Artwork

Contenu fourni par Gen-ethisches Netzwerk e.V.. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Gen-ethisches Netzwerk e.V. ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

20: Zugriff auf DNA-Daten durch die Polizei – aktuelle Entwicklungen in der Nutzung von Gendaten in Ermittlungen

1:06:27
 
Partager
 

Manage episode 366874485 series 3475058
Contenu fourni par Gen-ethisches Netzwerk e.V.. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Gen-ethisches Netzwerk e.V. ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Interview mit Felix Butz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Rechtssoziologie an der Universität Leipzig

Zugriff auf DNA-Daten durch die Polizei: Aktuelle Entwicklungen in der Nutzung von Gendaten in Ermittlungen. Was macht die Polizei mit unserer DNA? Der Jurist Felix Butz von der Universität Leipzig spricht mit uns darüber, was momentan möglich ist, was erforscht wird und was in Zukunft erlaubt werden könnte.

Aus dem Gen-ethischen Netzwerk:

Gen-ethischer Informationsdienst (GID) Ausgabe #262: Genetischer Datenschutz

Die Ausgabe hier bestellen

Artikel: Felix Butz (2022) "Aktuelle Entwicklungen in der Nutzung von DNA-Daten durch die Polizei". In: GID 262. S.10-12.

Stellungnahme: „Erweiterte DNA-Analysen“ gefährden Minderheiten!

Broschüre: Der polizeiliche Zugriff auf DNA-Daten (2020)

Buch: Gen-ethisches Netzwerk (Hg.) (2017) "Identität auf Vorrat – zur Kritik der DNA-Sammelwut über forensischen DNA-Datenbanken".

Vielen Dank an Felix Butz für das Gespräch.

Feedback, Wünsche und Fragen? Schreibt uns an podcast@gen-ethisches-netzwerk.de!

Schnitt/Mixing: Felix Mennen

  continue reading

29 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 366874485 series 3475058
Contenu fourni par Gen-ethisches Netzwerk e.V.. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Gen-ethisches Netzwerk e.V. ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Interview mit Felix Butz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Rechtssoziologie an der Universität Leipzig

Zugriff auf DNA-Daten durch die Polizei: Aktuelle Entwicklungen in der Nutzung von Gendaten in Ermittlungen. Was macht die Polizei mit unserer DNA? Der Jurist Felix Butz von der Universität Leipzig spricht mit uns darüber, was momentan möglich ist, was erforscht wird und was in Zukunft erlaubt werden könnte.

Aus dem Gen-ethischen Netzwerk:

Gen-ethischer Informationsdienst (GID) Ausgabe #262: Genetischer Datenschutz

Die Ausgabe hier bestellen

Artikel: Felix Butz (2022) "Aktuelle Entwicklungen in der Nutzung von DNA-Daten durch die Polizei". In: GID 262. S.10-12.

Stellungnahme: „Erweiterte DNA-Analysen“ gefährden Minderheiten!

Broschüre: Der polizeiliche Zugriff auf DNA-Daten (2020)

Buch: Gen-ethisches Netzwerk (Hg.) (2017) "Identität auf Vorrat – zur Kritik der DNA-Sammelwut über forensischen DNA-Datenbanken".

Vielen Dank an Felix Butz für das Gespräch.

Feedback, Wünsche und Fragen? Schreibt uns an podcast@gen-ethisches-netzwerk.de!

Schnitt/Mixing: Felix Mennen

  continue reading

29 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide