Artwork

Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

KI und Pharmaforschung - Erfindet KI das nächste Wundermittel?

27:48
 
Partager
 

Manage episode 417256678 series 3497103
Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Neue Arzneimittel können die Welt verändern. Doch sie zu finden dauert lange und ist teuer. Jetzt hoffen viele Pharmafirmen, Institute und Patienten, dass KI diese Suche viel schneller und günstiger macht. Ist das Wunschdenken oder kann KI tatsächlich die Medikamentenforschung revolutionieren? Carina Schroeder und Maximilian Brose sprechen über den Stand der Technologie, Hypes und Hürden.
Kapitelmarken
(0:15) Eine durchzechte Nacht bringt Ibuprofen
(3:49) Ein neues Medikament ist ein Lottogewinn
(06:25) Wie Merck mit KI an neuen Heilmitteln forscht
(10:36) Mit KI Proteine für Impfstoffforschung designen
(14:03) Alphafold - Als KI die Proteinforschung revolutioniert hat
(15:31) Das erste echte KI-Medikament
(17:36) Weiße Männer liefern Daten
(20:08) KI und das Versprechen vom Wundermittel
Weiterführende Links

Mehr zum Thema KI in der Dlf Audiothek

Unser Podcast "KI verstehen" ist beim deutschen Podcast Preis in der Publikumskategorie "Information" nominiert. Das Team würde sich sehr freuen, wenn Ihr hier für uns abstimmt.
Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
  continue reading

49 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 417256678 series 3497103
Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Neue Arzneimittel können die Welt verändern. Doch sie zu finden dauert lange und ist teuer. Jetzt hoffen viele Pharmafirmen, Institute und Patienten, dass KI diese Suche viel schneller und günstiger macht. Ist das Wunschdenken oder kann KI tatsächlich die Medikamentenforschung revolutionieren? Carina Schroeder und Maximilian Brose sprechen über den Stand der Technologie, Hypes und Hürden.
Kapitelmarken
(0:15) Eine durchzechte Nacht bringt Ibuprofen
(3:49) Ein neues Medikament ist ein Lottogewinn
(06:25) Wie Merck mit KI an neuen Heilmitteln forscht
(10:36) Mit KI Proteine für Impfstoffforschung designen
(14:03) Alphafold - Als KI die Proteinforschung revolutioniert hat
(15:31) Das erste echte KI-Medikament
(17:36) Weiße Männer liefern Daten
(20:08) KI und das Versprechen vom Wundermittel
Weiterführende Links

Mehr zum Thema KI in der Dlf Audiothek

Unser Podcast "KI verstehen" ist beim deutschen Podcast Preis in der Publikumskategorie "Information" nominiert. Das Team würde sich sehr freuen, wenn Ihr hier für uns abstimmt.
Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
  continue reading

49 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide