Artwork

Contenu fourni par nordlitt. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par nordlitt ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Queeres Leben – entqueerter Text? Die (Auto)Biographie von Lili Elbe. Im Gespräch mit Sabine Meyer

2:08:08
 
Partager
 

Manage episode 375752670 series 2987751
Contenu fourni par nordlitt. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par nordlitt ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

nordlitt trifft sich erstmals gemeinsam in einem Raum. Mit Sabine Meyer, Universität Greifswald folgen wir den Erzählfäden, die sich um die Person Lili Elbe spannen und den Versuchen, diesen mit Hilfe von Literaturwissenschaft, Autobiographieforschung, Geschichtswissenschaft und Medizingeschichte auf die Spur zu kommen. Es geht um eine frühe geschlechtsangleichende Operation, um die Anfänge der Sexualwissenschaft, um queere Künstler*innenleben, um die verzwickten Beziehungen zwischen Trans-, Inter- und Homosexualität, vor allem aber um einen queeren Text, der sich bemüht, das Ideal der Heterosexualität zu erhalten. Außerdem fragen wir nach Identifikationen und Obsessionen in der Wissenschaft, nach Kritik als Hilfestellung und sprechen über die Freuden der Archiv- und Editionsarbeit.

(00:00:52) Vorstellung Sabine Meyer

(00:04:08) Sabine Meyers Forschungsinteressen und Schwerpunkte

(00:08:40) Obsession und Queer Studies

(00:23:57) Zur Person Lili Elbe

(00:33:47) Archivarbeit und Biographie

(00:38:18) Entstehung der Sexualwissenschaft

(00:46:20) Mehr zu Lili Elbes Biographie

(01:03:08) Rekapitulation der Vorgeschichte

(01:04:40) Eine menschliche Tragödie?

(01:08:29) Erste Veröffentlichung des Textes

(01:13:27) Homophobe Erzählweisen

(01:32:03) Briefe von Lili an den deutschen Freund

(01:35:06) Genre und „Entqueerung“

(01:46:24) Queering durch Intertextualität

(01:48:44) Lebendige Quellenkritik und Archivarbeit

(01:54:16) Wer darf trans-Geschichten erzählen?

(02:00:34) Die Zukunft von Queer Studies?

(02:04:54) Was würdest Du Deinem Studierenden-Ich raten?

Alle Literaturangaben, weitere Kommentare auf dem Experiment Geisteswissenschaften-Blog.

https://exgeist.hypotheses.org/category/nordlitt

Idee und Konzeption: Stefanie von Schnurbein

Schnitt: Cecilia Falkman

  continue reading

38 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 375752670 series 2987751
Contenu fourni par nordlitt. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par nordlitt ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

nordlitt trifft sich erstmals gemeinsam in einem Raum. Mit Sabine Meyer, Universität Greifswald folgen wir den Erzählfäden, die sich um die Person Lili Elbe spannen und den Versuchen, diesen mit Hilfe von Literaturwissenschaft, Autobiographieforschung, Geschichtswissenschaft und Medizingeschichte auf die Spur zu kommen. Es geht um eine frühe geschlechtsangleichende Operation, um die Anfänge der Sexualwissenschaft, um queere Künstler*innenleben, um die verzwickten Beziehungen zwischen Trans-, Inter- und Homosexualität, vor allem aber um einen queeren Text, der sich bemüht, das Ideal der Heterosexualität zu erhalten. Außerdem fragen wir nach Identifikationen und Obsessionen in der Wissenschaft, nach Kritik als Hilfestellung und sprechen über die Freuden der Archiv- und Editionsarbeit.

(00:00:52) Vorstellung Sabine Meyer

(00:04:08) Sabine Meyers Forschungsinteressen und Schwerpunkte

(00:08:40) Obsession und Queer Studies

(00:23:57) Zur Person Lili Elbe

(00:33:47) Archivarbeit und Biographie

(00:38:18) Entstehung der Sexualwissenschaft

(00:46:20) Mehr zu Lili Elbes Biographie

(01:03:08) Rekapitulation der Vorgeschichte

(01:04:40) Eine menschliche Tragödie?

(01:08:29) Erste Veröffentlichung des Textes

(01:13:27) Homophobe Erzählweisen

(01:32:03) Briefe von Lili an den deutschen Freund

(01:35:06) Genre und „Entqueerung“

(01:46:24) Queering durch Intertextualität

(01:48:44) Lebendige Quellenkritik und Archivarbeit

(01:54:16) Wer darf trans-Geschichten erzählen?

(02:00:34) Die Zukunft von Queer Studies?

(02:04:54) Was würdest Du Deinem Studierenden-Ich raten?

Alle Literaturangaben, weitere Kommentare auf dem Experiment Geisteswissenschaften-Blog.

https://exgeist.hypotheses.org/category/nordlitt

Idee und Konzeption: Stefanie von Schnurbein

Schnitt: Cecilia Falkman

  continue reading

38 episodes

כל הפרקים

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide