Player FM - Internet Radio Done Right
18 subscribers
Checked 10d ago
Ajouté il y a six ans
Contenu fourni par Maja Günther. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Maja Günther ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
B
B2B Agility with Greg Kihlström™: MarTech, E-Commerce, & Customer Success


1 #52: Navigating the effect of AI on marketing jobs and the job market with Sue Keith, Landrum Talent Solutions 19:09
19:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé19:09
This episode is brought to you by Landrum Talent Solutions, a national recruiting firm specializing in marketing and HR positions. Our guest today has been keeping us up to date with the current state of hiring for marketers on a quarterly basis, which has taken us on quite a roller coaster ride. Today we’re going to look at how marketing and communication execs are responding to the latest developments in the world while still needing to get their work done. To take a look at the latest here, I’d like to welcome back to the show Sue Keith, Corporate Vice President at Landrum Talent Solutions. About Sue Keith Sue Keith is Corporate Vice President at Landrum Talent Solutions. With deep expertise in navigating complex labor markets, Sue has a front-row seat to the evolving dynamics of marketing roles, hiring trends, and the broader implications of AI and economic uncertainty. RESOURCES Landrum Talent Solutions: https://www.landrumtalentsolutions.com Catch the future of e-commerce at eTail Boston, August 11-14, 2025. Register now: https://bit.ly/etailboston and use code PARTNER20 for 20% off for retailers and brands Online Scrum Master Summit is happening June 17-19. This 3-day virtual event is open for registration. Visit www.osms25.com and get a 25% discount off Premium All-Access Passes with the code osms25agilebrand Don't Miss MAICON 2025, October 14-16 in Cleveland - the event bringing together the brights minds and leading voices in AI. Use Code AGILE150 for $150 off registration. Go here to register: https://bit.ly/agile150 Connect with Greg on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gregkihlstrom Don't miss a thing: get the latest episodes, sign up for our newsletter and more: https://www.theagilebrand.show Check out The Agile Brand Guide website with articles, insights, and Martechipedia, the wiki for marketing technology: https://www.agilebrandguide.com…
Wecke deine Lebensfreude
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2547452
Contenu fourni par Maja Günther. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Maja Günther ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Ein Leben voller Lebensfreude – wie erreichen wir das? Wie lässt sich überhaupt Lebensfreude in uns wecken, wenn der Alltag prall gefüllt ist mit Aufgaben und Überraschungen, mit Belastungen und Konflikten. Da geht unsere gute Stimmung, unsere Motivation und unsere Zuversicht nur allzu schnell verloren. Entscheidend ist, mit welcher Haltung du deinem Leben begegnest, und ob es dir dabei auch gelingt, auf dich selbst achtzugeben und es dir gut gehen zu lassen. Jeden zweiten Sonntag geben dir die Diplom-Soziologin, systemische Coach und Buchautorin Maja Günther und (ab Folge 92) die Diplom-Psychologin und Gesprächstherapeutin Claudia Morgenstern Impulse, anschauliche Beispiele und einfache Übungen aus ihrer täglichen Praxisarbeit mit Klientinnen und Klienten an die Hand. So lernst du innere Stabilität aufzubauen, neue Perspektiven einzunehmen und die Herausforderungen, die auf dich warten, zu meistern. Der Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag im kostenlosen Newsletter des PAL Verlags "Vitamine für die Seele". Mehr Infos dazu unter: https://www.palverlag.de/newsletter.html
…
continue reading
159 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2547452
Contenu fourni par Maja Günther. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Maja Günther ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Ein Leben voller Lebensfreude – wie erreichen wir das? Wie lässt sich überhaupt Lebensfreude in uns wecken, wenn der Alltag prall gefüllt ist mit Aufgaben und Überraschungen, mit Belastungen und Konflikten. Da geht unsere gute Stimmung, unsere Motivation und unsere Zuversicht nur allzu schnell verloren. Entscheidend ist, mit welcher Haltung du deinem Leben begegnest, und ob es dir dabei auch gelingt, auf dich selbst achtzugeben und es dir gut gehen zu lassen. Jeden zweiten Sonntag geben dir die Diplom-Soziologin, systemische Coach und Buchautorin Maja Günther und (ab Folge 92) die Diplom-Psychologin und Gesprächstherapeutin Claudia Morgenstern Impulse, anschauliche Beispiele und einfache Übungen aus ihrer täglichen Praxisarbeit mit Klientinnen und Klienten an die Hand. So lernst du innere Stabilität aufzubauen, neue Perspektiven einzunehmen und die Herausforderungen, die auf dich warten, zu meistern. Der Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag im kostenlosen Newsletter des PAL Verlags "Vitamine für die Seele". Mehr Infos dazu unter: https://www.palverlag.de/newsletter.html
…
continue reading
159 episodes
כל הפרקים
×W
Wecke deine Lebensfreude

1 Lass gute Gewohnheiten zu Ritualen werden 21:06
21:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé21:06
Wie es dir gelingt, Gewohnheiten, die dir Kraft werden, regelmäßig zu wiederholen In dieser Podcastfolge geht es um Gewohnheiten und Rituale und wie du beide in deinem Alltag etablieren kannst, um dich zu stärken, dir Struktur und sogar Trost zu schenken. Dazu erzählen wir diesmal aus unseren eigenen Erfahrungen mit Gewohnheiten und Ritualen und geben dir in unserem Impuls am Ende der Folge einige Beispiele von Gewohnheiten und Ritualen, die du selbst einmal ausprobieren kannst. Wir wünschen dir zauberhafte Momente voller guter Gewohnheiten und Rituale! Deine Maja und Claudia Die Tipps und Übungen aus dieser Folge findest du übrigens zum Nachlesen auf unserer Seite [hier] ). Wenn du das Thema vertiefen und mehr über große und kleine Gewohnheiten (Micro-Habits genannt) erfahren möchtest und wie du sie mehr in deinem Leben etablieren kannst, dann empfehlen wir dir mein Buch "So findest du innere Stabilität" mit Beiträgen von Dr. Christa Diegelmann, Dr. Margarete Isermann, Dr. Ingeborg Warnke und Dr. Doris Wolf. Darin erfährst du Strategien, Übungen und Tipps, wie du mentale Widerstandskraft und emotionale Resilienz aufbaust und nie wieder verlierst. Mehr Infos zum Buch und Bestellmöglichkeiten findest du im PAL Onlineshop. Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude . Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern. Übrigens: In unserer neuen Aktion "Frühjahrsputz für den Kopf" bieten wir das Monatsabo der App gerade für 1,99 € anstatt 7,99 € an. Gib einfach den Gutscheincode LEBENSFREUDE2025 ein und lass dich inspirieren. Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier. Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.…
W
Wecke deine Lebensfreude

Warum es vielen von uns so schwerfällt, nein zu sagen, und welche Vorteile ein Nein mit sich bringt. In dieser Podcastfolge zeigen wir dir, welche Vorteile ein freundlich kommuniziertes Nein bringen kann – dir und den anderen. Dazu stellen wir dir eine Übung vor, mit der du immer wieder überprüfen kannst, ob du gerade ja oder nein sagen willst und welche Konsequenzen beides für dich hat. Warum fällt es vielen von uns oft so schwer, ein Nein zu äußern? Aus Angst vor Ablehnung, aus Angst vor den Konsequenzen (beispielsweise dadurch einen Konflikt zu verursachen oder jemanden zu enttäuschen) weil sie vor anderen nicht als herzlos oder egoistisch dastehen wollen, aus Angst, das Nein könnte von anderen nicht ernst genommen werden, aus Angst, etwas zu verpassen (etwa, wenn es um Verabredungen geht). Warum ist es dennoch so wichtig, nein zu sagen? Mit einem Nein … machen wir unsere Grenzen klar, kümmern wir uns um unsere Bedürfnisse, setzen wir Prioritäten, schützen wir uns davor, uns überrumpeln zu lassen, bleiben wir selbstbestimmt, schaffen wir uns Spielräume (etwa für eigene Bedürfnisse). Was kann uns dabei helfen, leichter nein zu sagen? Wir können unser Nein anderen gegenüber so formulieren, dass es gut ankommt: höflich, klar, ohne Rechtfertigung, mit einer kurzen Begründung und einer Perspektive bzw. einer Alternative. Wir wünschen dir eine Zeit voller neuer Blickwinkel Deine Maja und Claudia Die Tipps und Übungen aus dieser Folge findest du übrigens zum Nachlesen auf unserer Seite [hier] . Wenn du regelrecht Angst hast, nein zu sagen, dann empfehlen wir dir den PDF-Ratgeber von Doris Wolf "Angst, nein zu sagen". Darin erfährst du, woher die Angst kommt, erhältst einfache Strategien und Tipps, wie du die innere Blockade gegen ein Nein überwindest und zahlreiche Arbeitsmaterialien, um das Gelernte einzuüben. Mehr Info und exklusive Bestellmöglichkeiten findest du im PAL Onlineshop hier. Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude . Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern. Übrigens: In unserer neuen Aktion "Frühjahrsputz für den Kopf" bieten wir das Monatsabo der App gerade für 1,99 € anstatt 7,99 € an. Gib einfach den Gutscheincode LEBENSFREUDE2025 ein und lass dich inspirieren. Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier. Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.…
W
Wecke deine Lebensfreude

Warum es wichtig ist, immer wieder einmal die Perspektive zu wechseln. In dieser Podcastfolge sprechen wir über den psychologischen Unterschied von Perspektive und Wahrheit. Denn oft erliegen wir dem Trugschluss, dass andere etwas genauso sehen müssen wie wir. Doch jeder Mensch hat seine eigene Perspektive. Das zu erkennen, hilft uns, die eigene Perspektive zu wechseln und uns so Raum für Kreativität, Toleranz und Empathie zu verschaffen. Und wir zeigen dir anhand von Modellen aus der Psychologie und dem Coaching, wie dir ein Perspektivwechsel gelingt. Wir wünschen dir eine Zeit voller neuer Blickwinkel Deine Maja und Claudia Die Tipps und Übungen aus dieser Folge findest du übrigens zum Nachlesen auf unserer Seite [hier] . Wenn du mehr Strategien und Impulse zum Thema Perspektivwechsel bekommen möchtest, schlagen wir dir den Ratgeber **Gefühle verstehen, Probleme bewältigen ** von Doris Wolf und Rolf Merkle vor. Sie zeigen dir, wie du aufwühlenden Empfindungen nicht hilflos ausgeliefert bist, wenn es dir gelingt, deine Sichtweise auf die Dinge zu ändern. Eine positive Lebenseinstellung und mehr Selbstakzeptanz helfen, Ereignisse neu zu bewerten und mit Mut und Zuversicht zu reagieren. Wir fühlen, wie wir denken: Lerne, Einfluss auf deine innere Stimme und Selbstgespräche zu nehmen. Mehr zum Ratgeber findest du hier im PAL Onlineshop Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude . Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern. Übrigens: In unserer neuen Aktion "Frühjahrsputz für den Kopf" bieten wir das Monatsabo der App gerade für 1,99 € anstatt 7,99 € an. Gib einfach den Gutscheincode LEBENSFREUDE2025 ein und lass dich inspirieren. Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier. Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.…
W
Wecke deine Lebensfreude

1 Hilf deinem Glück auf die Sprünge 17:54
17:54
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé17:54
Warum das Glück keine Perfektion braucht und wie du dein Glücksgefühl findest – im Moment und im Leben In dieser Podcastfolge geht es um das Glückgefühl, das so uns oft viel zu schnell wieder verlässt. Was empfinden wir, wenn wir glücklich sind? In welche Situationen und Momenten erleben wir Glück und warum? Und was können wir tun, um das Glücksgefühl mehr auszukosten. Anhand von persönlichen Erlebnissen und Fallgeschichten aus unserer therapeutischen Praxis zeigen wir dir, wie du dein Glück im flüchtigen Moment genießen und im Leben finden kannst. Wenn wir glücklich sind, dann fühlen wir Freude, Erfüllung und Zufriedenheit, dann sind wir beseelt. In Momenten des Glücks kommen also viele positive innere Empfindungen zusammen und sie werden meist durch äußere Impulse ausgelöst. Es ist wichtig, sich über dieses Zusammenspiel innerer und äußerer Einflussfaktoren bewusst zu sein, weil das auch erklärt, warum das Glück nur selten anhält und zum Dauerzustand für unsere Seele wird. Umso wichtiger ist es, seinem Glücksempfinden aktiv auf die Sprünge zu helfen. Denn das ist auch oftmals unabhängig von äußeren Umständen möglich, indem wir zum einen dem gegenwärtigen Moment Aufmerksamkeit schenken und zum anderen Glücksempfinden als einen langfristigen persönlichen Prozess betrachten, in dem wir uns aktiv entwickeln. Wir wünschen dir immer wieder Momente, in denen du das Glück spüren kannst Deine Maja und Claudia Die Tipps und Übungen aus dieser Folge findest du übrigens zum Nachlesen auf unserer Seite [hier] . Wenn du mehr Impulse zum Thema Glück, Freude und Dankbarkeit bekommen möchtest, schlagen wir dir diese inspirierenden Bücher aus dem PAL Verlag vor: Verschreibungen zum Glücklichsein. In diesem Bestseller von den erfahrenen Therapeuten Doris Wolf und Rolf Merkle bekommst du wirksame Denkanstöße, wie du das Leben leichter nehmen kannst. Infos und Bestellmöglichkeit findest du im PAL Onlineshop. Ein Kurs in Dankbarkeit. In diesem angeleiteten Tagebuch zum Selbst-Ausfüllen vom bekannten Psychotherapeuten Gert Kowarowsky und der Grafikdesignerin und Pädagogin Christina von Puttkamer lernst du in 108 Tagen deinen Blick auf die positiven Erfahrungen im Leben zu richten – große und bedeutende, aber auch kleine und flüchtige – und so tiefe Dankbarkeit zu entwickeln. Infos und Bestellmöglichkeit findest du im PAL Onlineshop. Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude . Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern. Übrigens: In unserer neuen Aktion "Frühjahrsputz für den Kopf" bieten wir das Monatsabo der App gerade für 1,99 € anstatt 7,99 € an. Gib einfach den Gutscheincode LEBENSFREUDE2025 ein und lass dich inspirieren. Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier. Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.…
W
Wecke deine Lebensfreude

1 Vom "Ja, aber …“ zum "Ja und …“ 17:44
17:44
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé17:44
Warum wir sooft unsere Aussagen relativieren und wie es uns gelingt, klarer zu kommunizieren In dieser Podcastfolge sprechen wir über ganz viele Floskeln, die die meisten von uns tagtäglich in Gesprächen gebrauchen, wie "eigentlich", "sozusagen", "ziemlich", "vielleicht" oder auch das berühmte "Ja, aber …", das weder ein Ja noch ein Nein ist und in der Psychologie sogar als ein Syndrom betitelt wird. Es geht also um klare und unklare Kommunikation. Wir zeigen, was beim Gegenüber ankommt, wenn wir unsere Aussagen einschränken oder eine Ja-Aber-Blockade setzen und welche Funktion bzw. welches Bedürfnis hinter den Relativierungen steckt. Am Ende geben wir dir einen Impuls, wie du ein "Ja, aber …" in Zukunft häufiger in ein "Ja und …" verwandeln kannst und wie du wahrnimmst, was sich dadurch positiv verändert. Wir wünschen dir viele Situationen ohne Wenn und Aber. Deine Maja und Claudia Wenn du das Thema klare Kommunikation vertiefen willst, schlagen wir dir zwei Ratgeber vor. Als erstes **So findest du innere Stabilität ** , das Maja zusammen mit erfahrenen Psychotherapeutinnen geschrieben hat. Darin erhältst du zahlreiche Anleitungen und Übungen, wie du dich innerlich so stärken kannst, dass du den Herausforderungen des Alltags und schwierigen Situationen mit anderen Menschen gewappnet bist. Du findest den Ratgeber im PAL Onlineshop. Als zweiten Ratgeber zur Vertiefung empfehlen wir dir Das Geheimnis erfüllter Beziehungen, das Maja zusammen mit der Psychotherapeutin und Bestsellerautoron Doris Wolf geschrieben hat. Es ist ein kleiner Wegweiser, eine lange und glückliche Paarbeziehung wachsen zu lassen. Dazu gehört natürlich ganz zentral auch die Kommunikation. Auch diesen Ratgeber findest du im PAL Onlineshop. Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude . Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern. Übrigens: In unserer neuen Aktion "Frühjahrsputz für den Kopf" bieten wir das Monatsabo der App gerade für 1,99 € anstatt 7,99 € an. Gib einfach den Gutscheincode LEBENSFREUDE2025 ein und lass dich inspirieren. Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier. Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.…
W
Wecke deine Lebensfreude

Wie du verstehst, welches Bedürfnis hinter einer Lüge steckt und selbst einen inneren Lügen-Kompass entwickeln kannst In dieser Podcastfolge geht es um die alltäglichen Ausreden und Notlügen, die wir selbst geben oder mit denen wir konfrontiert werden. An konkreten Fallbeispielen aus unserer therapeutischen Arbeit, unter anderem mit Angehörigen von Demenzkranken, sprechen darüber, unter welchen Umständen es in Ordnung und sogar notwendig sein kann, zu lügen. Wir schauen auf die Folgen von Lügen und geben dir Strategien und Hilfestellungen an die Hand, wie du einen positiven Umgang finden kannst mit einer Lüge – deiner eigenen und der von anderen. Wir zeigen dir 4 Tipps, wie du einen positiven Umgang mit Lügen findest, wenn du selbst belogen worden bist. Und als Impuls geben wir dir dieses Mal die Aufgabe mit, dich selbst aktiv zu ertappen, wenn du das nächste Mal eine kleine Notlüge äußerst. Wir wünschen dir viele aufrechte Momente, in denen du keine Notlügen brauchst. Deine Maja und Claudia Das Thema Wahrheit und Lügen ist immer auch eng verbunden mit dem Thema "Schuldgefühle". Denn wir alle haben schon einmal gelogen und tun es immer wieder. Und wir müssen einen Weg finden, damit zurechtzukommen und Verantwortung dafür zu tragen, ohne dabei an Schuldgefühlen zu zerbrechen, die wir uns selbst machen oder die andere uns versuchen einzureden. Wie es dir gelingt, hier eine gute Balance zu finden, erklärt dir die Psychotherapeutin und Bestsellerautorin Doris Wolf in ihrem gleichnamigen, beim PAL Verlag erschienenen Ratgeberbestseller Wenn Schuldgefühle zur Qual werden . Du findest ihn im PAL Onlineshop. Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude . Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern. Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier. +++ Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.…
W
Wecke deine Lebensfreude

Wie du wieder zur Ruhe kommst und Gelassenheit entwickelst, auch wenn dich viel in Aufruhr versetzt In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, wie wir Ruhe finden, auch wenn im Außen viel passiert. Wie gelingt es uns, mit den Aufgeregtheiten im Alltag und in der Welt umzugehen? Dazu untersuchen wir, was uns aus der Ruhe bringt und welche Themen uns so triggern, dass sie uns aus der Bahn werfen. Auf drei Ebenen zeigen wir, wie du Entspannung in dir findest, Gelassenheit im Umgang mit anderen entwickelst und die Themen der Welt nicht mehr so nah an dich ranlässt. Anhand von Fallgeschichten und in praktischen Übungen geben wir dir dazu Hilfestellungen, die du in deinem Alltag anwenden kannst. Wir wünschen dir bei allen Aufgeregtheiten ein gutes Gegengewicht in Form von Gelassenheit und Entspannung. Deine Maja und Claudia Die Tipps und Übungen aus dieser Folge findest du übrigens zum Nachlesen auf unserer Seite [hier] . Eine gute Übung, um innerlich zu entspannen, ist die Progressive Muskelrealaxation nach Edmund Jacobson, kurz PMR genannt. Diese einfache und erprobte Methode, die eigenen Muskeln im Körper anzuspannen und wieder loszulassen kannst du ganz leicht lernen und immer und überall anwenden, wenn dich Situationen körperlich oder seelisch stressen. So gelingt es dir, in kurzer Zeit ruhig und gelassen zu werden und deinen Alltag mit mehr Ausgeglichenheit zu meistern. Wir sind beide zertifizierte Trainerinnen für PMR und haben eine CD produziert mit zwei Audioanleitungen, einfühlsam gesprochen vom großartigen Herbert Schäfer. Mehr Infos zur CD findest du im PAL Onlineshop. Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude . Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern. Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier. +++ Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.…
W
Wecke deine Lebensfreude

1 Freundschaften brauchen Taten 21:58
21:58
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé21:58
Woran du echte Freundschaften erkennst und wie es dir gelingt, sie über eine lange Zeit hinweg zu pflegen In dieser Podcastfolge sprechen wir über einen der wichtigsten Einflussfaktoren auf unser seelisches Wohlbefinden: Freundschaften. Wir klären, was eine gute Freundschaft ausmacht, wie sich unsere Freundschaften im Lauf des Lebens verändern, woran wir echte Freunde erkennen, und wie wir die Freundschaften zu uns wichtigen Menschen pflegen können. Aber auch, wann wir sie beenden oder zumindest für eine Zeit aussetzen sollten. Wir geben dir dazu anschauliche Fallbeispiele aus unserer therapeutischen Arbeit und am Ende einen Impuls, wie du deine Freundschaften intensiver wahrnehmen kannst. Wir wünschen dir eine ganz wertvolle Zeit mit deinen Freunden und viele geteilte Momente. Deine Maja und Claudia Die Tipps und Übungen aus dieser Folge findest du übrigens zum Nachlesen auf unserer Seite [hier] . Eine gute Hilfe, um deine Freundesinventur festzuhalten ist übrigens unser Lebensfreude-Tagebuch . Dieses hochwendig produzierte Einschreibebuch mit zwei Lesebändchen und in einem Umschlag aus Apfelpapier begleitet dich Tag für Tag auf dem Weg in ein leichteres Leben, gibt dir wertvolle Inspirationen und Denkanstöße sowie zu Anfang und zum Ende der Woche Übungen und Checklisten, um deine Emotionen und Erwartungen herauszufinden und deine Ziele zu beschreiben. Das Lebensfreude-Tagebuch hilft dir so Schritt für Schritt zu mehr Selbstwirksamkeit. Mehr Infos findest du im PAL Onlineshop. Du kannst deine Freundschaften aber auch im Dankbarkeitstagebuch Ein Kurs in Dankbarkeit vom Psychotherapeuten Gert Kowarowsky reflektieren. Er hilft dir, in 108 Tagen zu mehr innerer Zufriedenheit zu gelangen, ein wichtiger Teil dabei sind natürlich auch Freundschaften. Mehr Infos findest du im PAL Onlineshop. Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude . Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern. Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier. +++ Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.…
W
Wecke deine Lebensfreude

1 Wenn du den richtigen Schlüssel findest und sich dir eine Tür öffnet … 16:38
16:38
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé16:38
Wie du Schlüsselerlebnisse wahrnehmen und nutzen kannst, um dein Leben in eine bestimmte Richtung zu lenken In der 150. Podcastfolge sprechen wir über Schlüsselerlebnisse, die uns plötzlich eine neue Sichtweise eröffnen und unser Leben verändern. Wir erzählen von ganz persönlichen Erfahrungen aus unseren eigenen Biografien an, aber auch von Erlebnisse, die uns Klientinnen und Klienten in unseren Beratungen und Therapiesitzungen berichtet haben. Wie können wir mit diesen erleuchtenden Erlebnissen – ob positiv oder negativ – umgehen? Wie können wir uns innerlich so öffnen, dass wir erkennen, was sie alles in uns auslösen können oder ausgelöst haben. Dafür geben wir dir hilfreiche Tipps an die Hand und einen Impuls zur Reflexion deiner Schlüsselerlebnisse. Wir wünschen dir gute eine Zeit, in der du dir die Schlüsselmomente deines Lebens bewusst machst und genießt kannst, was du daraus gemacht hast. Deine Maja und Claudia Die Tipps und Übungen aus dieser Folge findest du übrigens zum Nachlesen auf unserer Seite [hier] . Eine gute Hilfe, um deine Schlüsselmomente festzuhalten ist übrigens unser Lebensfreude-Tagebuch. Dieses hochwendig produzierte Einschreibebuch mit zwei Lesebändchen und in einem Umschlag aus Apfelpapier begleitet dich Tag für Tag auf dem Weg in ein leichteres Leben, gibt dir wertvolle Inspirationen und Denkanstöße sowie zu Anfang und zum Ende der Woche Übungen und Checklisten, um deine Emotionen und Erwartungen herauszufinden und deine Ziele zu beschreiben. Das Lebensfreude-Tagebuch hilft dir so Schritt für Schritt zu mehr Selbstwirksamkeit. Mehr Infos findest du im PAL Onlineshop. Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude . Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern. Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier. +++ Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.…
W
Wecke deine Lebensfreude

1 Nur du bestimmst, was du zu dir selbst sagst 17:14
17:14
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé17:14
Wie du mit positiven Affirmationen die Verantwortung für deine Entscheidungen besser annehmen kannst In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit Selbstgesprächen, also mit dem, was wir tagtäglich – leise oder laut – zu selbst sagen, um eine Entscheidung und deren Folgen abzuwägen, uns zu beruhigen oder auch zu motivieren. Uns allen gehen jeden Tag etwa 50.000 Gedanken durch den Kopf und die Verarbeitung all dieser unterschiedlicher Gedanken führt dazu, dass wir mit uns selbst ganz häufig sprechen. Das geschieht bewusst, aber auch unbewusst. Es können motivierende Sätze sein, die wir uns in der Situation ausdenken, aber auch Sätze, die wir seit vielen Jahren zu uns sagen, die in unserem Kopf wie eine breite Straße ausgebaut sind. Sie gehen meist auf Glaubenssätze zurück, die uns seit der Kindheit begleiten. Und diese sind leider oft negativ und einschränkend. Mithilfe von positiven Affirmationen oder Autosuggestionen sind wir aber in der Lage, diese negativen Gedanken und Glaubenssätze in den Selbstgesprächen aktiv in positive zu verwandeln, sie quasi umzuprogrammieren. Ein Beispiel dafür ist der weitverbreitete Glaubenssatz: "Nur, was ich mir hart erarbeitet habe, kann ich als Erfolg zählen." Diesen Satz kannst du ganz bewusst umformulieren, etwa so: "Erfolge dürfen sich auch leicht anfühlen." Wenn du diesen neuen Satz, diese positive Affirmation, bewusst einübst, ändern sich nicht nur deine Gedanken zu Arbeit und Erfolg, sondern auch dein Gefühl dazu, auch auf körperlicher Ebene. Du konditionierst dich also selbst zum Positiven. Autosuggestionen oder positive Affirmationen sind ein zentrales Werkzeug der kognitiven Verhaltenstherapie, weil sie uns in die Lage versetzen, selbst unser Verhalten in Positive zu verändern. Sie funktionieren sie besonders gut in (Gefühls-)Situationen, bei Aufgaben und Herausforderungen, die mit negativen GEfühlen verbunden sind wie Angstzustände, Prüfungen, Geburt, Partnersuche, Jobwechsel etc. Und noch etwas: Mithilfe von Autosuggestionen können wir auch Ziele besser formulieren. Dabei ist es wichtig, sich nicht vom Wie ablenken zu lassen, sondern den Fokus ganz auf das Ziel zu lenken. Eine Hilfe, quasi das Futter für positive Affirmationen, sind positive Erfahrungen aus der Vergangenheit. Anhand von Fallbeispielen aus unserer therapeutischen Arbeit und mithilfe von zwei Übungen zeigen wir dir, wie du negative Glaubenssätze in positive verwandeln und sie nutzen kannst, um dich innerlich zu stärken. In der ersten Übung geht es darum, dir zu verbildlichen, wie sehr deine positiven Affirmatione auf deinen Körper einwirken. Versuche, aus Daumen und Zeigefingern deiner Hände zwei Kreise zu bilden. Verhake die beiden Kreise ineinander presse die Kuppen beider Finger so fest wie möglich aneinander. Dann vergegenwärtigst du dir zuerst an einen negativen Glaubenssatz, der dich seit Langem quält, und versuchst – im Gedanken daran – die beiden Kreise voneinander zu trennen. Im zweiten Durchgang verhakst du deine Fingerpaare in gleicher Weise ineinander und denkst dabei an eine positive Erfahrung. Auch dann versuchst du wieder, beide Fingerpaare voneinander zu trennen. Wenn es dir wie den meisten Menschen geht, dann wird es dir im zweiten Durchgang viel schwerer fallen die Fingerpaare zu trennen, denn positive Erfahrungen setzen viel mehr Kraft in uns frei als negative. In der zweiten Übung geht es darum, die Autosuggestion praktisch zu üben. Erinnere dich wieder an einen negativen Glaubenssatz, gerne auch den aus der vorangegangenen Übung, und dann formuliere ihn positiv um. Schreibe ihn am besten in den Notizbuch oder dein Handy. Und dann lese diesen neuen Glaubenssatz für die nächsten Tage und Wochen immer wieder oder sage ihn, gerne vorm Spiegle, laut auf. Du wirst erstaunt sein, wie gut dir das tut. Wir wünschen dir gute eine Zeit mit vielen positiven Affirmationen. Deine Maja und Claudia Die Tipps und Übungen aus dieser Folge findest du übrigens zum Nachlesen auf unserer Seite [hier] . Lust auf eine positive Affirmation, die dich überall begleitet? Unser neues Lebensfreude-Armband hält eine gute Affirmation bereit: "Freude ist in mir" Wir haben uns an dem bekannten buddhistischen Mantra "Friede ist in mir" orientiert, das Menschen auf aller Welt sprechen, um sich in anstrengenden, stressigen Situationen innerlich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Dabei führen sie bei jedem Wort die Kuppe ihres Daumens und die eines der anderen Fingers aufeinander und wiederholen das Ritual solange, bis sie sich selbst in eine ruhigere Stimmung versetzt haben. Für das Mantra auf diesem Lebensfreude-Armband, erstmals aus geflochtenem Naturkork, haben ein entscheidendes Wort verändert, es lautet "In mir ist Freude". Wende es an, wie oben beschrieben, und es wird dir helfen, belastende Stimmungen, Sorgen und Ängste zu überwinden und wieder auf das Positive im Leben zu blicken. Du kannst das Lebensfreude-Armband "In mir ist Freude" in drei Größen im PAL-Onlineshop bestellen. Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude . Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern. Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier. +++ Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.…
W
Wecke deine Lebensfreude

1 So bekommst du deine Angst, abgelehnt zu werden, in den Griff 17:36
17:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé17:36
Warum eine gute Selbsteinschätzung die beste Medizin gegen die Angst vor Ablehnung ist und wie wir sie entwickeln In dieser Podcastfolge widmen wir uns einem Gefühl, dass sicher die meisten von uns schon ein oder mehrere Male im Leben gehabt haben: die Angst abgelehnt zu werden. Um uns vor Augen zu führen, wie präsent diese spezifische soziale Angst für viele Menschen ist, zeigen wir zunächst beispielhafte Alltagssituationen, in denen uns diese Angst begegnet, wie Vorträge, Präsentationen, Referate, Reden – kurzum alle Situationen, in denen wir vor anderen stehen und etwas von uns geben (müssen); das grundsätzliche Gefühl, in einer bestimmten Gruppe nicht anzukommen, von einzelnen oder mehreren nicht gemocht zu werden oder nicht zu genügen; die Suche nach neuen Freunden oder einer Partnerin bzw. einem Partner; die Suche nach einem neuen Job; etc. Im nächsten Schritt suchen wir nach der Ursache: Woher kommt unsere Angst vor Ablehnung? Meist entsteht sie aus negativen Erfahrungen in der Kindheit: Wenn wir von Eltern, Bezugspersonen oder den Anführerinnen und Anführern unserer Gruppe erfahren, dass wir in unserem Sosein nicht genug sind, dann entstehen negative Glaubenssätze, die sich fest in unser (Unter-)Bewusstsein einbrennen und uns oft ein Leben lang begleiten bzw. behindern. Aber die Angst kann auch ganz allgemein aus verletzenden sozialen Erfahrungen entstehen wie gemobbt oder verlassen zu werden. Auch diese Erlebnisse können die Angst in uns entstehen und wachsen lassen. Aber warum lösen solche Erlebnisse ein so tiefes und lang anhaltendes Angstgefühl aus? Um das zu beantworten, hilft es zu untersuchen, was dabei auf biologischer Ebene in unserem Gehirn geschieht. Denn bei unseren Vorfahren konnte diese Angst vor Ablehnung lebensrettend sein. Bis ins Mittelalter galt: Wer von der Gruppe, dem Clan, dem Dorf oder der Gesellschaft abgelehnt und ausgestoßen wurde, hatte viel geringere Überlebenschancen. Ablehnung war physisch lebensbedrohlich. Auch wenn das heute nicht mehr so ist, spüren wir die Folgen einer Ablehnung mitunter ganz massiv. Was können wir gegen unsere Angst abgelehnt zu werden tun? Der Schlüssel liegt darin, unser Verhalten anderen gegenüber oder in einer Gruppe bewusst zu reflektieren und, wenn nötig, zu verändern. Wir können authentisch auftreten und sein: Weniger eine beeindruckende Rolle spielen und mehr sich selbst mit allen seinen Fehlern zeigen. Vor allem im privaten Rahmen werden wir dadurch für andere nahbarer und zugänglicher. Perfektionismus loslassen, nach dem Motto: "Ich kann nicht allen gefallen.", und uns selbst akzeptieren: "Ich bin gut so, wie ich bin und darf mich so auch anderen zumuten." nicht alles so persönlich nehmen: Wenn wir nicht alle Kommentare anderer auf die Goldwaage legen und sie auf uns selbst beziehen, dann fällt es uns leichter, in Beziehung zu bleiben, anstatt uns schmollend zurückzuziehen. die Waage der Selbsteinschätzung halten: "Auch wenn nicht alles gut an mir ist, heißt das nicht, dass alle schlecht an mir ist." Resilienz entwickeln: Wenn wir unsere inneren Ressourcen wahrnehmen und achtsam mit ihnen umgehen, sind wir stabiler und die Angst vor Ablehnung kann uns nicht so sehr angreifen. auf die Körperhaltung achten und mit ihr arbeiten: Mit einer aufrechten und natürlichen Körperhaltung schützt du dich aktiv gegen die Bewertung von anderen. Du hast es in der Hand. Am Ende der Folge geben wir dir eine Vorstellungs-Übung mit auf den Weg, in der du dir auf einem Blatt Papier den Zusammenhang von Denken, Fühlen und Handeln verbildlichen kannst. Das hilft dir zu erkennen, wie ein positiver Gedanke zu einem positiven Gefühl führt und natürlich auch zu einem positiven Verhalten. Wir wünschen dir eine Zeit, in der du viel Akzeptanz von dir selbst und von anderen erlebst. Deine Maja und Claudia Die Tipps und Übungen aus dieser Folge findest du übrigens zum Nachlesen auf unserer Seite [hier] . Wenn du dich intensiver mit der Angst vor Ablehnung beschäftigen willst, findest du im gleichnamigen PDF-Ratgeber von Doris Wolf wirksame und einfach umsetzbare Strategien zur Selbsthilfe, dazu Übungen und Tipps sowie Checklisten und angeleitete Eintrageseiten, um den Stand und Fortschritt deines Selbstcoachings zu dokumentieren. Mehr Infos findest du im PAL Onlienshop Daneben gibt es eine ganze Reihe an wissenswerten und hilfreichen Website-Beiträgen zum Thema auf palverlag.de und psychotipps.com, unter anderem: https://www.psychotipps.com/selbsthilfe/angst-vor-ablehnung.html https://www.palverlag.de/angst_vor_ablehnung.html dazu die Videoberatunsgreihe "Soziale Angst" von Rolf Merkle: https://www.palverlag.de/angst-vor-ablehnung.html und einen Selbsttest: https://www.palverlag.de/angst-vor-ablehnung-test.html Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude . Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern. Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier. +++ Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.…
W
Wecke deine Lebensfreude

Warum es wichtig ist, ein ehrliches Verständnis für deine Lebenssituation zu entwickeln und gütig mit dir umzugehen In dieser Podcastfolge geht es um zwei innere Einstellungen, die unser Tun und Sein unterstützen: Einsicht und Nachsicht. Wenn wir etwas einsehen, dann erkennen wir unsere Lage an, wie sie ist, wir verstehen sie und können unser Handeln und unsere Gefühle dazu einordnen. Sind wir nachsichtig, dann verzeihen wir und bringen ein gütiges Verständnis für die Unvollkommenheit von uns und andere auf. Nachsicht hilft uns, Einsicht anzuwenden, weil wir uns dann nicht für etwas verurteilen, was wir nicht so geschafft haben, wie wir es uns vorgenommen haben. Gerade in einem Alltag voller Herausforderungen und Belastungen tut es uns gut zu erkennen, wenn wir etwas nicht schaffen und uns das auch zu verzeihen. Doch wie kann das gelingen? In der Psychologie werden vier Voraussetzungen für die Fähigkeit zur Einsicht genannt, die wir auch mit unseren Patient:innen und Klient:innen erarbeiten: Informationen, Aufklärung und das Feststellen der objektiven Sachlage: Nur, wenn es gelingt, zu sehen, was ist (und nicht, was wir erwarten oder befürchten), entsteht die Grundlage für Einsicht. Dafür kann im Übrigen auch die Anwendung des ABCs der Gefühle helfen. Innerer Raum für die Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema: Einsicht entsteht erst, wenn wir den Kopf frei haben und uns wirklich über unsere Bedürfnisse bewusst werden. Das funktioniert nicht so mal eben zwischendurch. (Frühere) Erfahrung mit ähnlichen Situationen: Sie helfen uns bei der Erkenntnis, dass es so, wie es ist, nicht weitergeht. Der Blick von außen: etwa von einer neutralen Person, die uns rückmelden kann, wie sie unsere Situation einschätzt. Damit steht Einsicht am Anfang eines Prozesses der Veränderung. Nachsicht ist quasi der Wegbegleiter, die liebevolle Haltung uns selbst gegenüber. In unseren Beratungen und Therapiesitzungen bekommen wir immer wieder den Satz zu hören: "Ich hatte es zwar verstanden, konnte es aber nicht umsetzen." Nachsichtig sein, hilft auch in dieser Situation. Am Ende der Podcastfolge geben wir dir einen Impuls zur Anwendung von Nachsicht und Einsicht in deinem Alltagsleben: die Zufriedenheitsskala. Sondiere zunächst deine Lebensbereiche danach, wo es nicht so gut läuft und wo dir Einsicht und Nachsicht helfen können und ordne sie auf einer Zufriedenheitsskala oben oder unten an. Frage dich im zweiten Schritt, ob der Zeitpunkt richtig ist, dich dem Thema anzunehmen, was du dafür brauchst, wer dir helfen kann und was du konkret verändern oder auch aufgeben möchtest. Wir wünschen dir eine Zeit mit einsichtsvollen Momenten. Deine Maja und Claudia Die Tipps und Übungen aus dieser Folge findest du übrigens zum Nachlesen auf unserer Seite [hier] . Eine gute Hilfe, um deine Werte zu dokumentieren ist unser Lebensfreude-Tagebuch. Dieses hochwendig produzierte Einschreibebuch mit zwei Lesebändchen und in einem Umschlag aus Apfelpapier begleitet dich Tag für Tag auf dem Weg in ein leichteres Leben, gibt dir wertvolle Inspirationen und Denkanstöße sowie zu Anfang und zum Ende der Woche Übungen und Checklisten, um deine Emotionen und Erwartungen herauszufinden und deine Ziele zu beschreiben. Das Lebensfreude-Tagebuch hilft dir so Schritt für Schritt zu mehr Selbstwirksamkeit. Mehr Infos findest du im PAL Onlineshop. Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude . Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern. Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier. +++ Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.…
W
Wecke deine Lebensfreude

1 So bleibst du dir selbst treu 15:36
15:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé15:36
Wie es uns gelingt integer zu handeln In dieser Podcastfolge sprechen wir über persönliche Integrität als die Königsklasse zwischenmenschlichen Verhaltens, deren Umsetzung im Alltag uns aber auch viel abverlangt. Drei Fragen stellen wir voran: **- Was bedeutet es, integer zu sein? Welche Werte sind damit verbunden? Was brauchen wir, um integres Handeln in unseren Beziehungen umzusetzen?** Integrität zeigt sich darin, dass wir ehrlich und aufrecht uns selbst gegenüber sind, unsere Werte und Ideale mit unserem Handeln übereinstimmen und wir uns treu bleiben. Anhand von Fallbeispielen aus der Paartherapie und der Mitarbeiterberatung stellen wir Ansätze für integres Verhalten vor, indem wir uns unserer persönlichen Werte bewusst werden, aus denen wir Prinzipien und Leitsätze für unsere Kommunikation und unser Handeln ableiten. Das gilt für uns persönlich ebenso wie für Gruppen oder Unternehmen. Wenn dir das gelingt, förderst du deine Glaubwürdigkeit und das Vertrauen anderer in dich, also stabile Beziehungen. Du erleichterst dir Entscheidungsfindungen, weil du einen inneren Kompass dafür entwickelst und anderen ermöglichst, dich zu verstehen und deine Entscheidungen mitzutragen. Und du wirst so auch für andere zum Vorbild. Das schließt ein, dass du mit deinem Verhalten aneckst und Widersprüche auslöst. Aber du schaffst dir dafür ein reines Gewissen. Am Ende stellen wir dir die Übung "Wertehierarchie" vor, mit der du die für dich wichtigen Werte in einem bestimmten Lebensbereich notierst. Nimm Stift und Papier zur Hand und notiere dir, was dir in konkreten Situationen deiner Vergangenheit wichtig war, ob du dich an deinen Werten orientiert hast oder ob nicht und wie du dein Verhalten in Zukunft verbessern kannst. Wir wünschen dir eine Zeit voller guter Entscheidungen und ohne Gewissensbisse. Deine Maja und Claudia Die Tipps und Übungen aus dieser Folge findest du übrigens zum Nachlesen auf unserer Seite [hier] . Eine gute Hilfe, um deine Werte zu dokumentieren ist unser Lebensfreude-Tagebuch. Dieses hochwendig produzierte Einschreibebuch mit zwei Lesebändchen und in einem Umschlag aus Apfelpapier begleitet dich Tag für Tag auf dem Weg in ein leichteres Leben, gibt dir wertvolle Inspirationen und Denkanstöße sowie zu Anfang und zum Ende der Woche Übungen und Checklisten, um deine Emotionen und Erwartungen herauszufinden und deine Ziele zu beschreiben. Das Lebensfreude-Tagebuch hilft dir so Schritt für Schritt zu mehr Selbstwirksamkeit. Mehr Infos findest du im PAL Onlineshop. Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude . Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern. Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier. +++ Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.…
W
Wecke deine Lebensfreude

1 Gönne dir und anderen die Freiheit, unvoreingenommen zu sein 19:12
19:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé19:12
Warum wir andere meist nach unseren Maßstäben beurteilen und wie wir unsere Denkmuster überwinden können In dieser Podcastfolge sprechen wir über ein Phänomen, das uns alle seit frühester Kindheit begleitet: die Bewertung und Kategorisierung von anderen Menschen. Wir klären, warum wir immer wieder zu diesem Verhalten neigen, welche Vorteile uns Vorurteile vermeintlich bringen und an welchen nonverbalen und verbalen Signalen wir uns dazu orientieren. Gleichzeitig zeigen wir auch die Probleme auf, die eine Bewertung anderer mit sich bringt, und geben dir konkrete Anleitungen an die Hand, wie du dich davon befreien kannst. Am Ende stellen wir dir eine Übung aus unserer therapeutischen Arbeit vor: Versuche, dein Gegenüber oder auch eine fremde Person in einer alltäglichen Situation möglichst wertfrei zu beobachten und notiere dir sein bzw. ihr Verhalten. Dann überprüfe deine Notizen nach heimlichen Bewertungen – ein Tipp: Sie verbergen sich meist in Adjektiven – und streiche sie bewusst raus. Wiederhole diese Übung mit dem Ziel, nur das zu notieren, was ist und nicht, was du damit verbindest. Wenn du willst, kannst du deinem Gegenüber auch von deinen Notizen erzählen oder sie ihm zeigen. Wir wünschen dir eine Zeit mit wertfreien und wertvollen Begegnungen. Deine Maja und Claudia Die Tipps und Übungen aus dieser Folge findest du übrigens zum Nachlesen auf unserer Seite [hier] . Eine gute Hilfe, um gute Vorsätze umzusetzen ist übrigens unser Lebensfreude-Tagebuch. Dieses hochwendig produzierte Einschreibebuch mit zwei Lesebändchen und in einem Umschlag aus Apfelpapier begleitet dich Tag für Tag auf dem Weg in ein leichteres Leben, gibt dir wertvolle Inspirationen und Denkanstöße sowie zu Anfang und zum Ende der Woche Übungen und Checklisten, um deine Emotionen und Erwartungen herauszufinden und deine Ziele zu beschreiben. Das Lebensfreude-Tagebuch hilft dir so Schritt für Schritt zu mehr Selbstwirksamkeit. Mehr Infos findest du im PAL Onlineshop. Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude . Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern. Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier. +++ Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die…
W
Wecke deine Lebensfreude

1 So kannst du Verlockungen im Alltag widerstehen 17:25
17:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé17:25
Wie es dir gelingt, die Willenskraft aufzubauen und Strukturen zu schaffen, um Angewohnheiten zu beenden, die dir nicht guttun In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Versuchungen unseres Alltagslebens: Hier begegnen wir immer wieder verlockenden Reizen, die – zumindest langfristig – nicht gut für uns sind. Wir wissen das, ja wir nehmen uns sogar immer wieder vor, uns das eine oder andere Laster abzugewöhnen und dennoch verfallen wir ihnen ein ums andere Mal. Warum ist das so und wie gelingt es uns, ihnen konsequent zu widerstehen? Anhand von Fallgeschichten aus unserer therapeutischen Praxis klären wir, was uns Menschen immer wieder dazu bewegt und zeigen die vier mentalen Werkzeuge, mit denen du dich gegen Versuchungen wehren kannst: Willenskraft, klare Strukturen, Selbstkontrolle und Disziplin. Im Anschluss geben wir dir 6 konkrete Anregungen, die dir helfen die Werkzeuge im Alltag anzuwenden: 1. Überprüfe die Situation und frage dich: Brauche ich das wirklich für mein Lebensglück und was würde mit mir geschehen, wenn ich der Versuchung widerstehen könnte? **2. Meide Versuchungen: **Gehe aktiv Situationen aus dem Weg, in denen du in Versuchung kommst, ein schädliches Verhalten zu leben. 3. Überlege dir konkrete Alternativen zu einer bestimmten Versuchung: Was kannst du stattdessen tun, das dir ein gutes Gefühl verschafft? 4. Gönne dir aktiv eine Belohnung anstelle der Versuchung: Versuchungen wirken wie kleine Belohnungen. Mit welcher Belohnung kannst du dich anstelle der Versuchung belohnen? 5. Schaffe Verbindlichkeiten: Erzähle anderen davon, dass du einer Versuchung widerstehen möchtest. 6. Fang klein an: Versuche nicht allen Versuchungen auf einmal zu widerstehen, sondern einer nach der anderen. Am Ende der Podcastfolge stellen wir dir die W-E-G-E-Übung vor, mit deren Hilfe du Veränderungen in deinem Leben umsetzen kannst. Das W steht dabei für "wirklich wollen": Prüfe also, ob dein Vorhaben ein Herzenswunsch von dir ist. Das E steht für "einfach halten": Mach es nicht kompliziert und formuliere dein Ziel ganz konkret. Das G steht für "ganz verschreiben": Also gib deinem Vorhaben Priorität. Das letzte E steht für "eins nach dem anderen": Such dir ein Ziel heraus und gib der Aufgabe, die Zeit, die sie braucht. Wir wünschen dir eine Zeit mit angenehmen Vorsätzen, die du gut umsetzen kannst. Deine Maja und Claudia Die Tipps und Übungen aus dieser Folge findest du übrigens zum Nachlesen auf unserer Seite [hier] . Eine gute Hilfe, um gute Vorsätze umzusetzen ist übrigens unser Lebensfreude-Tagebuch. Dieses hochwendig produzierte Einschreibebuch mit zwei Lesebändchen und in einem Umschlag aus Apfelpapier begleitet dich Tag für Tag auf dem Weg in ein leichteres Leben, gibt dir wertvolle Inspirationen und Denkanstöße sowie zu Anfang und zum Ende der Woche Übungen und Checklisten, um deine Emotionen und Erwartungen herauszufinden und deine Ziele zu beschreiben. Das Lebensfreude-Tagebuch hilft dir so Schritt für Schritt zu mehr Selbstwirksamkeit. Mehr Infos findest du im PAL Onlineshop. Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude . Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern. Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier. +++ Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.