Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
Contenu fourni par Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Thüringen 2024 - Was wäre, wenn?
Tout marquer comme (non) lu
maison des série•Feed
Manage series 3585573
Contenu fourni par Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Wenn Thüringen im kommenden Herbst wählt, könnte dabei eine autoritär-populistische Regierung an die Macht kommen, deren Absicht der langsame Abbau der demokratischen Institutionen und Mechanismen ist. Welche Möglichkeiten hat so eine Regierung und wer kann sie stoppen? Vorbilder gibt es genügend: Wir kennen die Strategien von unseren polnischen Nachbarn, aus Ungarn oder der Türkei, wo PiS, Fidesz und die AKP Gesetze und Kontrollgremien ausgehöhlt haben – mit dem Ziel, eine autoritäre Staatsführung oder sogar eine Diktatur zu ermöglichen. Wir wollen wissen: Wie verwundbar ist die Thüringer Verfassungsordnung? Welche Optionen haben demokratische Kräfte, um gemeinsam die Demokratie zu beschützen – selbst wenn eine autoritäre Regierung an die Macht kommt? Dazu sprechen wir mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Journalismus und der Zivilgesellschaft. Am Ende soll klar werden: Der Weg in den autoritären Staat ist nicht schicksalhaft, sondern das Resultat des Handelns verschiedener Akteure – von denen nicht alle mutwillig 'böse' handeln. "Thüringen 2024 – Was wäre, wenn?" ist eine Produktion von hauseins in Kooperation mit dem Thüringen-Projekt des Verfassungsblogs im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung. Redaktion: Katrin Rönicke, Steffi Groth, Hannah Katinka Beck, Friedrich Zillessen, Max Steinbeis, Marie Müller-Elmau, Juliana Talg, Jannik Jaschinski, Klaas Müller, Janos Richter, Cornelius Strobel, Jana Kärgel Unsere Reporterin in Thüringen: Esther Stephan Schnitt, Musik und Sounddesign: Joscha Grunewald Grafik: Lars P. Krause
…
continue reading
7 episodes
Tout marquer comme (non) lu
maison des série•Feed
Manage series 3585573
Contenu fourni par Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Wenn Thüringen im kommenden Herbst wählt, könnte dabei eine autoritär-populistische Regierung an die Macht kommen, deren Absicht der langsame Abbau der demokratischen Institutionen und Mechanismen ist. Welche Möglichkeiten hat so eine Regierung und wer kann sie stoppen? Vorbilder gibt es genügend: Wir kennen die Strategien von unseren polnischen Nachbarn, aus Ungarn oder der Türkei, wo PiS, Fidesz und die AKP Gesetze und Kontrollgremien ausgehöhlt haben – mit dem Ziel, eine autoritäre Staatsführung oder sogar eine Diktatur zu ermöglichen. Wir wollen wissen: Wie verwundbar ist die Thüringer Verfassungsordnung? Welche Optionen haben demokratische Kräfte, um gemeinsam die Demokratie zu beschützen – selbst wenn eine autoritäre Regierung an die Macht kommt? Dazu sprechen wir mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Journalismus und der Zivilgesellschaft. Am Ende soll klar werden: Der Weg in den autoritären Staat ist nicht schicksalhaft, sondern das Resultat des Handelns verschiedener Akteure – von denen nicht alle mutwillig 'böse' handeln. "Thüringen 2024 – Was wäre, wenn?" ist eine Produktion von hauseins in Kooperation mit dem Thüringen-Projekt des Verfassungsblogs im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung. Redaktion: Katrin Rönicke, Steffi Groth, Hannah Katinka Beck, Friedrich Zillessen, Max Steinbeis, Marie Müller-Elmau, Juliana Talg, Jannik Jaschinski, Klaas Müller, Janos Richter, Cornelius Strobel, Jana Kärgel Unsere Reporterin in Thüringen: Esther Stephan Schnitt, Musik und Sounddesign: Joscha Grunewald Grafik: Lars P. Krause
…
continue reading
7 episodes
Tous les épisodes
×Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.