Artwork

Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and WDR 5. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and WDR 5 ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Saskia Wendel: Über die Hoffnung

53:56
 
Partager
 

Manage episode 427833346 series 1789819
Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and WDR 5. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and WDR 5 ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Die Hoffnung ist ein entscheidender Hebel, um optimistisch und gelassen in die Zukunft schauen zu können. Welche Bedeutung sie für das Individuum und für die Gesellschaft hat, darüber diskutiert Jürgen Wiebicke mit der Philosophin Saskia Wendel.


Saskia Wendel (*1964) ist Philosophin und Inhaberin des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem die philosophische und theologische Anthropologie sowie die Theologien der Mystik.
  • Die Hoffnung als Gegenspielerin der Angst (02:18)
  • Ist die Hoffnung ein Gefühl? (09:56)
  • Hoffnungsvoll oder hoffnungslos: Welche Rolle der Wille spielt (14:25)
  • Vorbild Pippi Langstrumpf: Sich die Welt machen, wie sie einem gefällt (19:21)
  • Hoffnung als Prozess der individuellen Ideen und Aktivitäten (29:57)
  • Veränderung kommt durch Hoffnung und Mut (39:03)
  • These von Ernst Bloch: Der große Feind der Hoffnung ist der Tod (41:12)
  • Warum Menschen auf Sinndeutungen angewiesen sind (47:34)

Literatur: Ewig wahr? Zur Genese und zum Anspruch von Glaubensüberzeugungen. Von Gunda Werner, Saskia Wendel und Jessica Scheiper. Herder Verlag 2023. 354 Seiten. ISBN: 978-3-451-02332-3. € 56
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit dem Theologen Martin Breul über den Glauben.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: "Schicksal" – ein Podcast über Ereignisse im Leben, die keiner beeinflussen kann. Der Podcast erzählt, wie zerbrechlich das Leben sein kann, aber auch, wie stark Menschen werden können, wenn sie es wieder neu aufbauen: "Schicksal – der SR 1 Podcast über das Leben"
https://www.ardaudiothek.de/sendung/schicksal-der-sr-1-podcast-ueber-das-leben/90274726/

  continue reading

450 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 427833346 series 1789819
Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and WDR 5. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and WDR 5 ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Die Hoffnung ist ein entscheidender Hebel, um optimistisch und gelassen in die Zukunft schauen zu können. Welche Bedeutung sie für das Individuum und für die Gesellschaft hat, darüber diskutiert Jürgen Wiebicke mit der Philosophin Saskia Wendel.


Saskia Wendel (*1964) ist Philosophin und Inhaberin des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem die philosophische und theologische Anthropologie sowie die Theologien der Mystik.
  • Die Hoffnung als Gegenspielerin der Angst (02:18)
  • Ist die Hoffnung ein Gefühl? (09:56)
  • Hoffnungsvoll oder hoffnungslos: Welche Rolle der Wille spielt (14:25)
  • Vorbild Pippi Langstrumpf: Sich die Welt machen, wie sie einem gefällt (19:21)
  • Hoffnung als Prozess der individuellen Ideen und Aktivitäten (29:57)
  • Veränderung kommt durch Hoffnung und Mut (39:03)
  • These von Ernst Bloch: Der große Feind der Hoffnung ist der Tod (41:12)
  • Warum Menschen auf Sinndeutungen angewiesen sind (47:34)

Literatur: Ewig wahr? Zur Genese und zum Anspruch von Glaubensüberzeugungen. Von Gunda Werner, Saskia Wendel und Jessica Scheiper. Herder Verlag 2023. 354 Seiten. ISBN: 978-3-451-02332-3. € 56
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit dem Theologen Martin Breul über den Glauben.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: "Schicksal" – ein Podcast über Ereignisse im Leben, die keiner beeinflussen kann. Der Podcast erzählt, wie zerbrechlich das Leben sein kann, aber auch, wie stark Menschen werden können, wenn sie es wieder neu aufbauen: "Schicksal – der SR 1 Podcast über das Leben"
https://www.ardaudiothek.de/sendung/schicksal-der-sr-1-podcast-ueber-das-leben/90274726/

  continue reading

450 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide