Player FM - Internet Radio Done Right
43 subscribers
Checked 4d ago
Ajouté il y a cinq ans
Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Wortwechsel
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2608464
Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
…
continue reading
188 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2608464
Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
…
continue reading
188 episodes
Tutti gli episodi
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 KI made in Europe - Wie kann die Aufholjagd gelingen? 53:38
53:38
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:38![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Bei der technischen und gesellschaftlichen Revolution im Bereich künstliche Intelligenz führen die USA und China. Hat Europa im Wettlauf von Wissenschaft und Wirtschaft trotz Regulierungen in einem Markt, den die USA entfesseln wollen, eine Chance? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Trumps US-Zölle - Globalisierung am Ende? 53:23
53:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:23![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
US-Präsident Trump hat seine Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China zunächst ausgesetzt. Doch ein Handelskrieg droht weiter, auch mit der EU. Wer gewinnt, wer verliert? Es diskutieren: Ulrike Malmendier, Roland Süß und Jürgen Matthes. Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 "Ist die Globalisierung am Ende? Trumps US-Zölle und ihre Folgen für die Welt" 53:23
53:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:23![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Migrationsdebatte - Zwischen Mitte und Brandmauer – Was ist noch konservativ? 54:51
54:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:51![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Welche Folgen hat der Weg von Friedrich Merz für die Union und die politische Landschaft? Kehrt er vom Mittekurs der Merkel-Jahre zu den eigentlich konservativen Werten zurück – oder fischt er längst in AfD-Gewässern? Eine Diskussion. Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Identitätskrise - Hat linke Politik ausgedient? 53:48
53:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:48![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Partei Die Linke kämpft ums Überleben. Aber was ist heute links? Die Grünen sind längst in der Mitte angekommen, die SPD keine Arbeiterpartei mehr. Zudem sind rechte Populisten und Libertäre vielerorts auf dem Vormarsch. Ist Linkssein out? Reuschenbach, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Die USA und die EU - Trumps "Madman"-Taktik – Wie reagiert Europa? 53:37
53:37
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Kanada wird US-Bundesstaat, der Panama-Kanal kommt unter US-Kontrolle und Grönland soll den USA gehören: Was sich verrückt anhört, könnte Teil einer "Madman"-Taktik sein, mit der Trump Unsicherheit stiftet. Ist Europa vorbereitet? Gavert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Ziviler Ungehorsam - Stärkung oder Gefährdung der Demokratie? 53:42
53:42
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:42![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ziviler Ungehorsam wird oft als Mittel genutzt, um Missstände anzuprangern, etwa bei Klima- oder Sozialfragen. Aktivisten rechtfertigen illegale Aktionen mit moralischen Werten - Kritiker mahnen, dass das die Demokratie untergräbt. Wir diskutieren. Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wahlkampf - Gefährdet ein harter Ton die demokratische Kultur? 53:50
53:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:50![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Drecksack, Schwachkopf, Trottel: Gegen solche verbalen Attacken wehren sich Politikerinnen und Politiker immer häufiger. Doch gleichzeitig wird der Ton unter ihnen im Wahlkampf rauer. Wie sehr gehört deftiger Streit zu lebendigem politischen Diskurs? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wohlstand - Brauchen wir eine Vermögenssteuer in Deutschland? 52:09
52:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wohlstand ist hierzulande ungleich verteilt. Den oberen zehn Prozent gehören zwei Drittel des Vermögens. Das gefährde die Demokratie und müsse durch Besteuerung korrigiert werden, sagen die einen. Andere warnen vor möglichen Folgen für die Wirtschaft. Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Migrationsdebatte - Wie weiter mit syrischen Geflüchteten? 52:53
52:53
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:53![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Umgang mit Menschen aus Syrien ist zum Wahlkampfthema geworden - kaum zwei Wochen nach dem Machtwechsel in Damaskus. Schon fordern manche Stimmen vehement deren Rückkehr, als ob sie nun alle dort nichts zu befürchten hätten. Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Erste BSW-Koalitionen - Wird die Parteienlandschaft neu gemischt? 53:48
53:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:48![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Im Januar wurde das Bündnis Sahra Wagenknecht gegründet, im Juni zog es ins EU-Parlament und in Thüringen und Brandenburg ist es nun an der Regierung beteiligt. Zumindest in Ostdeutschland geht nichts ohne das BSW - aber geht Regieren auch mit ihnen? Reuschenbach, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Diskussion - Kampf um Paragraf 218: Wird der Schwangerschaftsabbruch legalisiert? 54:50
54:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:50![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Schwangerschaftsabbruch bleibt ein kontroverses Thema. Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten plant, ihn zu legalisieren. Gelingt das nach dem Ampel-Aus noch vor der Wahl? Und wie passt die Debatte zur global wachsenden Frauenfeindlichkeit? Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Steigende Mieten - Wohnen wieder bezahlbar machen 53:45
53:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Mieten in Metropolen wie Berlin und München haben sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Auch in vielen anderen Städten fehlt bezahlbarer Wohnraum – und die Mietpreisbremse steht vor dem Aus. Welche Wege gibt es aus der Wohnkrise? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Raketen gegen Russland - Wendepunkt im Krieg in der Ukraine? 52:20
52:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Mehr als 1.000 Tage Krieg in der Ukraine und kein Ende in Sicht. Die Erlaubnis der USA, weitreichende Raketen gegen Russland einzusetzen, nährt Hoffnungen. Allerdings gibt es auch Befürchtungen, dass es dadurch zu einer weiteren Eskalation kommt. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Klima in der Krise - Wie viel Klimaschutz wollen wir uns noch leisten? 53:21
53:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:21![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Donald Trump hat angekündigt, aus dem Pariser Klimaabkommen auszutreten. Was bringt da noch die Weltklimakonferenz? Und welchen Weg sollte Deutschland im Klimaschutz einschlagen? Darüber diskutieren wir mit unseren Gästen. Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.