Player FM - Internet Radio Done Right
83,948 subscribers
Checked 8h ago
Ajouté il y a neuf ans
Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Wissenschaft im Brennpunkt
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 136806
Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
750 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 136806
Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
750 episodes
Tous les épisodes
×W
Wissenschaft im Brennpunkt


1 Lavaflut - Wie gefährlich sind Islands Vulkane? 30:05
30:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé30:05
Seit drei Jahren erlebt Island eine Serie von Vulkanausbrüchen, wie sie die Insel seit 800 Jahren nicht gesehen hat. Eilig wurden Dämme aufgeschüttet, um die Lava von Kraftwerken und Ortschaften fernzuhalten. Wie lange hält die Zivilisation stand? Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1 Saatgut mit Zukunft - Kartoffeln fit für die Klimakrise machen 31:17
31:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé31:17
Der Klimawandel gefährdet zunehmend die Ernährungssicherheit. Eine Chance bietet die Entwicklung von Saatgut, das besser mit den extremer werdenden Bedingungen zurechtkommt. Doch viele Bauern sind skeptisch und wehren sich gegen neue Abhängigkeiten. Nickoleit, Katharina www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1 Medienkunst - Werk mit begrenzter Zukunft bewahren 29:47
29:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:47
Videokunst, Tonband-Collagen, digitale Bilder: Medienkunst altert mit ihren Abspielgeräten. Um sie vor dem stillen Tod im Depot zu bewahren, muss die Technik immer wieder auf Stand gebracht werden. Dabei ist jeder Eingriff eine Gratwanderung. Keller, Martina www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1 Krebsforschung - mRNA-Impfstoffe gegen den Rückfall 31:24
31:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé31:24
In der Pandemie schaffte die mRNA den Durchbruch, jetzt beginnt ein neues Kapitel für das Biomolekül. Diesmal wollen BioNTech und Moderna das Immunsystem auf Krebszellen lenken. Ihr Ziel: Eine Impfung gegen Krebs. Erste Studienergebnisse lassen hoffen. Lange, Michael; Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1 Hybrider Krieg - Verteidigungstechnik für Ostseekabel 26:04
26:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:04
In der Ostsee häufen sich Schäden an Unterseekabeln und Pipelines. Militär, Forschung und Industrie setzen auf Hightech, um Europas maritime Infrastruktur besser vor der neuen, hybriden Bedrohung zu schützen. Reintjes, Thomas www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1 Gletscherarchäologie - Auf der Suche nach Lötschi 22:52
22:52
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé22:52
Gletscherarchäologen wollen dem schmelzenden Eis am Lötschenpass Geheimnisse über das Leben der ersten Alpenbewohner entreißen. Alles, was jetzt nicht geborgen wird, könnte bald unwiderruflich verloren sein. Tolzmann, Jan www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1 Cannabis-Legalisierung - Viel Rausch um nichts? 25:23
25:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé25:23
Am 1. April 2024 wurde der Konsum und Besitz von Cannabis in Deutschland legalisiert. Das Gesetz der inzwischen abgelösten Ampelkoalition hatte lange gebraucht und einige emotionale Debatten ausgelöst. Wie sieht die Bilanz nach einem Jahr aus? Bergemann, Wibke www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1 PostVac - Auf der Suche nach Beweisen für Corona-Impfschäden 26:20
26:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:20
Die Symptome, von denen manche Menschen nach einer Corona-Impfung berichten, ähneln denen von Post-Covid. Doch weil die Fallzahlen so niedrig sind, ist ein Zusammenhang zwischen Impfung und dem sogenannten PostVac-Syndrom schwer zu beweisen. Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1 Trump gegen die Wissenschaft (2) - Wo bleibt der Widerstand? 26:22
26:22
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:22
Auf Trumps beispiellosen Umbau der US-Forschung reagiert die Wissenschaft nach anfänglicher Schockstarre mit Protesten. Auch in der Bevölkerung wächst der Unmut: Sie hat nicht für Trump gestimmt, um sich der Krebsforschung zu entledigen. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1 Trump gegen die Wissenschaft (1) - "Die Professoren sind der Feind" 26:33
26:33
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:33
Massenentlassungen, Streichung von Fördermitteln, Arbeitsverbote. In wenigen Wochen hat Präsident Trump die Forschungslandschaft in den USA auf den Kopf gestellt. Ein Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit – und die Grundfesten der US-Demokratie. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
Nur einige zehntausend Menschen gingen am 7. März für die Freiheit der Wissenschaft auf die Straße. Die Breite der US-amerikanischen Gesellschaft konnten die Proteste nicht mobilisieren. Das sagt viel aus über die Zustände im Land. Weingart, Christopher; Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1 Leistungssport - Athleten kämpfen sich nach dem Krebs zurück 24:19
24:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:19
Rund eine halbe Million Menschen erkranken jedes Jahr an einem bösartigen Tumor, darunter auch Leistungssportler. Lange fehlten Belege, wie sich das Training auf ihre Heilungschancen auswirkt. Zurück an die Spitze müssen sie ihren eigenen Weg finden. Keller, Martina www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1 An der Daten-Front - Die Ukraine und die Kriege der Zukunft 24:03
24:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:03
Die ukrainisch-russische Front ist zu einem Testgebiet für autonome Waffen geworden. Noch sind die Erfolge überschaubar, doch die Entwicklung dürfte sich beschleunigen: Weil das Schlachtfeld Real-Life-Daten liefert und Militärmächte Unsummen investieren. Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1 Energiewende - High-End-Technologie für eine bezahlbare Geothermie 24:35
24:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:35
Geothermie gilt als Schlüssel zur Energiewende – nachhaltig, zuverlässig, rund um die Uhr verfügbar. Bislang bremsen hohe Bohrkosten den Fortschritt. Doch innovative Technologie könnte der Energie aus der Tiefe zum Durchbruch verhelfen. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1 Vagusnerv - Hilft die Stimulation gegen Stress und Depression? 24:50
24:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:50
Auf Social Media ist es längst ein Trend: Ein sanfter Impuls am Ohr und Stress, Angst oder Depression lassen nach. Die Vagusnerv-Stimulation klingt zu schön, um wahr zu sein. Was steckt dahinter? Wagner, Sophia www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.