Hinter allem steckt Geschichte und wir erzählen sie euch - euer History-Podcast.
…
continue reading
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
…
continue reading
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
…
continue reading
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtes ...
…
continue reading
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
…
continue reading
Hier findet ihr eine große Auswahl an Geschichten und Hörspielen für Kinder. Egal für welche Stimmung, hier werdet ihr fündig! Unsere Sammlung umfasst Geschichten über Abenteuer, Detektive, Tiere, Väter, Mütter und Familien. Es gibt sowohl gruselige als auch lustige Geschichten, Krimis und Science Fiction. Für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.
…
continue reading
Die beiden Historiker David Neuhäuser und Felix Melching stellen zweimal im Monat spannende Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert vor. Der Podcast wird präsentiert von DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
…
continue reading
Der Podcast zur großen History-Dokureihe von ORF III. Eine Spurensuche nach den großen Themen von heute in unserer Geschichte. Die namhaftesten Historikerinnen und Historiker des Landes stehen Mariella Gittler Rede und Antwort über gegenwartsrelevante Themenkomplexe wie „Klima und Umwelt“, „Gesellschaft und Frauen“, „Ernährung und Gesundheit“, „Migration und Minderheiten“, „Demokratie und Menschenrechte“ u.v.m.
…
continue reading
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
…
continue reading
…
continue reading
Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Präsentiert von: Gábor Paál, Lukas Meyer-Blankenburg, Maximilian Schönherr und Christoph König. Ein Podcast von SWR, BR, HR, MDR und WDR. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
…
continue reading
Learn German with the only German learning podcast that spoon-feeds you vocabulary and grammar, all while you enjoy an exciting story that continues across all lessons. Later episodes each feature one short story for advanced learners! German Stories offers easy German language lessons, helping you whether you’re an absolute beginner, already at A1 or A2, or even more advanced. It’s perfect for building vocabulary, understanding grammar, and practicing listening skills at your own pace in sm ...
…
continue reading
Mit dem Blick in die Geschichte die Welt mit neuen Augen sehen.
…
continue reading
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
…
continue reading
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuh ...
…
continue reading
In jeder Folge sprechen Benjamin Denes und Andreas Spaeth über ein Flugzeugunglück. Sie interviewen Beteiligte, Augenzeugen, Expertinnen und Experten. Sie zitieren aus Flugunfallberichten und analysieren Funksprüche. Videos, Fotos, Originaldokumente gibt es zu jeder Episode auch auf flugforensik.de.
…
continue reading
Der True Dating Podcast mit Nina Goldberg und Markus Barth. Echte Geschichten vom Kennenlernen, Daten, Verlieben und allem, was einem auf dem Weg dahin (und zurück) so passieren kann. Denn auch beim Dating-Wahnsinn gilt: Das Leben schreibt immer noch die unterhaltsamsten Drehbücher.
…
continue reading
"Mensch!", der Gossip-Podcast von Amira Aly und Heiko Behr, taucht tief ein in die aufregenden Lebensläufe verschiedenster Promis. Von Verschwörungsverbreiter Michael Wendler über die 90er-HipHop-Ikonen TicTacToe bis zu Dieter Bohlen und Meghan Markle – kein Star bleibt unerwähnt, keine Geschichte unerzählt, kein Skandal unentdeckt. Packende Geschichten interessanter Persönlichkeiten – jeden Donnerstag ab 0:00 Uhr. Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über d ...
…
continue reading
Menschen lieben Geschichten – Geschichten machen den Menschen. Ellen Anders und Oliver Wunderlich erzählen laufend neue Geschichten. Komisch, phantastisch, nachdenklich oder historisch – aber immer besonders: anders und wunderlich eben!
…
continue reading
Wir sind Mirco Melone und Alan Cassidy. Wir sind Freunde. Wir lieben Geschichte. Und deshalb gibt es diesen Podcast. Bei «Überall Geschichte!» sprechen wir alle zwei Wochen über ein historisches Thema. Wie wichtig war Hitlers missglückter erster Putsch für seinen späteren Aufstieg? Was steckt hinter der Entführung von Aldo Moro durch die Brigate Rosse? Was verdanken wir den modernen Warenhäusern? Bei uns werden die grossen und kleinen Geschichten und Fragestellungen zum Thema. Und neben dem ...
…
continue reading
Ein Podcast über linke Geschichte. Jeden zweiten Donnerstag erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
…
continue reading
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
…
continue reading
Wir sind Daniel und Solveig und begeistern uns für Geschichte. Wir haben lange zusammen im Museum gearbeitet und Führungen gemacht. Im Mittelpunkt unserer Folgen stehen Menschen, ihre Lebenswelt und die Frage, warum sich unsere Sicht auf frühere Epochen immer wieder verändert. Jeden Monat erzählen wir Euch eine unserer Lieblingsgeschichten. Dir gefällt Flurfunk Geschichte? Wir freuen uns über eine nette Bewertung oder eine Nachricht von dir. Du kannst uns auch über ko-fi unterstützen: https: ...
…
continue reading
In diesem Podcast erkläre ich Inhalte des Fachs Geschichte, wie es in der Kursstufe unterrichtet wird, um meine SchülerInnen (und alle anderen) beim Lernen, Verstehen und Wiederholen zu unterstützen.
…
continue reading
So geht Gute Nacht! Mit den fantasievollen kurzen Gute-Nacht-Geschichten unter fünf Minuten wird das Runterkommen und Zu-Bett-Gehen kinderleicht. Das beste Abendritual sind Geschichten: Die Heldinnen und Helden aus den Betthupferl-Serien begleiten euch beim Einschlafen. Für Kinder ab 4 Jahren.
…
continue reading
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
…
continue reading
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
…
continue reading
Mit unseren WDR-Reporterinnen und Reportern erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter [email protected]
…
continue reading
Wir lesen dir Geschichte zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast CC BY-SA 4.0
…
continue reading
Beiträge zur öffentlichen Debatte
…
continue reading
Mathematik anders erzählt. Wir stellen die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt und erzählen ihre Geschichte. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Dazu erklären wir in jeder Folge eine große Idee der Mathematik – so, dass sie jeder versteht. Das alles hört ihr jeden zweiten Mittwoch in “Geschichten aus der Mathematik” – ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit ...
…
continue reading
Willkommen beim Afrikanische Geschichte Podcast, Ihrem Tor zu den faszinierenden und oft übersehenen Geschichten des afrikanischen Kontinents. Wir tauchen tief in die reiche und vielfältige Geschichte Afrikas ein und beleuchten Erzählungen, die häufig ignoriert, vergessen oder nicht erzählt werden. Von alten Zivilisationen und Imperien bis hin zu modernen Bewegungen und kulturellen Meilensteinen erkunden wir die Vergangenheit und Gegenwart Afrikas durch die Stimmen seiner Menschen.Jede Episo ...
…
continue reading
Frauen und Queers haben Politik und Revolution gemacht, große Kunst und erfolgreiche Unternehmen geschaffen und wissenschaftliche Durchbrüche errungen. Manchmal standen sie auch auf der falschen Seite der Geschichte. HerStory spürt den Biografien von Frauen und Queers nach - auch solchen, die nicht als Vorbild taugen.
…
continue reading
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
…
continue reading
Hier könnt ihr Bewohner*innen von Pflegeheimen zuhören, die aus ihrem Leben erzählen.
…
continue reading
Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei!
…
continue reading
Wieder online: Heimweh (Daheim und doch draußen); außerdem: Die Kinder vom Lesahof, Artur & Squirrel, Allen zum Trost, Peppino und weitere Geschichten fürs Herz :-); ab Mai: Der Mutter Lied Besuche auch den YouTube-Kanal "MehralsHeidi" für Videos zu den Orten, an denen die Geschichten spielen. Noch mehr gibt es bei www.mehralsheidi.ch: Lesen online, Quiz, Hintergründe, Projekte.
…
continue reading
Radio Prague International - Thema «Geschichte»
…
continue reading

1
Quiz2Go#13 - das Geschichtsquiz
56:20
56:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
56:20Es ist wieder soweit! David und Victor stellen sich den kniffligsten historischen Fragen in vier Kategorien. Chiara ist Quizmaster und hat die Fragen aus allen Bereichen der Geschichte sorgfältig ausgewählt - das beste dabei ist aber: ihr könnt mitraten! ......... Hier kommt ihr zum Formular mit den Quizfragen! Link: https://forms.office.com/r/4gwR…
…
continue reading

1
80 Jahre nach Tod im KZ Dachau: Ausstellung über Pater Henkes im tschechischen Parlament
14:55
14:55
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:55Der deutsche Pater Richard Henkes kam am 22. Februar 1945 im KZ Dachau ums Leben. Am Dienstag wurde eine Ausstellung über ihn im Prager Abgeordnetenhaus eröffnet.
…
continue reading

1
Im Namen des Volkes – Der Auschwitz-Prozess, Folge 2
55:00
55:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
55:00Er habe doch nur Befehle befolgt: „Ich als kleiner Mann war kein Herr über Leben und Tod dieser unglücklichen Menschen“, behauptet der ehemalige SS-Sanitäter Josef Klehr auf der Anklagebank. Tatsächlich hat er unzählige Opfer mit Zyklon B oder Phenolspritzen ermordet. Seine Ausflüchte klingen wie die vieler anderer Beschuldigter im Frankfurter Ausc…
…
continue reading
Das Göttergetränk... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Kakaos CC BY-SA 4.0 Du möchtest deine…
…
continue reading

1
Brüche und Versöhnung – Warum uns Corona bis heute nicht loslässt I nah dran
19:11
19:11
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
19:11Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie sind die Auswirkungen immer noch spürbar – nicht nur gesundheitliche. Auch die gesellschaftlichen Risse bestehen bis heute. Besonders eindrucksvoll zeigt das die Geschichte von Illo und Jasmin, zwei Geschwistern, deren enge Beziehung durch unterschiedliche Haltungen zur Pandemie auf die Probe gestellt wurd…
…
continue reading

1
AFRIKA - Der Blick der anderen
23:08
23:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
23:08Afrika. Der schwarze Kontinent. Dunkel, gefährlich, primitiv. So hat das Europa lange dargestellt. Erst nach der Kolonialzeit hat sich eine andere Geschichtsschreibung herausgebildet - von Afrikanern selbst, nicht nur über sie. Von Klaus Uhrig (BR 2016) Credits Autor: Klaus Uhrig Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Stefan Wilkening…
…
continue reading
Mit ihrem Album Jagged Little Pill gelingt der kanadischen Rocksängerin Alanis Morissette mit über 33 Million verkauften Tonträgern 1995 ein riesiger Erfolg. Die Sängerin überzeugt mit wütenden Beziehungsliedern – in ihrem Hit Ironic besingt sie eher gelassen die zufälligen Wendungen des Lebens.
…
continue reading
Wie unterscheidet sich die Kriegsführung des 20. Jahrhunderts zu der von davor? Welche Waffen und technische Innovationen veränderten den Krieg über die Jahrhunderte, woher stammen eigentlich die Begriffe "Alter Schwede" oder "von der Pieke auf" und welche Rolle spielten Drogen im Krieg? Mariella Gittler unterhält sich darüber mit dem Milizoffizier…
…
continue reading
Alltag im Angesicht von Gewalt, Plünderung und Vertreibung (5) Der "Notarrest" Karajangasse und die Entstehung eines Gedenkorts - Mit dem Historiker Philipp Rohrbach vom Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien, VWI - Sendung vom 14.3.2025
…
continue reading

1
Der Balkan - Von fremden Mächten jahrhundertelang umkämpft
53:57
53:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
53:57Autoritäre Machthaber, nationalistische Abspaltungen und Dauerproteste: Der Balkan ist eine Region mit vielen Krisen und einer blutigen Geschichte. Weltmächte und Diktatoren haben hier um Vorherrschaft gerungen. Das hat Spuren hinterlassen. Das erwartet Euch in dieser Folge: (03:10) Was ist der Balkan und welche Länder gehören dazu? (07:45) 1990er …
…
continue reading

1
El Hotzo – Ein Online-Leben - Folge Eins von Eins
50:59
50:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
50:59In der Versenkung verschwunden ist der Internet-Gagautor El Hotzo seit ein paar Monaten – nach Enthüllungen über sein Privatleben und seinen Umgang mit Partnerinnnen. Amira und Heiko rollen die Geschichte nochmal auf und stellen die ganz großen Fragen: Was ist, wenn Online und Offline irgendwie nicht zusammenpasst? "Mensch! Promi Skandale und ihre …
…
continue reading

1
GAG494: Der Serumlauf nach Nome
57:15
57:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
57:15Eine Geschichte über das Great Race of Mercy Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1925. In der entlegenen Stadt Nome, am Rande Alaskas, bricht eine Epidemie aus. Isoliert vom Rest der Welt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit – mit Hundeschlitten. Erwähnte Folgen GAG126: Für immer im Eis – die Franklin Expedition – https://gadg.fm/126 GAG144: Die …
…
continue reading
DDR-Hit von 1974 auf Angela Merkels Wunschliste für den Zapfenstreich Nina Hagen (*1955) gilt als deutsche Punkrock-Diva – ab Mitte der 1970er-Jahren macht sie mit schrillen Auftritten und experimentierfreudiger Musik Schlagzeilen. Gleich ihr erster Song, eine Interpretation des Schlagers "Du hast den Farbfilm vergessen", ist 1974 in der DDR ein Ri…
…
continue reading

1
Sondengänger. Fluch oder Segen für die Archäologie
53:03
53:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
53:03Geheime Funde, verborgene Schätze und die Schattenseiten der Schatzsuche – in dieser Folge sprechen wir mit den Archäologinnen Bettina Hünerfauth und Laura Vuckovic über Sondengänger. Wie beeinflussen sie die Wissenschaft? Wo liegt die Grenze zwischen Hobby und illegaler Plünderung? Und welche Funde haben Geschichte neu geschrieben? Taucht mit uns …
…
continue reading
Zeitangaben an der Uni waren keine einfache Sache. Im Vorlesungsverzeichnis waren zwar Ort und Uhrzeit angegeben, zum Beispiel 9 Uhr. Nur hiess das eben nicht 9.00 Uhr, sondern vielmehr 9.15 – eine alte akademische Tradition, das sogenannte «akademische Viertel». Und das ging auf die Gründung der ersten Universitäten im Mittelalter zurück. Dozenten…
…
continue reading

1
Polen. Märtyrer der Nationen
24:34
24:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:34Gründungsmythen des Nationalismus Politik heißt in Polen auch immer Geschichte. Polnische Politik heißt immer auch Geschichtspolitik. Durch sie wird die nationale Identität Polens immer neu erinnert und unter den Mitgliedern der Nation bestärkt. Und ganz besonders passiert das in Polen mit der kollektiven Erinnerung an eine dramatische Vergangenhei…
…
continue reading

1
Sinéad O'Connor – "I Do Not Want What I Haven't Got"
1:04:46
1:04:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:04:46Doch das dazugehörige Album "I Do Not Want What I Haven't Got" ist weit mehr als nur ein populärer Song – es ist eine schonungslose Auseinandersetzung mit Schmerz, Verlust und persönlicher Heilung und lässt auch 35 Jahre später niemanden unberührt.Mit über sieben Millionen verkauften Exemplaren und vier Grammys war das Album ein Erfolg. Aber O'Conn…
…
continue reading

1
A-031: Die Sturmabteilung/ SA (1921-1945), mit Dr. Daniel Siemens
1:10:17
1:10:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:10:17A: Epochenübergreifende Themen Verknüpfte Folgen Hitlers Machtübernahme (1933), mit Andreas Mix (30.01.2023) Der Hitlerputsch (1923), mit Dr. Wolfgang Niess [C.H. Beck] (16.02.2023) Das Ermächtigungsgesetz (1933), mit Prof. Dr. Philipp Austermann (17.06.2024) Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung der Staatsautorität (1932) (09.03.2025) Den…
…
continue reading

1
Darf man das sagen? Der Kampf um die Meinungsfreiheit
59:58
59:58
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
59:58«Heute darf man ja gar nichts mehr sagen!» – ein Vorwurf, der in Debatten über Cancel Culture, politische Korrektheit und Zensur immer wieder auftaucht. Doch wie wurde Meinungsfreiheit historisch verhandelt? In dieser Folge von «Überall Geschichte!» diskutieren wir zwei Fälle, die zeigen, dass die Auseinandersetzung um freie Rede alles andere als n…
…
continue reading
Die Arbeitsfelder der brandenburgischen Archäologie sind vielfältig. Bei der Jahrestagung in Brandenburg an der Havel wird dies Thema sein. Von Harald Asel
…
continue reading
Die Geschichte preußischer Landnahme und innerer Kolonisation ist eine Leerstelle in der deutschen Diskussion über das Erbe des Kolonialismus.Par Geschichte der Gegenwart
…
continue reading

1
Revolution und Rache: Monika Ertl auf den Spuren Che Guevaras
53:56
53:56
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
53:56Drei Schauplätze und eine Frau, die immer dabei ist: Monika Ertl. Als Tochter des berühmten Bergsteigers und Kameramanns der Nationalsozialisten, Hans Ertl, führt sie ein Leben, das so facettenreich ist wie ein Kinofilm. Von ihrer privilegierten Kindheit in Bayern über ihre Zeit in Bolivien bis hin zu ihrem Aufstieg zur Guerillakämpferin und "Räche…
…
continue reading

