Artwork

Contenu fourni par Wilhelm Geiger. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Wilhelm Geiger ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

B2P Interview | Ist die Marille in Gefahr? - Obstbauer Christof Unfried

31:39
 
Partager
 

Manage episode 405176391 series 2778139
Contenu fourni par Wilhelm Geiger. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Wilhelm Geiger ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Ende Februar haben 2024 schon die Marillen geblüht. "Ui, das ist nicht gut", sagt dazu ein Marmelade-Hersteller noch am gleichen Tag. Grund genug, um mal nachzufragen, was das aus Sicht eines Experten eigentlich genau bedeutet. Christof Unfried ist als Bio-Obstbauer jemand, der es wissen sollte und dashalb hat Willy bei ihm nachgefragt. Wir lernen etwas über Strahlungsfrost und Strömungsfrost und wie man sich dagegen aktiv und passiv schützen kann. Fazit: Die Lage ist nicht unkritisch. Schutzmaßnahmen kosten viel Geld und wenn es so weitergeht, sieht Christof langfristig eher schwarz für die orange Frucht.
INFOS ZUR FOLGE
Bio-Obstbau und Brennerei Unfried: www.unfried.bio
zitierter AMA-Bericht: www.ama.at/bericht
BML - Infos zum Selbstversorgungsgrad: www.info.bml.gv.at/info

VERNETZEN
MUSIK
Leit hoits zamm – Haindling
Power to the People – Junior Kelly
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
Durchs Reden kommen die Leut´ zamm!
  continue reading

Chapitres

1. Einführung (00:00:02)

2. Frühjahrsrisiken im Obstbau (00:01:22)

3. Auswirkungen von Frost auf Obstblüten (00:02:01)

4. Folgen von Frostschäden bei Obstbäumen (00:03:13)

5. Auswirkungen auf Fruchtqualität (00:03:37)

6. Dauer und Intensität von Frost (00:04:27)

7. Ernteauswirkungen in den letzten Jahren (00:05:13)

8. Unterschiede in Ernteerfolgen (00:05:41)

9. Häufigkeit von Frostschäden (00:06:14)

10. Frostprobleme bei verschiedenen Obstsorten (00:07:50)

11. Einfluss des Klimawandels auf den Obstbau (00:08:55)

12. Maßnahmen gegen späte Fröste (00:10:20)

13. Aktive Frostschutzmaßnahmen (00:12:34)

14. Funktion der Frostberegnung (00:17:28)

15. Passive Frostschutzmethoden (00:20:42)

16. Potenzial der Marillenzucht (00:23:17)

17. Herausforderungen in der Marillenernte (00:24:22)

18. Schutz von geschützten Ursprungsbezeichnungen (00:26:27)

19. Selbstversorgungsgrad und Importe von Marillen (00:28:32)

20. Abschließende Gedanken zu Marillen und Ernteplanung (00:29:47)

21. Abschluss und Appell an Hörerinnen und Hörer (00:30:59)

181 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 405176391 series 2778139
Contenu fourni par Wilhelm Geiger. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Wilhelm Geiger ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Ende Februar haben 2024 schon die Marillen geblüht. "Ui, das ist nicht gut", sagt dazu ein Marmelade-Hersteller noch am gleichen Tag. Grund genug, um mal nachzufragen, was das aus Sicht eines Experten eigentlich genau bedeutet. Christof Unfried ist als Bio-Obstbauer jemand, der es wissen sollte und dashalb hat Willy bei ihm nachgefragt. Wir lernen etwas über Strahlungsfrost und Strömungsfrost und wie man sich dagegen aktiv und passiv schützen kann. Fazit: Die Lage ist nicht unkritisch. Schutzmaßnahmen kosten viel Geld und wenn es so weitergeht, sieht Christof langfristig eher schwarz für die orange Frucht.
INFOS ZUR FOLGE
Bio-Obstbau und Brennerei Unfried: www.unfried.bio
zitierter AMA-Bericht: www.ama.at/bericht
BML - Infos zum Selbstversorgungsgrad: www.info.bml.gv.at/info

VERNETZEN
MUSIK
Leit hoits zamm – Haindling
Power to the People – Junior Kelly
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
Durchs Reden kommen die Leut´ zamm!
  continue reading

Chapitres

1. Einführung (00:00:02)

2. Frühjahrsrisiken im Obstbau (00:01:22)

3. Auswirkungen von Frost auf Obstblüten (00:02:01)

4. Folgen von Frostschäden bei Obstbäumen (00:03:13)

5. Auswirkungen auf Fruchtqualität (00:03:37)

6. Dauer und Intensität von Frost (00:04:27)

7. Ernteauswirkungen in den letzten Jahren (00:05:13)

8. Unterschiede in Ernteerfolgen (00:05:41)

9. Häufigkeit von Frostschäden (00:06:14)

10. Frostprobleme bei verschiedenen Obstsorten (00:07:50)

11. Einfluss des Klimawandels auf den Obstbau (00:08:55)

12. Maßnahmen gegen späte Fröste (00:10:20)

13. Aktive Frostschutzmaßnahmen (00:12:34)

14. Funktion der Frostberegnung (00:17:28)

15. Passive Frostschutzmethoden (00:20:42)

16. Potenzial der Marillenzucht (00:23:17)

17. Herausforderungen in der Marillenernte (00:24:22)

18. Schutz von geschützten Ursprungsbezeichnungen (00:26:27)

19. Selbstversorgungsgrad und Importe von Marillen (00:28:32)

20. Abschließende Gedanken zu Marillen und Ernteplanung (00:29:47)

21. Abschluss und Appell an Hörerinnen und Hörer (00:30:59)

181 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide