Player FM - Internet Radio Done Right
103 subscribers
Checked 3d ago
Ajouté il y a trois ans
Contenu fourni par Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3009289
Contenu fourni par Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns an faktab@swr.de, über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den vier auf Insta!
…
continue reading
186 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3009289
Contenu fourni par Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns an faktab@swr.de, über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den vier auf Insta!
…
continue reading
186 episodes
Toate episoadele
×F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1 Gegengift für Schlangenbisse entwickelt – durch Selbstversuch 31:17
31:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé31:17
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: Sag mir, wie du heißt und ich sag dir…? Was unsere Namen so beeinflussen können (00:54) Erstmals winzige Bärtierchen tätowiert – wie und warum bitte schön? (09:46) Neues Schlangen-Gegengift entwickelt – durch Selbstversuch (17:24) Gibt es bald Regenkraftwerke? (24:18) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Name Letter Branding: Valence Transfers When Product Specific Needs Are Active Why Susie sells seashells by the seashore: Implicit egotism and major life decision Can names shape facial appearance? Die Fakt ab-Folge mit den Namen in Japan Patterning on Living Tardigrades Snake venom protection by a cocktail of varespladib and broadly neutralizing human antibodies A step toward harnessing clean energy from falling rainwater Unser Podcast-Tipp der Woche: Dr. Ketamin – die Das Wissen-Story Podcast "Das Wissen" Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1 May the 4th be with you! Zum Star Wars-Tag: Gedankenkontrolle funktioniert (zumindest im Prinzip) 32:45
32:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé32:45
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch. Außerdem zu Gast: Henry Holland-Moritz vom Podcast "Wissen hinter den Kulissen" Ihre Themen sind: Spargel-Urin-Geruch wissenschaftlich (00:46) Gedankenkontrolle wie bei Star Wars funktioniert (im Prinzip) (09:13) Historiker streiten über Penisse auf dem Teppich von Bayeux (24:37) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Spargel-Urin-Geruch Gedankenkontrolle funktioniert Historikerstreit über Penisse auf dem Teppich von Bayeux Star Wars Day am 4. Mai Der Podcast unseres Gasts: "Wissen hinter den Kulissen." Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1 Diese neue Farbe haben bisher nur fünf Menschen gesehen! 27:07
27:07
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé27:07
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: Mittelalterliche Graffiti auf dem Berg Zion gefunden (00:51) Neue Farbe erzeugt – mit diesem Trick (07:52) Der bitterste Geschmack der Welt, bäh! (16:41) Atomuhr auf der ISS – Pünktlichkeit ist eine Zier! (22:14) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Brand-new colour created by tricking human eyes with laser Taste-Guided Isolation of Bitter Compounds from the Mushroom Amaropostia stiptica Activates a Subset of Human Bitter Taste Receptors Atomic Clock Ensemble in Space Unser Podcast-Tipp der Woche: NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern. Wie wurden aus ganz normalen Menschen Verbrecher gegen die Menschlichkeit? Historikerin und Wissenschaftsjournalistin Janine Funke im Gespräch mit Historiker Dr. Stefan Hördler. Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp, Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1 Medis im Wasser: Psychopharmaka machen Lachse mutig 29:01
29:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:01
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen Ihre Themen sind: Dieser Ton hilft gegen Übelkeit auf Reisen (00:27) Lachse auf Benzos sind mutiger (08:14) Gen-Firma will einen Schattenwolf geklont haben (13:09) Gib mir Tiernamen und ich sag dir wie alt du wirst! (21:01) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Ton soll gegen Reiseübelkeit helfen Just 1-min exposure to a pure tone at 100 Hz with daily exposable sound pressure levels may improve motion sickness Pharmaceutical pollution influences river-to-sea migration in Atlantic salmon (Salmo salar) Eintrag, Vorkommen, Wirkungen von Arzneistoffen in der Umwelt Die Cannabis-Bilanz – Wie viel kiffst du, Deutschland? Das Heulen der Schattenwölfe Der Flamingo-Test in der Fakt-ab-Folge: „Für euch getestet: Daten sammeln mit der Furz-App“ Verbal Fluency Selectively Predicts Survival in Old and Very Old Age Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1 Jodeln Affen wirklich besser als Menschen? 29:05
29:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:05
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: Wie Schildkröten mit 100 Jahren noch Kinder bekommen (01:00) Geld sparen beim Kaffee zubereiten (07:50) Affen jodeln besser als Menschen (16:20) Unkraut, das sich selbst vernichtet (21:55) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Critically Endangered Tortoise Becomes A First-Time Mom At The Age Of 100 Pour-over coffee: Mixing by a water jet impinging on a granular bed with avalanche dynamics ‘Monkey yodels’—frequency jumps in New World monkey vocalizations greatly surpass human vocal register transitions Evolution of interorganismal strigolactone biosynthesis in seed plants Unser Podcast-Tipp der Woche: "Das Gift in dir" von 11KM Stories Im Juni 2021 erreicht die Panorama-Redaktion eine Mail aus Bayern. Gudrun Lemle und Doris Schmidt berichten von einem Umweltskandal in ihrer Heimatstadt Manching. Ihre Böden und ihr Grundwasser seien vergiftet – mit PFAS. Die NDR Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke beginnen zu recherchieren: Wie kommen die sogenannten Ewigkeitschemikalien in den Boden und wieso wird nicht offen darüber mit den Manchingern gesprochen? Auch ein Fall aus Norwegen weckt Johannes’ und Catharinas Aufmerksamkeit: Toril Stokebo hat jahrelang die Skier ihrer Kinder gewachst und erkrankt plötzlich an Nierenkrebs. Haben die PFAS die Erkrankung ausgelöst und wie stark ist die Belastung von PFAS in der Natur und in unseren Körpern überhaupt? Johannes lässt sein Blut testen. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1 Das Geheimnis für mehr Lust auf Sex 34:21
34:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé34:21
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser Ihre Themen sind: Was Fasten mit der Libido zu tun hat (00:56) Frauen und Miso-Paste im All (14:03) Wie die Psychologie euer Beziehungsende voraussagt (20:31) Erste deutsche Frau im All (28:20) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Intermittent fasting boosts sexual behavior by limiting the central availability of tryptophan and serotonin Food fermentation in space: Opportunities and challenges Terminal decline of satisfaction in romantic relationships: Evidence from four longitudinal studies Fragebogen zur Beziehungszufriedenheit FaktAb-Folge “Warum es nicht schlimm ist, wenn wir in einem schwarzen Loch leben.” Unser Podcast-Tipp der Woche: ARD Wissen Doku „Besser leben“ Wie viel Tierwohl steckt wirklich hinter den Haltungsformen beim Fleisch? Was bringt ein Baum inmitten der Stadt eigentlich in Sachen Wärmeregulierung an heißen Tagen? Und welcher Käse ist vegetarisch, welcher nicht? Umweltfragen mit Alltagsbezug klären unsere Hosts Melitta Varlam und der Neue im Team, Florian Kienast, im Nachhaltigkeits-Podcast "Besser leben". Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1 Was Bierflaschen mit Flugzeugturbinen gemeinsam haben 26:02
26:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:02
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Charlotte Grieser Ihre Themen sind: Das Geheimnis hinter dem Bier-Plopp (00:34) So kann der Wald deine Schmerzen lindern (09:20) Wer ist beliebter: Frauen oder Männer? (16:42) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: On the popping sound and liquid sloshing when opening a beer bottle Nature exposure induces analgesic effects by acting on nociception-related neural processing The gender convergence effect in older age: A meta-analytic review comparing modern attitudes toward younger, middle-aged, and older women and men FaktAb-Folge zum perfekten Ei Unser Podcast-Tipp der Woche: ARD Wissen Doku "Die Cannabis-Bilanz - Wie viel kiffst du, Deutschland” Ein Blick in Stuttgarts Abwasser verrät es! Die ARD Wissen Doku „Die Cannabis-Bilanz – Wie viel kiffst du, Deutschland?“ zeigt exklusive Daten zum Cannabiskonsum vor und nach der Legalisierung. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1 Warum es nicht schlimm ist, wenn wir in einem Schwarzen Loch leben 31:16
31:16
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé31:16
Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind: Klatsch-Physik (00:51) Schlafstörungen und Verschwörungsmythen (11:00) Parfümierte Statuen (17:30) Leben im Schwarzen Loch (23:09) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Klatschen Schlaf und Verschwörungsmythen Parfümierte Statuen Schwarzes Loch Unser Podcast-Tipp der Woche: „WDR 5 Das philosophische Radio“ Wöchentlich spricht Jürgen Wiebicke mit einer Philosophin / einem Philosophen über ein interessantes Thema wie Freiheit, Verletzlichkeit, KI und Kunst oder Frieden. Hör‘ rein, denk‘ mit, rede mit. Jeden Montag gibt es eine neue Folge von dem Philosophie-Podcast in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp/Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1 Penisse aus dem 3D-Drucker – jemand Interesse? 24:50
24:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:50
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: Erstmals wurde ein funktionsfähiger Penis gedruckt – für Tiere (00:45) Ratten sind die besseren Sommeliers (09:29) Der geplatzte Papst (14:05) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: 3D-printed perfused models of the penis for the study of penile physiology and for restoring erectile function in rabbits and pigs Rats can distinguish (and generalize) among two white wine varieties The last journey of Pius XII. Death and Funeral of the Pope Fakt ab-Folge mit dem toten Wal Unser Podcast-Tipp der Woche: „Becoming the Beatles – Die Hamburger Jahre” : Anfang der 60er spielte die damals noch unbekannte Band auf der Reeperbahn. John Lennon meinte: Live waren wir nie besser! Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp, Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1 In Pompeji wurde ein Gehirn zu Glas 29:24
29:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:24
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: Wie ein Gehirn zu Glas wird (01:00) Fischen können Menschen unterscheiden (09:15) Mäuse leisten erste Hilfe (18:00) Aktive Materie wird zum Wurm (23:16) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Unique formation of organic glass from a human brain in the Vesuvius eruption of 79 CE | Scientific Reports Wild fish use visual cues to recognize individual A neural basis for prosocial behavior toward unresponsive individuals Scientists herald active matter breakthrough with creation of three-dimensional 'synthetic worms Unser Podcast-Tipp der Woche: Ugly Pforzheim Jan Böhmermann, Hazel Brugger, Nico Semsrott, Bushido, die Simpsons, Nina Chuba: Sie alle haben eins gemeinsam: Sie haben einmal öffentlich Witze über die Stadt Pforzheim im Nordschwarzwald gemacht. Pforzheim gilt bei vielen in der Region rund um Pforzheim als hässliche Stadt. Aber was macht eine Stadt eigentlich hässlich – oder lebenswert? Was ist an der Kritik dran und warum leben trotzdem so viele Menschen gerne in der Stadt oder anderen "hässlichen Städten" Deutschlands? Host Tamara Keller begleitet ein Jahr unter anderen die Rapperin Sharon, den DHL-Boten Jonas und Jugendgemeinderätin Kira aus Pforzheim und beweist, dass in jedem von uns ein Stück Pforzheim steckt. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


Diese Woche mit Charlotte Gieser und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: Warum Wale explodieren können (00:45) Verschiedene Verkleidungen für die Forschung (12:24) Die besten Methoden, um Bären zu verjagen (18:35) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Dead on the Beach? Predicting the Drift of Whale Remains Improves Management for Offshore Disposal Video Beached Whale Blow-Up White Outfishes Black Among BC Bears White Outfishes Black Among BC Bears - University of Victoria Alternative Biogeochemical States of River Pools Mediated by Hippo Use and Flow Variability Videos im Pandakostüm Fotos vom Kranichkostüm im Carnegie Museum Drones outperform dogs for hazing bears: a comparison of carnivore aversive conditioning tools FaktAb! Folge zum Mumienschnüffeln Unser Podcast-Tipp der Woche: Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet Deutschlands Bildungssystem steckt in der Krise – mit dramatischen Folgen für die Zukunft tausender Kinder. Ein besonders drastischer Fall sorgt 2023 für Schlagzeilen: 40 Erstklässler:innen der Gräfenauschule in Ludwigshafen müssen die Klasse wiederholen. Schnell gilt die Schule als „Brennpunkt“. Host Lisa Graf geht der Frage nach, warum unser Bildungssystem Kinder im Stich lässt, die es am meisten brauchen. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke Idee: Christoph König…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1 An Mumien schnuppern – so riecht es! 27:38
27:38
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé27:38
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Sina Kürtz Ihre Themen sind: Wie Mumien riechen (00:51) Fruchtfliegen fahren Karussell (10:29) Bonobos können sich in Menschen hineinversetzen (18:44) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Analyse von Mumiengeruch Fruchtfliegen fahren Karussell (mit Video) Rückblick: Fruchtfliegen sind wählerisch beim Essen Theory of Mind bei Bonobos Unser Podcast-Tipp der Woche: Das Coronavirus-Update Wie gut ist Deutschland auf eine weitere Pandemie vorbereitet? Um welche Erreger könnte es bei einer nächsten Pandemie gehen? Antworten darauf liefert der NDR-Podcast fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in einer neuen Staffel. Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp/Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich, Chris Eckardt und Christina Denk Idee: Christoph König…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1 Mit Eis am Stiel Strom sparen: So geht's! 34:59
34:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé34:59
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: Eis am Stiel als Batterie (01:21) Tiere machen den besseren Job (12:21) 500 Jahre alte Toilette belegt Globalisierung (25:43) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Fraunhofer-Projekt FLX Kälte Biber statt Bagger The strength of the Yellowstone trophic cascade after wolf reintroduction American alligators (Alligator mississippiensis) as wetland ecosystem carbon stock regulators Paleoparasitological analysis of a 15th–16th c. CE latrine from the merchant quarter of Bruges, Belgium: Evidence for local and exotic parasite infections Urinbasierter Recyclingdünger im Garten Die Folge mit den Unterhosen Unser Podcast-Tipp der Woche: Streitkräfte und Strategien – Das Update zum Krieg in der Ukraine , jetzt auch mit Blick in den Nahen Osten Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser, Chris Eckardt und Christina Denk Idee: Christoph König…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1 So kocht ihr das perfekte Ei in 32 Minuten 30:15
30:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé30:15
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser Ihre Themen sind: Schlägt bald ein Asteroid auf der Erde ein? (01:39) Nährstoffreiche Eier durch periodisches Kochen (07:57) Wählerische Fruchtfliegen (19:02) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Near-Earth Objects Coordination Centre Periodic cooking of eggs Earth Impact Monitoring Shear-Stress-Mediated Refolding of Proteins from Aggregates and Inclusion Bodies Food hardness preference reveals multisensory contributions of fly larval gustatory organs in behaviour and physiology Unser Podcast-Tipp der Woche: Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze Was ist Schlaf? Was tun bei Schlafstörungen? Was passiert, während wir schlafen? Schauspieler Jan Josef Liefers und Prof. Dr. Ingo Fietze vom interdisziplinären Schlafzentrum der Berliner Charité sprechen jede Woche über ihr Lieblingsthema - und beantworten Fragen und Kommentare der Community. Neben Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung tauchen auch immer wieder Anekdoten aus dem rastlosen Leben des Künstlers und aus dem Schlaflabor des Professors auf. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1 Challenge: Wie kriegen wir Julias Gesicht auf eine Euro-Münze? 32:41
32:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé32:41
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: Menschen werden immer größer – aber Männer noch schneller als Frauen. Warum? (00:29) Römischer Goldschatz entdeckt – Aeneas‘ Deep Dive in die Münzprägung (10:23) Schiffswrack auf Sylt entdeckt – und leider wieder verloren (23:15) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: The sexy and formidable male body: men’s height and weight are condition-dependent, sexually selected traits Découverte d'un dépôt monétaire à Parc Hosingen: https://inra.public.lu/fr/actualites/decouverte-depot-monetaire-parc-hosingen.html Wie kommt mein Themenvorschlag auf eine Münze? Unser Podcast-Tipp der Woche: Tatort Geschichte – True Crime meets History! Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser, Chris Eckardt und Christina Denk Idee: Christoph König…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.