Par Johannes Kepler Universität Linz and JKU Linz, découvert par Player FM et notre communauté - Le copyright est détenu par l'éditeur, non par Player F, et l'audio est diffusé directement depuis ses serveurs. Appuyiez sur le bouton S'Abonner pour suivre les mises à jour sur Player FM, ou collez l'URL du flux dans d'autre applications de podcasts.

Les gens nous aiment!

Critiques d'utilisateurs

"J'adore la fonction offline"
"C’est "le"moyen de gérer vos abonnements aux podcasts. C’est également un excellent moyen de découvrir de nouveaux podcasts."

#5 JKU Corona Update - Virologischer Tunnelblick?

42:00
 
Partager
 

Manage episode 259565638 series 2658262
Par Johannes Kepler Universität Linz and JKU Linz, découvert par Player FM et notre communauté - Le copyright est détenu par l'éditeur, non par Player F, et l'audio est diffusé directement depuis ses serveurs. Appuyiez sur le bouton S'Abonner pour suivre les mises à jour sur Player FM, ou collez l'URL du flux dans d'autre applications de podcasts.

Dr. Martin Sprenger, Public Health Experte der Medizinischen Universität Graz, ist aus der Corona Taskforce des Gesundheitsministers ausgeschieden. Eine Bemerkung von ihm im „Addendum“ lässt aufhorchen: „Der Rückzug aus der Taskforce hat mir … meine bürgerliche und wissenschaftliche Meinungsfreiheit zurückgegeben, was sich sehr gut anfühlt“. Sprenger plädiert für eine öffentliche und fachlich denkbar breite wissenschaftliche Diskussion des pandemischen Geschehens. Genau dafür hat die Johannes Kepler Universität Linz das JKU Corona Update ins Leben gerufen.

Nicht nur das Virus macht krank. Auch der kategorische Fokus des Gesundheitssystems auf Covid 19, die Isolation der Menschen und der Shutdown des Bildungssystems haben gravierende gesundheitliche Folgen. Nicht zu reden von den dadurch bewirkten gesellschaftlichen Verwerfungen. Dazu wird Gesundheitssoziologe Joachim Gerich Stellung nehmen.

In der „neuen Normalität“ (© Bundeskanzler Sebastian Kurz) sind schwierige Abwägungsentscheidungen zu treffen. Dafür braucht es eine valide Datenbasis, die frei zugänglich ist, und eine transparente Diskussion von Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Disziplinen. Nur auf dieser Grundlage lässt sich der aktuelle Fahrplan zur zweiten Phase der Pandemie bewerten.

Über dieses Phänomen diskutiert Rektor Meinhard Lukas mit folgenden Experten: Dr. Martin Sprenger, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Medizinischen Universität Graz, ehemaliges Mitglied der Coronavirus Taskforce des Gesundheitsministeriums | Prof. Joachim Gerich, Abteilung für empirische Sozialforschung des Instituts für Soziologie, Johannes Kepler Universität Linz

  continue reading

12 episodes

Partager
 
Manage episode 259565638 series 2658262
Par Johannes Kepler Universität Linz and JKU Linz, découvert par Player FM et notre communauté - Le copyright est détenu par l'éditeur, non par Player F, et l'audio est diffusé directement depuis ses serveurs. Appuyiez sur le bouton S'Abonner pour suivre les mises à jour sur Player FM, ou collez l'URL du flux dans d'autre applications de podcasts.

Dr. Martin Sprenger, Public Health Experte der Medizinischen Universität Graz, ist aus der Corona Taskforce des Gesundheitsministers ausgeschieden. Eine Bemerkung von ihm im „Addendum“ lässt aufhorchen: „Der Rückzug aus der Taskforce hat mir … meine bürgerliche und wissenschaftliche Meinungsfreiheit zurückgegeben, was sich sehr gut anfühlt“. Sprenger plädiert für eine öffentliche und fachlich denkbar breite wissenschaftliche Diskussion des pandemischen Geschehens. Genau dafür hat die Johannes Kepler Universität Linz das JKU Corona Update ins Leben gerufen.

Nicht nur das Virus macht krank. Auch der kategorische Fokus des Gesundheitssystems auf Covid 19, die Isolation der Menschen und der Shutdown des Bildungssystems haben gravierende gesundheitliche Folgen. Nicht zu reden von den dadurch bewirkten gesellschaftlichen Verwerfungen. Dazu wird Gesundheitssoziologe Joachim Gerich Stellung nehmen.

In der „neuen Normalität“ (© Bundeskanzler Sebastian Kurz) sind schwierige Abwägungsentscheidungen zu treffen. Dafür braucht es eine valide Datenbasis, die frei zugänglich ist, und eine transparente Diskussion von Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Disziplinen. Nur auf dieser Grundlage lässt sich der aktuelle Fahrplan zur zweiten Phase der Pandemie bewerten.

Über dieses Phänomen diskutiert Rektor Meinhard Lukas mit folgenden Experten: Dr. Martin Sprenger, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Medizinischen Universität Graz, ehemaliges Mitglied der Coronavirus Taskforce des Gesundheitsministeriums | Prof. Joachim Gerich, Abteilung für empirische Sozialforschung des Instituts für Soziologie, Johannes Kepler Universität Linz

  continue reading

12 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Guide de référence rapide