Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
![Lipstick on the Rim podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/36353102/series/xCZoNvzVfGikvCeg/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/36353102/series/xCZoNvzVfGikvCeg/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/36353102/series/xCZoNvzVfGikvCeg/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/36353102/series/xCZoNvzVfGikvCeg/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/36353102/series/xCZoNvzVfGikvCeg/512.jpg 512w)
![Lipstick on the Rim podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Amy Schumer & Brianne Howey on the Importance of Female Friendships, Navigating Hollywood's Double Standards, Sharing Their Birth Stories, and MORE 50:05
Praxiswissen2Go – Folge 20: Nebenwirkungen in der Onkologie
Manage episode 443188814 series 3301874
Welche Nebenwirkungen kommen bei Krebstherapien häufig vor? Wie könnt ihr onkologisch behandelte Patient:innen unterstützen – auch als nicht-onkologische MFAs? Und wann ist der Verweis an die onkologische Fachpraxis angebracht?
Darüber sprechen zwei erfahrene Fachkräfte aus der Onkologie. Sie richten den Fokus darauf, was vor allem auch MFAs in nicht-onkologischen Praxen bei Nebenwirkungen einer onkologischen Behandlung für ihre Patient:innen tun können. Denn diese sind häufig auch beim Allgemeinarzt oder in anderen Fachpraxen – und bringen die Beschwerden ihrer onkologischen Behandlung mit.
Zur Sprache kommen typische Nebenwirkungen wie Übelkeit, Appetitlosigkeit, chronische Erschöpfung oder Hautpflege. Die Expertinnen betonen, wie wichtig vorbeugende Maßnahmen sind, und geben Hinweise, wie sich die Lebensqualität der onkologisch behandelten Patient:innen verbessern lässt. Sie ermutigen mit konkreten Tipps dazu, die Patient:innen aktiv zu unterstützen, zeigen aber auch deutlich die Grenzen der nicht-onkologischen Beratung auf.
Hast du selbst schon Erfahrungen mit Nebenwirkungen bei onkologisch behandelten Patient:innen gemacht? Möchtest du gerne weitere Informationen zum Thema?
Wir freuen uns über Feedback und Fragen unter info@praxiswissen2go.de. Empfehlt Praxiswissen2Go gerne auch euren Kolleg:innen und abonniert den Podcast, damit ihr keine Folge verpasst. Auf der Website www.praxiswissen2go.de findet ihr alle bisherigen Folgen.
Auf einen Blick: Was erwartet euch?
- Welche Nebenwirkungen sind typisch in der Onkologie?
- Wie kann auch nicht-onkologisches Fachpersonal aktiv unterstützen?
- Was ist zu unterschiedlichen Nebenwirkungen wichtig zu wissen?
- Welche Hilfsmittel, Informationen und Organisationen stehen zur Verfügung?
- Warum ist Prävention bei Nebenwirkungen entscheidend?
- Wann sollte man an die onkologische Fachpraxis verweisen?
Das sagen unsere Expert:innen:
„Ihr seid oft die erste Anlaufstelle für onkologische Patient:innen und könnt aktiv dazu beitragen, ihnen Befürchtungen zu nehmen und sie zu informieren. Habt einfach ein offenes Ohr und seid für sie da.“
(Diara Gueye, Stationsleitung einer hämatoonkologischen Therapieeinheit und Hochschulambulanz am Uniklinikum Erlangen)
„Scheut euch bitte nicht, uns als onkologische MFA-Kolleg:innen anzusprechen, wenn ihr bemerkt, dass ihr an eure Grenzen kommt. Wir unterstützen euch selbstverständlich immer gern.“
(Kathrin Erl, Krankenschwester in einem Medizinischen Versorgungszentrum für Hämatologie und Onkologie in Halberstadt)
24 episodes
Praxiswissen2Go – Folge 20: Nebenwirkungen in der Onkologie
Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe
Manage episode 443188814 series 3301874
Welche Nebenwirkungen kommen bei Krebstherapien häufig vor? Wie könnt ihr onkologisch behandelte Patient:innen unterstützen – auch als nicht-onkologische MFAs? Und wann ist der Verweis an die onkologische Fachpraxis angebracht?
Darüber sprechen zwei erfahrene Fachkräfte aus der Onkologie. Sie richten den Fokus darauf, was vor allem auch MFAs in nicht-onkologischen Praxen bei Nebenwirkungen einer onkologischen Behandlung für ihre Patient:innen tun können. Denn diese sind häufig auch beim Allgemeinarzt oder in anderen Fachpraxen – und bringen die Beschwerden ihrer onkologischen Behandlung mit.
Zur Sprache kommen typische Nebenwirkungen wie Übelkeit, Appetitlosigkeit, chronische Erschöpfung oder Hautpflege. Die Expertinnen betonen, wie wichtig vorbeugende Maßnahmen sind, und geben Hinweise, wie sich die Lebensqualität der onkologisch behandelten Patient:innen verbessern lässt. Sie ermutigen mit konkreten Tipps dazu, die Patient:innen aktiv zu unterstützen, zeigen aber auch deutlich die Grenzen der nicht-onkologischen Beratung auf.
Hast du selbst schon Erfahrungen mit Nebenwirkungen bei onkologisch behandelten Patient:innen gemacht? Möchtest du gerne weitere Informationen zum Thema?
Wir freuen uns über Feedback und Fragen unter info@praxiswissen2go.de. Empfehlt Praxiswissen2Go gerne auch euren Kolleg:innen und abonniert den Podcast, damit ihr keine Folge verpasst. Auf der Website www.praxiswissen2go.de findet ihr alle bisherigen Folgen.
Auf einen Blick: Was erwartet euch?
- Welche Nebenwirkungen sind typisch in der Onkologie?
- Wie kann auch nicht-onkologisches Fachpersonal aktiv unterstützen?
- Was ist zu unterschiedlichen Nebenwirkungen wichtig zu wissen?
- Welche Hilfsmittel, Informationen und Organisationen stehen zur Verfügung?
- Warum ist Prävention bei Nebenwirkungen entscheidend?
- Wann sollte man an die onkologische Fachpraxis verweisen?
Das sagen unsere Expert:innen:
„Ihr seid oft die erste Anlaufstelle für onkologische Patient:innen und könnt aktiv dazu beitragen, ihnen Befürchtungen zu nehmen und sie zu informieren. Habt einfach ein offenes Ohr und seid für sie da.“
(Diara Gueye, Stationsleitung einer hämatoonkologischen Therapieeinheit und Hochschulambulanz am Uniklinikum Erlangen)
„Scheut euch bitte nicht, uns als onkologische MFA-Kolleg:innen anzusprechen, wenn ihr bemerkt, dass ihr an eure Grenzen kommt. Wir unterstützen euch selbstverständlich immer gern.“
(Kathrin Erl, Krankenschwester in einem Medizinischen Versorgungszentrum für Hämatologie und Onkologie in Halberstadt)
24 episodes
Tous les épisodes
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 23: Sozialrecht: Finanzielle Absicherung im Krankheitsfall 30:33
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 22: Palliativ: ein guter Weg 18:13
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 21: Gesundheitsapps und digitale Kommunikation 27:04
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 20: Nebenwirkungen in der Onkologie 29:34
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 19: Ernährung bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen 28:18
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 18: Onkologie – leicht verständlich 17:49
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 17: Beruf(ung) MFA: herausfordernd – und unverzichtbar 22:39
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 16: Krebstherapie ist nicht gleich Chemo 16:13
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 15: Nachhaltigkeit in der Praxis 19:26
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 14: Biologika und Biosimilars 19:05
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 13: Abgrenzung – Balanceakt in der Onkologie 19:48
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 12: Hygiene in der Praxis 22:45
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 11: Keine Angst vor Onkologie 20:34
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 10: Sicherheit am Arbeitsplatz 15:23
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 09: Achtsamkeit und Selfcare 27:28
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 08: Umgang mit psychischen Belastungen von Patient:innen 23:48
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 07: Auszubildende in der Facharztpraxis 19:22
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 06: Die digitale Praxis 19:57
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 05: Umgang mit Stress 31:32
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 04: Die virtuelle Patientensprechstunde 24:20
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 03: Organisation in der Facharztpraxis 23:06
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 02: Delegation ärztlicher Aufgaben in der Facharztpraxis 23:06
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 01: Kommunikation mit Patient:innen 21:44
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.