Artwork

Contenu fourni par Der Forensische Podcast. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Der Forensische Podcast ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Was leisten eigentlich sozialpsychiatrische Wohneinrichtungen?

48:16
 
Partager
 

Manage episode 307256989 series 2955852
Contenu fourni par Der Forensische Podcast. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Der Forensische Podcast ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Viele Patient*innen können aufgrund ihrer psychischen Erkrankung zeitweise oder dauerhaft nicht alleine wohnen und leben. Sozialpsychiatrische Wohneinrichtungen können hier helfen und ein Zuhause für Personen bieten, die aufgrund ihrer Erkrankung ein strukturiertes und engmaschig betreutes Lebensumfeld benötigen. Idealerweise bietet eine solche Wohneinrichtung aber mehr, als ein Dach über dem Kopf, zum Beispiel eine unterstützende und begleitende Förderplanung unter Berücksichtigung der biografischen Anamnese und individuellen Merkmale der Person. Gemeinsam mit der betroffenen Person, der Wohneinrichtung und (forensischen) Therapeut*innen kann so an klar definierten Problembereichen gearbeitet werden, wobei dabei vorhandene Ressourcen gefördert werden. Um zu erklären, wie das geht und wie aufwendig eine solche integrierte Förderung ist, ist eine Gründerin zu Gast im Podcast. Michèle gibt uns in der Folge "Was leisten eigentlich sozialpsychiatrische Wohneinrichtungen" einen seltenen Einblick in das Leben und Arbeiten in einer solchen Einrichtung.

  continue reading

41 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 307256989 series 2955852
Contenu fourni par Der Forensische Podcast. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Der Forensische Podcast ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Viele Patient*innen können aufgrund ihrer psychischen Erkrankung zeitweise oder dauerhaft nicht alleine wohnen und leben. Sozialpsychiatrische Wohneinrichtungen können hier helfen und ein Zuhause für Personen bieten, die aufgrund ihrer Erkrankung ein strukturiertes und engmaschig betreutes Lebensumfeld benötigen. Idealerweise bietet eine solche Wohneinrichtung aber mehr, als ein Dach über dem Kopf, zum Beispiel eine unterstützende und begleitende Förderplanung unter Berücksichtigung der biografischen Anamnese und individuellen Merkmale der Person. Gemeinsam mit der betroffenen Person, der Wohneinrichtung und (forensischen) Therapeut*innen kann so an klar definierten Problembereichen gearbeitet werden, wobei dabei vorhandene Ressourcen gefördert werden. Um zu erklären, wie das geht und wie aufwendig eine solche integrierte Förderung ist, ist eine Gründerin zu Gast im Podcast. Michèle gibt uns in der Folge "Was leisten eigentlich sozialpsychiatrische Wohneinrichtungen" einen seltenen Einblick in das Leben und Arbeiten in einer solchen Einrichtung.

  continue reading

41 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide