Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
Jared Sonnicksen: Warum verstehen wir die USA nicht mehr?
Manage episode 447459386 series 3475015
Prof. Dr. Jared Sonnicksen ist Professor für Politische Wissenschaft an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt Politische Systeme. Mit ihm sprechen wir über seine Politisierung im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten von Amerika, die Unterschiede in den Bereichen Wissenschaft und Kultur und seine Faszination an und in Deutschland. Natürlich sprechen wir anschließend ausführlich über die politische Situation in den USA, den Stand der Demokratie und die Präsidentschaftswahl Anfang November. Zum Abschluss testen wir seine US-Staatsbürgerschaft auf Herz und Nieren.
36 episodes
Manage episode 447459386 series 3475015
Prof. Dr. Jared Sonnicksen ist Professor für Politische Wissenschaft an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt Politische Systeme. Mit ihm sprechen wir über seine Politisierung im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten von Amerika, die Unterschiede in den Bereichen Wissenschaft und Kultur und seine Faszination an und in Deutschland. Natürlich sprechen wir anschließend ausführlich über die politische Situation in den USA, den Stand der Demokratie und die Präsidentschaftswahl Anfang November. Zum Abschluss testen wir seine US-Staatsbürgerschaft auf Herz und Nieren.
36 episodes
Tous les épisodes
×1 Jared Sonnicksen: Warum verstehen wir die USA nicht mehr? 1:17:48
1 Peter Oliver Loew: Warum uns Polen faszinieren sollte? 1:01:11
1 Gesine Born – Warum ist KI der größte Möglichkeitsraum? 49:02
1 Ulrike Busch: Gibt es richtige und falsche Geldsysteme? 52:17
1 DTdT24 - Vivien Albers und André Bruns zur Mobilitätswende 17:52
1 Otfried Jarren: Warum wir am Kiosk kontextualisieren lernen? 1:03:08
1 Christoph Butterwegge: Warum sind Menschen in einem reichen Land arm? 1:08:31
1 Hannah Göppert und Max Bohm: Warum kann Beteiligung Ungleichheit verstärken? 45:09
1 Steffen Mau: Warum wir keine polarisierte(re) Gesellschaft sind? 57:19
1 Ute Ritschel: Warum Kunst im Wald Menschen begeistert 45:42
1 Alexander Mäder: Warum Wissenschaftsjournalismus auf die Titelseite drängt? 50:34
1 Christian Hiß: Warum Kleinerbäuer*innen nicht die Welt ernähren können? 50:11
1 Georgios Terizakis: Warum Polizist*innen nicht Max Weber unterm Arm tragen? 59:55
1 Albrecht Haag und Andreas Zierhut: Wie fotografiert man ein Unwort? 55:18
1 Lotte Jung: Machen Verhältnisse Straftäter*innen? 1:14:24
1 Markus Lederer: What's in it for me? Wissenschaft im Gloablen Süden 49:18
1 Bijan Kaffenberger: Warum Politik niederschwelliger werden muss 1:09:16
1 Giulia Silberberger: Warum Verschwörungsideolog*innen in einem Mehrfamilienhaus wohnen 1:08:06
1 Matthias Quent: Warum es gut ist, dass es 82 Millionen Rechtsextremismusforscher*innen gibt 54:55
1 Schader-Stiftung Live: Olivia Wenzel im Gespräch 1:29:53
1 Schader-Stiftung Live: Deniz Ohde im Gespräch 1:30:56
1 praktisch / irrelevant: Matthäus-Effekt 40:42
1 Sarah Brockmeier: Warum die Welt nicht friedlicher ist 1:04:40
1 praktisch / irrelevant: broken windows 1:00:08
1 Anne Schreiter: Warum wissenschaftliches Arbeiten Freiheit bedeutet 56:45
1 Schader-Stiftung Live: Globale Perspektiven auf die US-Wahlen 1:20:27
1 Schader-Stiftung Live: Lesetipps zur US-Wahl 52:12
1 praktisch / irrelevant: Helfen Kontakte gegen Vorurteile? 53:55
1 Friederike Habermann: Warum uns Geld den Spass rauben kann 53:44
1 praktisch / irrelevant: Nicht-Wähler 57:16
1 Constantin Rothkopf: Warum der Diskurs um KI rationaler werden muss 1:14:49
1 praktisch / irrelevant: Gelegenheitsfenster in der Politik 57:30
1 Rosa Opossum: Warum Spielzeug kaufen unmännlich ist 1:03:35
1 Andreas Lipsch: Warum wir alle nur Gäste sind 57:07
1 praktisch / irrelevant: Stadtentwicklung durch Narrative 58:37
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.