Player FM - Internet Radio Done Right
177 subscribers
Checked 3d ago
Ajouté il y a dix ans
Contenu fourni par Methodisch inkorrekt!. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Methodisch inkorrekt! ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
W
Worth Knowing with Bonnie Habyan


1 #11: From OJ Simpson Case to Best Selling Author - Marcia Clark Shares Latest Real Crime Book Release and How Resilience Is Key to Success and Reinvention 34:35
34:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé34:35
Marcia Clark, best known as the lead prosecutor in the O.J. Simpson trial, has become a trailblazer for women in law and beyond. Her journey from courtroom to bestselling author reflects her resilience and determination to redefine herself amidst intense public scrutiny. On this episode of Worth Knowing, Clark dives into her latest book, *Trial by Ambush*, which examines the 1953 Barbara Graham case—a story that highlights gender bias, media sensationalism, and the notion that all cases are subject to societal, cultural, and political winds. Clark shares how her experiences during the Simpson trial shaped her perspective on societal pressures and the role of women in high-stakes professions. Her reflections on how media, forensic science, and legal practices have evolved over decades offer valuable insights into the intersection of law and culture. This conversation is a compelling exploration of true crime, personal growth, and how Clark’s groundbreaking career continues to inspire a new generation of women to challenge norms and forge their own paths. Marcia Clark is a bestselling author and a criminal lawyer who began her career in law as a criminal defense attorney and went on to become a prosecutor in the L.A. District Attorney's Office in 1981. She spent ten years in the Special Trials Unit, where she handled a number of high-profile cases, including the prosecution of stalker/murderer Robert Bardo, whose conviction for the murder of actress Rebecca Schaeffer resulted in legislation that offered victims better protection from stalkers as well as increased punishment for the offenders. She was lead prosecutor for the O.J. Simpson murder trial. In May of 1997 her book on the Simpson case, "Without a Doubt," was published and reached #1 on the New York Times, Wall St. Journal, Washington Post, Los Angeles Times, and Publishers Weekly bestsellers lists. In February 2016, Clark re-released the book with a new foreword. Resources Sign up for the Worth Knowing LinkedIn Newsletter to stay up to date: https://www.linkedin.com/newsletters/worth-knowing-7236433935503618048/ Follow Bonnie on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bonnie-habyan/ Go to the Worth Knowing website: https://www.worthknowing.show Check out The Agile Brand Guide website with articles, insights, and Martechipedia, the wiki for marketing technology: https://www.agilebrandguide.com The Agile Brand is produced by Missing Link—a Latina-owned strategy-driven, creatively fueled production co-op. From ideation to creation, they craft human connections through intelligent, engaging and informative content. https://www.missinglink.company…
Methodisch inkorrekt! explicit
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 77971
Contenu fourni par Methodisch inkorrekt!. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Methodisch inkorrekt! ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
…
continue reading
420 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 77971
Contenu fourni par Methodisch inkorrekt!. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Methodisch inkorrekt! ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
…
continue reading
420 episodes
Tous les épisodes
×M
Methodisch inkorrekt!


1 Mi345 – "Dunkle Erwartung" 1:58:00
1:58:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:58:00
...direkt von der Kanzlerwahl der Wissenschaft. +++ Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein! +++ +++ Alle Werbepartner findet ihr in diesem Linktree !+++ 00:00:00 Intro 00:01:47 Kanzlerwahl 00:07:08 Klimaringvorlesung 00:23:38 Nicolas zu Gast bei: Was los, Wissenschaft? 00:26:18 Reini zu Gast bei: Auch interessant! 00:27:17 Isotopen-Experiment 00:39:19 Thema 1: “Die dunkle Seite der Erwartung” 01:08:41 Science Snack 01:22:44 Thema 2: "Stabile Seitenlage" 01:44:54 Schwurbel der Woche 01:55:32 Hausmeisterei 01:57:33 Outro Folge 74 "Snickers" +++ Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein! +++ +++ Alle Werbepartner findet ihr in diesem Linktree !+++ Die Klimaringvorlesung hatte ihre Auftaktveranstaltung . Wenn ihr Lust habt mehr zum Thema zu erfahren findet Ihr auf der Seite der UDE die weiteren Termine . Wir waren zu Gast! Nicht zusammen sondern jeweils in einem anderen Podcast: Nicolas war zu Gast beim Podcast " Was los Wissenschaft?! " von Lisa Ringena und Jan Philipp Rudloff und Reini war bei " Auch interessant " von Ali Hackalife. Thema 1 (Nicolas): " Die dunkle Seite der Erwartung " – Der Placebo-Effekt hat einen dunklen Zwilling. Er ist leicht verführerisch und laut aktuellsten Untersuchungen sogar wirklich stärker. Die Rede ist vom Nocebo-Effekt, der genau wie sein guter Zwilling komplett ohne Wirkstoffe auskommt und uns bei falschen Erwartungshaltungen zusätzlich leiden lassen kann. Science Snack : "Espresso-Energie" – Wie viel Energie braucht man eigentlich um einen Espresso zuzubereiten. Man könnte jetzt irgendeine Joule Zahl nennen, aber wir versuchen es hier mal etwas anschaulicher. Thema 2 (Reini): " Stabile Seitenlage " – Häufig glauben wir etwas zu wissen ohne genau sagen zu können warum. Manchmal ist es einfach "gesunder Menschenverstand" oder die plausible Herleitung einer Eigenschaft. Dabei kann man aber auch richtig daneben liegen wie die Untersuchungen an etwa 200 Eiern in den USA gezeigt haben. Schwurbel der Woche : " Aurachirurgie " – Es gibt nichts was es nicht gibt! Wenn wir schon keine genaue Definition haben was eine Aura sein soll, warum sollten wir daran nicht trotzdem herumdoktern können. Schnippelt an eurer Aura für geschmeidige 15.000€. Hausmeisterei : Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft . Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei. Outro: Intro Folge 74 "Snickers" Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine : 17.05.2025 Trier 25.05.2025 Bonn (RESTKARTEN!) 14.06.2025 Heilbronn 15.06.2025 Neu Isenburg 12.07.2025 Berlin (RESTKARTEN) 13.07.2025 Berlin 14.09.2025 Bielefeld uvm! Alle weiteren Termine gibt es hier! Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
M
Methodisch inkorrekt!


1 Mi344 – "Geister als Randerscheinung" 1:55:01
1:55:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:55:01
... direkt vom Arbeitskampf der Wissenschaft. +++ Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein! +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:05:56 Termine 00:22:02 Einflussproblem 00:34:20 Kommentar Natronwaschung 00:38:13 Thema 1: "Hydrolevitation eines Kontinents" 00:56:42 Science Snack 01:08:54 Thema 2: "Todesfalle Trendsportart!" 01:33:28 Pause 01:35:02 Schwurbel der Woche Wissenschaft 01:48:09 Hausmeisterei 01:50:09 Outro +++ Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein! +++ +++ Alle Werbepartner findet ihr in diesem Linktree !+++ Danke Erfurt und Baunatal für die tollen Shows!! Wir möchten auch gleich auf zwei anstehende Veranstaltungen hinweisen 1. Klimaringvorlesung 2025 : ab 08.05. geht es los, immer donnerstags um 16:00! 2. Pint of Science : In mehrerer Städten Deutschland, so auch im Finkenkrug in Duisburg(-Essen)! Verliert die Wissenschaft Vertrauen? Nicht ganz: wie eine weltweite Umfrage zeigt , vertrauen die Menschen der Wissenschaft, sie hat allerdings keinen großen Einfluss auf (politische) Entscheidung etc. Kommentar : Unser lieber Freund und Kollege Florian Freistetter hat unser Thema aus Folge Mi343 zu K2-18B in seinem Podcast Das Universum kommentiert :) Audiokommentar : Und danke an Hendrik für deinen Kommentar/Nachtrag zum Waschen von Obst mit Natron! Thema 1 (Nicolas): " Hydrolevitation eines Kontinents " – Südafrika hebt sich wortwörtlich aus dem Boden: GPS-Daten zeigen, dass das Land seit 2012 im Schnitt um sechs Millimeter gestiegen ist. Der Grund ist laut einer neuen Studie nicht Geologie, sondern Trockenheit: durch Wasserverluste verliert der Boden an Gewicht und wölbt sich nach oben. Diese Hebung könnte künftig helfen, Dürren frühzeitig zu erkennen – eine wertvolle Methode in Zeiten des Klimawandels. Science Snack : " Der perfekte Kaffee " – Danke Celina für diesen Science Snack! Es geht um die Physik hinter dem Aufgießen von Kaffee: Wer das Wasser schwungvoll aus größerer Höhe auf das Pulver gießt, bekommt kräftigeren Kaffee – dank besserer Durchmischung. Also: weniger Tröpfeln, mehr Stürzen! Thema 2 (Reini): " Todesfalle Trendsportart! " – In Kletterhallen hängt nicht nur der Schweiß in der Luft, sondern auch Gummi von den Kletterschuhen! Die Studie zeigt: Der Abrieb enthält teils dieselben Chemikalien wie Autoreifen und erreicht Schadstoffwerte wie an Großstadtstraßen. Heißt: Wer hoch hinaus will, sollte dabei möglichst flach atmen oder auf bessere Lüftung und schadstoffärmere Sohlen hoffen ... Den Song "Ich geh' jetzt bouldern" findet ihr hier :) Schwurbel der Woche : " UV-Geisterjagd " – Die Vienna Ghosthunters fotografieren Geister mit UV-Licht und Infrarot und entdecken „Gestalten“, wenn man nur weit genug reinzoomt. Wissenschaftlich so semi haltbar. Es gibt sogar einen Markt für Ghosthunting Cams ... Hausmeisterei : Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft . Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei. Outro: Intro Folge 73 "Jeopardy!" Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine : 17.05.2025 Trier 25.05.2025 Bonn (RESTKARTEN!) 14.06.2025 Heilbronn 15.06.2025 Neu Isenburg 12.07.2025 Berlin (RESTKARTEN) 13.07.2025 Berlin 14.09.2025 Bielefeld uvm ! ... alle weiteren Termine gibt es hier! Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen ! Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf nordvpn.com/methodisch erhältst Du Rabatt auf Deinen NordVPN-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie. https://nordvpn.com/methodisch…
M
Methodisch inkorrekt!


1 Mi343 – "Mauer von Hui" 2:11:19
2:11:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé2:11:19
... direkt von der immer offenen Tür der Wissenschaft. +++ Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein! +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:02:11 Begrüßung 00:05:56 Sedisvakanz 00:11:12 Belgien 00:16:49 Blutspenden 00:22:27 ChatGPT zum Basteln 00:43:10 Dinant 00:52:57 Kommentar von Michi 01:01:02 Thema 1: "Digital Defense statt digital Demenz" 01:22:29 Science Snack 01:29:18 Thema 2: "Ist irgendwer da draußen?" 02:05:32 Hausmeisterei 02:05:34 Outro Frisch zurück von der Show in Darmstadt – danke an alle, die da waren!! Nicolas' Vlog : Schaut mal auf Nicolas' YouTube-Kanal vorbei! Blutspenden : Vor gut zwei Jahren haben wir euch in Folge Mi235 zu unserer live-Blutspende mitgenommen – es tut nicht weh und ihr tut etwas Gutes! Kommentare : Danke Michi für deinen Kommentar zu amerikanischen Software und europäischen Alternativen auf https://www.goeuropean.org ! Thema 1 (Nicolas): " Digital Defense statt digital Demenz " – Regelmäßige Nutzung von Smartphone, Computer und Internet scheint das Gehirn fit zu halten und das Demenzrisiko bei über 50-Jährigen deutlich zu senken. Laut einer großen Metastudie wirkt digitale Technik eher wie tägliches Gehirnjogging – vorausgesetzt, man lässt sich auch auf den Frust von Updates und neuen Apps ein ... Science Snack : " Bierflaschen-Waffe " – Volle oder leere Bierflaschen, was ist gefährlicher? Laut einer Ig-Nobelpreis-gekrönten Studie brechen volle Flaschen leichter und verursachen eher Schnittwunden, während leere stabiler sind und mit mehr Wucht Schädelbrüche hervorrufen können. Kurz gesagt: Egal ob voll oder leer: beides sollte besser in der Hand bleiben. Thema 2 (Reini): " Ist irgendwer da draußen? " – Auf der Wasserwelt K2-18b haben Astronom:innen mithilfe des James-Webb-Teleskops Hinweise auf Dimethylsulfid gefunden – ein Molekül, das auf der Erde nur von Leben produziert wird. Noch ist die Entdeckung nicht endgültig bestätigt, aber sie könnte ein entscheidender Schritt sein, um die Frage zu beantworten: Sind wir allein im Universum? Das Paper von 2021 findet ihr hier. Hausmeisterei : Kurze Info, weil Pflicht: Auf unserer Website haben wir ein Amazon-Logo mit einem Affiliate-Link. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision bekommen, wenn ihr über diesen Link etwas kauft. Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft . Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei. Outro: Intro Folge 72 "Schmähkritik!" Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine : 03.05.2025 Erfurt 04.05.2025 Baunatal 17.05.2025 Trier 25.05.2025 Bonn (RESTKARTEN!) ... alle weiteren Termine gibt es hier! Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
M
Methodisch inkorrekt!


... direkt von der Eiersuche der Wissenschaft. +++ Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein! +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:04:36 McRib Duschgel 00:08:41 Mehr KI nutzen 00:17:01 Joggen 00:24:28 Kommentare 00:30:32 Thema 1: "Klang statt Kübel" 00:58:34 Science Snack 01:08:12 Thema 2: "Die fetten Monate sind vorbei" 01:30:39 Schwurbel der Woche 01:46:12 Hausmeisterei 01:47:53 Outro Wir sind zurück aus der Osterpause! Reini hat wieder mit dem Joggen angefangen und Nicolas macht entspannten Sport- und Familienurlaub in Belgien! Kommentare : Danke für eure Kommentare zum Thema Linksverkehr und für den spannenden Link dazu . Thema 1 (Nicolas): " Klang statt Kübel " – Ein lauter Ton gegen Übelkeit: Forschende haben entdeckt, dass ein einminütiger 100-Hertz-Ton das Gleichgewichtsorgan stimuliert und so Reisekrankheit lindert. Der „Sound Spice“ genannte Ton wirkt auf die Ohrsteinchen im Innenohr und hilft laut Studien spürbar gegen Schwindel und Übelkeit; ganz ohne Tabletten und Nebenwirkungen. Science Snack : " Obst waschen mit Natron " – Obst einfach mit Wasser abzuspülen hilft, aber ein Bad in Natronlösung entfernt laut Studien noch deutlich mehr Pestizide . Besonders bei belasteten Sorten wie Äpfeln, Beeren oder Paprika kann das Einweichen in einer Mischung aus Wasser und Natron also eine sinnvolle Ergänzung zur gründlichen Reinigung sein. Bio ist trotzdem die beste Wahl, aber auch da gilt: Waschen nicht vergessen! Mehr zum Science Snack gibt es noch hier . Thema 2 (Reini): " Die fetten Monate sind vorbei " – Wer bei Kälte gezeugt wird, hat später oft mehr aktives braunes Fett. Das heizt ordentlich ein und schützt vor Übergewicht. Eine japanische Studie zeigt: Diese „kaltgezeugten“ Menschen verbrennen mehr Energie, haben weniger Bauchfett und insgesamt einen niedrigeren BMI. Grund könnte eine epigenetische Anpassung der Spermien an kalte Temperaturen sein. Wie genau, ist aber noch unklar. Schwurbel der Woche : " Akasha-Chroniken " – Die Akasha-Chroniken sind kein Buch, sondern ein Konzept. Ein kosmisches Weltgedächtnis für Esoterik-Fans quasi … Hausmeisterei : Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft . Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei. Outro: Intro Folge 71 "Karriere!" Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine : 27.04.2025 Darmstadt (RESTKARTEN!) 03.05.2025 Erfurt 04.05.2025 Baunatal 17.05.2025 Trier 25.05.2025 Bonn (RESTKARTEN!) ... alle weiteren Termine gibt es hier! Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
M
Methodisch inkorrekt!


... direkt vom Flohmarkt der Wissenschaft. +++ Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein! +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:01:28 Flohmarkt 00:06:52 Flixtrain 00:14:57 Science Fair 00:23:28 Soziale Batterien 00:30:34 Klimaringvorlesung 00:32:48 Thema 1: "Dripping States of America" 00:55:18 Science Snack 01:03:31 Thema 2: "Immer geradeaus!" 01:31:37 Schwurbel der Woche 01:43:10 Hausmeisterei 01:47:06 Outro Während sich Reini in Aachen Reliquien angesehen hat, hat Nicolas seine sozialen Batterien im Blick gehabt! Klimaringvorlesung 2025 : am 08.05.2025 startet die neue Runde der Klimaringvorlesung an der Uni Duisburg-Essen! Thema 1 (Nicolas): " Dripping States of America " – Nordamerika verliert Material! Und zwar von unten! Geolog:innen haben entdeckt, dass unter dem Mittleren Westen geschmolzenes Gestein tropfenartig aus der Kontinentwurzel in den Erdmantel absinkt. Ausgelöst wird das Ganze durch die Reste einer alten ozeanischen Platte tief im Erdinneren, die Strömungen verursacht und die Unterseite der nordamerikanischen Platte langsam „anfrisst“. Der Kontinent bröckelt also nicht an den Rändern, sondern wird von unten erodiert. Aber keine Sorge: Das dauert locker 100 Millionen Jahre. Science Snack : " Lautstärke der Sonne " – Wäre Schall im Weltall möglich, würde die Sonne mit rund 100 Dezibel dröhnen: so laut wie ein Rockkonzert, trotz 150 Millionen Kilometer Entfernung. Zum Glück (?) bleibt uns dieser höllische Lärm dank des Vakuums erspart! Thema 2 (Reini): " Immer geradeaus! " – Ob Chaos oder geordneter Fluss in Menschenmengen herrscht, hängt laut einer Studie von einem überraschend kleinen Detail ab: dem Winkel. Sobald mehr als ein paar Leute schräger als 13 Grad zur Hauptlaufrichtung unterwegs sind, bricht die geordnete Bewegung zusammen. Die Erkenntnis könnte helfen, Fußgängerzonen und Überwege so zu gestalten, dass weniger Gedränge und mehr flüssiger Verkehr entsteht. Schwurbel der Woche : " Tierseelenkontakt " – danke Sven für den Schwurbel der Woche! Bei vermissten Tieren kennen wir die klassischen Laternen-Zettel. Aber es gibt noch Tiergespräche oder Telepathie, um sein geliebtes Tier zurückzuholen, indem man es z. B. energetisch zur Rückkehr überredet. Vorausgesetzt, sie haben gerade Empfang. Hausmeisterei : Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft . Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei. Outro: Intro Folge 70 " Braveheart " Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine : 27.04.2025 Darmstadt (RESTKARTEN!) 03.05.2025 Erfurt 04.05.2025 Baunatal 17.05.2025 Trier 25.05.2025 Bonn (RESTKARTEN!) ... alle weiteren Termine gibt es hier! Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
M
Methodisch inkorrekt!


1 Mi340 – "Jenseits der Schmerzschwelle" 1:50:55
1:50:55
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:50:55
... direkt aus dem leicht chaotischen Labor der wissenschaftlichen Wahrheiten! +++Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:05:00 GPT 00:21:45 Paper mit Easteregg veröffentlicht 00:24:36 Twitter Account gelöscht 00:32:27 Podcast mit den Science Busters 00:34:10 Newsletter 00:37:10 Kommentare 00:45:47 Thema 1: "Symmetriebruch mit Folgen" 01:09:36 Science Snack 01:16:26 Thema 2: "Der Ton macht die Musik!" 01:39:19 Schwurbel der Woche 01:45:19 Hausmeisterei 01:48:39 Outro (Intro Folge 69) Nicolas und seine Arbeitsgruppe haben ein Paper veröffentlicht : Mit einem Easteregg! Wer kann es finden? Podcast mit den Science Busters : Wir haben mit unseren Freunden eine gemeinsame Folge aufgenommen! Audiokommentare zur Sendung : Danke Guido für deinen Kommentar zum Äquatorseil und danke Mavy zu Thema " Neues Jahr " Thema 1 (Nicolas): " Symmetriebruch mit Folgen " – Erstmals wurde am CERN ein Verhaltensunterschied zwischen einem Materieteilchen und seinem Antiteilchen nachgewiesen. Das könnte erklären, warum unser Universum aus Materie besteht – und nicht längst in Antimaterie verschwunden ist. Science Snack : " Sexualparasitismus " – Tiefsee-Anglerfische leben in dunklen Meeren und locken mit leuchtenden Ködern Beute an – und Partner. Bei manchen Arten verschmilzt das Männchen dauerhaft mit dem Weibchen ... Thema 2 (Reini): " Der Ton macht die Musik! " – Schlechtes Mikro, schlechte Chancen: Diese Studie zeigt, dass Menschen mit mieser Audioqualität in Videocalls als weniger intelligent, glaubwürdig und sogar unattraktiver wahrgenommen werden. Dabei sagt der Ton wenig über den Inhalt, aber offenbar viel über unseren ersten Eindruck ... Schwurbel der Woche : " Atlantis Globuli " – Atlantis-Globuli versprechen energetische Hilfe direkt aus der versunkenen Priesterschaft – inklusive Lichtflamme, Kristallen und Schirmherr Thoth. Wissenschaftlich wie immer völliger Unsinn. Hausmeisterei : Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft . Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei. Outro: Intro Folge 69 "Romeo und Julia" Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine : 27.04.2025 Darmstadt (RESTKARTEN!) 03.05.2025 Erfurt 04.05.2025 Baunatal 17.05.2025 Trier 25.05.2025 Bonn (RESTKARTEN!) ... alle weiteren Termine gibt es hier! Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
M
Methodisch inkorrekt!


... direkt vom Frühling der Wissenschaft. +++Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:10:54 DPG Tagung 00:20:04 Chemtrails 00:37:57 Lieferdienste 00:43:39 Thema 1: "Zu müde für die Wahrheit?" 01:08:08 Snackable Science 01:12:40 Thema 2 "Plöpp ... ah!" 01:31:25 Schwurbel der Woche 01:39:25 Hausmeisterei 01:46:58 Outro Danke Detmold für die tolle Show! Wir pausieren ein bisschen und am 27.04. geht es dann in Darmstadt weiter! Thema 1 (Nicolas): " Zu müde für die Wahrheit? " – Schlechter Schlaf macht nicht nur müde, sondern auch empfänglicher für Verschwörungstheorien – das zeigt eine neue Studie. Menschen mit Schlafproblemen glauben eher an Fake News und geheime Mächte, besonders wenn noch Depressionen, Wut oder Paranoia dazukommen. Der Grund: Schlafmangel schwächt die Fähigkeit, Informationen kritisch zu hinterfragen – und wer nachts nicht schläft, hat mehr Zeit zum Grübeln. Fazit: Wer gut schläft, glaubt seltener, dass Echsenmenschen die Welt regieren ... Snackable Science : " Seil um die Erde " – Danke Frank für den Science Snack! Bei der Äquatoraufgabe geht es darum, wie weit ein um 1 Meter verlängertes Seil, das um den Äquator gespannt war, absteht, und das Ergebnis ist überraschenderweise unabhängig von der Größe der Kugel und beträgt etwa 15,9 cm . Thema 2 (Reini): " Plöpp…ah! " – Warum „ploppt“ die Bierflasche beim Öffnen so schön? Physiker:innen haben das mit Highspeed-Kamera und Mikrofon untersucht – und dabei herausgefunden, dass es sich nicht einfach um einen Knall handelt, sondern um einen echten Ton, der einem kurzen „Ah“ ähnelt. Das Geräusch entsteht, wenn Kohlendioxid explosionsartig entweicht, dabei extrem abkühlt und eine stehende Schallwelle im Flaschenhals erzeugt – mit Lautstärken wie bei einem Düsentriebwerk! Der Plopp ist also akustische Hochleistung! Schwurbel der Woche : " Clearing Seminar " – Für nur 960 Euro lernt man hier, wie man „schwarzmagische Gelübde“ auflöst, Seelen ins Licht schickt und Häuser von „Fremdenergien“ befreit – wahlweise am Menschen, Tier oder Grundstück. Dazu gibt’s Schutzgebete, Räucherwerk und ein Zertifikat, das vermutlich nicht mal bei Hogwarts anerkannt ist. Highlight: die persönliche „Klärung“ durch die Seminarleitung, damit man energetisch sauber ins Wochenende starten kann. Seriös wirkt es spätestens dann, wenn man in der Mittagspause mit erlösten Seelen durch den Park spazieren darf ... Hausmeisterei : Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft . Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei. Outro: Intro Folge 68 “Täglich grüßt das Murmeltier" Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine : 27.04.2025 Darmstadt (RESTKARTEN!) 03.05.2025 Erfurt 04.05.2025 Baunatal 17.05.2025 Trier 25.05.2025 Bonn (RESTKARTEN!) ... alle weiteren Termine gibt es hier! Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
M
Methodisch inkorrekt!


1 Mi338 – "Kognitiver Abgang" 1:38:01
1:38:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:38:01
... direkt aus dem März der Wissenschaft. +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:12:17 Schlaf 00:23:11 Kommentar von Volker zu Kraftwerksvergleichen 00:26:09 Kommentar von Julian zur gezielten Evolution 00:28:16 Thema 1: "Wasser-Kippmoment" 00:53:46 Snackable Science 01:09:48 Thema 2: "Use it or lose it" 01:27:53 Schwurbel der Woche 01:34:25 Hausmeisterei 01:36:34 Outro Danke Düsseldorf und Münster für die tollen Shows!! DPG-Tagung 2025 : Nicolas hält am Donnerstag, den 20.03.2025, einen Vortrag über Wissenschaftskommunikation! Erscheint zahlreich! Kommentare : Danke Julian für deinen Audiokommentar zur gezielten Evolution! Und danke Volker für deinen Kommentar zu Kraftwerksvergleichen! Thema 1 (Nicolas): " Wasser-Kippmoment " – Forschende haben erstmals beobachtet, dass sich Wassermoleküle während der Elektrolyse ab einer bestimmten Spannung an der Elektrode „umkippen“ müssen, um die Aufspaltung in Sauerstoff und Wasserstoff zu ermöglichen. Diese molekulare Drehung kostet zusätzliche Energie und erklärt, warum in der Praxis deutlich mehr Spannung benötigt wird als theoretisch erwartet. Möglich wurde die Beobachtung durch eine neu entwickelte Methode, die störende Schwingungen der Wassermoleküle ausblendet und deren Ausrichtung präzise sichtbar macht. Diese Erkenntnisse könnten helfen, effizientere und günstigere Katalysatoren für die Wasserstoffgewinnung durch Elektrolyse zu entwickeln. Snackable Science : " Doppelte Geschwindigkeit " – Was passiert mit unserem Gehirn, wenn wir Podcasts, Vorlesungen oder Sprachnachrichten mit doppelter Geschwindigkeit abspielen? Die Ergebnisse sind überraschend positiv! Das schnellere Anhören schadet weder Konzentration noch Gedächtnis, sondern scheint sogar dabei zu helfen, Inhalte besser zu behalten. Besonders erstaunlich: Studierende, die Vorlesungen beschleunigt hörten, erzielten im Schnitt sogar bessere Noten als ihre normalhörenden Kommilitonen. Also keine Sorge, das nächste Mal darf's ruhig etwas schneller sein! Das Paper aus dem Jahr 2020 gibt es hier! Thema 2 (Reini): " Use it or lose it " – Geistige Fitness kennt kein Alter, solange man das Gehirn regelmäßig auf Trab hält! Entgegen der bisherigen Annahme, dass kognitive Fähigkeiten ab Ende 20 kontinuierlich abbauen, bleiben geistige Leistungen bis ins hohe Alter stabil, wenn man sie regelmäßig nutzt. Selbst beim Kopfrechnen kann ein trainierter 65-Jähriger locker mit Mitte-20-Jährigen mithalten, solange im Alltag genug gelesen und gerechnet wird. Kurz gesagt: Wer rastet, der rostet ... Schwurbel der Woche : " Homöopathie in der Intensiv- und Notfallmedizin " – Das Buch „Homöopathie in der Intensiv- und Notfallmedizin“ wirbt mit Anekdoten statt Evidenz und verkauft Zuckerkügelchen als Ergänzung in lebensbedrohlichen Situationen. In Notfällen braucht es wirksame Medizin, keine Placebos! Hausmeisterei : Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft . Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei. Outro: Intro Folge 67 “ Harry Potter " Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine : 22.03.2025 Detmold 27.04.2025 Darmstadt (RESTKARTEN!) 03.05.2025 Erfurt 04.05.2025 Baunatal 17.05.2025 Trier 25.05.2025 Bonn (RESTKARTEN!) ... alle weiteren Termine gibt es hier! Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
M
Methodisch inkorrekt!


1 Mi337 – "Sozialer Kuchen" 2:10:48
2:10:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé2:10:48
... direkt vom digitalisierten Prozess der Wissenschaft. +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:19:54 Digitalisierung 00:29:58 DPG Tagung 00:32:30 Thema 1: "Furassic Park" 01:00:42 Interview mit Matthias zum "Minkorrekt Brettspiel" 01:31:49 Thema 2: "Birdie oder Windmühle?" 02:04:21 Hausmeisterei 02:07:41 Outro Danke Karlsruhe für die tolle Show!! Thema 1 (Nicolas): " Furassic Park " – Wissenschaftler:innen haben erstmals Mäuse mit Mammut-artigem Fell gezüchtet, indem sie gezielt Gene verändert haben. Die „Wollhaarmäuse“ haben dichteres, lockigeres Fell und zeigen auch Anpassungen im Fettstoffwechsel – ein kleiner, aber spannender Schritt Richtung „De-Extinction“. Doch ein Mammut ist mehr als ein Elefant mit Pelz, und die Technik ist noch nicht ausgereift. Bis zur echten Mammut-Wiederbelebung bleibt es also (vorerst) eher Science-Fiction als Realität! Fun Fact : laut Eurobarometer der europäischen Kommission glauben manche Menschen, dass Dinos und die ersten Menschen parallel gelebt haben. Den Bericht dazu gibt es hier . Interview : " Minkorrekt Brettspiel " – wir haben mit Matthias von Montu Games über ein gemeinsames Projekt gesprochen: Das Minkorrekt Brettspiel! Wir quatschen über die ersten Ideen und wie es weiter gehen wird :) Matthias und sein Team haben aktuell auch ein Kickstarter-Projekt zu ihrem Spiel "Turbo Tiere" laufen – unterstützt gerne! Thema 2 (Reini): " Birdie oder Windmühle? " – Golfplätze verbrauchen in vielen Ländern mehr Fläche als Wind- und Solarparks – auch in Deutschland. Würde man einen Teil dieser Flächen für erneuerbare Energien nutzen, könnten hunderte Gigawatt Strom gewonnen werden. Das heißt jetzt nicht, dass Golfplätze verschwinden sollen, aber es zeigt, wie viel Potenzial ungenutzte Flächen für die Energiewende haben. Hausmeisterei : Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft . Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei. Science Busters live : Auch unsere österreichischen Freund:innen von den Science Busters sind ab dem 02. April in Deutschland unterwegs! Erlangen, Jena, Leipzig und Dresden! Outro: Intro Folge 66 “ So'n Kongress ” Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine : 15.03.2025 Düsseldorf ( AUSVERKAUFT!) 16.03.2025 Münster (RESTKARTEN!) 22.03.2025 Detmold 27.04.2025 Darmstadt (RESTKARTEN!) 03.05.2025 Erfurt 04.05.2025 Baunatal 17.05.2025 Trier 25.05.2025 Bonn (RESTKARTEN!) ... alle weiteren Termine gibt es hier! Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
M
Methodisch inkorrekt!


1 Mi336 – "Wurzelproblem" 1:50:08
1:50:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:50:08
... direkt vom Karneval der Wissenschaft. +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:05:23 Enduco App 00:16:22 Minkorrekt Radtour 00:21:34 iMac Monitor 00:30:34 Kommentare 00:34:56 Thema 1: "Beats statt Boreout" 01:02:02 Snackable Science 01:18:35 Thema 2: "Intelligent Evolution" 01:38:26 Schwurbel der Woche 01:46:54 Hausmeisterei Danke Bünde und Braunschweig für die tollen Shows! Sport-App : Nicolas hat einen Personal Trainer! Naja, eher eine App – enduco ist jedenfalls ein super Ersatz :) M! Radtour 2025: Vom 09.05.–11.05. ist die Minkorrekt Radcommunity wieder on Tour! Den Austausch dazu könnt ihr in unserem Discord verfolgen, die Route auf Komoot findet ihr hier ! Wahlbeteilung und Briefwähler : Holgi hat bei Wrint eine Folge dazu gemacht , sehr spannend! Thema 1 (Nicolas): " Beats statt Boreout " – Bestimmte Musik kann die Stimmung heben und die Arbeitsgeschwindigkeit steigern – das zeigt eine Studie zur Wirkung von „Work Flow“- und „Deep Focus“-Playlists. Während „Work Flow“-Musik mit rhythmischer, dynamischer Gestaltung die Stimmung deutlich verbesserte und Aufgaben schneller lösen ließ, zeigte „Deep Focus“-Musik diesen Effekt nicht. Die Forschenden betonen, dass nicht jede als konzentrationsfördernd beworbene Musik tatsächlich hilft – entscheidend sind spezifische musikalische Merkmale. Snackable Science : " Klos sind die neuen Telefonzellen " – wir sind heutzutage dank Smartphone ständig und überall erreichbar: Rund jeder Sechste nimmt Anrufe sogar auf der Toilette entgegen, unter Jüngeren ist es jeder Vierte. Besonders häufig wird das Handy in Bus und Bahn genutzt, während Anrufe im Kino oder Gottesdienst seltener beantwortet werden. Wer anruft, spielt dabei eine Rolle: Für Familie sind die meisten jederzeit erreichbar, während Anrufe von Vorgesetzten oft ignoriert werden. Thema 2 (Reini): " Intelligent Evolution " – Evolution läuft weniger zufällig ab als bisher gedacht! Ein Experiment mit Bakterien zeigt, dass natürliche Selektion nicht nur aktuelle Anpassungen begünstigt, sondern auch Mechanismen fördert, die zukünftige Veränderungen erleichtern. Eine Bakterienlinie entwickelte dabei einen DNA-Abschnitt mit extrem hoher Mutationsrate, der schnelle Anpassungen ermöglichte. Diese Erkenntnisse könnten erklären, warum sich einige Organismen – etwa Krankheitserreger – besonders schnell an neue Bedingungen anpassen können. Schwurbel der Woche : " Lemurische Kristalle " – der Kristall wird wieder ein Opfer des Schwurbels! Erschreckend: fast alle sind ausverkauft ... Hausmeisterei : Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft. Trotzdem lohnt es sich da hin und wieder mal zu schauen ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei. Das sind die nächsten Termine : 09.03.2025 Karlsruhe 15.03.2025 Düsseldorf ( AUSVERKAUFT!) 16.03.2025 Münster (RESTKARTEN!) 22.03.2025 Detmold 27.04.2025 Darmstadt (RESTKARTEN!) 03.05.2025 Erfurt 04.05.2025 Baunatal 17.05.2025 Trier 25.05.2025 Bonn (RESTKARTEN!) ... alle weiteren Termine gibt es hier! Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
M
Methodisch inkorrekt!


...direkt von der Wahl der Wissenschaft. +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ +++ Alle Werbepartner findet ihr in diesem Linktree !+++ 00:00:00 Intro 00:01:07 Wahl 00:15:56 Diskussionskultur 00:20:29 Zensur unter Trump 00:27:10 Kommentare 00:31:27 Thema 1: “Doch keine kosmische Single-Party!” 00:57:02 Science Snack 01:08:29 Thema 2: "Objektiv Abstrakt" 01:33:53 Schwurbel der Woche 01:43:38 Hausmeisterei 01:45:24 Outro Folge 65 Danke München für dieses großartige Publikum und die Standing Ovations! Kommentare zur letzten Folge: Danke an Simone zu dem Kommentar zu den Reichsbürgern und dem Verfassungsschutz. Wissenschaft wird immer wieder eingeschränkt, schaut mal in den Zensurticker . Wenn ihr euch für die "Fortschritte" zum Projekt 2025 interessiert, dann werft auch einen Blick auf den " Projekt 2025 Observer " Zu Gast: Nicolas war zu Gast im " Auch interessant " Podcast. Veranstaltungstip: In Duisburg gibt es am 30.10.2025 einen Scienceslam mit Beteiligung der Uni. Thema 1 (Nicolas): " Doch keine kosmische Single Party " – Sind wir alleine im Universum? Das beantworten wir mit einem klaren: Jein! Wo liegen eigentlich die Hürden bei der Bildung von intelligentem Leben? Gibt es einzelne unwahrscheinliche Entwicklungsschritte oder geht es doch alles quasi von alleine wenn einmal die passenden Bedingungen gegeben sind? Wir klären das mit dieser Studie. Snackable Science : " Valentinskala " – Ihr mochtet damals auch die Tests in der Bravo? Dann seid ihr hier heute bei unserem Snack genau richtig. Wir machen einen Test und schauen wie es mit der Beziehung zwischen uns aussieht. Thema 2 (Reini): " Objektiv Abstrakt " – Wann ist ein Baum ein Baum? Diese Frage kann man tatsächlich im Mathematischen Sinne beantworten. Die Grenze kann man wunderbar in abstrakter Kunst von Mondrian betrachten. Während der graue Baum noch im richtigen Parameterbereich liegt um als Baum erkannt zu werden ist der blühende Apfelbaum zu weit davon entfernt. Schwurbel der Woche : " Zusammenarbeit mit Elemtarwesen " – In unseren Geräten wohnen kleine Geister die auf Lichtstrahlen reiten...wusstet ihr nicht? Wir auch nicht! Hausmeisterei : Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft. Trotzdem lohnt es sich da hin und wieder mal zu schauen ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei. Das sind die nächsten Termine : 01.03. Bünde 02.03. Braunschweig 09.03. Karlsruhe 15.03. Düsseldorf ( ausverkauft!) 16.03. Münster 22.03. Detmold ... alle weiteren Termine gibt es hier! Outro: Intro Folge 65 – “ Wodka " Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen ! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte…
M
Methodisch inkorrekt!


1 Mi334 – "Am Auge vorbei essen" 1:46:05
1:46:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:46:05
... direkt von der Lorentztransformation der Wissenschaft. +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:05:19 Auftritt in Ahaus 00:11:56 Flixtrain 00:20:34 Kommentar 00:28:30 Thema 1: "Das perfekte Ei" 00:47:02 Snackable Science 00:57:31 Thema 2: "Was haben die Römer je für uns getan?" 01:20:30 Schwurbel der Woche 01:32:50 Hausmeisterei 01:40:00 Audiokommentar von Stefan zu Ampeln 01:44:42 Outro Folge 64 Danke Ahaus für die tolle Show letzten Samstag und die Standing Ovations! Kommentare : Danke Sascha für deinen Kommentar zu LSA (Lichtsignalanlagen) und danke an alle, unter anderem Christoph, für die Berichtigung zum Thema biologisches Altern! Thema 1 (Nicolas): " Das perfekte Ei " – Endlich: das perfekte Frühstücksei wurde entschlüsselt – mit einer Technik, die ein bisschen klingt wie ein Fitnessprogramm fürs Ei: das „periodische Kochen“. Dabei wird das Ei alle zwei Minuten zwischen heißem und kaltem Wasser hin- und hergeschubst, sodass Eiweiß und Eigelb gleichzeitig die ideale Konsistenz erreichen. Das Ergebnis: Ein cremiges, nährstoffreiches Ei mit maximalem Geschmack. Snackable Science : " Lieber machen statt denken! " – Die meisten Menschen fühlen sich unwohl, wenn sie einfach nur mit ihren Gedanken allein sind – so sehr, dass einige in einer Studie lieber einen leichten Elektroschock ertrugen, als nichts zu tun. Forschende fanden heraus, dass Teilnehmer Aktivitäten wie Musik hören oder Lesen deutlich angenehmer fanden als reines Nachdenken. Offenbar ist der menschliche Geist darauf ausgelegt, sich mit der Außenwelt zu beschäftigen – selbst wenn das bedeutet, sich freiwillig zu schocken! Thema 2 (Reini): " Was haben die Römer je für uns getan? " – Menschen südlich des Limes scheinen glücklicher, gesünder und leben länger – und das könnte mit dem römischen Erbe zusammenhängen. Forschende fanden heraus, dass die römische Zivilisation mit ihren Straßen, Märkten und medizinischen Errungenschaften einen nachhaltigen Einfluss auf Psyche und Lebensqualität hatte. Auch heute noch zeigen sich in ehemaligen römischen Gebieten Persönlichkeitsmerkmale wie höhere Gewissenhaftigkeit und Extraversion – ein unsichtbares Erbe der Antike! Schwurbel der Woche : " Schwurbel-Amazon " – ... wie Amazon! Voraussetzung: eine Registrierung und der Wechsel der Staatsangehörigkeit zum Königreich Deutschland ... Auss Steuergründen und so. Hausmeisterei : Die Tour ist gestartet! Wir durften uns nun selbst überzeugen, dass es sich lohnt, die Collectors Tickets zu kaufen – einfach ein schönes Andenken! Allerdings kommen diese immer 1–2 Wochen vor der Show erst an, also nicht wundern! Das sind die nächsten Termine : 22.02. München (ausverkauft!) 01.03. Bünde 02.03. Braunschweig 09.03. Karlsruhe 15.03. Düsseldorf ( ausverkauft!) 16.03. Münster 22.03. Detmold ... alle weiteren Termine gibt es hier! Audiokommentar: Danke Stefan für deinen Kommentar zu Ampeln! Outro: Intro Folge 64 – “ Minkorrekt Show " Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
M
Methodisch inkorrekt!


1 Mi333 – "Cool-down Ampel" 1:55:00
1:55:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:55:00
... direkt vom DOPE der Wissenschaft. +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:01:44 Begrüßung 00:03:13 Bike commute 00:21:05 BASF 00:31:57 Das Universum 00:34:20 Kommentare 00:45:52 Thema 1: "Iss dich jung" 01:04:54 Snackable Science 01:09:19 Thema 2 "Anomalien in der Hohlerde" 01:34:43 Schwurbel der Woche 01:46:24 Hausmeisterei 01:48: 43 Audiokommentar Sarah 01:50:31 Outro Folge 63 Unsere Freund:innen Florian Freistetter und Ruth Grützbauch sind mit "Das Universum" auf Tour ! 17.03 Düsseldorf 18.03 Siegen 19.03 Bonn Kommentare : Danke Erik für deinen Kommentar zum Gold und danke Markus für deinen Kommentar zum Mischbären! Thema 1 (Nicolas): " Iss Dich jung " – Omega-3-Fettsäuren könnten nicht nur gesund sein, sondern auch den Alterungsprozess verlangsamen – zumindest laut einer Schweizer Studie mit über 70-Jährigen. Wer regelmäßig Omega-3 aus Fisch oder Nüssen konsumiert, verjüngt sein Erbgut messbar! Dieser Effekt wird durch Vitamin D und Bewegung noch verstärkt. Hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel aber bitte mit Vorsicht genießen, da zu viel des Guten auch schaden kann. Die genaue Funktionsweise dieser „Altersbremse“ bleibt noch ein Rätsel, aber eins ist sicher: Eine gesunde Ernährung und Bewegung zahlen sich so oder so aus! Snackable Science : " Warum ist Urin gelb? " Der letzte Baustein wurde letztes Jahr in einer Studie gefunden, um diese drängende Frage zu beantworten! Thema 2 (Reini): " Anomalien in der Hohlerde " – Im Erdmantel schlummern zwei gigantische Anomalien unter Afrika und dem Pazifik – heiß, aber überraschend stabil. Normalerweise würden heiße Zonen seismische Wellen nicht nur verlangsamen, sondern auch dämpfen – doch genau das passiert hier nicht. Der Grund: Das Gestein ist extrem grobkörnig, wodurch es fester bleibt und weniger Energie absorbiert. Ob diese mysteriösen Gebilde uralte Krustenreste oder sogar Überbleibsel eines Protoplaneten sind, bleibt wohl erst mal unbekannt! Das GIF vom Erdmantel könnt ihr euch hier ansehen! Schwurbel der Woche : " Schwurbel-Erziehung " – wer seine Kinder von Anfang an vor dieser lästigen Schul- und Impfpflicht schützen will, sollte zum Kinderschutzkongress gehen ... Oder ne, lasst es besser ... Hausmeisterei : Die Tour ist gestartet, das sind die nächsten Termine: 15.02. Ahaus 22.02. München (ausverkauft!) 01.03. Bünde 02.03. Braunschweig 09.03. Karlsruhe 15.03. Düsseldorf ( ausverkauft!) 16.03. Münster 22.03. Detmold ... alle weiteren Termine gibt es hier! Audiokommentar: Danke Sarah für deinen Kommentar! Outro: Intro Folge 63 – “ Der kleine Mann im Kopf " Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
M
Methodisch inkorrekt!


... direkt vom Prater der Wissenschaft. +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:02:49 CDC 00:13:49 Podcast: "Was will die AfD?" 00:26:39 Esoterik in den Sozialen Medien 00:39:05 Kommentar von Ina zu Keramik 00:46:23 Thema 1: "Die Machtlosigkeit der Gewohnheit" 01:16:02 Snackable Science 01:22:28 Thema 2: "Anti-Eis-Bär" 01:42:11 Schwurbel der Woche 01:47:54 Audiokommentar von Matthias zu Biofilmen 01:53:28 Outro Folge 62 Wir starten fassungslos in die Folge: CDC-Forschende (Centers for Disease Control and Prevention) müssen bei allen Fachzeitschriften eingereichte Arbeiten zurückziehen und "verbotene Begriffe" müssen aus von der CDC verfassten Manuskripten gestrichen werden ... Aus sehr aktuellem Anlass haben wir eine Podcast-Empfehlung für euch: " Was will die AfD? " mit Moritz Neumeier Kommentare : Danke Ina für deinen Kommentar zu Keramik! Thema 1 (Nicolas): " Die Machtlosigkeit der Gewohnheit " – Der Mythos, dass neue Gewohnheiten nach drei Wochen zur Routine werden, ist falsch! Eine Meta-Studie zeigt, dass es meist zwei bis fünf Monate dauert – bei manchen sogar fast ein Jahr. Ob uns gesunde Routinen gelingen, hängt von Strategie, Spaß und Kontext ab. Einfachere Gewohnheiten wie Wasser trinken oder Zahnseide nutzen setzen sich schneller durch als komplexere wie Sport oder gesunde Ernährung. Wer sein Verhalten schlau plant, es regelmäßig wiederholt und Freude daran findet, hat die besten Chancen, langfristig dranzubleiben! Snackable Science : " Gold-Loophole " Ob man am Nordpol oder Äquator ist, wirkt sich auf das Gewicht aus! Besser als jede Diät! Das hat auch Auswirkungen auf den Goldpreis ... Thema 2 (Reini): " Anti-Eis-Bär " – Warum setzt Eisbären-Fell keinen Frost an? Ihr spezieller Talg wirkt wie ein natürliches Anti-Eis-Mittel! Forschende fanden heraus, dass diese fettige Schicht verhindert, dass sich Eis bildet – selbst bei eisigen Temperaturen und nach einem Tauchgang ins kalte Wasser. Spannenderweise fehlt in ihrem Talg ein bestimmter Stoff, den andere Säugetiere haben, was den Effekt wohl verstärkt. Dieses Wissen könnte sogar helfen, nachhaltige Anti-Eis-Beschichtungen für den Menschen zu entwickeln. Schwurbel der Woche : " Hotels ohne Wlan " – bald beginnt die Urlaubszeit! Auch für Schwurbler. Und auch für die gibt es passende Hotels ... Hausmeisterei : Die Tour ist gestartet, das sind die nächsten Termine: 15.02. Ahaus 22.02. München (ausverkauft!) 01.03. Bünde 02.03. Braunschweig 09.03. Karlsruhe 15.03. Düsseldorf ( ausverkauft!) 16.03. Münster 22.03. Detmold ... alle weiteren Termine gibt es hier! Outro: Intro Folge 62 – “ Troy " Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
M
Methodisch inkorrekt!


... direkt vom Premierenabend der Wissenschaft. +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:02:42 Premiere Show 3.0 00:11:46 Kommentare 00:12:56 Laacher See 00:19:41 Vibrosens 00:21:11 Bakterien-Brennstoffzellen 00:26:34 KI Shortcuts und Informatikunterricht 00:43:47 Thema 1: "Sonnensteine" 01:09:04 Snackable Science 01:14:37 Thema 2: "Bakterielle Wohngemeinschaft" 01:32:46 Schwurbel der Woche 01:49:57 Hausmeisterei 01:52:58 Outro (Intro Folge 61) Wir melden uns einen Tag nach der Premiere von "Das M!perium schlägt zurück!" Tausend Dank Koblenz, es war wahnsinnig toll! Kommentare : Wir haben diverse Kommentare von euch erhalten, vielen Dank! Kommentar zum Laacher See und Gasblasen Benedikt zu Vibrosens Bernd zu Pilz-Brennstoffzelle , hier ist der Link zum MudWatt ! Felix zu Shortcutting bei KIs Informatik als Pflichtfach Thema 1 (Nicolas): " Sonnensteine " – Forschende haben womöglich das Rätsel um die „Sonnensteine“ von Bornholm gelöst! Diese 4.900 Jahre alten Steine mit Sonnenmotiven wurden als Opfergaben vergraben, vermutlich um die Sonne zu ehren oder nach einem Klimawandel zu besänftigen. Der Auslöser: ein Vulkanausbruch, der die Sonne verdunkelte und die Ernten ruinierte. Die Krise leitete das Ende der Trichterbecherkultur ein und markierte einen kulturellen Umbruch, der Europas Geschichte prägte. Snackable Science : " Ventilatoren auf der ISS " – Auf der ISS sind Ventilatoren überlebenswichtig, da sie verhindern, dass Astronaut:innen in ihrem eigenen ausgeatmeten Kohlendioxid ersticken ... Thema 2 (Reini): " Bakterielle Wohngemeinschaft " – Das Molekül MEcPP könnte ein pflanzliches Stressmolekül als Geheimwaffe gegen Bakterien-Schleim sein! Dieses natürliche Molekül hindert Bakterien wie E. coli daran, die winzigen Haftfäden zu bilden, die sie für ihren Biofilm brauchen – eine Art Schutzschicht, die auf Oberflächen oft hartnäckig bleibt. Ohne diese „Kleber“ bleibt der Schleim aus, und saubere Materialien sind plötzlich viel einfacher möglich. Von Zahnpasta bis zu keimfreien Wasserrohren könnte dieser Fund vieles verändern. Schwurbel der Woche : " Schwurbelliste " – danke Sonia für die Erstellung und Bereitstellung der Website "Schwurbel der Woche"! Hier findet ihr die Schwurbel aus der Sendung übersichtlich gesammelt, nach Kategorien! Auf unserer Website findet ihr die Seite von Sonia ab sofort als eigenen Menüpunkt ! Gehirn-Software : Außerdem haben wir noch einen Zusatz zu dem Thema "Gehirn-Software" aus der Folge Mi329 ! Es gibt nämlich Bewertungen auf Trustpilot ... Hausmeisterei : Die Tour ist gestartet, das sind die nächsten Termine: 15.02. Ahaus 22.02. München (ausverkauft!) 01.03. Bünde 20.03. Braunschweig 09.03. Karlsruhe 15.03. Düsseldorf ( ausverkauft!) 16.03. Münster 22.03. Detmold ... alle weiteren Termine gibt es hier! Minkorrekt Sportklamotten: Bis zum 31.01. könnt ihr noch Minkorrekt-Sportklamotten bestellen – hier kommt ihr zum Shop vom lieben Markus Brandstätter! Hinweis: das ist ein Community-Projekt, wir profitieren da monetär nicht von, freuen uns aber immer, Menschen in den Klamotten zu sehen :)) Outro: Intro Folge 61 – “ Falscher Nobelpreis " Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden ! Folge uns gerne auf Mastodon , Instagram oder YouTube ! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen !…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.