Artwork

Contenu fourni par Hessen schafft Wissen. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Hessen schafft Wissen ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Die Stunde der Wahrheit | Phänomen Gewalt

1:11:08
 
Partager
 

Manage episode 359297668 series 2696306
Contenu fourni par Hessen schafft Wissen. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Hessen schafft Wissen ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

In der Veranstaltungsreihe „Die Stunde der Wahrheit“ lädt Wissenschaftsministerin Angela Dorn Bürgerinnen und Bürger ein, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Gespräch zu kommen – in lockerer Stammtisch-Atmosphäre, diesmal in Rüsselsheim.

Das Thema im November heißt: „Phänomen Gewalt“. Prof. Dr. jur. Mattias G. Fischer von der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit und Prof. Dr. Ulrich Stangier von der Goethe-Universität Frankfurt.

Gewalt in unserer Gesellschaft – die hat es immer schon gegeben, so könnte man konstatieren. Gewalt gegen Menschen, die helfen wollen, ist ein relativ neues Phänomen, zumindest in diesem Ausmaß. Die Attacken auf Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei in der Silvesternacht 2022/2023 haben nicht nur die Politikerinnen und Politiker aufgeschreckt. Viele fragen sich, wie es zu dieser Aggression kommt, diesen Attacken auf genau die, die uns schützen und unsere Leben retten.

Wissenschafts- und Kunstministerin Angela Dorn versucht mit ihren Gästen und dem Publikum Erklärungen dafür zu finden, warum Helfende immer öfter als Feinde gesehen werden – und was die Auswege sein können.

  continue reading

148 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 359297668 series 2696306
Contenu fourni par Hessen schafft Wissen. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Hessen schafft Wissen ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

In der Veranstaltungsreihe „Die Stunde der Wahrheit“ lädt Wissenschaftsministerin Angela Dorn Bürgerinnen und Bürger ein, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Gespräch zu kommen – in lockerer Stammtisch-Atmosphäre, diesmal in Rüsselsheim.

Das Thema im November heißt: „Phänomen Gewalt“. Prof. Dr. jur. Mattias G. Fischer von der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit und Prof. Dr. Ulrich Stangier von der Goethe-Universität Frankfurt.

Gewalt in unserer Gesellschaft – die hat es immer schon gegeben, so könnte man konstatieren. Gewalt gegen Menschen, die helfen wollen, ist ein relativ neues Phänomen, zumindest in diesem Ausmaß. Die Attacken auf Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei in der Silvesternacht 2022/2023 haben nicht nur die Politikerinnen und Politiker aufgeschreckt. Viele fragen sich, wie es zu dieser Aggression kommt, diesen Attacken auf genau die, die uns schützen und unsere Leben retten.

Wissenschafts- und Kunstministerin Angela Dorn versucht mit ihren Gästen und dem Publikum Erklärungen dafür zu finden, warum Helfende immer öfter als Feinde gesehen werden – und was die Auswege sein können.

  continue reading

148 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide