Artwork

Contenu fourni par Hessen schafft Wissen. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Hessen schafft Wissen ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Die Stunde der Wahrheit | Zukunft des ländlichen Raumes – wie kann’s gehen?

1:43:32
 
Partager
 

Manage episode 367926116 series 2696306
Contenu fourni par Hessen schafft Wissen. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Hessen schafft Wissen ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

In der Veranstaltungsreihe „Die Stunde der Wahrheit“ lädt Wissenschaftsministerin Angela Dorn Bürgerinnen und Bürger ein, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Gespräch zu kommen - in lockerer Stammtisch-Atmosphäre, diesmal in Fulda.

Das Thema im Juli heißt: „LandLeben: Zukunft des ländlichen Raumes – wie kann’s gehen?“. Zu Gast sind Prof. Dr.-Ing. Ulf Schwalbe, Professor für Erneuerbare Energien und Elektromobilität von der Hochschule Fulda und Ljubica Nikolic vom Lehrstuhl für Soziologie Ländlicher Räume von der Georg-August-Universität Göttingen.

Prof. Dr.-Ing. Ulf Schwalbe ist Professor für Erneuerbare Energien und Elektromobilität an der Hochschule Fulda und beschäftigt sich im Schwerpunkt Elektromobilität unter anderem mit der Frage, wie die Mobilitätswende in ländlichen Regionen gelingen kann.

Ljubica Nikolic ist leitende Projektmitarbeiterin des ENKOR- und des Soziale-Orte-Konzept-Projekts vom Lehrstuhl für Soziologie Ländlicher Räume der Georg-August-Universität Göttingen. Das Soziale-Orte-Konzept setzt Impulse und untersucht gesellschaftliche Rahmenbedingungen für sozialen Zusammenhalt und lokale Demokratie.

  continue reading

148 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 367926116 series 2696306
Contenu fourni par Hessen schafft Wissen. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Hessen schafft Wissen ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

In der Veranstaltungsreihe „Die Stunde der Wahrheit“ lädt Wissenschaftsministerin Angela Dorn Bürgerinnen und Bürger ein, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Gespräch zu kommen - in lockerer Stammtisch-Atmosphäre, diesmal in Fulda.

Das Thema im Juli heißt: „LandLeben: Zukunft des ländlichen Raumes – wie kann’s gehen?“. Zu Gast sind Prof. Dr.-Ing. Ulf Schwalbe, Professor für Erneuerbare Energien und Elektromobilität von der Hochschule Fulda und Ljubica Nikolic vom Lehrstuhl für Soziologie Ländlicher Räume von der Georg-August-Universität Göttingen.

Prof. Dr.-Ing. Ulf Schwalbe ist Professor für Erneuerbare Energien und Elektromobilität an der Hochschule Fulda und beschäftigt sich im Schwerpunkt Elektromobilität unter anderem mit der Frage, wie die Mobilitätswende in ländlichen Regionen gelingen kann.

Ljubica Nikolic ist leitende Projektmitarbeiterin des ENKOR- und des Soziale-Orte-Konzept-Projekts vom Lehrstuhl für Soziologie Ländlicher Räume der Georg-August-Universität Göttingen. Das Soziale-Orte-Konzept setzt Impulse und untersucht gesellschaftliche Rahmenbedingungen für sozialen Zusammenhalt und lokale Demokratie.

  continue reading

148 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide