Artwork

Contenu fourni par Hessen schafft Wissen. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Hessen schafft Wissen ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

#128: Der Umgang mit dem Tod - Prof. Dr. Christian Schütte-Bäumner und Prof. Dr. Ingo Neupert über Soziale Arbeit und Palliative Care

1:04:18
 
Partager
 

Manage episode 387826700 series 2696306
Contenu fourni par Hessen schafft Wissen. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Hessen schafft Wissen ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Die steigende Lebenserwartung, das vermehrte Auftreten chronischer Krankheiten und die wachsende Kluft in der Gesundheitsversorgung aufgrund sozialer Unterschiede stellen neue Herausforderungen für das Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit dar. Dennoch spielt derzeit in den in Deutschland angebotenen Bachelor- und Master-Studiengängen im Bereich Soziale Arbeit Palliative Care kaum eine Rolle.

Wie sollten Studierende der Sozialen Arbeit ausgebildet werden? Wie ist die Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland aufgestellt? Wie unterscheidet sich die Versorgung in der Stadt und auf dem Land? Wie und wo ist die Soziale Arbeit in den Strukturen der Hospiz- und Palliativversorgung und Onkologie etabliert? Diese und weitere Fragen diskutieren in dieser Folge von „Hessen schafft Wissen“ Prof. Dr. Christian Schütte-Bäumner und Prof. Dr. Ingo Neupert, Professoren der Sozialen Arbeit mit Spezialisierung auf die gesundheitsbezogenen klinischen Aspekte an der Hochschule RheinMain.

  continue reading

148 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 387826700 series 2696306
Contenu fourni par Hessen schafft Wissen. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Hessen schafft Wissen ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Die steigende Lebenserwartung, das vermehrte Auftreten chronischer Krankheiten und die wachsende Kluft in der Gesundheitsversorgung aufgrund sozialer Unterschiede stellen neue Herausforderungen für das Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit dar. Dennoch spielt derzeit in den in Deutschland angebotenen Bachelor- und Master-Studiengängen im Bereich Soziale Arbeit Palliative Care kaum eine Rolle.

Wie sollten Studierende der Sozialen Arbeit ausgebildet werden? Wie ist die Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland aufgestellt? Wie unterscheidet sich die Versorgung in der Stadt und auf dem Land? Wie und wo ist die Soziale Arbeit in den Strukturen der Hospiz- und Palliativversorgung und Onkologie etabliert? Diese und weitere Fragen diskutieren in dieser Folge von „Hessen schafft Wissen“ Prof. Dr. Christian Schütte-Bäumner und Prof. Dr. Ingo Neupert, Professoren der Sozialen Arbeit mit Spezialisierung auf die gesundheitsbezogenen klinischen Aspekte an der Hochschule RheinMain.

  continue reading

148 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide