Artwork

Contenu fourni par Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Folge 15: „Frauen muss auch in der Abfallwirtschaft mehr zugetraut werden“

58:25
 
Partager
 

Manage episode 365975625 series 3484025
Contenu fourni par Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Auch in der neuesten Episode von TrashTalk hatten Julia Hobohm und Tom Wilfer wieder einen bunten Strauß spannender Themen aus der Abfallwirtschaft zu besprechen: Den Auftakt macht die ernüchternde Bestandsaufnahme bei Sammlung, Sortierung und Verwertung von Gewerbeabfällen und die daraus resultierenden Forderungen der Entsorgungswirtschaft. Etwas positiver fällt der Blick der Branche auf die Pläne der EU-Kommission zur Sicherung kritischer Rohstoffe aus, da hiermit auch das Recycling gestärkt werden soll. Als fast schon zu positiv wird die Einschätzung von Roland Berger wahrgenommen. Die Unternehmensberatung sieht in Kunststoffrezyklaten das „neue Gold“ – angesichts der gegenwärtig schwierigen Lage für die meisten Kunststoffrecycler ist das nur bedingt nachvollziehbar. Fast nichts beschönigen gibt es beim Blick auf die neuesten Zahlen zur Altgerätesammlung, wird doch deutlich das die Bundesrepublik die Zielvorgaben immer deutlicher verfehlt. Der Aufruf zur Teilnahme am Gewinnspiel der letzten Folge verfehlte sein Ziel hingegen nicht. Die ausnahmslos weiblichen Gewinnerinnen dürfen sich über bunte Socken und famose TTT (TrashTalk-Tassen) freuen. Wir wünschen viel Spaß damit!

In der zweiten Hälfte war das erste weibliche Mitglied des IFAT Executive Board zu Gast – regelmäßigen Hörern und Hörerinnen von TrashTalk dürfte die Stimme bekannt vorkommen. Anlässlich des Weltfrauentages im März wurde auch in diesem Jahr die Situation von Frauen in der Abfallwirtschaft beleuchtet. Julia Hobohm berichtete dabei von eigenen – teilweise durchaus gruseligen Erfahrungen – und appellierte an die Frauen, sich selbst nicht zu klein zu machen und gemeinsam Seilschaften zu knüpfen. Den Unternehmen empfiehlt sie, im Kampf um weibliche Fachkräfte nicht nur für bessere Rahmenbedingungen zu sorgen, sondern auch positive Beispiele stärker herauszustellen.

Anregungen, Kritik und Hinweise bitte wie immer an trashtalk@euwid.de oder über unser LinkedIn-Portal.

  continue reading

39 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 365975625 series 3484025
Contenu fourni par Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Auch in der neuesten Episode von TrashTalk hatten Julia Hobohm und Tom Wilfer wieder einen bunten Strauß spannender Themen aus der Abfallwirtschaft zu besprechen: Den Auftakt macht die ernüchternde Bestandsaufnahme bei Sammlung, Sortierung und Verwertung von Gewerbeabfällen und die daraus resultierenden Forderungen der Entsorgungswirtschaft. Etwas positiver fällt der Blick der Branche auf die Pläne der EU-Kommission zur Sicherung kritischer Rohstoffe aus, da hiermit auch das Recycling gestärkt werden soll. Als fast schon zu positiv wird die Einschätzung von Roland Berger wahrgenommen. Die Unternehmensberatung sieht in Kunststoffrezyklaten das „neue Gold“ – angesichts der gegenwärtig schwierigen Lage für die meisten Kunststoffrecycler ist das nur bedingt nachvollziehbar. Fast nichts beschönigen gibt es beim Blick auf die neuesten Zahlen zur Altgerätesammlung, wird doch deutlich das die Bundesrepublik die Zielvorgaben immer deutlicher verfehlt. Der Aufruf zur Teilnahme am Gewinnspiel der letzten Folge verfehlte sein Ziel hingegen nicht. Die ausnahmslos weiblichen Gewinnerinnen dürfen sich über bunte Socken und famose TTT (TrashTalk-Tassen) freuen. Wir wünschen viel Spaß damit!

In der zweiten Hälfte war das erste weibliche Mitglied des IFAT Executive Board zu Gast – regelmäßigen Hörern und Hörerinnen von TrashTalk dürfte die Stimme bekannt vorkommen. Anlässlich des Weltfrauentages im März wurde auch in diesem Jahr die Situation von Frauen in der Abfallwirtschaft beleuchtet. Julia Hobohm berichtete dabei von eigenen – teilweise durchaus gruseligen Erfahrungen – und appellierte an die Frauen, sich selbst nicht zu klein zu machen und gemeinsam Seilschaften zu knüpfen. Den Unternehmen empfiehlt sie, im Kampf um weibliche Fachkräfte nicht nur für bessere Rahmenbedingungen zu sorgen, sondern auch positive Beispiele stärker herauszustellen.

Anregungen, Kritik und Hinweise bitte wie immer an trashtalk@euwid.de oder über unser LinkedIn-Portal.

  continue reading

39 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide