Artwork

Contenu fourni par Mittelweg 36 | PODCAST EINS, Hannah Schmidt-Ott, and Jens Bisky | PODCAST EINS. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Mittelweg 36 | PODCAST EINS, Hannah Schmidt-Ott, and Jens Bisky | PODCAST EINS ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Antun

37:09
 
Partager
 

Manage episode 325124018 series 3337478
Contenu fourni par Mittelweg 36 | PODCAST EINS, Hannah Schmidt-Ott, and Jens Bisky | PODCAST EINS. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Mittelweg 36 | PODCAST EINS, Hannah Schmidt-Ott, and Jens Bisky | PODCAST EINS ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

In dieser Episode geht es um kollektive sexuelle Gewalt. Wir sprechen mit Laura Wolters und Marie Schmidt über die Studie „Vom Antun und Erleiden. Eine Soziologie der Gruppenvergewaltigung“, die in diesen Tagen in der Hamburger Edition erscheint. Angeleitet von der Frage „Was geht hier vor?“ untersucht Laura Wolters konkrete Gewaltsituationen und die Deutungsmuster der Beteiligten. Im Podcast reden wir über ihren Zugang zum Thema, die Besonderheit der Verletzung, die durch sexuelle Gewalt zugefügt wird, und warum es für die Analyse hilfreich sein kann, das Normale in der Brutalität in den Blick zu nehmen.


Laura Wolters ist Wissenschaftlerin am Hamburger Institut für Sozialforschung

Marie Schmidt ist Literaturkritikerin bei der Süddeutschen Zeitung


Literatur:

Laura Wolters: Vom Antun und Erleiden, Hamburger Edition 2022.

Samira Bellil: Durch die Hölle der Gewalt, Pendo 2003, original: Dans l’enfer des Tournantes, Folio Documents 2002.

Ann J. Cahill: Rethinking Rape, Cornell University Press 2001.

Heinrich von Kleist: Die Marquise von O..., in: Ders., Adam H. Müller (Hrsg.): Phöbus. Ein Journal für die Kunst 1 (1808), 2, S. 3–32.

Anthony Burgess: A Clockwork Orange, William Heinemann 1962

Amia Srinivasan: The Right to Sex, Bloomsbury 2021.


Kontakt: podcast@his-online.de



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

25 episodes

Artwork

Antun

Mittelweg 36

published

iconPartager
 
Manage episode 325124018 series 3337478
Contenu fourni par Mittelweg 36 | PODCAST EINS, Hannah Schmidt-Ott, and Jens Bisky | PODCAST EINS. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Mittelweg 36 | PODCAST EINS, Hannah Schmidt-Ott, and Jens Bisky | PODCAST EINS ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

In dieser Episode geht es um kollektive sexuelle Gewalt. Wir sprechen mit Laura Wolters und Marie Schmidt über die Studie „Vom Antun und Erleiden. Eine Soziologie der Gruppenvergewaltigung“, die in diesen Tagen in der Hamburger Edition erscheint. Angeleitet von der Frage „Was geht hier vor?“ untersucht Laura Wolters konkrete Gewaltsituationen und die Deutungsmuster der Beteiligten. Im Podcast reden wir über ihren Zugang zum Thema, die Besonderheit der Verletzung, die durch sexuelle Gewalt zugefügt wird, und warum es für die Analyse hilfreich sein kann, das Normale in der Brutalität in den Blick zu nehmen.


Laura Wolters ist Wissenschaftlerin am Hamburger Institut für Sozialforschung

Marie Schmidt ist Literaturkritikerin bei der Süddeutschen Zeitung


Literatur:

Laura Wolters: Vom Antun und Erleiden, Hamburger Edition 2022.

Samira Bellil: Durch die Hölle der Gewalt, Pendo 2003, original: Dans l’enfer des Tournantes, Folio Documents 2002.

Ann J. Cahill: Rethinking Rape, Cornell University Press 2001.

Heinrich von Kleist: Die Marquise von O..., in: Ders., Adam H. Müller (Hrsg.): Phöbus. Ein Journal für die Kunst 1 (1808), 2, S. 3–32.

Anthony Burgess: A Clockwork Orange, William Heinemann 1962

Amia Srinivasan: The Right to Sex, Bloomsbury 2021.


Kontakt: podcast@his-online.de



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

25 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide