Artwork

Contenu fourni par RTL+ and RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par RTL+ and RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Günther Schuh (Streetscooter): "Ehe mit der Deutschen Post war zu früh"

36:56
 
Partager
 

Manage episode 417020793 series 2539314
Contenu fourni par RTL+ and RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par RTL+ and RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Er ist einer der Vorreiter der Elektromobilität in Deutschland: Günther Schuh, Gründer von Streetscooter und EGo Mobile. Sein ehemaliges Startup Streetscooter, das elektrische Lieferfahrzeuge herstellt, hat er nach einem Intermezzo bei der Deutschen Post nun zurückgekauft.

"Das Konzept war und ist immer noch richtig", sagt Günther Schuh im Podcast. Die Partnerschaft mit dem Konzern habe nicht funktioniert: "Diese Ehe war zu früh. Wie kann ein Konzern ein Startup verstehen?"

Mit seiner neuen Firma Evolution plant Günther Schuh einen Neustart für den Streetscooter und will die E-Transporter für spezielle Zielgruppen wie Handwerker und Zusteller verbessern. "Wir ändern nicht das Design, sondern die Technik." Ziel sei es, den Streetscooter alle fünf Jahre mit neuen Innovationen auszustatten.

Entspannt gibt sich der Unternehmer beim Blick auf die chinesische Konkurrenz. "Die Autos aus China sind schon ziemlich gut", räumt er ein. Dass die Fahrzeuge aber hierzulande bisher zurückhaltend angenommen würden, liege nicht an mangelnder Qualität. Die Chinesen wollten nicht den Fehler der Koreaner machen, die sich mit Billigpreisen ins Abseits manövriert haben.

Die Zukunft der deutschen Autoindustrie sieht Günther Schuh optimistisch. Warum der E-Auto-Pionier gegen ein Verbot des Verbrenners ist, erklärt er in der neuen Folge von "So techt Deutschland".

Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  continue reading

329 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 417020793 series 2539314
Contenu fourni par RTL+ and RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par RTL+ and RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Er ist einer der Vorreiter der Elektromobilität in Deutschland: Günther Schuh, Gründer von Streetscooter und EGo Mobile. Sein ehemaliges Startup Streetscooter, das elektrische Lieferfahrzeuge herstellt, hat er nach einem Intermezzo bei der Deutschen Post nun zurückgekauft.

"Das Konzept war und ist immer noch richtig", sagt Günther Schuh im Podcast. Die Partnerschaft mit dem Konzern habe nicht funktioniert: "Diese Ehe war zu früh. Wie kann ein Konzern ein Startup verstehen?"

Mit seiner neuen Firma Evolution plant Günther Schuh einen Neustart für den Streetscooter und will die E-Transporter für spezielle Zielgruppen wie Handwerker und Zusteller verbessern. "Wir ändern nicht das Design, sondern die Technik." Ziel sei es, den Streetscooter alle fünf Jahre mit neuen Innovationen auszustatten.

Entspannt gibt sich der Unternehmer beim Blick auf die chinesische Konkurrenz. "Die Autos aus China sind schon ziemlich gut", räumt er ein. Dass die Fahrzeuge aber hierzulande bisher zurückhaltend angenommen würden, liege nicht an mangelnder Qualität. Die Chinesen wollten nicht den Fehler der Koreaner machen, die sich mit Billigpreisen ins Abseits manövriert haben.

Die Zukunft der deutschen Autoindustrie sieht Günther Schuh optimistisch. Warum der E-Auto-Pionier gegen ein Verbot des Verbrenners ist, erklärt er in der neuen Folge von "So techt Deutschland".

Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  continue reading

329 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide