Artwork

Contenu fourni par nordlitt. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par nordlitt ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Hungerliteratur. Karl August Tavaststjerna und Knut Hamsun. Im Gespräch mit Frederike Felcht

1:22:39
 
Partager
 

Manage episode 303341646 series 2987751
Contenu fourni par nordlitt. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par nordlitt ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

nordlitt hat Frederike Felcht, Universität Frankfurt, zu Gast. Stefanie v. Schnurbein unterhält sich mit ihr über Hunger als literarische Triebkraft, es gibt einen Ausflug in die finnlandschwedische Literatur und wir diskutieren erneut die Übergänge zwischen Idealrealismus, Naturalismus und Modernismus. Mit Johan Ludvig Runeberg und Knut Hamsun stellen wir zwei höchst unterschiedliche Nationaldichter vor, mit Karl August Tavaststjerna einen Naturalisten, der mehr Bekanntheit verdient hat. Außerdem geht es um Pandemien und Armenfürsorge, Knut Hamsuns Roman, der keiner sein will, und vermeintlich ökologische Literatur, die auch nicht so naturfreundlich ist, wie es auf den ersten Blick erscheint.
(00:15) Vorstellung Frederike Felcht
(04:24) Forschungsinteresse
(07:35) Finnlandschwedische Literatur
(10:54) Johan Ludvig Runeberg
(12:50) Der Russisch-Schwedische-Krieg
(14:40) ”Bauer Paavo”
(16:49) Ist Idealrealismus modern?
(17:48) Naturalismus und Naturvorstellungen
(20:45) Karl August Tavaststjerna
(21:28) ”Harte Zeiten”
(27:30) Politische Verhältnisse und Positionen
(31:15) Frau von Blume als starke Frauenfigur
(33:55) Doppelbödiges Erzählen
(37:12) Wohlfahrtsstaatliche und patriarchale Systeme
(39:19) Knut Hamsuns ”Hunger” im Vergleich
(42:15) ”Hunger”
(49:11) Knut Hamsuns Erfolg als Schriftsteller
(50:45) Politische Aspekte des Hungers
(55:40) Knut Hamsun und der Nationalsozalismus
(59:19) Knut Hamsun und August Strindberg
(01:00:17) Karin Hoffs Frage an Frederike Felcht
(01:02:04) Hunger nach Deutungshoheit
(01:05:01) Nationaldichter
(01:06:31) Frederike Felchts Frage an Thomas Mohnike
(01:07:12) Ist Hamsun ein ökologischer Autor?
(01:11:09) Studentische Frage an Frederike Felcht
(01:14:09) Wie erzählt man Hunger?
(01:17:24) Wahnsinn, Vernunft und Hunger
(01:20:30) Die poetologische Funktion des Hungers

Alle Literaturangaben, weitere Hinweise und Kommentare auf dem Experiment Geisteswissenschaft-Blog.
https://exgeist.hypotheses.org/571
Idee und Konzept: Stefanie v. Schnurbein
Schnitt: Alva Reifenstein

  continue reading

38 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 303341646 series 2987751
Contenu fourni par nordlitt. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par nordlitt ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

nordlitt hat Frederike Felcht, Universität Frankfurt, zu Gast. Stefanie v. Schnurbein unterhält sich mit ihr über Hunger als literarische Triebkraft, es gibt einen Ausflug in die finnlandschwedische Literatur und wir diskutieren erneut die Übergänge zwischen Idealrealismus, Naturalismus und Modernismus. Mit Johan Ludvig Runeberg und Knut Hamsun stellen wir zwei höchst unterschiedliche Nationaldichter vor, mit Karl August Tavaststjerna einen Naturalisten, der mehr Bekanntheit verdient hat. Außerdem geht es um Pandemien und Armenfürsorge, Knut Hamsuns Roman, der keiner sein will, und vermeintlich ökologische Literatur, die auch nicht so naturfreundlich ist, wie es auf den ersten Blick erscheint.
(00:15) Vorstellung Frederike Felcht
(04:24) Forschungsinteresse
(07:35) Finnlandschwedische Literatur
(10:54) Johan Ludvig Runeberg
(12:50) Der Russisch-Schwedische-Krieg
(14:40) ”Bauer Paavo”
(16:49) Ist Idealrealismus modern?
(17:48) Naturalismus und Naturvorstellungen
(20:45) Karl August Tavaststjerna
(21:28) ”Harte Zeiten”
(27:30) Politische Verhältnisse und Positionen
(31:15) Frau von Blume als starke Frauenfigur
(33:55) Doppelbödiges Erzählen
(37:12) Wohlfahrtsstaatliche und patriarchale Systeme
(39:19) Knut Hamsuns ”Hunger” im Vergleich
(42:15) ”Hunger”
(49:11) Knut Hamsuns Erfolg als Schriftsteller
(50:45) Politische Aspekte des Hungers
(55:40) Knut Hamsun und der Nationalsozalismus
(59:19) Knut Hamsun und August Strindberg
(01:00:17) Karin Hoffs Frage an Frederike Felcht
(01:02:04) Hunger nach Deutungshoheit
(01:05:01) Nationaldichter
(01:06:31) Frederike Felchts Frage an Thomas Mohnike
(01:07:12) Ist Hamsun ein ökologischer Autor?
(01:11:09) Studentische Frage an Frederike Felcht
(01:14:09) Wie erzählt man Hunger?
(01:17:24) Wahnsinn, Vernunft und Hunger
(01:20:30) Die poetologische Funktion des Hungers

Alle Literaturangaben, weitere Hinweise und Kommentare auf dem Experiment Geisteswissenschaft-Blog.
https://exgeist.hypotheses.org/571
Idee und Konzept: Stefanie v. Schnurbein
Schnitt: Alva Reifenstein

  continue reading

38 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide