Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Peter Oliver Loew: Warum uns Polen faszinieren sollte?
Manage episode 435071984 series 3475015
Prof. Dr. Peter Oliver Loew ist Direktor des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt. Zudem lehrt er als Honorarprofessor an den Technischen Universitäten Darmstadt und Dresden. Mit ihm sprechen wir über die Faszination und Rolle Polens in seinem Alltag, die Arbeit des Deutschen-Polen Instituts und polnische Träume. Außerdem sprechen wir über die polnische Community in Darmstadt und Deutschland, wie sie sich von anderen migrantischen Gruppen unterscheidet und wie nahe sie dem DPI steht. Natürlich blicken wir mit dem Historiker Peter Oliver Loew auch auf zentrale Aspekte der polnischen Geschichte, das deutsch-polnische Verhältnis und die polnische Küche.
36 episodes
Manage episode 435071984 series 3475015
Prof. Dr. Peter Oliver Loew ist Direktor des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt. Zudem lehrt er als Honorarprofessor an den Technischen Universitäten Darmstadt und Dresden. Mit ihm sprechen wir über die Faszination und Rolle Polens in seinem Alltag, die Arbeit des Deutschen-Polen Instituts und polnische Träume. Außerdem sprechen wir über die polnische Community in Darmstadt und Deutschland, wie sie sich von anderen migrantischen Gruppen unterscheidet und wie nahe sie dem DPI steht. Natürlich blicken wir mit dem Historiker Peter Oliver Loew auch auf zentrale Aspekte der polnischen Geschichte, das deutsch-polnische Verhältnis und die polnische Küche.
36 episodes
Tous les épisodes
×1 Jared Sonnicksen: Warum verstehen wir die USA nicht mehr? 1:17:48
1 Peter Oliver Loew: Warum uns Polen faszinieren sollte? 1:01:11
1 Gesine Born – Warum ist KI der größte Möglichkeitsraum? 49:02
1 Ulrike Busch: Gibt es richtige und falsche Geldsysteme? 52:17
1 DTdT24 - Vivien Albers und André Bruns zur Mobilitätswende 17:52
1 Otfried Jarren: Warum wir am Kiosk kontextualisieren lernen? 1:03:08
1 Christoph Butterwegge: Warum sind Menschen in einem reichen Land arm? 1:08:31
1 Hannah Göppert und Max Bohm: Warum kann Beteiligung Ungleichheit verstärken? 45:09
1 Steffen Mau: Warum wir keine polarisierte(re) Gesellschaft sind? 57:19
1 Ute Ritschel: Warum Kunst im Wald Menschen begeistert 45:42
1 Alexander Mäder: Warum Wissenschaftsjournalismus auf die Titelseite drängt? 50:34
1 Christian Hiß: Warum Kleinerbäuer*innen nicht die Welt ernähren können? 50:11
1 Georgios Terizakis: Warum Polizist*innen nicht Max Weber unterm Arm tragen? 59:55
1 Albrecht Haag und Andreas Zierhut: Wie fotografiert man ein Unwort? 55:18
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.