Artwork

Contenu fourni par Hessen schafft Wissen. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Hessen schafft Wissen ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

#131: Dem globalen Klimawandel am Amazonas auf der Spur - Prof. Dr. Christoph Müller über Pflanzenökologie (1/2)

53:50
 
Partager
 

Manage episode 395787235 series 2696306
Contenu fourni par Hessen schafft Wissen. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Hessen schafft Wissen ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Tropenwälder sind für den Menschen elementar, da sie das globale Klima- und Wettergeschehen entscheidend mitbestimmen und für die Biodiversität von grundlegender Bedeutung sind. Um Fragen zum globalen Klimawandel zu erforschen, ist ein Forschungsteam der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) auf eine vierwöchige Amazonas-Expedition aufgebrochen. Die Ziele der Expedition: die sogenannten Terra-preta-Böden untersuchen, die über besondere Eigenschaften der Kohlenstoffspeicherung verfügen und sehr fruchtbar sind, sowie wissenschaftlich-forensische Verfahren zur Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags entwickeln.

Dr. Christoph Müller, Professor für Experimentelle Pflanzenökologie an der JLU Gießen und Direktor des Instituts für Pflanzenökologie, leitete die Expedition in den Regenwald. Er befasst sich in seiner Forschung mit den Folgen des Klimawandels auf Ökosysteme und nachhaltigem Landbau. In dieser Doppel-Episode von „Hessen schafft Wissen“ gibt er uns u. a. Einblicke in seine Expedition in den brasilianischen Regenwald sowie die wichtige Rolle von Bio- und Holzkohle für die Landwirtschaft, und er verrät, wie illegales Tropenholz in Deutschland identifiziert werden kann.

  continue reading

148 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 395787235 series 2696306
Contenu fourni par Hessen schafft Wissen. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Hessen schafft Wissen ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Tropenwälder sind für den Menschen elementar, da sie das globale Klima- und Wettergeschehen entscheidend mitbestimmen und für die Biodiversität von grundlegender Bedeutung sind. Um Fragen zum globalen Klimawandel zu erforschen, ist ein Forschungsteam der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) auf eine vierwöchige Amazonas-Expedition aufgebrochen. Die Ziele der Expedition: die sogenannten Terra-preta-Böden untersuchen, die über besondere Eigenschaften der Kohlenstoffspeicherung verfügen und sehr fruchtbar sind, sowie wissenschaftlich-forensische Verfahren zur Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags entwickeln.

Dr. Christoph Müller, Professor für Experimentelle Pflanzenökologie an der JLU Gießen und Direktor des Instituts für Pflanzenökologie, leitete die Expedition in den Regenwald. Er befasst sich in seiner Forschung mit den Folgen des Klimawandels auf Ökosysteme und nachhaltigem Landbau. In dieser Doppel-Episode von „Hessen schafft Wissen“ gibt er uns u. a. Einblicke in seine Expedition in den brasilianischen Regenwald sowie die wichtige Rolle von Bio- und Holzkohle für die Landwirtschaft, und er verrät, wie illegales Tropenholz in Deutschland identifiziert werden kann.

  continue reading

148 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide