Player FM - Internet Radio Done Right
71 subscribers
Checked 8M ago
Ajouté il y a neuf ans
Contenu fourni par hr1. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par hr1 ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
B
Business Transformation Pitch with The CX Goalkeeper


1 #251: Fans favorite: Mastering the Art of Customer Experience: Insights from the CEO of the CXPA 29:41
29:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:41
Greg Melia emphasizes that empathy and curiosity are the foundation of effective customer experience (CX). He believes that organizations must design systems proactively—through tools like journey mapping and predictive analytics—rather than relying solely on reactive fixes. Melia highlights the importance of understanding customer motivations and aligning internal operations to consistently deliver value across all touchpoints. He also stresses the need for cross-functional collaboration and leadership that models CX priorities. When hiring, Melia looks for individuals who demonstrate storytelling ability, problem-solving, and ownership—key traits for driving cultural transformation. His approach reinforces the idea that sustainable CX excellence requires intentional system design, emotionally intelligent talent, and unified leadership around customer-centric goals. About Greg Melia At the helm of CXPA, my focus revolves around championing the global customer experience profession through strategic communications and community building, honed over five transformative years in leadership. Our organization thrives on CX certification, publications, and community that empower customer experience professionals to excel. Resources Customer Experience Professional Association: https://www.cxpa.org/home https://www.cxpa.org/home Please, hit the follow button: Apple Podcast: http://cxgoalkeeper.com/apple Spotify: http://cxgoalkeeper.com/spotify We’d love to hear your thoughts — leave a comment and share your feedback! Follow Gregorio Uglioni on Linkedin: https://www.linkedin.com/in/gregorio-uglioni/ About Gregorio Uglioni: Transforming Business Into Value Generating Engines - Creating Long-Lasting Impact Leveraging Customer Experience - Host Of The Globally Recognized CX Goalkeeper Podcast “Customer Experience Goals” - Speaker at global events & at podcasts - Judge at International Awards - CX Lecturer for several institutions Listen to more podcasts on The Agile Brand network here: https://agilebrandguide.com/the-agile-brand-podcasts/…
hr1 Schroeders Dienstag
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 175311
Contenu fourni par hr1. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par hr1 ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Florian Schroeder gehört zu den besten politischen Kabarettisten in Deutschland. Mit "Schroeders Dienstag" nimmt er in hr1 die Irrungen und Wirrungen der politischen Kaste und ihrer Entscheidungen zielsicher aufs Korn.
…
continue reading
146 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 175311
Contenu fourni par hr1. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par hr1 ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Florian Schroeder gehört zu den besten politischen Kabarettisten in Deutschland. Mit "Schroeders Dienstag" nimmt er in hr1 die Irrungen und Wirrungen der politischen Kaste und ihrer Entscheidungen zielsicher aufs Korn.
…
continue reading
146 episodes
Alle Folgen
×h
hr1 Schroeders Dienstag

Arschbomben, Sicherheitsbereiche, Absperrungen - Vom Krisengebiet ins Kriegsgebiet Freibad. Einige Berliner Freibäder beantragen nun sogar in die NATO aufgenommen zu werden. Wenigstens können die Kampfschwimmer schon mal üben.
Das ist schon eine Unverschämtheit mit der Kürzung des Elterngeldes. Wer bezahlt denn den Spitzensteuersatz?! Da kommt ja nichts mehr zurück. Sollen reiche Eltern die soziale Hängematte der kinderreicheren Familien bezahlen? Geht doch nicht!
h
hr1 Schroeders Dienstag

Da ist aber was los in Frankreich. Aus diesem Grund kann Macron leider nicht nach Deutschland kommen, in dieses ruhige Land ohne brennende Rathäuser. Oder sind die Franzosen mal wieder Trendsetter? Und wir Deutschen brauchen wie immer länger?
Wird da mit zweierlei Maß gemessen? Rund 1200 Flüchtlinge sind im Jahr 2023 bisher im Mittelmeer ertrunken, fast 27.000 wurden seit 2014 gezählt. Bewegt das die Welt auch so sehr wie fünf Tote im Abenteuer-U-Boot auf der Fahrt zum Titanic-Massengrab? Was ist mit der Welt los?
Bei Kompromissen machen sich Wähler auf den Weg - weg von der bisher favorisierten, politischen Partei. Das nennt man Wählerwanderung und die Grünen wissen jetzt auch, was das heißt.
Laut Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für eine große Boulevardzeitung, würden gerade rund 20% der Deutschen die AFD wählen. Es lebe der Populismus! Dabei wollte Friedrich Merz doch die Zahlen halbieren.
Die Letzte Generation - eine kriminelle Vereinigung? Ja - sagt die CSU. Nö - sagen sie selbst. Passend, dass es bei uns unabhängige Gerichte gibt, die das klären. Aber, liebe Aktivisten, wenn Ihr schon auf's Pflaster haut, dann lebt auch mit dem Echo.
h
hr1 Schroeders Dienstag

Da trifft man sich in Japan zum G7-Gipfel und die Frau von Olaf trägt ein fliederfarbenes Kostüm. Ist das wichtig? Nö. Aber vielleicht die interessanteste Meldung über das Treffen der mächtigen Staatenlenker. China? Ukraine? Krieg? Ja - war ein Stück weit auch Thema...
Wirklich bedauerlich! Da richtet man sich auf einen langen Streik ein - und nichts passiert. Die Situation am Bahnsteig: Wie immer unklar. Nicht mal einen ordentlich Streik bekommen die hin bei der Bahn.
Boris Palmer nimmt sich im Juni eine Auszeit. Aber bekommt er vielleicht Unterstützung? Dann ist der nicht allein und andere können ihm beim Nachdenken helfen. Frau Wagenknecht zum Beispiel. Oder Herr Reichelt?
Es hat ein wenig gedauert, aber nun scheint sie zu stehen, die Berliner Regierungskoalition. Jetzt kann ja gearbeitet werden. Oder war alles vorher viel zu anstrengend? Dann einfach ruhiger angehen....
Tja, wer ist denn nun gemeint? Schwierig nachzuvollziehen. Es ist ja schließlich das Werk eines Autors. Und der kann sich ja viel ausdenken. Gerade wenn er Benjamin von Stuckrad-Barre heißt. Aber wir recherchieren da knallhart weiter.
h
hr1 Schroeders Dienstag

h
hr1 Schroeders Dienstag

Was soll nur aus uns werden, wenn diese Künstliche Intelligenz noch mehr in unseren Alltag eindringt? Kein geringerer als Elon Musk ist besorgt! Und er will mal wieder selbst übernehmen: mit seinem eigenen Chatbot.
Ziemlich beste Freunde? Oder doch eher "devoter Russe" gegen "mächtiger Chinese"? Wenn die beiden sich im goldenen Hinterzimmer der Autokratie treffen, ist eines jedenfalls sehr klar: Die Demokratie kommt nicht rein.
Nun gibt es ihn, den Haftbefehl gegen Putin. Aber kann das was werden? Was, wenn er dann wie Hitler ein Buch schreibt? Oder wird er nur wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses eingelocht? Die nackte Brust war nicht schön. Eigentlich reicht das schon.
Also wenn der Russe bald vor Berlin steht, dann reicht das private Waffenarsenal Deutschlands für die Verteidigung wohl aus. Deshalb will ja auch niemand zur Bundeswehr, wenn die Knarre nicht funktioniert. Und falls das Waffenrecht verschärft werden soll, fliegen wir womöglich noch aus der NATO. Schlimm.…
Franziska Giffeys Motto für die zweite Berlin-Wahl: Nur mit mir können sie mich verhindern. Macht ist halt ein schwieriges Geschäft und da ist es allemal besser, andere die Arbeit machen zu lassen.
So dolle war das nicht mit der Friedensdemo der Friedenstäubchen Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer in Berlin. In der Hauptstadt des Bären ein Bärendienst für Putin?
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Das Lodenmantel-Geschwader der alten Bundeswehr-Haudegen läuft zur Hochform auf. Da verblassen jung-hippe Influenzer. Die Rüstungsindustrie reibt sich die Hände und der Frieden geht in die Rezession.
Wahlen sind immer wieder aufregend in Berlin. Es dürfte die einzige Stadt sein, in der sich die Wähler schon kurz nach der Abgabe ihres Wahlzettels ärgern, was sie jetzt schon wieder für einen Mist gewählt haben. Aber wenigstens gab es Wahlzettel.
Was für eine Aufregung! Um was? Mal wieder um die Moral. Dürfen Klimakleber fliegen? Klar! Warum nicht? Das ist Doppelmoral, heißt es dann. Sicher? Und von wem?
Der gute Friedrich mutiert zum bösen Friedrich und könnte den Querulanten Maaßen aus der Union schmeißen. Getreu dem Motto: Du sollst keinen anderen Hetzer neben dir haben. Noch besser: Alle Querulanten der Parteien gründen eine neue. Dann hätten Palmer und Wagenknecht auch eine politische Heimat.
Da muss doch etwas getan werden! Das ist ein Verstoß gegen die übliche Politikerhaltung. Moment! Haltung? Richtig! Aber es geht mehr um Platzhirsche und weniger um Politik. Da hocken doch viel zu viele im Bundestag.
Soldaten weinen, Pazifisten auch - die einen vor Freude, die anderen wegen Traurigkeit: Christine Lambrechts Rücktritt ist ein Schlag ins Gesicht aller, die Schwerter zu Pflugscharen machen wollen. Aber es wird da jemand mit vielen Fähigkeiten sicherlich kommen. Das garantiert Olaf Scholz.
Junge, abgehängte Männer böllern durch die Gegend. Endlich mal eine Debatte, die nicht gleich am zweiten Januar verpufft. Aber wäre es nicht schön, wenn es mehr von ihnen gäbe? Dann hätten sie wieder eine echte Mehrheit und damit eine Lobby. Also: Mehr von allen Geschlechtern wieder auf die Hauptschulen!…
h
hr1 Schroeders Dienstag

Man muss für 2023 gut gerüstet sein: Die Zeitschrift DB-mobil wird nicht mehr in den Zügen ausliegen. Warum dann noch Bahn fahren? Die Berlin-Wahl muss wiederholt werden. Aber was, wenn dasselbe Ergebnis rauskommt? Dann schreien doch alle nur wieder "Plagiat" - und die Franzi muss trotzdem ihr Amt abgeben.…
h
hr1 Schroeders Dienstag

Die Hausdurchsuchungen bei den Klimaaktivisten fördern Schlimmes an die verpestete Luft: Kartoffelbrei, Uhu-Sekundenkleber-Tuben, ungeöffnete Tomatensuppen. Der reinste Horror. Aber so ein Kinderzimmer ist ja schneller durchsucht als ein Burverlies bei den Reichsbürgern.
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.