Artwork

Contenu fourni par Bayerischer Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Bayerischer Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen

23:34
 
Partager
 

Manage episode 450925880 series 1833395
Contenu fourni par Bayerischer Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Bayerischer Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Pocken oder Pest sind ausgerottet, die Lebenserwartung hat sich in Deutschland in den vergangenen 150 Jahren verdoppelt. Dennoch sind viele davon überzeugt: Alles wird immer schlimmer. Woran liegt es, dass die Vergangenheit so rosig, die Gegenwart so düster erscheint? Oder stehen wir tatsächlich an einem Wendepunkt? Ein Podcast von Daniela Remus. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected].

CREDITS
Autorin: Daniela Remus
Regie: Daniela Remus
Technik: Nicole Graul
Redaktion: Sarah Bioly

GesprächspartnerInnen:
Prof. Frank Asbrock, Sozialpsychologe, Zentrum für kriminologische Forschung, TU Chemnitz
Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler, Frankfurt/M.
Dr. Tobias Becker, Historiker, FU Berlin
Dr. Adam Mastroianni, Psychologe, Columbia Business School, New York
Prof. em. Rüdiger Pohl, Psychologe, Universität Mannheim
Frank Roselieb, Krisenforscher, Institut für Krisenforschung, Kiel

Zum Weiterlesen/Quellen:

Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“

Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Antibiotika - Weniger ist mehr!
Angst vor der Dunkelflaute - Was tun, wenn der Strom ausbleibt?

Wer bin ich? - Was verrät ein Gentest über unsere Persönlichkeit?
Klimawandel - was soll ich allein schon dagegen tun?
Erderwärmung: 1,5-Grad-Ziel gerissen - Warum Aufgeben trotzdem keine Option ist

Schwammstadt - Architektur der Zukunft
Mumien im Museum - Neugier oder Störung der Totenruhe? | Ötzi und die Forschung

Wann kommen die Robotertaxis? - Autonomes Fahren
Uranus im Sternbild Stier - Der Sternenhimmel im November
Holzlöffel statt Smartphone - Faszination Mittelalter
Kampf um seltene Arten - Lebenswichtig, aber bedroht
Pilze, die neue Gefahr? - Invasive Pilzinfektionen
Forscher fälscht Fotos - Wie bleibt Neurowissenschaft vertrauenswürdig?
Lied, Lärm, Leid - Lärm, eine unterschätzte Gefahr?
Social Freezing - Wie erfolgsversprechend ist die Schwangerschaft on demand?
Vier-Tage-Woche - Senkt Stress und sorgt für Bewegung
Mit toten Schweinen auf Verbrecherjagd - Im Garten der Rechtsmedizin

  continue reading

1394 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 450925880 series 1833395
Contenu fourni par Bayerischer Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Bayerischer Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Pocken oder Pest sind ausgerottet, die Lebenserwartung hat sich in Deutschland in den vergangenen 150 Jahren verdoppelt. Dennoch sind viele davon überzeugt: Alles wird immer schlimmer. Woran liegt es, dass die Vergangenheit so rosig, die Gegenwart so düster erscheint? Oder stehen wir tatsächlich an einem Wendepunkt? Ein Podcast von Daniela Remus. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected].

CREDITS
Autorin: Daniela Remus
Regie: Daniela Remus
Technik: Nicole Graul
Redaktion: Sarah Bioly

GesprächspartnerInnen:
Prof. Frank Asbrock, Sozialpsychologe, Zentrum für kriminologische Forschung, TU Chemnitz
Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler, Frankfurt/M.
Dr. Tobias Becker, Historiker, FU Berlin
Dr. Adam Mastroianni, Psychologe, Columbia Business School, New York
Prof. em. Rüdiger Pohl, Psychologe, Universität Mannheim
Frank Roselieb, Krisenforscher, Institut für Krisenforschung, Kiel

Zum Weiterlesen/Quellen:

Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“

Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Antibiotika - Weniger ist mehr!
Angst vor der Dunkelflaute - Was tun, wenn der Strom ausbleibt?

Wer bin ich? - Was verrät ein Gentest über unsere Persönlichkeit?
Klimawandel - was soll ich allein schon dagegen tun?
Erderwärmung: 1,5-Grad-Ziel gerissen - Warum Aufgeben trotzdem keine Option ist

Schwammstadt - Architektur der Zukunft
Mumien im Museum - Neugier oder Störung der Totenruhe? | Ötzi und die Forschung

Wann kommen die Robotertaxis? - Autonomes Fahren
Uranus im Sternbild Stier - Der Sternenhimmel im November
Holzlöffel statt Smartphone - Faszination Mittelalter
Kampf um seltene Arten - Lebenswichtig, aber bedroht
Pilze, die neue Gefahr? - Invasive Pilzinfektionen
Forscher fälscht Fotos - Wie bleibt Neurowissenschaft vertrauenswürdig?
Lied, Lärm, Leid - Lärm, eine unterschätzte Gefahr?
Social Freezing - Wie erfolgsversprechend ist die Schwangerschaft on demand?
Vier-Tage-Woche - Senkt Stress und sorgt für Bewegung
Mit toten Schweinen auf Verbrecherjagd - Im Garten der Rechtsmedizin

  continue reading

1394 episodes

所有剧集

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide

Écoutez cette émission pendant que vous explorez
Lire