Player FM - Internet Radio Done Right
10,915 subscribers
Checked 11d ago
Ajouté il y a huit ans
Contenu fourni par Bayerischer Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Bayerischer Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Radiofeature
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 1833443
Contenu fourni par Bayerischer Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Bayerischer Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das Radiofeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Audio-Erlebnisse.
…
continue reading
426 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 1833443
Contenu fourni par Bayerischer Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Bayerischer Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das Radiofeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Audio-Erlebnisse.
…
continue reading
426 episodes
Tous les épisodes
×R
Radiofeature


1 Der Mord an Enver Şimşek und der NSU 53:29
53:29
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:29
Enver Şimşek wird am 9. September 2000 das erste Opfer der Terrorgruppe NSU. Die Rechtsextremen ermorden in den 2000ern zehn Menschen. Warum verdächtigen die Behörden so lange die Familien der Opfer? Und wie kann das Terror-Trio jahrelang weiter morden? Dieses Feature ist ein Teil der Reihe "Rechter Terror" , die der Spur des rechten Terrors nachgeht - vom Oktoberfest-Attentat über die Brandsätze in den 1990ern bis zum Anschlag von Hanau, von den Neonazi-Seilschaften im Kalten Krieg, offener Neo-Nazi-Subkultur bis zu den von Verschwörungstheorien angestachelten Tätern. Dabei stehen immer die Betroffenen, die Überlebenden im Mittelpunkt. Vier Jahrzehnte des Terrors, vier große Radio-Dokumentationen, vier Stunden Zeitzeugen, Hintergründe, Zusammenhänge - das ist “Rechter Terror in Deutschland” .…
Wütende bärtige Männer und tief verschleierte Frauen - diese Bilder tauchen bei vielen im Kopf auf, wenn es um Musliminnen und Muslime geht. Doch das Bild einer einheitlichen, frommen muslimischen Community in Deutschland war nie so falsch wie heute.?Im ARD Radiofeature von Nabila Abdel Aziz erzählen Musliminnen und Muslime, wie sie ihren Glauben verlieren oder ihn auf ganz eigene Art und Weise interpretieren. Hier können Sie es hören:https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:5ab8d6392d411908/…
R
Radiofeature


1 Die letzten Einwohner von Venedig - Eine Stadt kämpft ums Überleben 48:55
48:55
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:55
30 Millionen Besucher im Jahr: Venedig versinkt in den Touristenfluten. Stichwort Overtourismus. Doch die lokale Politik treibt den Ausverkauf der Stadt weiter voran. Wer profitiert davon? Und: Wie kann es den Venezianern gelingen, ihre Stadt zu retten? In diesem Sommer empfehlen wir ihnen Radiofeature aus den letzten Monaten, die in anderen Ländern spielen. Podcast-Tipp: In den radioReisen geht es um - klar, Urlaubsreisen. Die Kolleg:innen haben immer wieder Tipps für nachhaltigen Tourismus und Tipps für Orte, an denen es nicht übervoll ist. https://www.ardaudiothek.de/sendung/radioreisen/11685198/ Im ARD Radiofeature "Aufstand auf den Balearen" geht es um zu viel Tourismus auf Mallorca und die Proteste dagegen: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/aufstand-auf-den-balearen-doku-ueber-uebertourismus/ard/14648419/…
10 Jahre nach Angela Merkels "Wir schaffen das" gilt Migration nicht mehr als Chance, sondern als Schimpfwort. In seinem neuen Podcast will Ali Gutsfeld herausfinden: Was ist da falsch gelaufen? Was können wir dagegen tun? Und er fragt sich: Ist das noch mein Land? In sechs Folgen trifft er Menschen, für die 2015 alles verändert hat. Ein Podcast für alle, die ihr Land nicht wiedererkennen. Damit wir wieder lernen, miteinander zu reden.Hier geht es zum Podcast:http://1.ard.de/nicht-mehr-mein-land?cp=radiofeature…
R
Radiofeature


1 Eritreas einzigartige Musik - Wie Songs die Geschichte des Landes erzählen 55:00
55:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé55:00
Eritrea hat eine turbulente Geschichte. Die große Weltpolitik der letzten 100 Jahre hat hier viele Spuren hinterlassen. Die Sänger:innen des Landes erzählen in ihren Liedern davon. Ihre Musik ist eigenständig und einzigartig. In diesem Sommer empfehlen wir ihnen Radiofeature aus den letzten Monaten, die in anderen Ländern spielen. Wir haben dieses Radiofeature im Jahr 2020 produziert. Autor Kalle Laar hat Fotos von der Reise nach Eritrea auf seiner Webseite “Temporäres Klangmuseum” zusammengestellt.: https://www.klangmuseum.de/kl/projekte/Eritrea.html Noch eine Empfehlung: Für den Podcast “50 States” reist Dirk Rohrbach in alle Staaten der USA. Gerade hat die neue Staffel über die Rocky Mountains begonnen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/50-states-der-amerika-podcast-mit-dirk-rohrbach/62711238/…
R
Radiofeature


1 Fischen verboten – Der Kampf um die Lachse von Alaska 54:19
54:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:19
Die Menschen am Yukon in Alaska, leben von den Lachsen, die jedes Jahr stromaufwärts wandern. Aber es gibt immer weniger Fische. Dirk Rohrbach paddelt 1000 Kilometer auf dem Fluss und trifft Anwohner, die trotz großer Herausforderungen nicht ihren Humor verlieren. In diesem Sommer empfehlen wir ihnen Radiofeatures aus den letzten Monaten, die in anderen Ländern spielen. Unser Autor Dirk Rohrbach hat ein eigenen Podcast. Für "50 States" reist er in alle Staaten der USA. Hier sind Folgen aus Kalifornien, Kansas, Kentucky und vielen anderen Staaten: https://www.ardaudiothek.de/sendung/50-states-der-amerika-podcast-mit-dirk-rohrbach/62711238/ Ab 07. Mai geht es bei "50 States" weiter mit der neuen Staffel aus den Rocky Mountains und Alaska. Dirk war auch schon für das Radiofeature unterwegs bei den Amish in Iowa und Indiana: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/warum-die-amish-sich-gegen-die-moderne-welt-stemmen/bayern-2/13083755/ Dirk Rohrbachs Webseite: https://www.dirk-rohrbach.com/ Im Feature geht es kurz um Suizide. Wenn Sie Hilfe suchen: Unter 0800 1110111 oder telefonseelsorge.de finden Sie Ansprechpartner.…
R
Radiofeature


1 Der Pilot - Claude Eatherly und die Atombombe von Hiroshima 59:02
59:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé59:02
Vor 80 Jahren, am 6. und 9. August 1945, werfen die USA Atombomben über Hiroshima und Nagasaki ab. Hunderttausende Menschen verlieren ihr Leben. Der US-Pilot Claude Eatherly verurteilt nach dem Krieg den Einsatz der Atombombe. Er wird zum Aushängeschild der Anti-Atomkraft-Bewegung - und zum Straftäter. Von Matthias Fink, aus dem Jahr 2005. Wir empfehlen den Podcast "Die Entscheidung" über politische Entscheidungen, die uns bis heute prägen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/urn:ard:show:e7bcaf8eea1771e3/ Wir empfehlen den Podcast "Die Entscheidung" über politische Entscheidungen, die uns bis heute prägen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/urn:ard:show:e7bcaf8eea1771e3/…
R
Radiofeature


1 Kind im Knast - Wie die Eltern von Inhaftierten mitbestraft werden 52:13
52:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:13
Wenn Sohn oder Tochter ins Gefängnis müssen, ist das auch für die Eltern eine Strafe. Sie kämpfen mit Scham, Schulden und Schuldgefühlen. Doch es gibt einen Ort, an dem Eltern von Inhaftierten offen reden können. Wir durften ihnen zuhören. Hier finden Sie Links zu Beratungsangeboten für Inhaftierte und ihre Angehörigen: Der direkte Link zur Beratungsstelle für Angehörige von Inhaftierten des Treffpunkt e.V. in Nürnberg: https://www.treffpunkt-nbg.de Hier findet sich nicht nur der Hinweis auf die "Elterngruppe", sondern auch auf etliche andere Angebote des Treffpunkt, z.B. die Onlineberatung, die für viele Betroffene eine erste, unkomplizierte und vor allem anonyme Anlaufstelle ist. Ebenfalls ein Angebot des Treffpunkt e.V.: https://www.juki-online.de Es richtet sich ganz gezielt an Kinder, deren Eltern, Verwandte oder Freunde im Gefängnis sind, ins Gefängnis müssen oder bald wieder entlassen werden. Hier können sich Kinder über Fragen rund ums Gefängnis informieren und direkte Hilfe bekommen. http://www.frauenberatungsdienst-muenchen.de/?services=freie-straffalligenhilfe Die Anlaufstelle des "Evangelischen Beratungsdienstes für Frauen" in München hilft nicht nur Straffälligen, sondern auch ihren Angehörigen - die Beratung ist kostenlos. https://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/haft/knastunddiefolgen/unterstuetzung-fuer-haeftlinge-und-angeh Das entsprechende Angebot der Caritas. Auch hier Wegweiser zu Informationen und eine Onlineberatung. https://bag-s.de/ Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe ist sozusagen der Dachverband aller Einrichtungen und Angebote, die Straffällige und ihre Angehörigen betreuen. Die Seite leitet natürlich auch zu den Hilfen weiter, außerdem gibt es Basisinfos und Hintergründe zu Justiz, Haft und Hilfen in Deutschland.…
R
Radiofeature


1 Die Geschichte hinter dem Döner-Logo 55:10
55:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé55:10
Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als eine Milliarde Döner verkauft. Sie kommen in eine Papiertüte, von der uns ein freundlicher "Dönermann" angrinst. Inzwischen gibt es das Logo auf T-Shirts und Caps, es gibt Remixes und Parodien - aber keiner weiß, wer es gezeichnet hat. Aylin Doğan macht sich auf die Suche. "Die Geschichte hinter dem Döner-Logo" ist das einstündige Feature zum Podcast "OBSESSED - Döner Papers". In den sechs Folgen stecken noch viel mehr Geschichten, Hintergründe und witzige Begegnungen, für die in der einen Stunde keine Zeit ist. Am Ende tut sich sogar noch was bei den Rechten am Döner-Logo. Hier geht es zum Podcast: https://1.ard.de/radiofeature-doener_papers Noch ein ganz anderer Tipp: Gerade ist ein Podcast erschienen - über die Karriere von Schlager-Star Andreas Gabalier und sein Verhältnis zum Rechtspopulismus: https://1.ard.de/radiofeature-gabalier…
R
Radiofeature


1 Der Krieg von morgen – Wie Drohnen den Kampf um die Ukraine verändern 54:15
54:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:15
Kleine billige Drohnen zerstören Panzer und Bomber im Wert von Millionen. Sie spüren Soldaten in Erdlöchern auf und töten sie. Krieg funktioniert heute völlig anders als früher und er erzählt Geschichten, die es früher nicht gab. Von Fritz Espenlaub und Christian Schiffer Aktuelle Infos zum Krieg in der Ukraine finden Sie beim Podcast Streitkräfte und Strategien: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/urn:ard:show:794d51bd58e1747c/ Bei 11km erzählt Fritz Espenlaub wie KI und generell neue Technik den Krieg verändert - über Drohnen hinaus: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2c47f4af3edf093f/…
R
Radiofeature


1 Propagandaschlacht um Mariupol - Doku über eine Stadt im Krieg 54:24
54:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:24
Die Stadt Mariupol ist seit Mai 2022 unter russischer Kontrolle. Autorin Christine Hamel hat im ersten Jahr des Krieges zu den heftigen Kämpfen um die ukrainische Stadt recherchiert. Mariupol ist damals Ziel von russischen Bomben und Propaganda von beiden Seiten, während die Bevölkerung leidet. In einem Gespräch erzählt die Autorin Christine Hamel von ihren Recherchen. Sie finden es im Feed vom ARD Radiofeature https://www.ardaudiothek.de/episode/das-ard-radiofeature/propagandaschlacht-um-mariupol-journalistin-christine-hamel-im-gespraech/ard/10706217/ Produktion: BR 2022 Redaktion: Johannes Berthoud Alles wichtige zu aktuellen Entwicklungen im Krieg in der Ukraine erfahren Sie Im Podcast „Streitkräfte und Strategien“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien-ukraine/7852196/…
R
Radiofeature


1 Annett und die "Operation Kofferraum" - aus dem Podcast "Telephobia" 46:35
46:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé46:35
Annett wächst in der DDR auf. Im Urlaub lernt sie die Familie Otto aus dem Westen kennen, die ihr bei der Flucht aus der DDR hilft. 35 Jahre später will sie ihre Helfer wiederfinden. Aber die Ottos sind spurlos verschwunden. Im Radiofeature kommt diese Woche eine Folge aus dem Podcast „Telephobia“. In „Telephobia“ hilft Host Lea Utz Menschen einen Anruf zu machen, den sie schon lange vor sich herschieben oder der aus anderen Gründen lange Zeit nicht gklappt hat. Alle Folgen von „Telephobia“ gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/telephobia-dieser-eine-anruf…
Tourismus bringt Geld ein, aber nicht alle profitieren. In Urlaubshotspots kommt es u.a. zu Wohnungsnot, prekären Arbeitsverhältnissen, Umweltschäden und dem Niedergang lokaler Kultur. Jetzt beginnen sich Betroffene zu wehren. Am Beispiel der Balearen erzählt das ARD Radiofeature von den Folgen des "Übertourismus" und fragt nach Lösungsansätzen. Sie finden die Doku im Podcast-Feed vom ARD Radiofeature: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/aufstand-auf-den-balearen-doku-ueber-uebertourismus/ard/14648419/…
R
Radiofeature


1 Kinder am Limit – Wege aus der Armut 55:58
55:58
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé55:58
Wenn von Kinderarmut die Rede ist, geht es meistens um Zahlen und Statistiken. Was bedeutet Armut für ein Kind, einen Jugendlichen, eine Mutter? Menschen erzählen von Schwierigkeiten und Hürden, aber auch, was ihnen hilft, der Armut zu entkommen. Der SWR hat dieses Radiofeature im Jahr 2024 produziert. Von der Autorin Christine Seiler haben wir noch ein anderes Feature im Feed. Ganz anderes Thema, aber genau so einfühlsam erzählt. Christiane Seiler hat drei Nutztiere begleitet: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/wie-nutztiere-leben-renate-beatrix-und-sau-6614/bayern-2/14108393/ Noch eine Empfehlung: Im Podcast Eltern ohne Filter erzählen - der Name sagt es schon - Mütter und Väter ungefiltert von ihrem Leben als Eltern. In dieser Folge aus dem Jahr 2023 geht es auch um Armut: https://www.ardaudiothek.de/episode/eltern-ohne-filter/dirk-schuchardt-armut-und-elternschaft-1/ard/94542476/…
R
Radiofeature


1 Die dunkle Aufklärung - Trump, Vance und ihre radikalen Schattenmänner 51:48
51:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé51:48
Faschistische Strömungen haben in den USA so viel Einfluss wie noch nie. Über Trumps Vize JD Vance und Tech-Unternehmer wie Peter Thiel führen Verbindungen zu einem faschistischen Blogger namens Curtis Yarvin und fundamentalen Christen. Noch ein Tipp: Wer mehr darüber wissen möchte, wie Tech-Unternehmer wie Peter Thiel oder Elon Musk so (einfluss-) reich geworden sind, der sollte unbedingt die neueste Staffel vom Podcast Wild Wild Web hören. Im Dreiteiler Bad Bromance geht es um den Aufstieg der "Paypal-Mafia", wie manche Musk, Thiel und weitere Unternehmer nennen. Die Hosts Janne Knödler und André Dér-Hörmeyer zeigen, dass libertäre und radikal konservative Ideen schon lange im Silicon Valley kursieren. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/94702896/ Hinweis: In einer früheren Version des Features hieß es, JD Vance sei 2021 noch Gouverneur von Ohio gewesen. Tatsächlich war Vance nie Gouverneur von Ohio, sondern kandidierte zu der Zeit für den US-Senat, dem er dann ab Januar 2023 als Senator für Ohio angehörte. Podcast-Tipp: Aktuelle Entwicklungen aus den USA hören Sie auch immer bei „Amerika, wir müssen reden“ Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Ingo und Jiffer analysieren den Machtwechsel aus persönlicher Sicht und beobachten, welche Wahlkampf-Versprechen Präsident Trump tatsächlich umsetzt. Der Podcast erscheint alle 14 Tage neu.…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.