Artwork

Contenu fourni par Marko Rösseler und Martin Herzog, Marko Rösseler, and Martin Herzog. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Marko Rösseler und Martin Herzog, Marko Rösseler, and Martin Herzog ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Im Labyrinth der Unzucht

1:04:05
 
Partager
 

Manage episode 418695887 series 3453420
Contenu fourni par Marko Rösseler und Martin Herzog, Marko Rösseler, and Martin Herzog. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Marko Rösseler und Martin Herzog, Marko Rösseler, and Martin Herzog ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Schliemann, Evans und der Minotaurus

Ruinen auf Kreta lassen Archäologen rätseln: Handelt es sich dabei um das schreckliche Labyrinth, in dem einst unschuldige Jungfrauen und Jünglinge einem Ungeheuer namens Minotaurus zum Fraß vorgeworfen wurden? Wie entstand der Mythos über ein Mischwesen aus Stier und Mensch? Und wohin kommen wir, wenn wir dem Faden der Ariadne folgen?

Lauter Fragen, die Martin Herzog und Marko Rösseler in diesem Podcast über die Geschichte der Ausgrabungen von Knossos klären wollen. Mit Hilfe des Archäologie-Professors Diamantis Panagiotopoulos begeben sie sich in das Labyrinth aus bis heute ungeklärten Fragen rund um die größte archäologische Touristen-Attraktion auf Kreta.

Wichtige Links zu dieser Folge:

Zu Markos WDR-Zeitzeichen über den Beginn der Ausgrabungen in Knossos geht’s hier entlang.

Die offizielle Seite des griechischen Ministeriums für Bildung ist nicht üppig, findet ihr aber hier.

Und hier geht es zu einigen Bildern, die wir in dieser Folge beschreiben:

Linearschrift A sieht so aus.

Linearschrift B ist mittlerweile entziffert.

Kretische Hieroglyphen könnt ihr hier bewundern.

Wie so ein Stiersprung-Fresko aussieht, könnt ihr hier sehen.

Wenn ihr die barbusige Schlangen-Göttin sehen wollt, dann bitte hier entlang.

Und die Schönheit aus Paris, die eigentlich in Knossos zuhause ist, könnt ihr hier treffen.

Zwar nicht zum draufsetzen - aber zumindest zum draufgucken: Der so genannte Thron des Minos.

Wenn Dir diese Folge der Geschichtsmacher gefallen hat, dann sag es Freunden, Verwandten, Bekannten, Archäologen und Stierzüchtern. Wir freuen uns aber auch über Sternchen und Kommentare auf Euren Podcatchern und Audioplattformen, auf Podimo, Spotify, Apple, Google, Amazon & Co. Wenn es Dir nicht gefallen hat, dann sag es uns, aber bitte nur uns: Unter www.diegeschichtsmacher.de findest Du alle Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten, unseren Newsletter zu abonnieren, uns über Steady zu unterstützen - und vor allem noch viele, viele weitere Folgen dieses Podcasts.

  continue reading

Chapitres

1. Ein Stier als Lustobjekt (00:00:00)

2. Eine Postkarte aus Griechenland (00:00:48)

3. Sex sells (00:03:09)

4. Das Labyrinth von Knossos (00:05:29)

5. Reise nach Kreta? (00:05:55)

6. Der Palast (00:07:42)

7. Schliemann will kaufen (00:09:35)

8. Die Entführung Europas (00:11:46)

9. Minos will Poseidon betrügen (00:12:55)

10. Der Hund erwacht... (00:14:35)

11. Auftrag an Daidalos (00:15:11)

12. Die Geburt des Minotaurus (00:16:33)

13. Das Labyrinth (00:17:39)

14. Rätselhafte Ruinen (00:18:15)

15. Schliemann scheitert (00:20:22)

16. Arthur Evans (00:22:02)

17. Seltsame Schriftzeichen (00:23:38)

18. Evans kommt nach Knossos (00:26:56)

19. Die Grabungen (00:29:31)

20. Hunderte Räume (00:33:59)

21. Die Gabenträger (00:35:18)

22. Der Stiersprung (00:36:15)

23. Das Labyrinth des Minos? (00:39:25)

24. Die Datierung der Ruinen (00:40:43)

25. Der Thronsaal (00:44:40)

26. Wer waren die Minoer (00:49:53)

27. Die Schlangengöttin (00:53:09)

28. Der Untergang der Minoer (00:56:02)

29. Der Phantasie-Palast (00:57:11)

30. Woher der Mythos stammt (00:59:25)

31. Der Tod des Monsters (01:01:20)

56 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 418695887 series 3453420
Contenu fourni par Marko Rösseler und Martin Herzog, Marko Rösseler, and Martin Herzog. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Marko Rösseler und Martin Herzog, Marko Rösseler, and Martin Herzog ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Schliemann, Evans und der Minotaurus

Ruinen auf Kreta lassen Archäologen rätseln: Handelt es sich dabei um das schreckliche Labyrinth, in dem einst unschuldige Jungfrauen und Jünglinge einem Ungeheuer namens Minotaurus zum Fraß vorgeworfen wurden? Wie entstand der Mythos über ein Mischwesen aus Stier und Mensch? Und wohin kommen wir, wenn wir dem Faden der Ariadne folgen?

Lauter Fragen, die Martin Herzog und Marko Rösseler in diesem Podcast über die Geschichte der Ausgrabungen von Knossos klären wollen. Mit Hilfe des Archäologie-Professors Diamantis Panagiotopoulos begeben sie sich in das Labyrinth aus bis heute ungeklärten Fragen rund um die größte archäologische Touristen-Attraktion auf Kreta.

Wichtige Links zu dieser Folge:

Zu Markos WDR-Zeitzeichen über den Beginn der Ausgrabungen in Knossos geht’s hier entlang.

Die offizielle Seite des griechischen Ministeriums für Bildung ist nicht üppig, findet ihr aber hier.

Und hier geht es zu einigen Bildern, die wir in dieser Folge beschreiben:

Linearschrift A sieht so aus.

Linearschrift B ist mittlerweile entziffert.

Kretische Hieroglyphen könnt ihr hier bewundern.

Wie so ein Stiersprung-Fresko aussieht, könnt ihr hier sehen.

Wenn ihr die barbusige Schlangen-Göttin sehen wollt, dann bitte hier entlang.

Und die Schönheit aus Paris, die eigentlich in Knossos zuhause ist, könnt ihr hier treffen.

Zwar nicht zum draufsetzen - aber zumindest zum draufgucken: Der so genannte Thron des Minos.

Wenn Dir diese Folge der Geschichtsmacher gefallen hat, dann sag es Freunden, Verwandten, Bekannten, Archäologen und Stierzüchtern. Wir freuen uns aber auch über Sternchen und Kommentare auf Euren Podcatchern und Audioplattformen, auf Podimo, Spotify, Apple, Google, Amazon & Co. Wenn es Dir nicht gefallen hat, dann sag es uns, aber bitte nur uns: Unter www.diegeschichtsmacher.de findest Du alle Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten, unseren Newsletter zu abonnieren, uns über Steady zu unterstützen - und vor allem noch viele, viele weitere Folgen dieses Podcasts.

  continue reading

Chapitres

1. Ein Stier als Lustobjekt (00:00:00)

2. Eine Postkarte aus Griechenland (00:00:48)

3. Sex sells (00:03:09)

4. Das Labyrinth von Knossos (00:05:29)

5. Reise nach Kreta? (00:05:55)

6. Der Palast (00:07:42)

7. Schliemann will kaufen (00:09:35)

8. Die Entführung Europas (00:11:46)

9. Minos will Poseidon betrügen (00:12:55)

10. Der Hund erwacht... (00:14:35)

11. Auftrag an Daidalos (00:15:11)

12. Die Geburt des Minotaurus (00:16:33)

13. Das Labyrinth (00:17:39)

14. Rätselhafte Ruinen (00:18:15)

15. Schliemann scheitert (00:20:22)

16. Arthur Evans (00:22:02)

17. Seltsame Schriftzeichen (00:23:38)

18. Evans kommt nach Knossos (00:26:56)

19. Die Grabungen (00:29:31)

20. Hunderte Räume (00:33:59)

21. Die Gabenträger (00:35:18)

22. Der Stiersprung (00:36:15)

23. Das Labyrinth des Minos? (00:39:25)

24. Die Datierung der Ruinen (00:40:43)

25. Der Thronsaal (00:44:40)

26. Wer waren die Minoer (00:49:53)

27. Die Schlangengöttin (00:53:09)

28. Der Untergang der Minoer (00:56:02)

29. Der Phantasie-Palast (00:57:11)

30. Woher der Mythos stammt (00:59:25)

31. Der Tod des Monsters (01:01:20)

56 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide