Artwork

Contenu fourni par Ilka Mestemacher und Marius Wittke, Ilka Mestemacher, and Marius Wittke. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Ilka Mestemacher und Marius Wittke, Ilka Mestemacher, and Marius Wittke ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Russlands Krieg in der Ukraine – ein Gespräch mit Kristina Tolok

20:09
 
Partager
 

Manage episode 322524866 series 2925838
Contenu fourni par Ilka Mestemacher und Marius Wittke, Ilka Mestemacher, and Marius Wittke. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Ilka Mestemacher und Marius Wittke, Ilka Mestemacher, and Marius Wittke ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Wie bewegt der Angriff Russlands auf die Ukraine junge Kulturschaffende in den betroffenen Gebieten und hier bei uns?

Unsere Kollegin Kristina Tolok vom NS-Dokuzentrum München kennt die Ukraine und Russland beruflich sowie privat. Sie erklärt, wie sie die Entwicklungen einordnet.

In dem Gespräch geht es u.a. um die Souveränität der Ukraine, um das Thema der EU-Osterweiterung und um die Arbeit von Historiker:innen und Künstler:innen in den Gebieten der ehemaligen Sowjetunion.

Über Möglichkeiten, Solidarität mit der Ukraine zu zeigen oder z.B. zu spenden informiert die Stadtbibliothek München.

Mehr über Kristinas Reise in die Ukraine 2021 findet ihr auf der Seite zum Projekt Jewmynka und die verlorene Zeit.

Konzept & Organisation: Ilka Mestemacher, Marius Wittke & Marlene Thiele

Förderung: Junger Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder

www.neugierigimmuseum.wordpress.com

  continue reading

21 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 322524866 series 2925838
Contenu fourni par Ilka Mestemacher und Marius Wittke, Ilka Mestemacher, and Marius Wittke. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Ilka Mestemacher und Marius Wittke, Ilka Mestemacher, and Marius Wittke ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Wie bewegt der Angriff Russlands auf die Ukraine junge Kulturschaffende in den betroffenen Gebieten und hier bei uns?

Unsere Kollegin Kristina Tolok vom NS-Dokuzentrum München kennt die Ukraine und Russland beruflich sowie privat. Sie erklärt, wie sie die Entwicklungen einordnet.

In dem Gespräch geht es u.a. um die Souveränität der Ukraine, um das Thema der EU-Osterweiterung und um die Arbeit von Historiker:innen und Künstler:innen in den Gebieten der ehemaligen Sowjetunion.

Über Möglichkeiten, Solidarität mit der Ukraine zu zeigen oder z.B. zu spenden informiert die Stadtbibliothek München.

Mehr über Kristinas Reise in die Ukraine 2021 findet ihr auf der Seite zum Projekt Jewmynka und die verlorene Zeit.

Konzept & Organisation: Ilka Mestemacher, Marius Wittke & Marlene Thiele

Förderung: Junger Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder

www.neugierigimmuseum.wordpress.com

  continue reading

21 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide