Artwork

Contenu fourni par literaturcafe.de. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par literaturcafe.de ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Bachmannpreis-Podcast 2023 - Tag 2: Elias Hirschl als Gast und Martin Piekar im Gespräch

49:34
 
Partager
 

Manage episode 367547670 series 69625
Contenu fourni par literaturcafe.de. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par literaturcafe.de ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Wolfgang Tischer (links), Andrea Diener und Elias Hischl sprechen über den 2. Lesetag in Klagenfurt

Wolfgang Tischer (links), Andrea Diener und Elias Hirschl sprechen über den 2. Lesetag in Klagenfurt
Wolfgang Tischer (links), Andrea Diener und Elias Hirschl sprechen im Podcast über den 2. Lesetag in Klagenfurt

Elias Hirschl hat 2022 beim Bachmannpreis den Publikumspreis gewonnen, ist in diesem Jahr Stadtschreiber in Klagenfurt und heute zu Gast im Podcast. Zusammen mit Andrea Diener und Wolfgang Tischer blickt er auf den 2. Lesetag 2023. Zudem spricht Martin Piekar über seine Lesung. Haben wir heute schon den Gewinnerinnentext gehört?

Neben dem mit 25.000 Euro dotierten Bachmannpreis, können die Zuschauer den von der BKS gestifteten Publikumspreis vergeben. Wer ihn gewinnt, ist im nächsten Jahr automatisch auch Stadtschreiber von Klagenfurt. Auch in diesem Jahr kann am Samstag, 1. Juli 2023 wieder auf bachmannpreis.orf.at abgestimmt werden.

Im letzten Jahr hat Elias Hirschl den Publikumspreis gewonnen. Von Mai bis Ende September 2023 wohnt er in Klagenfurt.

Für etwas Aufsehen sorge er mit dem Essay »Was hat Jörg Haiders Tennislehrer mit dem Bachmannpreis zu tun?« im Standard. Im Podcast erzählt er, wie es zu diesem Text über Klagenfurts Bürgermeister kam. Zudem erschüttert derzeit ein Justizskandal die Stadt.

Doch darüber soll in der Podcast-Folge vom 2. Lesungstag nicht weiter gesprochen werden, denn schließlich geht es um die vier Lesungen des Tages, von denen mindestens drei Jury und Publikum begeisterten.

Autor Martin Piekar nach seiner Lesung
Autor Martin Piekar nach seiner Lesung

Außerdem ist in dieser Podcast-Folge ein kurzes Gespräch mit Martin Piekar zu hören, das Wolfgang Tischer mit ihm nach der Lesung geführt hat. Auch als literarische Figur muss man sich selbst erschaffen, so Piekar.

Am Freitag, 30. Juni 2023 lasen beim Bachmannpreis:

Hören Sie die ausführliche Analyse des zweiten Lesetages im Podcast des literaturcafe.de.

Nutzen Sie den Player unten nach dem Beitrag. Der Podcast des literaturcafe.de ist zudem auf allen Portalen wie Apple iTunes, Spotify oder Deezer zu hören und zu abonnieren. So verpassen Sie künftig keine Folge mehr.

Hier klicken und weiterlesen: »Bachmannpreis-Podcast 2023 – Tag 2: Elias Hirschl als Gast und Martin Piekar im Gespräch« >

  continue reading

Chapitres

1. Intro Bachmannpreis-Podcast 2023 (00:00:00)

2. Willkommen zum Bachmannpreispodcast 2023 (00:00:10)

3. Mit Andrea Diener und Wolfgang Tischer (00:00:31)

4. Als Gast: Elias Hirschl (00:00:41)

5. Der Junior-Bachmannpreis (00:01:16)

6. Der Tennislehrer von Jörg Haider (00:02:22)

7. Was macht Elias Hirschl aktuell? (00:05:26)

8. Sophie Klieeisen: Lesung und Diskussion (00:06:21)

9. Martin Piekar: Lesung und Diskussion (00:15:11)

10. Jacinta Nandi: Lesung und Diskussion (00:28:44)

11. Anna Felnhofer: Lesung und Diskussion (00:37:28)

12. Bis morgen! (00:48:29)

462 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 367547670 series 69625
Contenu fourni par literaturcafe.de. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par literaturcafe.de ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Wolfgang Tischer (links), Andrea Diener und Elias Hischl sprechen über den 2. Lesetag in Klagenfurt

Wolfgang Tischer (links), Andrea Diener und Elias Hirschl sprechen über den 2. Lesetag in Klagenfurt
Wolfgang Tischer (links), Andrea Diener und Elias Hirschl sprechen im Podcast über den 2. Lesetag in Klagenfurt

Elias Hirschl hat 2022 beim Bachmannpreis den Publikumspreis gewonnen, ist in diesem Jahr Stadtschreiber in Klagenfurt und heute zu Gast im Podcast. Zusammen mit Andrea Diener und Wolfgang Tischer blickt er auf den 2. Lesetag 2023. Zudem spricht Martin Piekar über seine Lesung. Haben wir heute schon den Gewinnerinnentext gehört?

Neben dem mit 25.000 Euro dotierten Bachmannpreis, können die Zuschauer den von der BKS gestifteten Publikumspreis vergeben. Wer ihn gewinnt, ist im nächsten Jahr automatisch auch Stadtschreiber von Klagenfurt. Auch in diesem Jahr kann am Samstag, 1. Juli 2023 wieder auf bachmannpreis.orf.at abgestimmt werden.

Im letzten Jahr hat Elias Hirschl den Publikumspreis gewonnen. Von Mai bis Ende September 2023 wohnt er in Klagenfurt.

Für etwas Aufsehen sorge er mit dem Essay »Was hat Jörg Haiders Tennislehrer mit dem Bachmannpreis zu tun?« im Standard. Im Podcast erzählt er, wie es zu diesem Text über Klagenfurts Bürgermeister kam. Zudem erschüttert derzeit ein Justizskandal die Stadt.

Doch darüber soll in der Podcast-Folge vom 2. Lesungstag nicht weiter gesprochen werden, denn schließlich geht es um die vier Lesungen des Tages, von denen mindestens drei Jury und Publikum begeisterten.

Autor Martin Piekar nach seiner Lesung
Autor Martin Piekar nach seiner Lesung

Außerdem ist in dieser Podcast-Folge ein kurzes Gespräch mit Martin Piekar zu hören, das Wolfgang Tischer mit ihm nach der Lesung geführt hat. Auch als literarische Figur muss man sich selbst erschaffen, so Piekar.

Am Freitag, 30. Juni 2023 lasen beim Bachmannpreis:

Hören Sie die ausführliche Analyse des zweiten Lesetages im Podcast des literaturcafe.de.

Nutzen Sie den Player unten nach dem Beitrag. Der Podcast des literaturcafe.de ist zudem auf allen Portalen wie Apple iTunes, Spotify oder Deezer zu hören und zu abonnieren. So verpassen Sie künftig keine Folge mehr.

Hier klicken und weiterlesen: »Bachmannpreis-Podcast 2023 – Tag 2: Elias Hirschl als Gast und Martin Piekar im Gespräch« >

  continue reading

Chapitres

1. Intro Bachmannpreis-Podcast 2023 (00:00:00)

2. Willkommen zum Bachmannpreispodcast 2023 (00:00:10)

3. Mit Andrea Diener und Wolfgang Tischer (00:00:31)

4. Als Gast: Elias Hirschl (00:00:41)

5. Der Junior-Bachmannpreis (00:01:16)

6. Der Tennislehrer von Jörg Haider (00:02:22)

7. Was macht Elias Hirschl aktuell? (00:05:26)

8. Sophie Klieeisen: Lesung und Diskussion (00:06:21)

9. Martin Piekar: Lesung und Diskussion (00:15:11)

10. Jacinta Nandi: Lesung und Diskussion (00:28:44)

11. Anna Felnhofer: Lesung und Diskussion (00:37:28)

12. Bis morgen! (00:48:29)

462 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide