Artwork

Contenu fourni par Flugforensik. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Flugforensik ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

QF32: A380 in Not - Kampf um 469 Menschenleben

1:45:41
 
Partager
 

Manage episode 356217509 series 3383478
Contenu fourni par Flugforensik. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Flugforensik ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Dieser Flug hätte als zweitschwerstes Flugzeugunglück der Luftfahrtgeschichte mit nur einer Maschine enden können: Kurz nach dem Start in Singapur kommt es bei einem Airbus A380 der Qantas zu einer Triebwerksexplosion. Teile einer Turbinenscheibe durchschlagen Tragfläche und Rumpf, hunderte Leitungen werden durchtrennt, wichtige Hydrauliksysteme werden funktionsunfähig. Für die 469 Insassen des Megaliners beginnen bange Stunden. Im Cockpit geben gleich fünf Piloten ihr Bestes, die Maschine zu retten. Der Kopf dieser historischen Rettungsmission ist Kapitän Richard de Crespigny. Ein Vollblutpilot, ein mutiger Mann, ein besonnener Crew-Manager. In dieser Episode des Flugforensik-Podcasts erzählt de Crespigny, wie er und seine Kollegen die A380 und ihre Passagiere gerettet haben. Eine ganz besondere Folge, denn diesmal geht es um eine Heldentat und ihre Geschichte.

Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen nicht nur mit dem Kapitän des Fluges QF32 sondern auch mit Passagierin Johanna Friis. Die Schwedin war auf dem Weg zum Work & Travel-Jahr in Schweden. Dieser Flug sollte ihr Leben verändern. Warum, das berichtet Johanna am Ende der Episode. Für die aktuelle Folge haben die Flugforensiker auch mit dem A380-Kapitän Claus Cordes gesprochen und mit dem Ingenieur und Triebwerks-Experten Prof. Dr. Jens Friedrichs von der Technischen Universität Braunschweig.

Das ganze Interview mit Richard de Crespigny als Video sowie weitere multimediale Angebote gibt es für unsere Patrons in der Business- und First Class.

Wir bedanken uns bei unseren First Class Patrons: Christina Schaffner, Kai-Michael Poppe, Ira Adam, Adrian Spiegel, Manu S., Sven Kristian, Felix Keller, Daniel Freiesleben, Nina, Michael Harms.

Und auch herzlichen Dank an unsere Patrons aus der Business- und aus der Economy Class: Romana Lindinger, Peter, Timo Schröder, Raya Katz, Susanne Möhrke, Philipp, Henning Jensen, Andreas Agazzi, Annike, Felix Eckelt, Hendrik Schröder, J.S.A. vor dem Reimersbache, Hannes Werning, Christian, Lars Klück, Kerstin Ludwig, Roman Frauenberger, Lauwrence I King.

Möchtest du Flugforensik auch unterstützen? Dann werde auch du Spender bei Patreon: https://www.patreon.com/user?u=84692298

Du kannst uns auch durch den Erwerb u Merchandising deine Liebe erweisen: https://flugforensik.myspreadshop.de/

Die beiden Bücher von Richard de Crespigny gibt es hier:

QF32: https://qf32.aero/ Bei Amazon bestellen: https://www.amazon.de/QF32-author-Lessons-Cockpit-English-ebook/dp/B007KTLQ5W/ref=tmm_kin_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1677016207&sr=8-4

FLY!: Fly-TheBook.Com Online bestellen: https://www.bookdepository.com/Fly!-Richard-de-Crespigny/9780670078738?redirected=true&selectCurrency=EUR&w=AFFCAU9SRD2DZYA8YC53

Am 4. November 2010 startet ein Airbus A380 der australischen Fluggesellschaft Qantas, ursprünglich aus London kommend, vom Flughafen Singapur in Richtung Sydney. Der Flug verläuft zunächst planmäßig, doch etwa fünf Minuten nach dem Start explodiert plötzlich der Triebwerk Nummer 2 unter der linken Tragfläche. Die Triebwerksteile durchschlugen die Tragfläche und beschädigten zahlreiche Systeme, darunter die Hydraulik, die Elektrik und das Fahrwerk.

  continue reading

26 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 356217509 series 3383478
Contenu fourni par Flugforensik. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Flugforensik ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Dieser Flug hätte als zweitschwerstes Flugzeugunglück der Luftfahrtgeschichte mit nur einer Maschine enden können: Kurz nach dem Start in Singapur kommt es bei einem Airbus A380 der Qantas zu einer Triebwerksexplosion. Teile einer Turbinenscheibe durchschlagen Tragfläche und Rumpf, hunderte Leitungen werden durchtrennt, wichtige Hydrauliksysteme werden funktionsunfähig. Für die 469 Insassen des Megaliners beginnen bange Stunden. Im Cockpit geben gleich fünf Piloten ihr Bestes, die Maschine zu retten. Der Kopf dieser historischen Rettungsmission ist Kapitän Richard de Crespigny. Ein Vollblutpilot, ein mutiger Mann, ein besonnener Crew-Manager. In dieser Episode des Flugforensik-Podcasts erzählt de Crespigny, wie er und seine Kollegen die A380 und ihre Passagiere gerettet haben. Eine ganz besondere Folge, denn diesmal geht es um eine Heldentat und ihre Geschichte.

Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen nicht nur mit dem Kapitän des Fluges QF32 sondern auch mit Passagierin Johanna Friis. Die Schwedin war auf dem Weg zum Work & Travel-Jahr in Schweden. Dieser Flug sollte ihr Leben verändern. Warum, das berichtet Johanna am Ende der Episode. Für die aktuelle Folge haben die Flugforensiker auch mit dem A380-Kapitän Claus Cordes gesprochen und mit dem Ingenieur und Triebwerks-Experten Prof. Dr. Jens Friedrichs von der Technischen Universität Braunschweig.

Das ganze Interview mit Richard de Crespigny als Video sowie weitere multimediale Angebote gibt es für unsere Patrons in der Business- und First Class.

Wir bedanken uns bei unseren First Class Patrons: Christina Schaffner, Kai-Michael Poppe, Ira Adam, Adrian Spiegel, Manu S., Sven Kristian, Felix Keller, Daniel Freiesleben, Nina, Michael Harms.

Und auch herzlichen Dank an unsere Patrons aus der Business- und aus der Economy Class: Romana Lindinger, Peter, Timo Schröder, Raya Katz, Susanne Möhrke, Philipp, Henning Jensen, Andreas Agazzi, Annike, Felix Eckelt, Hendrik Schröder, J.S.A. vor dem Reimersbache, Hannes Werning, Christian, Lars Klück, Kerstin Ludwig, Roman Frauenberger, Lauwrence I King.

Möchtest du Flugforensik auch unterstützen? Dann werde auch du Spender bei Patreon: https://www.patreon.com/user?u=84692298

Du kannst uns auch durch den Erwerb u Merchandising deine Liebe erweisen: https://flugforensik.myspreadshop.de/

Die beiden Bücher von Richard de Crespigny gibt es hier:

QF32: https://qf32.aero/ Bei Amazon bestellen: https://www.amazon.de/QF32-author-Lessons-Cockpit-English-ebook/dp/B007KTLQ5W/ref=tmm_kin_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1677016207&sr=8-4

FLY!: Fly-TheBook.Com Online bestellen: https://www.bookdepository.com/Fly!-Richard-de-Crespigny/9780670078738?redirected=true&selectCurrency=EUR&w=AFFCAU9SRD2DZYA8YC53

Am 4. November 2010 startet ein Airbus A380 der australischen Fluggesellschaft Qantas, ursprünglich aus London kommend, vom Flughafen Singapur in Richtung Sydney. Der Flug verläuft zunächst planmäßig, doch etwa fünf Minuten nach dem Start explodiert plötzlich der Triebwerk Nummer 2 unter der linken Tragfläche. Die Triebwerksteile durchschlugen die Tragfläche und beschädigten zahlreiche Systeme, darunter die Hydraulik, die Elektrik und das Fahrwerk.

  continue reading

26 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide