WDR public
[search 0]
Plus
Téléchargez l'application!
show episodes
 
Artwork

1
WDR Zeitzeichen

WDR

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Tous les jours
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Artwork
 
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
  continue reading
 
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Feature-Depot

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Chaque semaine+
 
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
  continue reading
 
Willkommen bei punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees – wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel.
  continue reading
 
Artwork
 
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unserem "Wort zum Dienstag" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
  continue reading
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Lebenszeichen

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Chaque semaine
 
Das Leben in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben, der Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer. Über die bloße Information hinaus will Lebenszeichen Analyse, Nachdenklichkeit und Ermutigung vermitteln.
  continue reading
 
Journalistisch, informativ, kontrovers und zuweilen auch komisch: Susan Link und Micky Beisenherz im Talk mit Promis und Menschen, die nicht täglich im Rampenlicht stehen: pointiert, berührend und außergewöhnlich.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Hörspiel-Speicher

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Chaque semaine+
 
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: [email protected]
  continue reading
 
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten ...
  continue reading
 
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
  continue reading
 
Die besten Tipps für ein gesundes Leben gibt es jeden Freitag zu hören. Im Gesundheitspodcast geht es um Ernährung, Sport und Wohlbefinden. Und damit auch um viele Volkskrankheiten – und wie wir ihnen vorbeugen können. In jeder Folge beantworten Doc Esser und Anne eure Fragen. Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns die Fragen per Mail an [email protected].
  continue reading
 
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
  continue reading
 
Artwork
 
Axel Naumer und Henning Bornemann bieten dem Wahnsinn der Woche die Stirn. Mit bissigem Humor kommentieren sie die lustigsten und skurrilsten O-Töne der Polit-Prominenz. Dazu serviert das Deluxe-Team satirische Sketche und Comedies. Zu Gast sind Stars und Newcomer aus Kabarett und Comedy. Der perfekte Podcast gegen Nachrichten-Frust - ein Hörerlebnis Deluxe.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Meisterstücke

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Chaque semaine
 
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
  continue reading
 
Artwork

1
Kirche in WDR 4

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Tous les jours
 
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 2 Kabarett

WDR 2

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Chaque semaine+
 
Jeden Tag um zehn vor elf bringt euch WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Tobias Mann und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstags analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu. Im So ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kirche in WDR 2

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Tous les jours
 
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Forum

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Chaque mois+
 
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 4 Wanderschön

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Chaque semaine
 
Hauptsache, draußen in der Natur: Wir suchen die kleinen und großen Abenteuer im Freien. Und das wunderbare Gefühl von Freiheit, Durchatmen und Entspannung – wie ein kleiner Urlaub zwischendurch.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Gier - Dunkle Seite oder Antrieb für Erfolg?; Multiresistente Bakterien in der Ostsee - Problem für Badende?; Fisch aus Aquakultur - Kann man den mit gutem Gewissen essen?; Quantentechnologie - Was kommt auf uns zu und wann?; Alte Matratzen auf den Müll - Wirklich eine gute Idee?; Erste Bilder: Das Rubin-Teleskop bricht Rekorde; Moderation: Bakker …
  continue reading
 
Nato-Gipfel erster Tag - Was kauft Bundeswehr, wer profitiert? - Preisschock im Supermarkt - Kunden klauen mehr: Milliardenschaden durch Ladendiebstahl Einzelhandel - Präsentation einer neuen Idee der RWTH: Der E-Sprinter - Doch warum scheiterten E-Auto-Start-Ups bis jetzt? - Moderation: Louisa Schmidt…
  continue reading
 
Trump hat seine Agenda erweitert. Nun heißt es "Make Iran great again". Bomben, Frieden, Regimechange - hat ja im Irak und in Lybien schon so gut geklappt, findet Florian Schroeder und hat auch gleich eine Idee, wer den neuen Bundesstaat im Nahen Osten künftig regieren könnte. Schließlich fehlt es Trump nicht an Nachkommen ...…
  continue reading
 
Zu Lebzeiten verspottet, heute verehrt: Albrecht Berblinger, geboren am 24.6.1770 in Ulm, will über die Donau fliegen – und stürzt ab. Sein Scheitern liefert den Stoff für Literatur, Opern und und Filme. In diesem Zeitzeichen erzählt Marko Rösseler: dass Albrecht Berblinger ein talentierter Schneider ist, wie er Beinprothesen und Kinderwagen konstr…
  continue reading
 
Themen: Bleibt das Handyverbot an Alsdorfer Gymnasium? | Studiogespräch: Lena Speck, Schülersprecherin | Ausbildung ehrenamtlicher Helfer:innen im Katastrophenfall | Trainingsauftakt Alemannia | Zehn Jahre Archimedischer Sandkasten | Jüngster Bienensachverständiger Deutschlands passt im Kreis Euskirchen auf | Tipps und Termine | Lothringair-Straßen…
  continue reading
 
Etwa acht Millionen Menschen in Deutschland haben eine schwere Behinderung und sind besonders vulnerabel. Der Heilpädagoge Markus Dederich spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, welcher Blick auf Behinderung schadet und wie ein guter Umgang möglich ist. Der Erziehungswissenschaftler und Heilpädagoge Markus Dederich (*1960) ist Professor an der Univer…
  continue reading
 
In Deutschland leben um die acht Millionen Menschen mit einer schweren Behinderung. Ein erheblicher Anteil der Bevölkerung, der besonders vulnerabel ist. Was bedeutet das moralisch und philosophisch? Welche Verantwortung hat die Gesellschaft? Studiogast: Markus Dederich, Erziehungswissenschaftler; Moderation: Jürgen Wiebicke…
  continue reading
 
Was hilft gegen wachsende Gewalt? Konkrete Konflikte auf lokaler Ebene zu schlichten, ist ein wichtiger Hebel, meint unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: unser Sozialsystem, mal allgemein betrachtet, und Donald Trump, wohl oder übel. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Schneller als erwartet hat der US-Präsident einen A…
  continue reading
 
•Postkoloniale Geschichte• 2025. Mami Wata entführt Mary Kingsley in ihr Unterwasserreich. Gemeinsam reisen sie durch die Zeit und springen in die Zukunft. Sie besuchen London, Berlin und Dakar und begeben sich auf die Spuren des Kolonialismus in der globalen Welt. Von Frank Maria Reifenberg und Demba Sanoh WDR 2025 www.wdr.de/k/hoerspiel-newslette…
  continue reading
 
Bei Jens Spahn läuft der Drucker heiß, denn der Bericht zu den Maskeneinkäufen muss geschwärzt werden. Kein Ding, Daphne de Luxe hat ein paar Tintenpatronen mitgebracht. Im Gesundheitsministerium wird hektisch sämtliche schwarze Druckertinte gekauft, die der Markt hergibt. Schließlich muss der Bericht über Jens Spahns Maskendeals geschwärzt werden.…
  continue reading
 
Historischer Gipfel: Die 32 NATO-Staaten wollen in den Haag das teuerste Aufrüstungsprogramm seit Jahrzehnten beschließen, um Putin abzuschrecken. Analysen aus Washington: Wie Trump die Europäer unter Druck setzt - und aus Brüssel: Gehen die zusätzlichen Milliarden zu Lasten von Schulen, Gesundheit, Sozialem? Dazu Helga Schmidt, WDR-Korrespondentin…
  continue reading
 
Ukraine-Krieg, massive Aufrüstung und Donald Trump - nie stand die NATO vor so großen Herausforderungen. "It has to be a splash" sagt NATO-Chef Mark Rutte - aber ziehen alle 32 Länder mit? Mit Kathrin Schmid, Sabrina Fritz und Ludger Kazmierczak. Wir freuen uns immer über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] Und unseren Hö…
  continue reading
 
Die politische Woche in Berlin war geprägt von "eher hilflos wirkenden Reaktionen auf den israelischen Angriff auf Iran", meint Markus Feldenkirchen - und das nach der ungewöhnlich klaren Kritik des Bundeskanzlers am israelischen Vorgehen in Gaza. "Plötzlich wird ein völkerrechtlich höchst umstrittenes Bombardement gelobt", wundert sich der Hauptst…
  continue reading
 
Der Krieg im Nahen Osten spitzt sich zu: Seit den israelischen Angriffen auf den Iran gibt es täglich Attacken auf beiden Seiten - mit zivilen Opfern in Israel und im Iran. Die Bevölkerung leidet massiv – viele im Iran bangen um ihr Leben und versuchen zu fliehen. Gleichzeitig geht das iranische Regime gerade noch härter als sonst gegen Kritiker un…
  continue reading
 
Kaum jemand kennt den Namen Tish Bailey – doch ihre Stimme ist weltberühmt. Mit der Zeile „You need a freak like me to make love to your body“ prägte sie einen der bekanntesten House-Tracks aller Zeiten. Ein Feature auf den Spuren einer vergessenen Stimme, einer transatlantischen Freundschaft – und der Schattenseiten der Musikindustrie. Ein befreun…
  continue reading
 
Donald Trump und seine Regierung verunsichern die gesamte Welt. Verfolgt die US-Regierung eine Strategie oder handelt sie wirklich so erratisch und widersprüchlich wie es immer wieder scheint? Im Radiofeature geht es um Strömungen, die manche Entscheidungen von Trump und Co erklären könnten und die für die Zukunft Böses ahnen lassen. Es geht um Ide…
  continue reading
 
Kalkschulter, Impingement, Arthrose, Frozen Shoulder: Wenn die Schulter schmerzt, kann das verschiedene Ursachen haben. Doc Esser und Anne besprechen in dieser Folge, welche Ursache Schulterschmerzen haben können, wie man sie richtig behandelt und wann eine OP nötig ist. Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts: (03:55) So ist un…
  continue reading
 
1824 ist kein gutes Jahr für Schubert: Zoff unter Freunden, ein Opern-Flop und eine schwere Infektion. Er ist näher am Tod als am Leben – auch musikalisch: Er komponiert das Lied "Der Tod und das Mädchen" ... In dem Lied hat eine junge Frau panische Angst vor dem Tod. Der ist kein typischer Sensenmann, tröstet sie und wischt ihre Bedenken beiseite.…
  continue reading
 
Die Normandie bietet "pure Frankreich-Idylle", findet Helmut Gote. Entlang der Cidre-Route hat der Genussexperte erstklassigen Cidre, Calvados und Poiré aufgelesen. Moderator Uwe Schulz unterstützt bei der Verkostung der Sommergetränke. Unterwegs in der Normandie (05:56) Immaterielles Kulturerbe: Poiré Domfront (10:21) Wie Calvados hergestellt wird…
  continue reading
 
Über die Zeit ist schon viel gesagt worden: sie soll alle Wunden heilen können, Rat kommen lassen und Geld sein. Gleichzeitig lässt sie sich kaum greifen und vergeht mal wie im Flug, mal extrem langsam. Was wäre, wenn wir keine Uhren und keine Kalender hätten? Oder wenn wir die Zeit zurückdrehen könnten? Über diese Fragen diskutieren wir in dieser …
  continue reading
 
Loading …

Guide de référence rapide

Écoutez cette émission pendant que vous explorez
Lire