Artwork

Contenu fourni par nordlitt. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par nordlitt ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Geisteskrankheiten und Anstalten in der skandinavischen Literatur. Cecilia und Aleksandra im Gespräch.

28:03
 
Partager
 

Manage episode 326199978 series 2987751
Contenu fourni par nordlitt. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par nordlitt ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Cecilia Falkman und Aleksandra Piotrowska, Skandinavistik-Studentinnen an der Humboldt-Universität zu Berlin, vergleichen die Darstellung von Geisteskrankheiten und psychiatrischen Anstalten in zwei skandinavischen Romanen. Wir fragen nach der hierarchischen Aufspaltung zwischen Ärzten und Patienten, der Dichotomie von Klinik als Gefängnis oder Zufluchtsort und der Selbstwahrnehmung der Patienten. Mit Hilfe von Foucaults Heterotopien diskutieren wir auch die unsichtbaren Wände, die Kliniken zwischen Patienten und dem Rest der Gesellschaft stellen. Außerdem geht es um die Verbindung zwischen Krankheiten und literarischen Metaphern.
Diese Folge ist von Studierenden des kombinierten Bachelor- und Masterkurses „Tendenzen in der skandinavischen Gegenwartsliteratur“ im Wintersemester 2021/2022 am Nordeuropa-Institut entwickelt und ausgearbeitet worden.
Primärliteratur:
- Skram, Amalie: Professor Hieronimus. Oslo: Pax Forlag A.S, 1984.
- Stridsberg, Sara: Beckomberga – en ode till min familj. Leck: Albert Bonniers Förlag, 2014.
- Stridsberg, Sara: Das große Herz. München: Carl Hanser Verlag, 2017.

Sekundärliteratur:
- Burrau, Elis: Intervju: Sara Stridsberg om nyutkomna ”Beckomberga – ode till min familj”. Nöjesguiden, 2014.
- Foucault, Michel: ”Andere Räume” In: Barck, Karlheinz u.a. (Hg.), Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik, Leipzig 1992.

Weiteres:
- Knausgård, Linda Boström: Oktoberbarn. Oslo: Forlaget Oktober, 2020.

  continue reading

38 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 326199978 series 2987751
Contenu fourni par nordlitt. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par nordlitt ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Cecilia Falkman und Aleksandra Piotrowska, Skandinavistik-Studentinnen an der Humboldt-Universität zu Berlin, vergleichen die Darstellung von Geisteskrankheiten und psychiatrischen Anstalten in zwei skandinavischen Romanen. Wir fragen nach der hierarchischen Aufspaltung zwischen Ärzten und Patienten, der Dichotomie von Klinik als Gefängnis oder Zufluchtsort und der Selbstwahrnehmung der Patienten. Mit Hilfe von Foucaults Heterotopien diskutieren wir auch die unsichtbaren Wände, die Kliniken zwischen Patienten und dem Rest der Gesellschaft stellen. Außerdem geht es um die Verbindung zwischen Krankheiten und literarischen Metaphern.
Diese Folge ist von Studierenden des kombinierten Bachelor- und Masterkurses „Tendenzen in der skandinavischen Gegenwartsliteratur“ im Wintersemester 2021/2022 am Nordeuropa-Institut entwickelt und ausgearbeitet worden.
Primärliteratur:
- Skram, Amalie: Professor Hieronimus. Oslo: Pax Forlag A.S, 1984.
- Stridsberg, Sara: Beckomberga – en ode till min familj. Leck: Albert Bonniers Förlag, 2014.
- Stridsberg, Sara: Das große Herz. München: Carl Hanser Verlag, 2017.

Sekundärliteratur:
- Burrau, Elis: Intervju: Sara Stridsberg om nyutkomna ”Beckomberga – ode till min familj”. Nöjesguiden, 2014.
- Foucault, Michel: ”Andere Räume” In: Barck, Karlheinz u.a. (Hg.), Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik, Leipzig 1992.

Weiteres:
- Knausgård, Linda Boström: Oktoberbarn. Oslo: Forlaget Oktober, 2020.

  continue reading

38 episodes

כל הפרקים

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide