich nach Sicherheit
18:46
18:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
18:46Haiti liegt in der Karibik auf der Insel Hispaniola. Landschaftlich ein Sehnsuchtsort für mögliche Touristen. In der Realität ein gescheiterter Staat in den Händen von bis an die Zähne bewaffneten Banden. Eine Reportage von Anne Demmer.Par Anne Demmer
…
continue reading
"Habemus Schwarz-Rot - oder wie ich sie nenne: die Schwarzbrot-Koalition", kommentiert Markus Feldenkirchen die Schlussverhandlungen über die neue Bundesregierung. "Ein Bündnis ohne Glanz und Glamour, ohne ideologischen oder moralischen Überbau, das sich künftig einfach nur um die Lösung von Problemen kümmern will, so zumindest das Versprechen", an…
…
continue reading

1
Achterbahn der Börsenkurse: Was ist los auf dem Aktienmarkt? I nah dran
18:04
18:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
18:04Die Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgen in der ganzen Welt für Aufruhr auf den Aktienmärkten. Wie sieht so ein Tag an der Börse aus, an dem so etwas passiert wie in der letzten Woche? Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter d…
…
continue reading

1
Einsamkeit. Vom Glück und Schrecken des Alleinseins
29:17
29:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
29:17Lebenspartner und Freunde schützen einen Menschen nicht davor, sich isoliert und abgetrennt zu fühlen. Viele Menschen leiden darunter allein, zu zweit oder im Internet einsam zu sein. Manche macht das sogar krank.Par Burkhard Reinartz
…
continue reading

1
Stephanie Müller-Spirra - Der Sport war immer da
58:03
58:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
58:03Die Journalistin und Moderatorin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihren Weg in den Sportjournalismus, die eigenen sportlichen Interessen, Fußball-Sammelbilder in Schokoriegeln und die schöne gemeinsame Zeit beim EM-Kneipenquiz. Außerdem erklärt sie, dass Live-Sendungen ihren ganz besonderen Reiz haben und sie großer Fan von Katrin Müller-Hohenste…
…
continue reading

1
"Akteure des Wandels" - Was bewirken Kulturhauptstädte?
54:46
54:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
54:46Nach Berlin, Weimar und Ruhr ist das sächsische Chemnitz dieses Jahr die vierte deutsche EU-Kulturhauptstadt. Vor vier Jahrzehnten entstand die Idee dazu: Vertiefung des europäischen Gedankens aus dem Geist der Brücken bauenden Kultur.Par Michael Köhler
…
continue reading

1
Schwimmen gegen den Strom – Eine Geschichte des Zeev Borger
53:29
53:29
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
53:29In Tel Aviv geht ein freundlicher, älterer Herr täglich schwimmen. Er ist 96. Auf seinem Arm eine Nummer: 176615. Zum Jahrestag der Befreiung von Buchenwald erzählt Fabiana Blasco seine Geschichte in umgekehrter Richtung, gegen den Strom. Lange war Zeev Borger Busmechaniker, später fuhr er die Busse auch durch Tel Aviv. Heute spielt er regelmäßig S…
…
continue reading

1
Der vierte Mann – Der Zitherspieler, Heurigenmusiker und Komponist Anton Karas
54:04
54:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
54:04Für die Stadt Wien war Mitte April 1945 der Zweite Weltkrieg zu Ende. In der düsteren Nachkriegskulisse der geteilten Stadt drehte Carol Reed seinen Film "Der dritte Mann" - weltberühmt durch die Musik von Anton Karas. Der Film ist heute ein Klassiker: Orson Welles spielt den skrupellosen Penicilin-Schmugler Harry Lime, der sich immer wieder vor se…
…
continue reading

1
Was können wir vom Schlaf der Tiere lernen?
38:02
38:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
38:02Die Tierwelt hält erstaunliche Schlafgewohnheiten bereit. Was können wir davon lernen? Was ist im Zusammenleben mit unseren tierischen Familienmitgliedern zu beachten? In der zwölften Folge "Somnoversum" erkunden Jan Josef Liefers und Ingo Fietze, wie Tiere schlafen und was wir Menschen davon lernen können. Erfahrt, warum Löwen auf dem Rücken schla…
…
continue reading

1
Insektizide gegen Schädlinge - auch gegen Menschen?
34:47
34:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
34:47Motten, Milben und Parasiten - die möchte sicher niemand um sich haben. Insektensprays und Co. versprechen schnelle Abhilfe, aber können unsere Gesundheit gefährden. Doc Esser und Anne erklären, wie Insektizide uns schaden können, welche Alternativen es gibt und wie wir uns effektiv vor Stichen, Bissen und anderen Plagegeistern schützen können. Das…
…
continue reading

1
Bratwurst statt Burger: US-Boykott für Anfänger
28:35
28:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
28:35Von unzertrennlich zu complicated – zum Auftakt der neuen Staffel beleuchtet Carolin Kebekus die amerikanisch-deutschen Beziehungsprobleme und begrüßt Ingo Zamperoni.Mit ihm spielt sie ein US-Einreiseverhör durch: Wird Ingo Zamperoni auch in Zukunft die Familie in den USA besuchen können? Musikalisch empfiehlt Carolin Kebekus heimischeAlternativen …
…
continue reading

1
Stadtgespräch aus Simmerath: Motorradlärm in der Eifel
57:12
57:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
57:12Mit den ersten warmen Tagen erwacht die Eifel aus dem Winterschlaf - und mit ihr das alljährliche Brummen der Motorräder. Für Biker ist die Region ein wahres Paradies: Kurven, Landschaften und ein Fahrgefühl, das Freiheit verspricht. Doch für viele Anwohner ist das längst zum Albtraum geworden. Der Motorradlärm raubt ihnen den Schlaf, verdirbt ihne…
…
continue reading
Hund-Polizist gegen Bösewicht-Kater: Die spaßige Animationskomödie um den tierischen Superhelden Dog Man ist ein Ableger der Comicreihe "Captain Underpants" - vorgestellt von WDR 2 Kinoexpertin Andrea Burtz.Par Andrea Burtz
…
continue reading

1
Mieczysław Weinberg: 3. Sinfonie - Genie im Schatten
13:18
13:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
13:18Mieczysław Weinberg verliert im Holocaust seine Familie, wird in der Sowjetunion Komponist– aber ohne großen Durchbruch. Erst nach seinem Tod wird seine Musik wiederentdeckt – auch die 3. Sinfonie. Weinberg landet als jüdischer Flüchtling in der Sowjetunion. Sein Freund Dimitri Schostakowitsch hilft ihm dabei, Fuß zu fassen. Jetzt kann sich Weinber…
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Par Michaela Bans
…
continue reading

1
Versuchung – über das, was uns lockt
1:17:04
1:17:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:17:04Die Tafel Schokolade am Abend, das ungesperrte Handy des Partners auf dem Nachttisch oder der Gedanke an das große Geld beim Glücksspiel. Versuchungen lauern überall in unserem Alltag. Wann geben wir ihnen nach, wann widerstehen wir? Was unterscheidet Versuchung von Verführung? Und warum will Gott uns eigentlich ständig in Versuchung führen? Das al…
…
continue reading
Als die Neue Deutsche Welle endgültig abgeebt war, sehnten wir uns nach englischsprachiger Musik – egal, ob aus Großbritannien, Amerika oder aus der Steiermark. Oliver Rustemeyer aus der WDR 4-Musikredaktion schaltet mal kurz zurück: in den April 1985.Par Oliver Rustemeyer
…
continue reading