1
Folge 128 - Der größte Sieg der Eisernen Lady
53:22
53:22
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
53:22Das Buch zum Podcast findet ihr hier (oder beim Buchhändler eures Vertrauens!):https://www.amazon.de/Was-war-denn-los-Spannendes/dp/3451399148https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/84641-was-war-denn-da-los-gebundene-ausgabe/https://www.genialokal.de/Produkt/Felix-Melching-David-Neuhaeuser/Was-war-denn-da-los_lid_52661621.html Weitere spa…
…
continue reading

1
FG050 - In göttlichem Reichtum
1:16:23
1:16:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:16:23In unserer fünfzigsten Folge setzen wir uns weiter mit dem komplexen Verhältnis von Armut und Reichtum auseinander. Solveig erzählt, wie sich die Wahrnehmung von materiellem Wohlstand im Laufe der Geschichte gewandelt hat. Dabei wird deutlich, dass der schnöde Mammon doch einen geistlichen Auftrag erfüllt und wie das Ideal der Armut mit dem Streben…
…
continue reading

1
GKW35 Das Mädchen-Trio, das Nazis erschoss
1:23:58
1:23:58
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:23:58Meistens schießen die Teenagerinnen Truus und Freddie Oversteegen vom Fahrrad aus. Zwischen 1941 - 45 sind sie Teil einer bewaffneten Untergrundgruppe, die deutsche Nazifunktionäre und Kollaborateure in den besatzten Niederlanden liquidiert. Sie führen auch Sabotageakte durch und helfen Untergetauchten. 1943 stößt die Studentin Hannie Schaft, das M…
…
continue reading

1
Freiheitsschock? Gespräch mit Ilko Sascha Kowalczuk über fehlende Eigenverantwortung und Opferrollen
53:30
53:30
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
53:30Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute versucht der Historiker Ilko Sascha Kowalczuk in seinem neuesten Buch zu erzählen. Aus Anlass einer Buchvorstellung in Halle sowie den aktuellsten Wahlerfolgen der aktuell wohl hässlichsten deutschen Parteien sprach Radio Corax mit Kowalczuk. Zudem beteiligte sich Niklas Poppe, ebenfalls His…
…
continue reading

1
Risse in der Allianz: Milton Obote vs. Idi Amin – Der Weg zur Konfrontation
13:33
13:33
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
13:33Was passiert, wenn aus mächtigen Verbündeten erbitterte Rivalen werden? In dieser Episode werfen wir einen Blick auf den wachsenden Konflikt zwischen Milton Obote und Idi Amin in den 1960er Jahren. Korruptionsvorwürfe, zunehmendes Misstrauen und die blutige Mengo-Krise führten zum endgültigen Bruch ihrer Allianz. Während Obote versuchte, seine Mach…
…
continue reading

1
Dekolonisierung Vietnams - Geschichte Leistungskurs 46
14:48
14:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:48Heute sprechen wir über die Dekolonisierung am Fallbeispiel Vietnam. Es geht unter anderem um Französisch-Indochina, Dekolonisation/Dekolonisierung, den Vietnamkrieg, die Unabhängigkeitsbewegung ("Viet Minh" und "Vietcong") und den Unabhängigkeitskrieg.
…
continue reading

1
Margarete von Tirol: Für ihre Emanzipation verleumdet
25:46
25:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:46Margarete von Tirol warf ihren Ehemann raus, weil er sie misshandelte. Als sie sich neu verheiratete, brachte sie die Kirche gegen sich auf. Noch zu Lebzeiten begann eine Verleumdungskampagne gegen sie, die sie bis heute als "Margarete Maultasch" verunglimpft.Par HerStory Podcast
…
continue reading

1
4U9525: Wie der Germanwings-Schock die Luftfahrt zum Schlimmeren veränderte
1:38:32
1:38:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:38:32Wir nehmen den 10. Jahrestag des Germanwings-Absturzes in den Alpen zum Anlass, um psychische Probleme von Piloten zu thematisieren. Anders als sonst verzichten wir auf eine Detailanalyse von Flug 4U9525. Dafür hören wir Betroffene und Insider, die beschreiben, wie schwer es nach dem Germanwings-Absturz geworden ist offen zuzugeben, dass man depres…
…
continue reading