Player FM - Internet Radio Done Right
97 subscribers
Checked 11h ago
Ajouté il y a huit ans
Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
S
Science Will Win

1 Part 1 — The Case of the Missing Vaccine 48:45
48:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:45
Medical advancements don’t just spring up—they happen by building on decades of previous discoveries. Today, one of these advancements might be on the verge of another breakthrough. But what had to happen first for it to exist? In this episode, co-hosts Dr. Raven Baxter and Dr. Ronald Gamble explore how a vaccine candidate for a deadly, once-mysterious bacterial disease came to be. The story takes them from one doctor’s groundbreaking connection in the 70s, all the way to a real lab where vaccines are being developed today. Featured Guests : – Carol Baker, Pediatric Infectious Disease Specialist – Isis Kanevsky, Senior Director, Vaccines, Pfizer – Ksenia Krylova, Senior Director, Vaccines, Pfizer Dive into the episode here : 02:54 - Getting into the problem 05:11 - The basics of immunity and vaccine science 09:32 - What is a conjugate vaccine? 14:44 - Group B Strep: A case study 22:23 - Talking to a GBS pioneer 31:40 - A trip to the lab 43:08 - What's next, and closing thoughts Season 5 of Science Will Win is created by Pfizer and hosted by Dr. Raven Baxter and Dr. Ronald Gamble. It’s produced by Acast Creative Studios. Check out our social media platforms to take a deeper look into the labs and stories we discuss during the episodes: Instagram (@pfizerinc), TikTok (@pfizer) Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.…
WDR Lebenszeichen
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 1908334
Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Das Leben in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben, der Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer. Über die bloße Information hinaus will Lebenszeichen Analyse, Nachdenklichkeit und Ermutigung vermitteln.
…
continue reading
360 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 1908334
Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Das Leben in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben, der Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer. Über die bloße Information hinaus will Lebenszeichen Analyse, Nachdenklichkeit und Ermutigung vermitteln.
…
continue reading
360 episodes
Tous les épisodes
×1 Bestatter sein - sorgen für den großen Abschied 29:21
29:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:21
Der Bestatterberuf hat ein morbides Image, dunkel und distanziert. Autor Frank Schüre hat das bei seinem Praktikum in einem alternativen Bestattungsinstitut anders erlebt und Menschen getroffen, die ihre Arbeit als Liebesdienst verstehen.
1 Der Buddha des Lichts in Düsseldorf 29:20
29:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:20
Europas einziger Shin-Buddhistischer Tempel im EKO-Haus vereint Kunst, Kultur und die Lehre des Buddha Amida. In Japan sind Shin-Buddhisten eine der größten buddhistischen Schulen - statt auf Meditation setzen sie auf die Kraft ihres Buddhas.
1 Mutter, Göttin, Bettlerin - Indiens heilige Kühe 28:21
28:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:21
In Indien gilt die Kuh als heiliges Tier. Ihre Verehrung hat tiefe Wurzeln im kulturellen, aber auch im wirtschaftlichen Leben - denn seit Jahrtausenden spielen Kühe hier eine bedeutende Rolle. Eine Reportage von Antje Stiebitz.
1 Halloween - von Kelten und Gespenstern 29:27
29:27
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:27
Süßes oder Saures! Verkleidete Kinder ziehen um die Häuser und sammeln Süßigkeiten - das heutige Halloween hat mit seinen keltischen Wurzeln wenig zu tun. Hannelore Hippe hat in Irland das traditionelle Halloween eingefangen: Samhain.
1 Neue Gemeindeformen: Glamour oder Gummistiefel? 26:55
26:55
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:55
Vom Waldgottesdienst zum Aperol-Abendmahl - die Kirchen lassen sich einiges einfallen, um den Menschen ihre Botschaft näherzubringen. Aber funktioniert das eigentlich? Und wie verändern sich die Gemeinden dadurch?
1 Eifersucht - die Kehrseite der Liebe 23:34
23:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé23:34
Die Eifersucht lässt uns an uns der Liebe zweifeln - und an uns selbst. In einem literarischen Feature erzählt Monika Buschey von Konkurrenz, heimlichen Strandspaziergängen und einem Gefühl, das beschrieben wird, seit es Geschichten gibt.
1 Online-Chuzpe: Wie sich jüdische Influencer auf Social Media behaupten 28:57
28:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:57
Geht es in der Öffentlichkeit um Juden, ist zumeist vom Holocaust die Rede. Oder von Israel. Viele jüdische Podcaster und Influencer wollen sich aber nicht in Schubladen packen lassen.
1 Nationalfriedhof Arlington - Gedenk- und Kultort für Soldaten 26:04
26:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:04
In Arlington, vor den Toren von Washington D.C., haben über 400.000 US-Soldaten ihre letzte Ruhestätte. Für viele Amerikaner stellt der Ehrenfriedhof Arlington ein Heiligtum dar - doch seine Geschichte kennen nur wenige.
Der Sufismus ist eine spirituelle Lehre im Islam, die Herz und sinnliches Erleben über den reinen Verstand stellt. Die Nähe zu Gott suchen Sufis in Musik und Meditation. Aysegül Acevit hat einen sufistischen Verein in Remscheid besucht.
Aggressives und respektloses Verhalten nehmen zu - im Straßenverkehr, in der Bahn, bei Rettungseinsätzen. Wie können wir dem entgegentreten? Die andere Wange hinhalten? Oder doch besser nach dem Grundsatz "Auge um Auge, Zahn um Zahn"?
1 Zwischen bauchfrei und Burkini 30:29
30:29
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé30:29
Wie lang müssen die Ärmel sein? Wie viel Bein darf ich zeigen? Wie ist das in der Kirche - und wie im Freibad? Was wir anziehen, hat viel mit unserem persönlichen Schamgefühl zu tun. Aber auch die Religionen machen Kleidervorschriften.
1 Von der Judengasse in die weite Welt 29:17
29:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:17
Jahrhundertelang lebte die jüdische Familie Zuntz im Frankfurter Ghetto. Von dort führte ihr Weg in die Welt - und nach Auschwitz. Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt zeigt ihre Geschichte und fragt nach dem Erinnern in Zeiten der Intoleranz.
1 Die Nonnen und die toten Kinder von Tuam 29:29
29:29
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:29
Vier Jahrzehnte lang herrschte in irischen Mutter-Kind-Heimen das Grauen: Die Mütter leisteten Zwangsarbeit, viele Kinder starben. Allein in Tuam verscharrten die Nonnen 796 Kinderleichen in einer Grube. Die Aufarbeitung läuft schleppend.
Die einen opfern sich für ihre Familie auf, die anderen bieten im Beruf Service von allerhöchstem Rang: Wie hängen Zufriedenheit, Glück und das Dienen zusammen? Und wie unterscheidet sich der Dienst von Oma von dem einer Geisha?
1 Quellen der Kraft - Schönes schaffen 28:47
28:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:47
Im kreativen Prozess entsteht neue Kraft. Künstlerinnen erklären, wie Pinsel und Farbe helfen, den Alltag zu meistern. Polizistinnen tanzen vor, wie gemeinsame Choreografien ihre Resilienz im Einsatz stärkt.
W
WDR Lebenszeichen
1 Quellen der Kraft - Rituale haben 29:14
29:14
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:14
Sie verlaufen stets gleich, versprechen Kontinuität und stiften Zuversicht. Seit Menschengedenken formen Rituale unser Zusammenleben, unsere Kultur. Was macht sie unverzichtbar?
W
WDR Lebenszeichen
1 Quellen der Kraft - In Bewegung bleiben 28:56
28:56
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:56
Eine Sportgruppe hat Kamar Abou Kamar geholfen, nach ihrer Flucht aus Syrien in Deutschland Fuß zu fassen. Auch Michael Krauser profitiert von Bewegung. Im Alltag mit Typ 1 Diabetes wirkt Sport für ihn stressreduzierend, er bleibt dadurch lebensfroh und dankbar.
W
WDR Lebenszeichen
1 Quellen der Kraft - Größeres glauben 29:15
29:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:15
Es gilt die Schöpfung zu bewahren, um weiterhin auf unserem Planet zu leben. Während manche den Klimawandel immer noch nicht anerkennen, setzen sich andere für Umweltschutz ein und hoffen auch auf Gott.
W
WDR Lebenszeichen
1 Quellen der Kraft - Verbunden sein 29:10
29:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:10
Selina ist stark sehbehindert. In ihrem Videoblog macht sie anderen Betroffenen Mut. Auch Sagithjan Surendra schöpft Kraft daraus, mit vielen Menschen verbunden zu sein. Er hat ein Netzwerk für armutsbetroffene Jugendliche gegründet.
W
WDR Lebenszeichen
1 Quellen der Kraft - Nichts tun 29:10
29:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:10
Muse, Muße, Müßiggang - schöne Idee. In diesen bewegten Zeiten jedoch können wir, so scheint es, nichts so wenig, wie nichts tun. Drei Menschen erzählen, wie sie die hohe Kunst des Müßiggangs als Quelle der Kraft nutzen.
W
WDR Lebenszeichen
1 Quellen der Kraft - Draußen sein 28:55
28:55
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:55
In der Einsamkeit der Natur sich selbst finden. Wer bereit ist, die Lehren der Natur anzunehmen, kann neue Dimensionen entdecken, erzählen eine Philosophie-Professorin und ein Bergführer.
W
WDR Lebenszeichen
1 Der Dalai Lama wird 90 - Wie steht es um seine Nachfolge? 28:42
28:42
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:42
Der Dalai Lama ist das religiöse Oberhaupt des tibetischen Buddhismus. Für viele Tibeter ist er auch wegen seines Widerstands gegen die chinesische Besatzungsmacht zum Helden geworden. Zum 90. Geburtstag stellt sich nun die Frage seiner Nachfolge.
W
WDR Lebenszeichen
1 Außer sich: Die Rückkehr der Ekstasen 29:11
29:11
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:11
Ob Psylocybin oder Ayahuasca - der Trend natürlicher Rauschmittel steht für eine neue Lust an der Ekstase. Kehren damit die schamanischen Naturreligionen zurück, die das Christentum so lange unterdrückt hat? Eine Recherche zu Rausch und Religion.
W
WDR Lebenszeichen
1 Scham: Vom Sündenfall zum Nackt-Selfie 26:24
26:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:24
Scham empfinden wir, wenn uns vor den Augen anderer etwas peinlich ist. Wir erröten, wenden uns ab, verlieren das Gesicht. Wofür wir uns schämen, unterscheidet sich je nach Kultur, verändert sich mit der Zeit - und wirkt im Nachhinein oft albern.
W
WDR Lebenszeichen
1 Gehen: Zu Fuß unterwegs in Religion, Politik und Freizeit 29:02
29:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:02
Gehen: Eine simple Bewegung, die wir schon als Kleinkind lernen und ohne die unser gewohntes Leben zumindest schwierig würde. Auch im religiösen Kontext ist entscheidend, dass wir weiter gehen und weiter. Immer einen Fuß vor dem andern.
W
WDR Lebenszeichen
1 Jüdische Gemeinden in Ost und West: Fusion voller Spannungen 24:58
24:58
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:58
Die Wiedervereinigung brachte nicht nur die Fusion jüdischer Gemeinden in Ost- und Westdeutschland - es wanderten auch Hunderttausende Juden aus der Sowjetunion zu. Für viele jüdische Gemeinden in Deutschland war das die Rettung. Doch Konflikte gibt es bis heute.
W
WDR Lebenszeichen
1 Glauben barrierefrei - Behinderung als religiöse Herausforderung 29:09
29:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:09
Dass Jesus sich für die Kranken und Schwachen stark machte, mag Menschen mit Behinderung trösten, aber es reicht ihnen nicht mehr. Und sie wollen mehr als nur eine Rollstuhlrampe an der Kirchentür.
W
WDR Lebenszeichen
1 Bibelfeste Friedensfreunde - 500 Jahre Mennoniten 27:58
27:58
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé27:58
Vor 500 Jahren ist die Glaubensgemeinschaft der Mennoniten entstanden. Die Mitglieder der evangelischen Freikirche folgen dem Gebot des Friedens. In Zeiten von Krieg und Aufrüstung werden ihre Glaubensgrundsätze auf die Probe gestellt.
W
WDR Lebenszeichen
1 Weise Ironie und heiliger Ernst - Thomas Mann und die Religionen 26:46
26:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:46
Vor 150 Jahren wurde der Schriftsteller Thomas Mann geboren. In seinen Büchern hat er die Welt immer wieder philosophisch hinterfragt und dabei auch die Religion miteinbezogen - mal spöttelnd, mal mit feierlichem Ernst.
W
WDR Lebenszeichen
1 Himmelfahrten, Himmelsleitern, Himmelsboten 29:28
29:28
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:28
Der Himmel und das All darüber faszinieren die Menschen seit Urzeiten. Wir blicken auf Vorstellungen der Reise von unten nach oben und zurück, vom alten Mesopotamien bis in die Gegenwart. Und darauf, was sie über uns selbst verraten.
W
WDR Lebenszeichen
1 Frieden schaffen mit Waffen? Gesucht: eine neue Friedensbewegung 26:07
26:07
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:07
Seit der russischen Invasion der Ukraine hat die Friedensbewegung an Boden verloren. Angesichts rücksichtsloser Aggression scheint Pazifismus keine Lösung. Die evangelische Kirche ringt mit sich - und sucht neue Wege zum Frieden.
W
WDR Lebenszeichen
1 Im Dienste Allahs für das Gemeinwohl. Muslime im Ehrenamt 26:47
26:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:47
Mehr als eine Million Muslime engagiert sich in Deutschland ehrenamtlich - bei der Essensausgabe, in Gemeinden, in der Telefonseelsorge. Für unsere Gesellschaft ist ihr Engagement eine wichtige Stütze. Und auch die Helfer gewinnen dadurch.
W
WDR Lebenszeichen
1 Wahlkrimi Konklave: Wohin steuert die katholische Kirche? 28:43
28:43
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:43
Die Papstwahl fasziniert Beobachter immer wieder aufs Neue. Die strenge Geheimhaltung im Konklave heizt Spekulationen und Gerüchte an - wer wird es werden? Das "Wer" stand dieses Mal schnell fest. Unklar ist aber noch, wofür Leo XIV. stehen wird.
W
WDR Lebenszeichen
1 Mut, Glauben und Zivilcourage - die US-Bischöfin Mariann Budde 25:18
25:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé25:18
Mariann Edgar Budde hat Donald Trump bei seiner zweiten Amtseinführung in ihrer Predigt die Leviten gelesen - und damit weltweit Aufmerksamkeit erregt. Nun besucht die amerikanische Bischöfin den 39. Evangelischen Kirchentag in Hannover.
W
WDR Lebenszeichen
Die Positionen der Kirchen zur Arbeitswelt sind vielfältig und oft widersprüchlich. Viele Geistliche solidarisieren sich mit der arbeitenden Bevölkerung - ein Streikrecht gibt es innerhalb kirchlicher Betriebe aber nicht.
W
WDR Lebenszeichen
1 "Andate Avanti - Geht voran!" Ein Nachruf auf Papst Franziskus 26:25
26:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:25
Papst Franziskus I. ist tot. Seit 2013 hatte er die katholische Kirche geführt und Hoffnungen auf Reformen geweckt. Doch der Argentinier setzte auf einen langsamen Reformprozess, der von Kirche und Gläubigen selbst vorangetrieben und nicht aus Rom diktiert wird.
W
WDR Lebenszeichen
1 Zurück auf Los - Neuanfang und zweite Chance 29:05
29:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:05
"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", so beschwört es Hermann Hesse. Wer einen Neuanfang wagt, hat vorher meist eine Krise erlebt, einen Verlust, ein unerwartetes Wegbrechen des sicheren Bodens unter den Füßen. Menschen erzählen, was ihnen bei ihrem Neuanfang hilft und Hoffnung gibt.
W
WDR Lebenszeichen
Das Christentum ist eng mit dem Singen verbunden: vom Oratorium bis zum Gemeindegesang im Gottesdienst. In der Kirchengeschichte gibt es aber eine lange Auseinandersetzung über die Frage: Was wiegt schwerer, Klang oder Wort?
W
WDR Lebenszeichen
1 Über die heilende Kraft des Segnens 29:18
29:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:18
"Was für ein Segen!", sagen Menschen manchmal, um tiefe Dankbarkeit und Freude über etwas auszudrücken. Das Segnen ist ein uralter spiritueller Ritus der Menschheit, in allen Religionen und Kulturen.
W
WDR Lebenszeichen
1 Pharisäer! Vom Umgang mit antijudaistischen Stereotypen 29:38
29:38
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:38
Antisemitismus und Antijudaismus sind in der Bibel verankert und werden dadurch immer wieder neu in die Welt getragen. Durchgehend negative Vorurteile halten sich etwa bis heute über die Pharisäer. Wie gehen wir mit diesem kulturellen Erbe um?
W
WDR Lebenszeichen
1 Einsamkeit. Vom Glück und Schrecken des Alleinseins 29:17
29:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:17
Lebenspartner und Freunde schützen einen Menschen nicht davor, sich isoliert und abgetrennt zu fühlen. Viele Menschen leiden darunter allein, zu zweit oder im Internet einsam zu sein. Manche macht das sogar krank.
W
WDR Lebenszeichen
1 Dietrich Bonhoeffer: Vom NS-Gegner zum Messias der Evangelikalen 26:08
26:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:08
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer leistete Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Kurz vor Kriegsende wurde er im Konzentrationslager ermordet. Nun berufen sich ausgerechnet rechtsextreme Evangelikale in den USA auf ihn.
W
WDR Lebenszeichen
1 Syrer in Deutschland zwischen Freude und Angst 29:26
29:26
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:26
Der Krieg in Syrien hat unzählige Menschen in die Flucht getrieben. Rund eine Million fanden Schutz in Deutschland. Wie blicken sie auf den Sturz des Assad Regimes und die Machtübernahme durch islamistische Kräfte?
W
WDR Lebenszeichen
1 "Tiny Forest": Wenn der Wald in die Stadt kommt 29:18
29:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:18
Bäume spenden Schatten, Sauerstoff und Nahrung. Sie haben aber noch viel mehr zu geben: Erholung, sozialen Zusammenhalt und Lebensfreude. Mit dem "Tiny Forest", dem Mini-Wald, entstehen soziale Erholungsoasen mitten in der Stadt.
W
WDR Lebenszeichen
1 Spirituelle Begleitung in der Palliativmedizin 29:16
29:16
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:16
Wenn Menschen unheilbar erkranken, sind sie nicht nur auf medizinische Betreuung angewiesen - sie brauchen auch seelischen Beistand. Wie sieht der Alltag in der Palliativmedizin aus? Wie gelingt ganzheitliche Pflege im letzten Lebensabschnitt?
W
WDR Lebenszeichen
1 Die Katze in Religion und Mythologie 29:22
29:22
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:22
Seit Jahrtausenden sind Menschen von Katzen fasziniert. Schon im alten Ägypten wurden die süßen, eigenwilligen Jäger als heilige Tiere verehrt. Im christlichen Mittelalter dagegen galten sie als teuflisch - und wurden verbrannt.
W
WDR Lebenszeichen
1 Tristesse ade, ich nehm mir'n andres Gesicht! Eine Maskerade 29:13
29:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:13
Ob in der schwäbisch-alemannischen Fasnacht oder im rheinischen Karneval, seit Jahrhunderten verwandeln Masken ihre Träger in gruselige Hexen, lustige Clowns oder wilde Gestalten. Unerkannt in fremde Rollen zu schlüpfen ist bis heute attraktiv.
W
WDR Lebenszeichen
1 Verletzlichkeit verbindet - ein Boxer und sein Vater 29:20
29:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:20
Wolfram verbindet beim Spielplatzbau Handwerk mit Pädagogik, Maurizio findet seine Erfüllung im Boxring. Das WDR Lebenszeichen blickt auf eine Vater-Sohn-Beziehung, steigt in den Boxring und zeigt, wie wichtig Verletzlichkeit für Beziehungen ist.
W
WDR Lebenszeichen
In Deutschland gibt es etwa 40.000 Kirchengebäude - regelmäßig werden einige von ihnen für immer geschlossen oder gar abgerissen.
W
WDR Lebenszeichen
1 Giordano Bruno und seine Naturphilosophie 29:18
29:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:18
Vor 425 Jahren wurde Giordano Bruno in Rom als Ketzer verbrannt, heute gilt er als Märtyrer der Wissenschaft. Der Philosoph kritisierte fundamentale Glaubenssätze der katholischen Kirche und entwickelte eine Naturphilosophie, in der Gott alles ist - und überall.
W
WDR Lebenszeichen
1 Kirchliche Privatschulen: Erfolgreich aber bedroht 29:18
29:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:18
Mehr als 500 000 Kinder und Jugendliche besuchen in Deutschland christliche Schulen. Rund zwei Drittel davon sind katholisch. Die Schulen sind beliebt - dennoch droht vielen von ihnen die Schließung.
W
WDR Lebenszeichen
1 Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche 29:24
29:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:24
Die ForuM-Studie von 2024 hat zahlreiche Fälle von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche untersucht. Welche Strukturen haben den Missbrauch und seine Vertuschung begünstigt? Und wie gehen die Landeskirchen heute mit den Ergebnissen um?
W
WDR Lebenszeichen
1 Gaming mit Gott: Religionskritik und Mission 29:20
29:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:20
Religion spielt in vielen Videospielen eine Rolle - und die ist selten positiv. Denn während religionskritische Games erfolgreich sind, scheint das verstaubte Image der Kirchen mit actionreichen Spielwelten schwer vereinbar.
W
WDR Lebenszeichen
1 Schrei nach Liebe. Mit Empathie gegen Extremismus im Netz 29:21
29:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:21
Stefanie Vékony und Laura Erbe erkunden, ob einfühlsame Kommunikation im Netz Hass abbauen kann und wo Empathie an Grenzen stößt.
W
WDR Lebenszeichen
1 Anker oder Magie? Reliquien früher und heute 28:50
28:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:50
Reliquien dienen der Anbetung, doch für manche grenzen sie an Schwarze Magie. Längst sind sie auch im Alltag zu finden und versprechen auch als weltliche Reliquie Trost und Erinnerung.
W
WDR Lebenszeichen
1 Longevity - die neue Suche nach der Langlebigkeit 28:25
28:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:25
Longevity ist ein Megatrend: möglichst lang möglichst gesund leben und dabei möglichst jung aussehen. Das sollen optimale Ernährung, Schlaf und körperliche Fitness erreichen. Welche Ängste und Sehnsüchte stecken hinter der Suche nach Langlebigkeit?
W
WDR Lebenszeichen
1 Kino im Kopf - Die Kraft des Träumens 29:20
29:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:20
In der christlichen und jüdischen Religion sind Träume oft eine Offenbarung Gottes. Das Tagträumen hingegen, das wie Faulenzen wirkt, gilt häufig als Sünde. Moderne Theologen schätzen jedoch alle phantasierten Bilder als spirituelle Quelle.
W
WDR Lebenszeichen
1 Shining Stars - Warum uns Sterne so faszinieren 28:53
28:53
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:53
Seit Urzeiten deuten die Menschen die Sterne auch spirituell und schreiben ihnen die Funktion von Wegweisern zu. Eine Erkundungsreise zum spirituellen Geheimnis der Sterne von den Herrnhuter Sternen aus der Lausitz bis in der Münchner Volkssternwarte.
W
WDR Lebenszeichen
1 Dummheit: Gedanken über eine menschliche Eigenschaft 28:01
28:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:01
Er ist dumm, sie ist dumm, es - das Verhalten - ist dumm. Gerne schreiben wir die Dummheit den anderen zu. Aber wieso regt uns Dummheit eigentlich so auf?
W
WDR Lebenszeichen
1 Atmen: Viel mehr als ein und aus 29:05
29:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé29:05
Was kann das richtige Atmen verändern? Wir begleiten Menschen ins Eiswasser eines Gletschers und in ein Zen-Kloster im Allgäu. Was reizt an Atemtechniken wie der Methode von Wim Hof? Und warum liegt die atmende Sinnsuche gerade so im Trend?
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.



















