Artwork

Contenu fourni par Hör mal wer die Welt verändert. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Hör mal wer die Welt verändert ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Rechte der Natur: Revolution im Umweltschutz oder Utopie?

36:29
 
Partager
 

Manage episode 422096193 series 2488956
Contenu fourni par Hör mal wer die Welt verändert. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Hör mal wer die Welt verändert ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

In dieser Folge von "Hör’ mal wer die Welt verändert" diskutieren Anna und Luca mit Jula Zenetti über das spannende Konzept, der Natur eigene Rechte zu verleihen. Jula, Doktorandin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, beschäftigt sich im Rahmen ihrer Dissertation intensiv mit diesem Thema.

Stellt euch vor, Berge könnten vor Gericht ein Recht auf ihre Unversehrtheit einklagen oder Flüsse für ein Recht auf sauberes Wasser eintreten. Wir fragen uns: Was würde das für unseren Umgang mit der Umwelt bedeuten? Wie könnte ein solches Modell in Europa aussehen? Welche Rolle spielt der globale Süden bei der Etablierung dieses Konzepts?

Diese und viele andere Fragen beantwortet Jula uns und erklärt, wie Länder wie Ecuador, Kolumbien und Neuseeland bereits Schritte unternommen haben, um der Natur Rechte zu geben.

Viel Spaß beim Hören!

Wenn ihr mehr zum Thema wissen möchtet, empfehlen wir euch folgende Beiträge:

- https://www.umweltimrecht.blog/die-rechte-der-natur-im-deutschen-feuilleton-eine-presseschau/

- Das Wissen / SWR, Rechte der Natur – Wenn Flüsse, Pflanzen und Tiere klagen könnten (https://www.swr.de/swrkultur/wissen/rechte-der-natur-wenn-fluesse-pflanzen-und-tiere-klagen-koennten-102.html)

- Samantha Pechtl, Zu den Rechten der Natur, juridikum 2023, 20

- Erika M. Wagner/Wilhelm Bergthaler/Michaela Krömer/Lukas Grabmair, Eigenrechtsfähigkeit der Natur

  continue reading

102 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 422096193 series 2488956
Contenu fourni par Hör mal wer die Welt verändert. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Hör mal wer die Welt verändert ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

In dieser Folge von "Hör’ mal wer die Welt verändert" diskutieren Anna und Luca mit Jula Zenetti über das spannende Konzept, der Natur eigene Rechte zu verleihen. Jula, Doktorandin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, beschäftigt sich im Rahmen ihrer Dissertation intensiv mit diesem Thema.

Stellt euch vor, Berge könnten vor Gericht ein Recht auf ihre Unversehrtheit einklagen oder Flüsse für ein Recht auf sauberes Wasser eintreten. Wir fragen uns: Was würde das für unseren Umgang mit der Umwelt bedeuten? Wie könnte ein solches Modell in Europa aussehen? Welche Rolle spielt der globale Süden bei der Etablierung dieses Konzepts?

Diese und viele andere Fragen beantwortet Jula uns und erklärt, wie Länder wie Ecuador, Kolumbien und Neuseeland bereits Schritte unternommen haben, um der Natur Rechte zu geben.

Viel Spaß beim Hören!

Wenn ihr mehr zum Thema wissen möchtet, empfehlen wir euch folgende Beiträge:

- https://www.umweltimrecht.blog/die-rechte-der-natur-im-deutschen-feuilleton-eine-presseschau/

- Das Wissen / SWR, Rechte der Natur – Wenn Flüsse, Pflanzen und Tiere klagen könnten (https://www.swr.de/swrkultur/wissen/rechte-der-natur-wenn-fluesse-pflanzen-und-tiere-klagen-koennten-102.html)

- Samantha Pechtl, Zu den Rechten der Natur, juridikum 2023, 20

- Erika M. Wagner/Wilhelm Bergthaler/Michaela Krömer/Lukas Grabmair, Eigenrechtsfähigkeit der Natur

  continue reading

102 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide

Écoutez cette émission pendant que vous explorez
Lire