Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Retten wir die Welt! Oder lassen wir es lieber? (Vince Ebert)
Manage episode 365298262 series 2708579
Angeblich bleiben uns nur noch ein paar Jahre, um die Erderwärmung zu bremsen. Wenn wir es jetzt nicht schaffen, die Verbrennung fossiler Energie zu stoppen, wird die Erde zu einem glühend heißen, in weiten Teilen unbewohnbaren Ort. So lautet die Erzählung von Aktionsgruppen wie der Letzten Generation.
Vince Ebert, Physiker und Kabarettist, hält im aktuellen Podcast der Agenda Austria dagegen: Einige Wissenschaftler und die Medien hätten den Mythos aufgebracht, dass die Erde vor dem Kollaps stehe. „Aber das ist wissenschaftlich nicht haltbar. Auch der Weltklimarat spricht nicht von einem Mad-Max-Szenario“, sagt Ebert. „Natürlich bin auch ich der Meinung, dass wir ein Problem haben. Aber wie wir in den westlichen Industrienationen damit umgehen – runterfahren, verzichten, reduzieren – das ist wenig zielführend.“
Ohnehin werde die Entscheidung über den Klimawandel nicht in Westeuropa getroffen, sondern in Lateinamerika und in Südostasien. An unserer Verzichts-Ideologie würden sich diese Staaten sicher kein Vorbild nehmen, meint Ebert. „Die einzige konstruktive Herangehensweise wäre für mich, so attraktive Technologien zu entwickeln, dass die anderen Länder sagen, das wollen wir auch.“ Ganz allgemein müsse man über den Klimawandel und die erforderlichen Maßnahmen dagegen eine offenere Debatte führen, glaubt der gelernte Naturwissenschaftler. So wie es jetzt laufe, sei ihm der Diskurs viel zu sehr moralisch aufgeheizt.
Vince Ebert hat über den Umgang mit der Erderwärmung ein informatives und dabei sehr unterhaltsames Buch geschrieben. Es trägt den Titel „Lichtblick statt Blackout: Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen.“ Ein wesentlicher Fehler besteht für ihn etwa darin, dass die Politik gerne den Eindruck erwecke, erneuerbare Energieträge wie Wind und Sonne könnten mittelfristig den gesamten Strombedarf decken. Dabei ginge in Deutschland bei einer sogenannten Dunkelflaute (also einer Phase ohne Wind und Sonnenschein) schon nach 40 Minuten das Licht aus. „Wir haben in Deutschland einen Tagesverbrauch von etwa 1,4 Terawattstunden Strom, und wir können mit Pumpspeicherkraftwerken, also mit großen Stauseen, nur etwa 40 Gigawattstunden speichern. Mehr ist nicht drin, und technologisch hatte man bisher auch keine Idee, wie das zu ändern wäre“, rechnet Ebert vor. „Deshalb macht es für mich überhaupt keinen Sinn, ein Windrad oder einen Solarpark mehr zu bauen, solange dieses Problem nicht gelöst ist.“
Er wünsche sich von der Politik mehr Ehrlichkeit, sagt Vince Ebert im Podcast. „Manches ist einfach schwer oder noch gar nicht erreichbar. Das sollte man den Leuten sagen. Es ist viel schlimmer, rumzuhampeln und so zu tun, als wäre es eigentlich kein Problem. Dadurch verlieren Sie Glaubwürdigkeit.“ Auch Verzichtsappelle sind seiner Meinung nach nicht zielführend, weil sie meistens von Menschen kämen, die sich sowieso alles leisten könnten. „In dieser Aktivistenszene sind vorwiegend Jugendliche aus großbürgerlichen Haushalten. Aber die hohen Strompreise treffen vor allem Leute, die jeden Monat überlegen müssen, wie sie mit ihrem Geld über die Runden kommen.“
Für die Protestaktionen der jüngeren Vergangenheit zeigt Ebert trotzdem Verständnis. „Es ist das Privileg der Jugend, übers Ziel hinauszuschießen. Wer heute 20 Jahre alt ist, hat ein Leben lang nur gehört, dass die Welt bald untergehen wird. Da verstehe ich, dass ein paar dieser jungen Leute durchdrehen und sagen, der Zweck muss jetzt die Mittel heiligen.“
Vince Ebert, 55
Der gebürtige Deutsche hat an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg ein Physikstudium abgeschlossen und war bayerischer Meister im Beachvolleyball. Seit über 20 Jahren ist Ebert als Kabarettist und Moderator erfolgreich. Er hat mehrere Bücher geschrieben, zuletzt „Lichtblick statt Blackout: Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen“. Vince Ebert lebt in Wien.
71 episodes
Manage episode 365298262 series 2708579
Angeblich bleiben uns nur noch ein paar Jahre, um die Erderwärmung zu bremsen. Wenn wir es jetzt nicht schaffen, die Verbrennung fossiler Energie zu stoppen, wird die Erde zu einem glühend heißen, in weiten Teilen unbewohnbaren Ort. So lautet die Erzählung von Aktionsgruppen wie der Letzten Generation.
Vince Ebert, Physiker und Kabarettist, hält im aktuellen Podcast der Agenda Austria dagegen: Einige Wissenschaftler und die Medien hätten den Mythos aufgebracht, dass die Erde vor dem Kollaps stehe. „Aber das ist wissenschaftlich nicht haltbar. Auch der Weltklimarat spricht nicht von einem Mad-Max-Szenario“, sagt Ebert. „Natürlich bin auch ich der Meinung, dass wir ein Problem haben. Aber wie wir in den westlichen Industrienationen damit umgehen – runterfahren, verzichten, reduzieren – das ist wenig zielführend.“
Ohnehin werde die Entscheidung über den Klimawandel nicht in Westeuropa getroffen, sondern in Lateinamerika und in Südostasien. An unserer Verzichts-Ideologie würden sich diese Staaten sicher kein Vorbild nehmen, meint Ebert. „Die einzige konstruktive Herangehensweise wäre für mich, so attraktive Technologien zu entwickeln, dass die anderen Länder sagen, das wollen wir auch.“ Ganz allgemein müsse man über den Klimawandel und die erforderlichen Maßnahmen dagegen eine offenere Debatte führen, glaubt der gelernte Naturwissenschaftler. So wie es jetzt laufe, sei ihm der Diskurs viel zu sehr moralisch aufgeheizt.
Vince Ebert hat über den Umgang mit der Erderwärmung ein informatives und dabei sehr unterhaltsames Buch geschrieben. Es trägt den Titel „Lichtblick statt Blackout: Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen.“ Ein wesentlicher Fehler besteht für ihn etwa darin, dass die Politik gerne den Eindruck erwecke, erneuerbare Energieträge wie Wind und Sonne könnten mittelfristig den gesamten Strombedarf decken. Dabei ginge in Deutschland bei einer sogenannten Dunkelflaute (also einer Phase ohne Wind und Sonnenschein) schon nach 40 Minuten das Licht aus. „Wir haben in Deutschland einen Tagesverbrauch von etwa 1,4 Terawattstunden Strom, und wir können mit Pumpspeicherkraftwerken, also mit großen Stauseen, nur etwa 40 Gigawattstunden speichern. Mehr ist nicht drin, und technologisch hatte man bisher auch keine Idee, wie das zu ändern wäre“, rechnet Ebert vor. „Deshalb macht es für mich überhaupt keinen Sinn, ein Windrad oder einen Solarpark mehr zu bauen, solange dieses Problem nicht gelöst ist.“
Er wünsche sich von der Politik mehr Ehrlichkeit, sagt Vince Ebert im Podcast. „Manches ist einfach schwer oder noch gar nicht erreichbar. Das sollte man den Leuten sagen. Es ist viel schlimmer, rumzuhampeln und so zu tun, als wäre es eigentlich kein Problem. Dadurch verlieren Sie Glaubwürdigkeit.“ Auch Verzichtsappelle sind seiner Meinung nach nicht zielführend, weil sie meistens von Menschen kämen, die sich sowieso alles leisten könnten. „In dieser Aktivistenszene sind vorwiegend Jugendliche aus großbürgerlichen Haushalten. Aber die hohen Strompreise treffen vor allem Leute, die jeden Monat überlegen müssen, wie sie mit ihrem Geld über die Runden kommen.“
Für die Protestaktionen der jüngeren Vergangenheit zeigt Ebert trotzdem Verständnis. „Es ist das Privileg der Jugend, übers Ziel hinauszuschießen. Wer heute 20 Jahre alt ist, hat ein Leben lang nur gehört, dass die Welt bald untergehen wird. Da verstehe ich, dass ein paar dieser jungen Leute durchdrehen und sagen, der Zweck muss jetzt die Mittel heiligen.“
Vince Ebert, 55
Der gebürtige Deutsche hat an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg ein Physikstudium abgeschlossen und war bayerischer Meister im Beachvolleyball. Seit über 20 Jahren ist Ebert als Kabarettist und Moderator erfolgreich. Er hat mehrere Bücher geschrieben, zuletzt „Lichtblick statt Blackout: Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen“. Vince Ebert lebt in Wien.
71 episodes
Tous les épisodes
×Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.