Artwork

Contenu fourni par ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Der Sport des Militärs

38:35
 
Partager
 

Manage episode 374973699 series 3361979
Contenu fourni par ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

In dieser Folge von "Zugehört" diskutieren Prof. Dr. Martin Elbe und Dr. Frank Reichherzer mit Major Michael Gutzeit vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) über die historische und gegenwärtige Verbindung von Sport und Militär. Einen aktuellen Anlass, um sich diese Frage zu stellen bieten die im September 2023 erstmals in Deutschland stattfindenden Invictus Games.

Der Dienstalltag von Soldatinnen und Soldaten ist ohne Sport schwer vorzustellen, schließlich bedingt ihre körperliche Leistungsfähigkeit zum großen Maße ihre Einsatztauglichkeit oder Verwendungsfähigkeit. Aber die Bedeutung des Sports für die Streitkräften und das Militär geht in der Gegenwart, wie in der Vergangenheit, weit über die Ertüchtigung des Körpers hinaus.

Prof. Martin Elbe und Dr. Frank Reichherzer, diskutierten mit Moderator Major Michael Gutzeit die vielfältige Beziehung von Sport und Militär. Im Gespräch wird deutlich wie eng Sport und Militär miteinander verbunden sind. Das Verhältnis von Sport und Militär wird aus geschichtswissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive vielseitig aufgeschlüsselt. Zu diesem Zweck gaben Prof. Dr. Martin Elbe und Dr. Frank Reichherzer auch ihr Buch "Der Sport des Militärs. Perspektiven aus Forschung, Lehre und Praxis" heraus. Diese Publikation ist eine Premiere, denn das erste Mal liegt ein umfassendes Werk vor, dass den Themenkomplex Sport und Militär interdisziplinär beleuchtet: Geschichte, Sozialwissenschaften, Medizin, Sportwissenschaft und Psychologie gemeinsam. Der Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenhang von Sport und Militär im 20. Jahrhundert und auf der Ausgestaltung dieses Beziehungsgeflechts in der Bundeswehr.

Eine Folge für kommende Spiele

Einen aktuellen Anlass sich mit der Welt des Sports und des Militärs zu befassen bieten die kommenden Invictus Games vom 9. bis 16. September 2023 in Düsseldorf. Hier treten kriegs- und einsatzgeschädigte Soldatinnen und Soldaten aus verschiedenen Nationen im sportlichen Wettkampf gegeneinander an. Die internationalen Wettkämpfe sollen die Rehabilitation der an Seele und Körper verwundeten, verletzten und erkrankten Soldatinnen und Soldaten unterstützen. Dazu gilt es unter dem Motto "A#en Home#en for#en Respect#en" die Wahrnehmung und Anerkennung in der Gesellschaft zu vergrößern.

Die Gesprächspartner

Prof. Dr. Martin Elbe ist Militärsoziologe und forscht zu den Themen Personal, Organisation, Gewalt, Gesundheit und Sport sowie Verstehender Methodologie. Er ist Projektleiter im Forschungsbereich Militärsoziologie und einer der wissenschaftlichen Referenten der Invictus Games in Düsseldorf 2023.

Dr. Frank Reichherzer ist Militärhistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Deutsche Militärgeschichte bis 1945 am ZMSBw in Potsdam. Seit 2018 leitet er das Projekt „Militär und Gewalt“.

Major Michael Gutzeit ist Leiter der Informationsarbeit am ZMSBw.

  continue reading

75 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 374973699 series 3361979
Contenu fourni par ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte, and Sozialwissenschaften der Bundeswehr ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

In dieser Folge von "Zugehört" diskutieren Prof. Dr. Martin Elbe und Dr. Frank Reichherzer mit Major Michael Gutzeit vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) über die historische und gegenwärtige Verbindung von Sport und Militär. Einen aktuellen Anlass, um sich diese Frage zu stellen bieten die im September 2023 erstmals in Deutschland stattfindenden Invictus Games.

Der Dienstalltag von Soldatinnen und Soldaten ist ohne Sport schwer vorzustellen, schließlich bedingt ihre körperliche Leistungsfähigkeit zum großen Maße ihre Einsatztauglichkeit oder Verwendungsfähigkeit. Aber die Bedeutung des Sports für die Streitkräften und das Militär geht in der Gegenwart, wie in der Vergangenheit, weit über die Ertüchtigung des Körpers hinaus.

Prof. Martin Elbe und Dr. Frank Reichherzer, diskutierten mit Moderator Major Michael Gutzeit die vielfältige Beziehung von Sport und Militär. Im Gespräch wird deutlich wie eng Sport und Militär miteinander verbunden sind. Das Verhältnis von Sport und Militär wird aus geschichtswissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive vielseitig aufgeschlüsselt. Zu diesem Zweck gaben Prof. Dr. Martin Elbe und Dr. Frank Reichherzer auch ihr Buch "Der Sport des Militärs. Perspektiven aus Forschung, Lehre und Praxis" heraus. Diese Publikation ist eine Premiere, denn das erste Mal liegt ein umfassendes Werk vor, dass den Themenkomplex Sport und Militär interdisziplinär beleuchtet: Geschichte, Sozialwissenschaften, Medizin, Sportwissenschaft und Psychologie gemeinsam. Der Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenhang von Sport und Militär im 20. Jahrhundert und auf der Ausgestaltung dieses Beziehungsgeflechts in der Bundeswehr.

Eine Folge für kommende Spiele

Einen aktuellen Anlass sich mit der Welt des Sports und des Militärs zu befassen bieten die kommenden Invictus Games vom 9. bis 16. September 2023 in Düsseldorf. Hier treten kriegs- und einsatzgeschädigte Soldatinnen und Soldaten aus verschiedenen Nationen im sportlichen Wettkampf gegeneinander an. Die internationalen Wettkämpfe sollen die Rehabilitation der an Seele und Körper verwundeten, verletzten und erkrankten Soldatinnen und Soldaten unterstützen. Dazu gilt es unter dem Motto "A#en Home#en for#en Respect#en" die Wahrnehmung und Anerkennung in der Gesellschaft zu vergrößern.

Die Gesprächspartner

Prof. Dr. Martin Elbe ist Militärsoziologe und forscht zu den Themen Personal, Organisation, Gewalt, Gesundheit und Sport sowie Verstehender Methodologie. Er ist Projektleiter im Forschungsbereich Militärsoziologie und einer der wissenschaftlichen Referenten der Invictus Games in Düsseldorf 2023.

Dr. Frank Reichherzer ist Militärhistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Deutsche Militärgeschichte bis 1945 am ZMSBw in Potsdam. Seit 2018 leitet er das Projekt „Militär und Gewalt“.

Major Michael Gutzeit ist Leiter der Informationsarbeit am ZMSBw.

  continue reading

75 episodes

Усі епізоди

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide