Artwork

Contenu fourni par Universität Zürich. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Universität Zürich ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

«Mir langt der Heiland» – Bernadett Bigalke über Extremfasten, duldsame Heldinnen und konkurrierende Heiligkeitsmodelle

36:51
 
Partager
 

Manage episode 402565858 series 3308604
Contenu fourni par Universität Zürich. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Universität Zürich ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Heilige Frauen, die über ihren Betten schweben und Lebensberatung für Pilger und Pilgerinnen anbieten? Das gabs! Zumindest wenn man den entsprechenden katholischen Heldinnengeschichten des 18., 19. und 20. Jahrhunderts glaubt. Zu den wesentlichen Merkmalen von Frauen wie Therese Neumann aus Konnersreuth gehörten aber nicht nur Stigmatisation und Levitation, sondern auch die Praxis radikaler Nahrungsabstinenz. Pünktlich zur Fastenzeit erzählt die Religionswissenschaftlerin Bernadett Bigalke im Podcast, wie invalide, bettlägerige Frauen u.a. durch den Verzicht auf Nahrung zu grosser religiöser Autorität in einem bestimmten katholischen Milieu gelangten. Sie kommt dabei auch auf konkurrierende Konzepte von Heiligkeit zu sprechen, auf «Breatharianism» und auf bekehrte Ärzte. Und sie erklärt, weshalb Markus Söder in die Peripherie der tschechischen Grenze fährt, um Wahlwerbung zu machen.

Weiterführende Literatur

  • Walker Bynum, Caroline: «Die Frau als Körper und Nahrung», in: Menke, Bettine, Vinken, Barabra (Hg.), Stigmata: Poetiken der Körperinschrift, Paderborn 2004, S. 113-144.
  • Wolf, Hubert (Hg.): «Wahre» und «falsche» Heiligkeit: Mystik, Macht und Geschlechterrollen im Katholizismus des 19. Jahrhunderts, München 2013.
  • Köppl, Christiane: Mystik und Öffentlichkeit: Der Kult der Therese Neumann, Aachen 1997.
  • Bigalke, Bernadett: «Essen oder Nicht-Essen? Handlungsfelder radikaler Nahrungsabstinenz im 19. und 20. Jahrhundert», in: Kollodzeiski, Ulrike, Hafner, Johann (Hg.), Du sollst nicht essen: Warum Menschen auf Nahrung verzichten – interdisziplinäre Zugänge, Baden-Baden 2024, S. 61-76.
  • Osselaer, Tine van, u.a. (Hg.): The Devotion and Promotion of Stigmatics in Europe, c. 1800–1950 Between Saints and Celebrities, Leiden 2020.
  • Pulz, Waltraud: Nüchternes Kalkül « verzehrende Leidenschaft: Nahrungsabstinenz im 16. Jahrhundert, Köln 2007.
  continue reading

67 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 402565858 series 3308604
Contenu fourni par Universität Zürich. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Universität Zürich ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Heilige Frauen, die über ihren Betten schweben und Lebensberatung für Pilger und Pilgerinnen anbieten? Das gabs! Zumindest wenn man den entsprechenden katholischen Heldinnengeschichten des 18., 19. und 20. Jahrhunderts glaubt. Zu den wesentlichen Merkmalen von Frauen wie Therese Neumann aus Konnersreuth gehörten aber nicht nur Stigmatisation und Levitation, sondern auch die Praxis radikaler Nahrungsabstinenz. Pünktlich zur Fastenzeit erzählt die Religionswissenschaftlerin Bernadett Bigalke im Podcast, wie invalide, bettlägerige Frauen u.a. durch den Verzicht auf Nahrung zu grosser religiöser Autorität in einem bestimmten katholischen Milieu gelangten. Sie kommt dabei auch auf konkurrierende Konzepte von Heiligkeit zu sprechen, auf «Breatharianism» und auf bekehrte Ärzte. Und sie erklärt, weshalb Markus Söder in die Peripherie der tschechischen Grenze fährt, um Wahlwerbung zu machen.

Weiterführende Literatur

  • Walker Bynum, Caroline: «Die Frau als Körper und Nahrung», in: Menke, Bettine, Vinken, Barabra (Hg.), Stigmata: Poetiken der Körperinschrift, Paderborn 2004, S. 113-144.
  • Wolf, Hubert (Hg.): «Wahre» und «falsche» Heiligkeit: Mystik, Macht und Geschlechterrollen im Katholizismus des 19. Jahrhunderts, München 2013.
  • Köppl, Christiane: Mystik und Öffentlichkeit: Der Kult der Therese Neumann, Aachen 1997.
  • Bigalke, Bernadett: «Essen oder Nicht-Essen? Handlungsfelder radikaler Nahrungsabstinenz im 19. und 20. Jahrhundert», in: Kollodzeiski, Ulrike, Hafner, Johann (Hg.), Du sollst nicht essen: Warum Menschen auf Nahrung verzichten – interdisziplinäre Zugänge, Baden-Baden 2024, S. 61-76.
  • Osselaer, Tine van, u.a. (Hg.): The Devotion and Promotion of Stigmatics in Europe, c. 1800–1950 Between Saints and Celebrities, Leiden 2020.
  • Pulz, Waltraud: Nüchternes Kalkül « verzehrende Leidenschaft: Nahrungsabstinenz im 16. Jahrhundert, Köln 2007.
  continue reading

67 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide

Écoutez cette émission pendant que vous explorez
Lire