Artwork

Contenu fourni par Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Literatur und Theologie auf Augenhöhe

34:55
 
Partager
 

Manage episode 372326517 series 2694260
Contenu fourni par Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Ein Gang durch literarische Neuerscheinungen

Die Sommerferien haben begonnen, die Freibäder sind eröffnet und für viele steht auch der lang ersehnte Sommerurlaub vor der Tür. Neben dem Trubel von Gartenpartys und Last-Minute-Urlaubsvorbereitungen bietet der Sommer Zeit und Gelegenheit, sich etwas Ruhe zu gönnen und das ein oder andere Buch zur Hand zu nehmen. Wir haben deshalb den Pastoraltheologen und Literaturkenner Prof. Dr. Erich Garhammer um seine Lesetipps für den Sommer 2023 gebeten.

In der Folge werden folgende Autor*innen und Bücher besprochen:

Elazar Benyoëtz, in der jüngsten Sammlung herausgegeben von Anna Rosa Schlechter: HEILWEH. Lesung in gerechter Sprache (Deutsch-Hebräisch), Königshausen & Neumann, 2023. Hans-Joachim Höhn: In Gottes Ohr. Von der Kunst poetischer Gottesrede, Herder, 2022. Annie Ernaux: Erinnerung eines Mädchens (Originaltitel: Mémoire de fille, 2018), Suhrkamp Verlag 2022 (aktuelle Auflage). Annie Ernaux: Die Jahre (originaltitel: Les années, 2017), Suhrkamp Verlag 2022 (aktuelle Auflage). Angelika Overath: Ein Winter in Istanbul, Luchterhand Verlag, 2018. Angelika Overath: Unschärfen der Liebe, Luchterhand Verlag, 2023. Ulrike Draesner: Eine Frau wird älter. Ein Aufbruch, Penguin Random House, 2018. Das Manuskript zum Podcast wird in Kürze online beim Münsteraner Forum für Theologie und Kirche erscheinen.

Prof. Dr. Erich Garhammer studierte in Regensburg katholische Theologie und Germanistik. 1991 übernahm er den Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät Paderborn und wechselte 2001 bis zu seiner Emeritierung an die Universität Würzburg. Garhammer ist Mitherausgeber der Reihen Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge sowie Evangelisch-katholische Studien zu Gottesdienst und Predigt. Seine große Leidenschaft gilt dem Brückenschlag von der Theologie zu Literatur und Poesie.

Redaktion: Dr. Thomas Arnold, Jonatan Burger, Emily Siegel Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

Der Podcast wird als Projekt mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  continue reading

266 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 372326517 series 2694260
Contenu fourni par Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Ein Gang durch literarische Neuerscheinungen

Die Sommerferien haben begonnen, die Freibäder sind eröffnet und für viele steht auch der lang ersehnte Sommerurlaub vor der Tür. Neben dem Trubel von Gartenpartys und Last-Minute-Urlaubsvorbereitungen bietet der Sommer Zeit und Gelegenheit, sich etwas Ruhe zu gönnen und das ein oder andere Buch zur Hand zu nehmen. Wir haben deshalb den Pastoraltheologen und Literaturkenner Prof. Dr. Erich Garhammer um seine Lesetipps für den Sommer 2023 gebeten.

In der Folge werden folgende Autor*innen und Bücher besprochen:

Elazar Benyoëtz, in der jüngsten Sammlung herausgegeben von Anna Rosa Schlechter: HEILWEH. Lesung in gerechter Sprache (Deutsch-Hebräisch), Königshausen & Neumann, 2023. Hans-Joachim Höhn: In Gottes Ohr. Von der Kunst poetischer Gottesrede, Herder, 2022. Annie Ernaux: Erinnerung eines Mädchens (Originaltitel: Mémoire de fille, 2018), Suhrkamp Verlag 2022 (aktuelle Auflage). Annie Ernaux: Die Jahre (originaltitel: Les années, 2017), Suhrkamp Verlag 2022 (aktuelle Auflage). Angelika Overath: Ein Winter in Istanbul, Luchterhand Verlag, 2018. Angelika Overath: Unschärfen der Liebe, Luchterhand Verlag, 2023. Ulrike Draesner: Eine Frau wird älter. Ein Aufbruch, Penguin Random House, 2018. Das Manuskript zum Podcast wird in Kürze online beim Münsteraner Forum für Theologie und Kirche erscheinen.

Prof. Dr. Erich Garhammer studierte in Regensburg katholische Theologie und Germanistik. 1991 übernahm er den Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät Paderborn und wechselte 2001 bis zu seiner Emeritierung an die Universität Würzburg. Garhammer ist Mitherausgeber der Reihen Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge sowie Evangelisch-katholische Studien zu Gottesdienst und Predigt. Seine große Leidenschaft gilt dem Brückenschlag von der Theologie zu Literatur und Poesie.

Redaktion: Dr. Thomas Arnold, Jonatan Burger, Emily Siegel Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

Der Podcast wird als Projekt mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  continue reading

266 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide