Artwork

Contenu fourni par Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Praxiswissen2Go – Folge 21: Gesundheitsapps und digitale Kommunikation

27:04
 
Partager
 

Manage episode 450306003 series 3301874
Contenu fourni par Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Du bist als MFA auch beruflich digital unterwegs? – Ist ja fast schon klar. Aber was können Gesundheitsapps wirklich leisten? Welche digitalen Tools gehören in Praxen und Kliniken schon zum Alltag und wo gibt's noch Nachholbedarf? Was ist alles möglich, wo liegen die Grenzen digitaler Kommunikation?

In dieser Podcastfolge teilen die beiden MFAs Ines Baeblich und Patricia Steffens-Korbanka mit Hannes Büsscher ihre Erfahrungen zu Gesundheitsapps, die den Praxisalltag einfacher machen und die Patientenversorgung verbessern können.

Ihr erfahrt, was digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) sind, wie sie sich von anderen Gesundheitsapps unterscheiden und welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind. Natürlich kommt auch der Datenschutz nicht zu kurz.

Welche Erfahrungen hast du mit Gesundheitsapps und digitaler Kommunikation in der Praxis? Erzähl uns gerne von deinen guten und vielleicht auch nicht so guten Erlebnissen. Du willst mehr Infos?

Wir freuen uns über dein Feedback und deine Fragen unter info@praxiswissen2go.de. Empfiehl Praxiswissen2Go gerne deinen Kolleg:innen und abonniere den Podcast, damit du keine Folge verpasst. Auf der Website www.praxiswissen2go.de findest du alle bisherigen Folgen.

Auf einen Blick: Was erwartet dich?

  • Welche Erfahrungen gibt es mit Gesundheitsapps in der Praxis?
  • Welchen Nutzen können digitale Anwendungen für Praxisteam und Patient:innen bringen, was kann herausfordernd sein?
  • Was sind digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs), wie grenzen sie sich zu anderen Gesundheitsapps ab
  • Welche Rolle spielt KI derzeit in den Praxen?
  • Wie sieht es mit dem Datenschutz bei der Nutzung von Gesundheitsapps aus?

Das sagen unsere Expertinnen:

„Jetzt mal Butter bei die Fische: Personalmangel ist ja nicht selten, und da brauchen wir auch digitale Unterstützung in Form von Apps oder anderen Möglichkeiten.“

Ines Maria Baeblich, MFA in der Dermatologie und im Charité Hautzentrum Berlin Tegel

„Digitalisierung soll und kann den persönlichen Kontakt nicht ersetzen. Als Mensch seid ihr von euren Patient:innen immer gefragt.“

Patricia Steffens-Korbanka, RFA in einer Rheumapraxis in Osnabrück und 2. Vorsitzende des Fachverbandes Rheumatologische Fachassistenz e. V.

Hier findest du die Links zur Podcastfolge:

DiGA-Verzeichnis:

https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis

DiGA & Datenschutz: https://www.bfarm.de/DE/Aktuelles/Blog/_docs/2022-03-11-diga-datenschutz.html

  continue reading

24 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 450306003 series 3301874
Contenu fourni par Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Du bist als MFA auch beruflich digital unterwegs? – Ist ja fast schon klar. Aber was können Gesundheitsapps wirklich leisten? Welche digitalen Tools gehören in Praxen und Kliniken schon zum Alltag und wo gibt's noch Nachholbedarf? Was ist alles möglich, wo liegen die Grenzen digitaler Kommunikation?

In dieser Podcastfolge teilen die beiden MFAs Ines Baeblich und Patricia Steffens-Korbanka mit Hannes Büsscher ihre Erfahrungen zu Gesundheitsapps, die den Praxisalltag einfacher machen und die Patientenversorgung verbessern können.

Ihr erfahrt, was digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) sind, wie sie sich von anderen Gesundheitsapps unterscheiden und welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind. Natürlich kommt auch der Datenschutz nicht zu kurz.

Welche Erfahrungen hast du mit Gesundheitsapps und digitaler Kommunikation in der Praxis? Erzähl uns gerne von deinen guten und vielleicht auch nicht so guten Erlebnissen. Du willst mehr Infos?

Wir freuen uns über dein Feedback und deine Fragen unter info@praxiswissen2go.de. Empfiehl Praxiswissen2Go gerne deinen Kolleg:innen und abonniere den Podcast, damit du keine Folge verpasst. Auf der Website www.praxiswissen2go.de findest du alle bisherigen Folgen.

Auf einen Blick: Was erwartet dich?

  • Welche Erfahrungen gibt es mit Gesundheitsapps in der Praxis?
  • Welchen Nutzen können digitale Anwendungen für Praxisteam und Patient:innen bringen, was kann herausfordernd sein?
  • Was sind digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs), wie grenzen sie sich zu anderen Gesundheitsapps ab
  • Welche Rolle spielt KI derzeit in den Praxen?
  • Wie sieht es mit dem Datenschutz bei der Nutzung von Gesundheitsapps aus?

Das sagen unsere Expertinnen:

„Jetzt mal Butter bei die Fische: Personalmangel ist ja nicht selten, und da brauchen wir auch digitale Unterstützung in Form von Apps oder anderen Möglichkeiten.“

Ines Maria Baeblich, MFA in der Dermatologie und im Charité Hautzentrum Berlin Tegel

„Digitalisierung soll und kann den persönlichen Kontakt nicht ersetzen. Als Mensch seid ihr von euren Patient:innen immer gefragt.“

Patricia Steffens-Korbanka, RFA in einer Rheumapraxis in Osnabrück und 2. Vorsitzende des Fachverbandes Rheumatologische Fachassistenz e. V.

Hier findest du die Links zur Podcastfolge:

DiGA-Verzeichnis:

https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis

DiGA & Datenschutz: https://www.bfarm.de/DE/Aktuelles/Blog/_docs/2022-03-11-diga-datenschutz.html

  continue reading

24 episodes

Alle episoder

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide

Écoutez cette émission pendant que vous explorez
Lire