Artwork

Contenu fourni par Edith Michaeler und Fritzi Kraus, Edith Michaeler, and Fritzi Kraus. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Edith Michaeler und Fritzi Kraus, Edith Michaeler, and Fritzi Kraus ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Sonderedition: Der junge Kaiser Franz Joseph - mit Daniela Kraus

32:10
 
Partager
 

Manage episode 387292908 series 2493065
Contenu fourni par Edith Michaeler und Fritzi Kraus, Edith Michaeler, and Fritzi Kraus. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Edith Michaeler und Fritzi Kraus, Edith Michaeler, and Fritzi Kraus ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Vom Ende der 48er Revolution bis zur Votivkirche

Die niedergeschlagene Revolution von 1848 führte zu einem Generationswechsel im österreichischen Kaiserhaus. Kaiser Ferdinand der Gütige dankte am 2. Dezember 1848 zugunsten seines 18-jährigen Neffen Franz Joseph ab und zog sich nach Böhmen zurück - unter Mitnahme eines großen Teils der kaiserlichen Apanage und des Erbes seine Vaters, Kaiser Franz I. Er lebte fortan am Hradschin in Prag und verwaltete seine Güter in Reichstadt sehr erfolgreich. Der Reichstag wurde aufgelöst, eine durch diese Institution erarbeitete Verfassung kam nicht zustande. In Ungarn konnte die Revolution nur mit Hilfe russischer Truppen niedergeschlagen werden, es kam zu einer großen Zahl an Hinrichtungen und Repressalien. Im Februar 1853 mißglückte ein Attentatsversuch des ungarischen Schneidergesellen János Libényi auf Kaiser Franz Joseph. Diese Errettung war der Anlass für den Bau der Votivkirche, der zum Teil durch Spenden der "Völker der Monarchie" finanziert wurde.

  continue reading

205 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 387292908 series 2493065
Contenu fourni par Edith Michaeler und Fritzi Kraus, Edith Michaeler, and Fritzi Kraus. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Edith Michaeler und Fritzi Kraus, Edith Michaeler, and Fritzi Kraus ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Vom Ende der 48er Revolution bis zur Votivkirche

Die niedergeschlagene Revolution von 1848 führte zu einem Generationswechsel im österreichischen Kaiserhaus. Kaiser Ferdinand der Gütige dankte am 2. Dezember 1848 zugunsten seines 18-jährigen Neffen Franz Joseph ab und zog sich nach Böhmen zurück - unter Mitnahme eines großen Teils der kaiserlichen Apanage und des Erbes seine Vaters, Kaiser Franz I. Er lebte fortan am Hradschin in Prag und verwaltete seine Güter in Reichstadt sehr erfolgreich. Der Reichstag wurde aufgelöst, eine durch diese Institution erarbeitete Verfassung kam nicht zustande. In Ungarn konnte die Revolution nur mit Hilfe russischer Truppen niedergeschlagen werden, es kam zu einer großen Zahl an Hinrichtungen und Repressalien. Im Februar 1853 mißglückte ein Attentatsversuch des ungarischen Schneidergesellen János Libényi auf Kaiser Franz Joseph. Diese Errettung war der Anlass für den Bau der Votivkirche, der zum Teil durch Spenden der "Völker der Monarchie" finanziert wurde.

  continue reading

205 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide