Artwork

Contenu fourni par Fabian Tausch. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Fabian Tausch ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Inkubiert Project A mit dem Studio jetzt wieder? mit Florian Heinemann & Philipp Werner, Project A

1:15:01
 
Partager
 

Manage episode 423483533 series 1849605
Contenu fourni par Fabian Tausch. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Fabian Tausch ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

2012 von Ex-Rocket Internet Legionären gegründet, ist Project A über die letzten 12 Jahre zu einem der deutschen Frühphasen-Fonds für die Seed und Series geworden.

Vor kurzem hat Project A ihre Studio Initiative für Teams bekannt gegeben, die Ideen validieren wollen.

Von vielen Leuten aus der Szene kam damit die Frage auf: Geht Project A wieder zurück an den Ursprung und inkubiert jetzt wieder Firmen?

Philipp Werner und Florian Heinemann sprechen mit Fabian über die Ursprünge und die Weiterentwicklung von Project A Studio, die Unterschiede zwischen Inkubation und Acceleration sowie die Bedeutung von Gründerzentrierung im Investitionsprozess. Sie teilen ihre Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Pre-Seed Investings und erläutern, wie Project A Studios den Zugang zu einem breiten Netzwerk und operativer Unterstützung bietet.


Was du lernst:

  • Die Entwicklung von Project A Studio und die Abgrenzung von traditionellen Inkubationsmodellen
  • Wie sieht der Deal aus, wenn Gründer bei Studio teilnehmen?
  • Die Bedeutung von Gründerzentrierung und operativer Unterstützung im Pre-Seed Investing
  • Die Rolle von Märkten und Makro-Trends im Erfolg von Startups
  • Strategien zur Portfolio-Konstruktion und die Bedeutung von sauberen Cap Tables
  • Generationenwechsel bei Project A

ALLES ZU UNICORN BAKERY:

https://zez.am/unicornbakery


Philipp Werner:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wernerph

Florian Heinemann:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fheinemann/

Project A: https://www.project-a.com/


Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:

Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S

Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.


Marker:

(00:00:00) Inkubiert Project A jetzt wieder Firmen?

(00:06:32) Rahmenbedingungen zum Project A Studio

(00:09:47) Warum ist für Project A nicht nur das Team als Investmententscheidung relevant?

(00:12:53) Wie sehen die Deals bisher hinsichtlich des Cap Tables aus?

(00:19:43) Verschiebt sich die Zahl/Art der Tickets mehr in Richtung Pre-Seed durch das Studio?

(00:32:32) Umsatz Benchmarks in der Frühphase

(00:39:18) Generationenwechsel bei Project A

(00:51:41) Was sind die wichtigsten Prinzipien beim Aufbau eines Venture Fonds?

(01:02:32) Wie entdeckt und fördet man Potenziale?



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

505 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 423483533 series 1849605
Contenu fourni par Fabian Tausch. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Fabian Tausch ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

2012 von Ex-Rocket Internet Legionären gegründet, ist Project A über die letzten 12 Jahre zu einem der deutschen Frühphasen-Fonds für die Seed und Series geworden.

Vor kurzem hat Project A ihre Studio Initiative für Teams bekannt gegeben, die Ideen validieren wollen.

Von vielen Leuten aus der Szene kam damit die Frage auf: Geht Project A wieder zurück an den Ursprung und inkubiert jetzt wieder Firmen?

Philipp Werner und Florian Heinemann sprechen mit Fabian über die Ursprünge und die Weiterentwicklung von Project A Studio, die Unterschiede zwischen Inkubation und Acceleration sowie die Bedeutung von Gründerzentrierung im Investitionsprozess. Sie teilen ihre Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Pre-Seed Investings und erläutern, wie Project A Studios den Zugang zu einem breiten Netzwerk und operativer Unterstützung bietet.


Was du lernst:

  • Die Entwicklung von Project A Studio und die Abgrenzung von traditionellen Inkubationsmodellen
  • Wie sieht der Deal aus, wenn Gründer bei Studio teilnehmen?
  • Die Bedeutung von Gründerzentrierung und operativer Unterstützung im Pre-Seed Investing
  • Die Rolle von Märkten und Makro-Trends im Erfolg von Startups
  • Strategien zur Portfolio-Konstruktion und die Bedeutung von sauberen Cap Tables
  • Generationenwechsel bei Project A

ALLES ZU UNICORN BAKERY:

https://zez.am/unicornbakery


Philipp Werner:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wernerph

Florian Heinemann:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fheinemann/

Project A: https://www.project-a.com/


Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:

Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S

Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.


Marker:

(00:00:00) Inkubiert Project A jetzt wieder Firmen?

(00:06:32) Rahmenbedingungen zum Project A Studio

(00:09:47) Warum ist für Project A nicht nur das Team als Investmententscheidung relevant?

(00:12:53) Wie sehen die Deals bisher hinsichtlich des Cap Tables aus?

(00:19:43) Verschiebt sich die Zahl/Art der Tickets mehr in Richtung Pre-Seed durch das Studio?

(00:32:32) Umsatz Benchmarks in der Frühphase

(00:39:18) Generationenwechsel bei Project A

(00:51:41) Was sind die wichtigsten Prinzipien beim Aufbau eines Venture Fonds?

(01:02:32) Wie entdeckt und fördet man Potenziale?



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

505 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide