Artwork

Contenu fourni par Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Das integrierende Skriptsystem

28:59
 
Partager
 

Manage episode 359814009 series 2449218
Contenu fourni par Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Episode 151

Charlotte Sills und Marco Mazzetti haben auf ein Modell zurückgegriffen, welches Sills und Salters 1991 vorgestellt haben, um verschiedene Ansätze und Schulen der Transaktionsanalyse zu vergleichen. Daher trägt das Modell den Namen „Comparative Script System“ (vergleichendes Skriptsystem. Sills und Mazzetti nutzen das Modell mehr integrierend als vergleichend, darum verwenden wir die Bezeichnung „Integrierendes Skriptsystem“.

Beim integrierenden Skriptsystem handelt es sich um eine dynamische Karte, die beschreibt, wie der Mensch von der Kindheit an seine Persönlichkeit entwickelt und lernt, in der Welt zu bestehen.

Das Modell kann für verschiedene Zwecke genutzt werden:

  • Fokussierung auf die Schlüsselthemen
  • visuelle Darstellung von Übertragungs- und Gegenübertragungsdynamiken
  • Klärung der Grenze zwischen Beratung, Coaching, Supervision einerseits und Psychotherapie andererseits

Die vier Bereiche des integrierenden Skriptsystems:

Vergangenheit – dort und damals A. Wiederholungen der Dynamiken von Erfahrungen und Ereignissen B. Bedeutungsgebung: Annahmen über sich selbst, andere und die Welt

Gegenwart – hier und jetzt C. Muster des Denkens und Fühlens, Erwartungen und Vorstellungen D. Beobachtbares Verhalten und Kommunikationsstil

Integrierendes Skriptsystem

  continue reading

173 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 359814009 series 2449218
Contenu fourni par Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Episode 151

Charlotte Sills und Marco Mazzetti haben auf ein Modell zurückgegriffen, welches Sills und Salters 1991 vorgestellt haben, um verschiedene Ansätze und Schulen der Transaktionsanalyse zu vergleichen. Daher trägt das Modell den Namen „Comparative Script System“ (vergleichendes Skriptsystem. Sills und Mazzetti nutzen das Modell mehr integrierend als vergleichend, darum verwenden wir die Bezeichnung „Integrierendes Skriptsystem“.

Beim integrierenden Skriptsystem handelt es sich um eine dynamische Karte, die beschreibt, wie der Mensch von der Kindheit an seine Persönlichkeit entwickelt und lernt, in der Welt zu bestehen.

Das Modell kann für verschiedene Zwecke genutzt werden:

  • Fokussierung auf die Schlüsselthemen
  • visuelle Darstellung von Übertragungs- und Gegenübertragungsdynamiken
  • Klärung der Grenze zwischen Beratung, Coaching, Supervision einerseits und Psychotherapie andererseits

Die vier Bereiche des integrierenden Skriptsystems:

Vergangenheit – dort und damals A. Wiederholungen der Dynamiken von Erfahrungen und Ereignissen B. Bedeutungsgebung: Annahmen über sich selbst, andere und die Welt

Gegenwart – hier und jetzt C. Muster des Denkens und Fühlens, Erwartungen und Vorstellungen D. Beobachtbares Verhalten und Kommunikationsstil

Integrierendes Skriptsystem

  continue reading

173 episodes

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide

Écoutez cette émission pendant que vous explorez
Lire