Artwork

Contenu fourni par Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Praxiswissen2Go – Folge 13: Abgrenzung – Balanceakt in der Onkologie

19:48
 
Partager
 

Manage episode 385633382 series 3301874
Contenu fourni par Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Die Arbeit in der Onkologie lässt MFAs schwere Patientenschicksale hautnah miterleben. Das kann eine große emotionale Herausforderung sein. Um sich selbst zu schützen, ist Abgrenzung ein wichtiger Baustein. Aber wie kann man sich abgrenzen, ohne dass Empathie und Mitgefühl für die Patient:innen auf der Strecke bleiben?

In dieser Podcastfolge diskutieren zwei erfahrene onkologische Fachkräfte, wie solch ein Spagat im Praxisalltag gelingen kann. Sie erzählen,

  • was Abgrenzung bedeutet und was nicht,
  • warum es wichtig ist, sich in der Onkologie abzugrenzen,
  • wie man im Berufsalltag gut für sich sorgen kann und
  • warum es sich trotz allen Herausforderungen lohnt, in der Onkologie zu arbeiten.

Wie erlebst du die Arbeit in der Onkologie? Zu welchem Aspekt möchtest du gerne mehr wissen? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen, Anregungen und Fragen. Schreibe uns unter info@praxiswissen2go.de

Gerne kannst du Praxiswissen2Go auch deinen Freund:innen und Kolleg:innen weiterempfehlen.

Auf einen Blick: Was erwartet dich?

  • Warum ist Abgrenzung in der Onkologie wesentlich?
  • Wie lässt sich Empathie und professionelle Abgrenzung in der Balance halten?
  • Was kann Kommunikation und Unterstützung im Team dazu beitragen?
  • Welche Strategien zur Entspannung und Stressbewältigung gibt es?
  • Welche praktischen Tipps geben erfahrene Fachkräfte aus der Onkologie?

Das sagen unsere Expertinnen:

„Miteinander zu lachen, ob im Team oder mit den Patient:innen und Angehörigen, ist ganz wichtig und erleichtert Vieles.“

(Kathrin Erl, MFA in der Onkologie)

„Abgrenzung bedeutet nicht Gefühlskälte. Sondern: Ich darf mitfühlen, aber nicht mitleiden. Ich finde es wichtig, dass man sich darüber Gedanken macht.“

Diara Gueye, MFA in der Onkologie)

  continue reading

24 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 385633382 series 3301874
Contenu fourni par Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Die Arbeit in der Onkologie lässt MFAs schwere Patientenschicksale hautnah miterleben. Das kann eine große emotionale Herausforderung sein. Um sich selbst zu schützen, ist Abgrenzung ein wichtiger Baustein. Aber wie kann man sich abgrenzen, ohne dass Empathie und Mitgefühl für die Patient:innen auf der Strecke bleiben?

In dieser Podcastfolge diskutieren zwei erfahrene onkologische Fachkräfte, wie solch ein Spagat im Praxisalltag gelingen kann. Sie erzählen,

  • was Abgrenzung bedeutet und was nicht,
  • warum es wichtig ist, sich in der Onkologie abzugrenzen,
  • wie man im Berufsalltag gut für sich sorgen kann und
  • warum es sich trotz allen Herausforderungen lohnt, in der Onkologie zu arbeiten.

Wie erlebst du die Arbeit in der Onkologie? Zu welchem Aspekt möchtest du gerne mehr wissen? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen, Anregungen und Fragen. Schreibe uns unter info@praxiswissen2go.de

Gerne kannst du Praxiswissen2Go auch deinen Freund:innen und Kolleg:innen weiterempfehlen.

Auf einen Blick: Was erwartet dich?

  • Warum ist Abgrenzung in der Onkologie wesentlich?
  • Wie lässt sich Empathie und professionelle Abgrenzung in der Balance halten?
  • Was kann Kommunikation und Unterstützung im Team dazu beitragen?
  • Welche Strategien zur Entspannung und Stressbewältigung gibt es?
  • Welche praktischen Tipps geben erfahrene Fachkräfte aus der Onkologie?

Das sagen unsere Expertinnen:

„Miteinander zu lachen, ob im Team oder mit den Patient:innen und Angehörigen, ist ganz wichtig und erleichtert Vieles.“

(Kathrin Erl, MFA in der Onkologie)

„Abgrenzung bedeutet nicht Gefühlskälte. Sondern: Ich darf mitfühlen, aber nicht mitleiden. Ich finde es wichtig, dass man sich darüber Gedanken macht.“

Diara Gueye, MFA in der Onkologie)

  continue reading

24 episodes

Alle episoder

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide

Écoutez cette émission pendant que vous explorez
Lire